Schülerbeförderung im Rahmen des Verkehrs- und Schwimmunterrichts

Schülerbeförderung im Rahmen des Verkehrs- und Schwimmunterrichts Der Auftragnehmer übernimmt die Beförderung von Schüler*innen und deren Begleitpersonen/Lehrkräften von Speyerer Schulen zum Schwimmunterricht im Bademaxx Speyer sowie zur Verkehrserziehung an der Siedlungsschule Speyer und zurück zur entsprechenden Schule. Des Weiteren übernimmt der Auftragnehmer die Beförderung von Schüler*innen und deren Begleitpersonen/Lehrkräfte der …

CPV: 60130000 Servicii de transport rutier specializat de pasageri, 60100000 Servicii de transport rutier, 60170000 Închiriere de vehicule de transport de persoane cu şofer, 60172000 Închiriere de autobuze şi de autocare cu şofer
Termen limită:
14 Mai 2025, 11:00
Tipul de termen limită:
Depunerea unei oferte
Locul de executare:
Schülerbeförderung im Rahmen des Verkehrs- und Schwimmunterrichts
Organismul de alocare:
Stadtverwaltung Speyer - Zentrale Vergabestelle
Numărul de atribuire:
SSPE-2025-0030

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Speyer - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Schülerbeförderung im Rahmen des Verkehrs- und Schwimmunterrichts
Beschreibung : Schülerbeförderung im Rahmen des Verkehrs- und Schwimmunterrichts
Kennung des Verfahrens : 373461ac-b739-45e5-ac14-fddad62cdd17
Interne Kennung : SSPE-2025-0030
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60100000 Straßentransport/-beförderung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60170000 Vermietung von Fahrzeugen zur Personenbeförderung mit Fahrer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bademaxx, Geibstraße 3
Stadt : Speyer
Postleitzahl : 67346
Land, Gliederung (NUTS) : Speyer, Kreisfreie Stadt ( DEB38 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kreisbad Römerberg, Viehtriftstraße 106
Stadt : Römerberg
Postleitzahl : 67354
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Pfalz-Kreis ( DEB3I )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Siedlungsschule, Birkenweg 10
Stadt : Speyer
Postleitzahl : 67346
Land, Gliederung (NUTS) : Speyer, Kreisfreie Stadt ( DEB38 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Es gelten ausschließlich die Vertrags-, Zahlungs- und Geschäftsbedingungen des Auftraggebers. Teil B der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen in der jeweils gültigen Fassung wird in den Vertrag mit einbezogen (§ 29 II VgV). Eine schriftliche Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. Schriftlich eingehende Angebote werden ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Korruption : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Betrugsbekämpfung : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Zahlungsunfähigkeit : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Entrichtung von Steuern : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Schülerbeförderung im Rahmen des Verkehrs- und Schwimmunterrichts
Beschreibung : Der Auftragnehmer übernimmt die Beförderung von Schüler*innen und deren Begleitpersonen/Lehrkräften von Speyerer Schulen zum Schwimmunterricht im Bademaxx Speyer sowie zur Verkehrserziehung an der Siedlungsschule Speyer und zurück zur entsprechenden Schule. Des Weiteren übernimmt der Auftragnehmer die Beförderung von Schüler*innen und deren Begleitpersonen/Lehrkräfte der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung; Diakonissenstraße 3, 67346 Speyer und Gutenbergstraße 15, 67354 Römerberg, zum Schwimmunterricht im Kreisbad Römerberg, Viehtriftstraße 106, 67354 Römerberg und zurück zur vorgenannten Schule. Die Schülerzahl variiert je nach Schule und Klassenstärke zwischen circa 25 und 60 Schülern. Die Beförderung wird an Schultagen von Montag bis Freitag durchgeführt und erfolgt regelmäßig an den vor Schuljahresbeginn festgelegten Tagen. Für das Schuljahr 2025/26 sind circa 400 Unterrichtsfahrten (Hin- und Rückfahrt = 1 Fahrt) für den Schwimmunterricht ins Bademaxx, sowie circa 35 Unterrichtsfahrten (Hin- und Rückfahrt = 1 Fahrt) ins Kreisbad und circa 60 Fahrten (Hin- und Rückfahrt = 1 Fahrt) für den Verkehrsunterricht angefallen. Dieser Leistungsumfang ist veränderbar. Die Angaben über den voraussichtlichen Umfang der Unterrichtsfahrten begründen daher keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Ausschöpfung in dieser Höhe und begrenzen auf der anderen Seite nicht den Umfang der Leistung. Die Fahrpläne werden jedes Jahr neu erstellt. Die Beförderung wird mit einem Kraftfahromnibus durchgeführt.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60100000 Straßentransport/-beförderung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60170000 Vermietung von Fahrzeugen zur Personenbeförderung mit Fahrer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bademaxx, Geibstraße 3
Stadt : Speyer
Postleitzahl : 67346
Land, Gliederung (NUTS) : Speyer, Kreisfreie Stadt ( DEB38 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kreisbad Römerberg, Viehtriftstraße 106
Stadt : Römerberg
Postleitzahl : 67354
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Pfalz-Kreis ( DEB3I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Siedlungsschule, Birkenweg 10
Stadt : Speyer
Postleitzahl : 67346
Land, Gliederung (NUTS) : Speyer, Kreisfreie Stadt ( DEB38 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 25/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : Nach Ablauf der Vertragslaufzeit wird die Leistung voraussichtlich neu ausgeschrieben.
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Bieter haben zum Nachweis ihrer Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit) und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124 LD) vollständig ausgefüllt mit dem Angebot vorzulegen. Dieses enthält u. a. Eigenerklärungen bzw. Angaben - über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - darüber, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet - oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde - darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt bzw. keine Ausschlussgründe gem. § 123 oder § 124 GWB vorliegen bzw. dass keine Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstraße von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2.500 € verhängt wurde - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Die o. g. Erklärungen sind auf Verlangen der Vergabestelle auch abzugeben für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. Die im VHB Formblatt 124 LD jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer gesetzten angemessenen Frist vorzulegen. Werden die von der Vergabestelle angeforderten Unterlagen/Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Eine ausführliche Darstellung findet sich im VHB Formblatt 124 LD, das den Vergabeunterlagen beiliegt. Berücksichtigt werden nur Bieter, die über eine Erfahrung in der Schülerbeförderung verfügen. Darüber sind entsprechende Nachweise vorzulegen. Es ist mindestens eine vergleichbare Referenz aus den letzten fünf Jahren zu benennen mit Angaben zum Auftragswert, Leistungszeitraum und Ansprechpartner der Auftraggeberin (mit Telefonnummer). Benannte Referenzen, von denen kein Ansprechpartner mit Telefonnummer angegeben wird, gelten als nicht genannt (Anlage 4). Für den Zuschlag kommen nur Bieter in Betracht, die vorgenannten Bestimmungen erfüllen sowie hierfür ihre Eignung hinsichtlich ihrer Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit schriftlich nachgewiesen haben. Liefer-, Zahlungs- und Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Vertragsbestandteil. Das Angebot muss folgende Unterlagen bzw. Angaben beinhalten: - Preisblatt (Anlage 8) - Vergleichbare Referenzen (Anlage 4) - Eigenerklärung Fahrzeug-Antriebstypen (Anlage 7) - Angebotsschreiben 633 u. a. gem. den Vergabeunterlagen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Bieter haben zum Nachweis ihrer Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit) und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124 LD) vollständig ausgefüllt mit dem Angebot vorzulegen. Dieses enthält u. a. Eigenerklärungen bzw. Angaben - über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen Die o. g. Erklärungen sind auf Verlangen der Vergabestelle auch abzugeben für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. Die im VHB Formblatt 124 LD jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer gesetzten angemessenen Frist vorzulegen. Werden die von der Vergabestelle angeforderten Unterlagen/Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Eine ausführliche Darstellung findet sich im VHB Formblatt 124 LD, das den Vergabeunterlagen beiliegt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Bieter haben zum Nachweis ihrer Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit) und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124 LD) vollständig ausgefüllt mit dem Angebot vorzulegen. Dieses enthält u. a. Eigenerklärungen bzw. Angaben - darüber, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden Berücksichtigt werden nur Bieter, die über eine Erfahrung in der Schülerbeförderung verfügen. Darüber sind entsprechende Nachweise vorzulegen. Es ist mindestens eine vergleichbare Referenz aus den letzten fünf Jahren zu benennen mit Angaben zum Auftragswert, Leistungszeitraum und Ansprechpartner der Auftraggeberin (mit Telefonnummer). Benannte Referenzen, von denen kein Ansprechpartner mit Telefonnummer angegeben wird, gelten als nicht genannt (Anlage 4 ist ausgefüllt mit dem Angebot vorzulegen). Für den Zuschlag kommen nur Bieter in Betracht, die vorgenannten Bestimmungen erfüllen sowie hierfür ihre Eignung hinsichtlich ihrer Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit schriftlich nachgewiesen haben. - darüber, dass die zur Ausführung der Leistung erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen Die o. g. Erklärungen sind auf Verlangen der Vergabestelle auch abzugeben für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. Die im VHB Formblatt 124 LD jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer gesetzten angemessenen Frist vorzulegen. Werden die von der Vergabestelle angeforderten Unterlagen/Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Eine ausführliche Darstellung findet sich im VHB Formblatt 124 LD, das den Vergabeunterlagen beiliegt. Falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, sind zu den o. g. Punkten auf gesondertes Verlangen innerhalb einer gesetzten angemessenen Frist entsprechende Bestätigungen vorzulegen. Der Auftragnehmer muss im Fall der Auftragserteilung sicherstellen und nachweisen, dass - eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für sich selbst und alle etwaigen Unterauftragnehmer für Vermögensschäden abgeschlossen wird, - für das Fahrzeug eine Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden abgeschlossen wird, - sofern nicht bereits eine Pflichtmitgliedschaft besteht, dass die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft bzw. eines zuständigen Versicherungsträgers - auch bei Vorliegen von Befreiungsgründen - eingegangen wurde. Schäden, die während der Vertragsausführung durch die zu befördernden Personen verursacht werden, sind direkt mit den Verursachern bzw. deren Erziehungsberechtigten zu regulieren. Folgende Nachweise und Dokumente müssen eine Woche vor dem ersten Einsatz dem Auftraggeber unaufgefordert vorgelegt werden: - eine Auflistung der Fahrzeuge die zur Verfügung stehen, in der das Kennzeichen, die Fahrzeugart, das Baujahr, die Kilometerleistung und die Klassifizierung nach der Feinstaubverordnung aufgeführt sind - Entsprechende Kopien der Fahrzeugscheine Kommen zu einem späteren Zeitpunkt neue Fahrzeuge zum Einsatz, ist ebenso zu verfahren.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : E-Mobilität
Beschreibung : E-Mobilität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Gesamtpreis pro Schuljahr
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 90
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es wird verwiesen auf § 56 VgV. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Die im VHB Formblatt 124 LD jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer gesetzten angemessenen Frist vorzulegen. Werden die von der Vergabestelle angeforderten Unterlagen/Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/05/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. den Anforderungen der Vergabeunterlagen, isbesondere wird auf Folgendes hingewiesen: Folgende Unterlagen sind vor der erstmaligen Leistungserbringung und bei nachträglichen Änderungen nachzureichen: - Auflistung der Fahrzeuge (Kennzeichen, Fahrzeugart, Baujahr, Kilometerleistung, Klassifizierung nach der Feinstaubverordnung) Punkt VI. der Leistungsbeschreibung - Kopien der Fahrzeugscheine Punkt VI. der Leistungsbeschreibung - Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung Punkt VI. der Leistungsbeschreibung - Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung Punkt VI. der Leistungsbeschreibung - Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft bzw. eines zuständigen Versicherungsträgers Punkt VI. der Leistungsbeschreibung
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Ministerium der Finanzen RLP -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz: , Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer ist im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (§§ 155 ff. GWB) geregelt. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Speyer - Zentrale Vergabestelle -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Speyer - Rechtsabteilung -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtverwaltung Speyer - Zentrale Vergabestelle -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Speyer - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 073180000000-001-79
Postanschrift : Maximilianstraße 100
Stadt : Speyer
Postleitzahl : 67346
Land, Gliederung (NUTS) : Speyer, Kreisfreie Stadt ( DEB38 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 6232142628
Fax : +49 6232142458
Internetadresse : https://www.speyer.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz: , Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : t:06131162234
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131162234
Fax : +49 6131162113
Internetadresse : https://www.mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Speyer - Rechtsabteilung
Registrierungsnummer : t:06232142208
Postanschrift : Maximilianstraße 100
Stadt : Speyer
Postleitzahl : 67346
Land, Gliederung (NUTS) : Speyer, Kreisfreie Stadt ( DEB38 )
Land : Deutschland
Telefon : +496232142208
Fax : +496232142286
Internetadresse : https://www.speyer.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Ministerium der Finanzen RLP
Registrierungsnummer : t:06131160
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 5
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +496131160
Fax : +496131164331
Internetadresse : https://www.fm.rlp.de
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1781271c-27d8-4758-b3fa-cb37d1a6b2ff - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 13:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00242607-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025