örtl. Bauüberwachung während der geotech. Sicherung Knappensee SP 4-6 (Erdbau/RDV) inkl. Koblenzer Graben von 2025 bis Ende Baumaßnahmen

Leistungsgegenstand ist die örtliche Bauüberwachung während der geotechnischen Sicherung Knappensee Sicherungsphasen 4-6 (Erdbau/RDV) inklusive Koblenzer Graben von 2025 bis zum Ende der Baumaßnahme Leistungsbeginn: 01.09.2025 Leistungsende: 31.12.2027 Der Vertrag kann ab dem 01.01.2028 optional verlängert werden. 1. Option: 01.01.2028 bis 31.12.2028 2. Option: 01.01.2029 bis 31.12.2029 3. Option: 01.01.2030 bis …

CPV: 71521000 Servicii de supraveghere a şantierului, 71520000 Servicii de supraveghere a lucrărilor
Termen limită:
30 Aprilie 2025, 13:00
Tipul de termen limită:
Depunerea unei oferte
Locul de executare:
örtl. Bauüberwachung während der geotech. Sicherung Knappensee SP 4-6 (Erdbau/RDV) inkl. Koblenzer Graben von 2025 bis Ende Baumaßnahmen
Organismul de alocare:
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Numărul de atribuire:
Vergabenummer: 2571200206

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : örtl. Bauüberwachung während der geotech. Sicherung Knappensee SP 4-6 (Erdbau/RDV) inkl. Koblenzer Graben von 2025 bis Ende Baumaßnahmen
Beschreibung : Leistungsgegenstand ist die örtliche Bauüberwachung während der geotechnischen Sicherung Knappensee Sicherungsphasen 4-6 (Erdbau/RDV) inklusive Koblenzer Graben von 2025 bis zum Ende der Baumaßnahme Leistungsbeginn: 01.09.2025 Leistungsende: 31.12.2027 Der Vertrag kann ab dem 01.01.2028 optional verlängert werden. 1. Option: 01.01.2028 bis 31.12.2028 2. Option: 01.01.2029 bis 31.12.2029 3. Option: 01.01.2030 bis 31.12.2023 4. Option: 01.01.2031 bis 31.12.2031 5. Option: 01.01.2032 bis 31.03.2032
Kennung des Verfahrens : 93aba550-1039-4427-869d-a25ebe3b0f18
Interne Kennung : Vergabenummer: 2571200206
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lohsa - Łaz
Postleitzahl : 02999
Land, Gliederung (NUTS) : Bautzen ( DED2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Knappensee

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch in Textform möglich. Nicht in dieser Form eingereichte Angebote werden ausgeschlossen. Mit dem Angebot sind einzureichen (Formblatt 631-EU C), D), 3.1): - Formblatt 633: Angebotsschreiben - Formblatt 234: Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, wenn zutreffend - Formblatt 235: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen, wenn zutreffend - Formblatt 124: Eigenerklärung zur Eignung, falls nicht präqualifiziert Eigenerklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123,124 GWB bestehen - Formblatt Eigenerklärung Art. 5k EU-VO2022-576 Sanktionen - Erklärung zu KMU (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission): ja/nein - ausgefüllte Honorarermittlungsblätter (Zeithonor) - Konzept gemäß Aufgabenstellung - geforderte Unterlagen zur Eignung, vgl. dort Bei fehlenden Anlagen, Erklärungen, Nachweisen kann eine Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2, Abs. 3 VgV erfolgen. Auf gesondertes Verlangen sind folgende Formblätter und Unterlagen einzureichen: - Formblatt 236: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer - Preisermittlungsgrundlagen, auch der Nachunternehmer Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, befindet sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : örtl. Bauüberwachung während der geotech. Sicherung Knappensee SP 4-6 (Erdbau/RDV) inkl. Koblenzer Graben von 2025 bis Ende Baumaßnahmen
Beschreibung : Leistungsgegenstand ist die örtliche Bauüberwachung während der geotechnischen Sicherung Knappensee Sicherungsphasen 4-6 (Erdbau/RDV) inklusive Koblenzer Graben von 2025 bis zum Ende der Baumaßnahme Leistungsbeginn: 01.09.2025 Leistungsende: 31.12.2027 Der Vertrag kann ab dem 01.01.2028 optional verlängert werden. 1. Option: 01.01.2028 bis 31.12.2028 2. Option: 01.01.2029 bis 31.12.2029 3. Option: 01.01.2030 bis 31.12.2023 4. Option: 01.01.2031 bis 31.12.2031 5. Option: 01.01.2032 bis 31.03.2032
Interne Kennung : 2571200206

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kann ab dem 01.01.2028 optional verlängert werden. 1. Option: 01.01.2028 bis 31.12.2028 2. Option: 01.01.2029 bis 31.12.2029 3. Option: 01.01.2030 bis 31.12.2023 4. Option: 01.01.2031 bis 31.12.2031 5. Option: 01.01.2032 bis 31.03.2032 Eine Beauftragung der Optionen erfolgt spätestens 1 Monat vor Ablauf der (ursprünglichen) Laufzeit. Eine Beauftragung der Option erfolgt durch einseitige Erklärung des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer unter folgenden Bedingungen: - zufriedenstellende Ausführung der bis dahin ausgeführten Leistungen und - Unterzeichnung des VIII. ergänzenden Verwaltungsabkommens über die Regelung der Finanzierung der ökologischen Altlasten (VA Altlastenfinanzierung) in der Fassung vom 10. Januar 1995 über die Finanzierung der Braunkohlesanierung in den Jahren 2028 bis 2032, wobei der Auftragnehmer gleichwohl keinen Anspruch auf Beauftragung hat, auch wenn die vorgenannten Bedingungen erfüllt sind. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lohsa - Łaz
Postleitzahl : 02999
Land, Gliederung (NUTS) : Bautzen ( DED2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Knappensee

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# Nach einem möglichen Rutschungsereignis könnte eine Vertragsänderung erforderlich werden, die u. a. aus einem Rutschungsereignis folgendes beinhaltet: Stillstandszeiten, operative Veränderungen des Arbeitsablaufes bzw. Umplanungen bis hin zur Abarbeitung definierter Sofortund Erstsicherungsmaßnahmen, die einen dem Hauptauftrag vergleichbaren Umfang ausmachen und auch die Vertragslaufzeit verlängern können. Die vorgenannte Beschreibung denkbarer möglicher Vertragsänderungen stellt eine Überprüfungsklausel gem. § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GWB dar.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. a) für Personenschäden: 3.000.000 € b) für sonstige Schäden: 250.000 € bis zu einem Objektwert bis zu 3 Mio. € Ab einem Objektwert größer 3 Mio. € ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10% des Objektwertes nachzuweisen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : - Eigenerklärung zur durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten und Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird dieVorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV und die abrufbare Eintragung in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK bei Angabe der Registriernummer des Bieters bzw. Eigenerklärung nach dem Formblatt Eignung 124_LD akzeptiert.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Eigenerklärung, dass die eingesetzten Bearbeiter über die folgende erforderliche fachliche Eignung und Erfahrung während der Laufzeit des Vertrages verfügen werden: 1) Erfahrungen bzw. realisierte Leistungen des hauptverantwortlichen Ingenieurs bei Verdichtungsleistungen (z.B. Rütteldruck- und Rüttelstopfverdichtung, Dynamische Intensivverdichtung) oder für Anlagen des Wasserbaus mit einer Bausumme von min. 5 Mio. €, HZ III. 2) Erfahrungen bzw. realisierte Leistungen des hauptverantwortlichen Ingenieurs in einer Sanierungsmaßnahme unter Verhaltensanforderungen, im setzungsfließgefährdetem Bereich oder bei instabilen Baugründen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung. 3) Erfahrungen bzw. realisierte Leistungen des hauptverantwortlichen Ingenieurs in der Bauüberwachung von mind. 10 Jahren 4) Erfahrungen bzw. realisierte Leistungen des stellvertretenden Ingenieurs in einer Sanierungsmaßnahme unter Verhaltensanforderungen, im setzungsfließgefährdetem Bereich oder bei instabilen Baugründen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung. 5) Erfahrungen bzw. realisierte Leistungen des stellvertretenden Ingenieurs in der Bauüberwachung von mind. 5 Jahren - Nachweis 1 Referenz über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : - Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, wenn erforderlich oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird dieVorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV und die abrufbare Eintragung in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK bei Angabe der Registriernummer des Bieters bzw. die Eigenerklärung nach dem FormblattEignung 124_LD akzeptiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, wenn zutreffend, oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird dieVorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV und die abrufbare Eintragung in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK bei Angabe der Registriernummer des Bieters bzw. die Eigenerklärung nach dem FormblattEignung 124_LD akzeptiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : Das Angebot wird unter Zugrundelegung von zwei Zuschlagskriterien ausgewertet. Das erste Zuschlagskriterium ist der Preis, das zweite Zuschlagskriterium ist das einzureichende Konzept. Für jedes in der Angebotsanforderung benannte Kriterium wird eine Punktezahl durch Multiplikation des v.H. Satzes des Zuschlagskriteriums mit den im Rahmen der Angebotswertung für das jeweilige Angebot festgelegten Punkten ermittelt. Die Gesamtpunktzahl aller Kriterien eines Angebotes entscheidet über die Rangfolge. Grundlage der Bewertung für das Zuschlagskriterium Konzept: Das Konzept wird je nach Erfüllungsgrad mit 0, 1, 3 oder 5 Punkten bewertet, vgl. dazu Anlage „Aufgabenstellung und Wertung“ und im Anschluss mit der Gewichtung 60 (von insgesamt 100) multipliziert. Alle Angebote mit dem Erfüllungsgrad 0 Punkte werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Das Konzept nimmt Bezug zu der hier zu beauftragenden Leistung der örtlichen Bauüberwachung. Inhaltlich geht es im Konzept um die Herangehensweise und dem Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Fragestellungen, die sich bei der Baumaßnahme ergeben können. Zudem sind mögliche Konsequenzen und abzuleitende Maßnahmen daraus, insbesondere für den Auftraggeber, aufzuzeigen. Dieses Konzept soll mittels verbaler/skizzenhafter Darlegungen des Bieters erklären, wie mögliche Lösungsansätze aussehen könnten. Der AG wünscht keinesfalls Leistungen, welche den Grundleistungen der HOAI entsprechen. Eine zusätzliche Vergütung für das durch den Bieter zu erarbeitende Konzept durch den AG ist nicht vorgesehen. Der AG bittet um schriftliche Erläuterung und Darstellung auf max. 5 DIN A4 Seiten. Der konkrete Inhalt des Konzepts ist der Anlage „Aufgabenstellung und Wertung“ zu entnehmen. Das Wertungsgremium setzt sich aus den Fachabteilungen Projektmanagement und Planung zusammen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Angebot wird unter Zugrundelegung von zwei Zuschlagskriterien ausgewertet. Das erste Zuschlagskriterium ist der Preis, das zweite Zuschlagskriterium ist das einzureichende Konzept. Für jedes in der Angebotsanforderung benannte Kriterium wird eine Punktezahl durch Multiplikation des v.H. Satzes des Zuschlagskriteriums mit den im Rahmen der Angebotswertung für das jeweilige Angebot festgelegten Punkten ermittelt. Die Gesamtpunktzahl aller Kriterien eines Angebotes entscheidet über die Rangfolge. Grundlage der Bewertung für das Zuschlagskriterium Preis: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkte festgelegt. 5 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma. Die erreichten Bewertungspunkte werden im Anschluss mit der Gewichtung von 40 (von insgesamt 100) multipliziert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.lmbv-einkauf.de

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.lmbv-einkauf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/04/2025 13:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 62 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die Regelungen gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : 160 Abs. 3 GWB Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : 992-80106-26
Postanschrift : Knappenstraße 1
Stadt : Senftenberg
Postleitzahl : 01968
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3573 84 4274
Fax : +49 3573 84 4643
Internetadresse : https://www.lmbv.de
Profil des Erwerbers : https://www.lmbv-einkauf.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Fax : +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 40ede253-0910-4eda-9c07-6bbe0744e45d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/03/2025 14:23 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00202713-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 62/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/03/2025