Objektplanung Gebäude, "nördlich des Kortdeelswegs"

Auf dem Grundstück der Stadt Wyk nördlich des Kortdeelswegs im westlichem Stadtgebiet, zwischen Fliederweg und Sanddornweg, beabsichtigt die Auftraggeberin den Neubau von acht identischen Wohnhäusern mit einer BGF von insgesamt 6.300 m² und 64 Wohneinheiten als Mietwohnungsbau mit vorwiegend Zwei- und Dreiraumwohnungen. Für die acht Wohnhäuser ist eine einheitliche, inseltypische …

CPV: 71221000 Servicii de arhitectură pentru construcţii
Locul de executare:
Objektplanung Gebäude, "nördlich des Kortdeelswegs"
Organismul de alocare:
Wohnungsbaugenossenschaft Föhr-Amrum eG
Numărul de atribuire:
Vergabeverfahren

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wohnungsbaugenossenschaft Föhr-Amrum eG
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Objektplanung Gebäude, "nördlich des Kortdeelswegs"
Beschreibung : Auf dem Grundstück der Stadt Wyk nördlich des Kortdeelswegs im westlichem Stadtgebiet, zwischen Fliederweg und Sanddornweg, beabsichtigt die Auftraggeberin den Neubau von acht identischen Wohnhäusern mit einer BGF von insgesamt 6.300 m² und 64 Wohneinheiten als Mietwohnungsbau mit vorwiegend Zwei- und Dreiraumwohnungen. Für die acht Wohnhäuser ist eine einheitliche, inseltypische Architektursprache gewünscht. Gleichzeitig wird auf einen energieoptimierten Entwurf wert gelegt. Die Bebauung hat sich planungsrechtlich nach dem für das Grundstück gültigen Bebauungsplan Nr. 51 zu richten. Die innerörtliche Lage und die Nachbarbebauung sind in besonderer Weise - auch für die Realisierungsphase - zu beachten. Die Auftraggeberin legt großen Wert auf die Wirtschaftlichkeit der Planung und der Bauweise. Dies betrifft sowohl die Errichtungs- als auch Betriebskosten während der Nutzungsphase. Auf die mögliche bauliche Umsetzung in Fertigteilbauweise bzw. serieller Bauweise wird ausdrücklich hingewiesen. Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Fertigstellung aller Gebäude parallel auszuführen. Die Gebäude werden an das zukünftige Nahwärmenetz angeschlossen, dessen Betreiber die Inselenergie Föhr-Amrum GmbH ist. Im Sinne einer klimafreundlichen Insel sind PV-Anlagen und La-destationen für E-Mobilität in den Planungen vorzusehen. Die Nettoherstellungskosten der KG 300 und 400 zzgl. Inselzuschlag und Zeitzuschlag werden auf ca. 11,5 Mio. Euro netto geschätzt. Zu diesem Zweck beabsichtigt die Wohnungsbaugenossenschaft Föhr-Amrum eG die erforderlichen Planungsleistungen (Objektplanung Gebäude) im Rahmen eines VgV-Verfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb zu vergeben. Die weiteren erforderlichen Planungswerke Planung technische Ausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär, ELT[LOS2]) und Tragwerksplanung (Los 3) werden durch die Auftraggeberin anschließend vergeben. Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe von Architektenleistungen für die Objektplanung Gebäude für den Neubau von acht identischen Wohngebäuden nach den Leistungsbildern der Leistungsstufen 1 bis 9 gem. §§ ff. 34 HOAI 2021 i. V. m. Anlage 10, Nummer 10.1. zur HOAI unter Berücksichtigung von § 11 HOAI 2021, Abs. 3.
Kennung des Verfahrens : a20642b9-7bb0-4627-84fc-0af567660669
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nordfriesland ( DEF07 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Objektplanung Gebäude, "nördlich des Kortdeelswegs"
Beschreibung : Auf dem Grundstück der Stadt Wyk nördlich des Kortdeelswegs im westlichem Stadtgebiet, zwischen Fliederweg und Sanddornweg, beabsichtigt die Auftraggeberin den Neubau von acht identischen Wohnhäusern mit einer BGF von insgesamt 6.300 m² und 64 Wohneinheiten als Mietwohnungsbau mit vorwiegend Zwei- und Dreiraumwohnungen. Für die acht Wohnhäuser ist eine einheitliche, inseltypische Architektursprache gewünscht. Gleichzeitig wird auf einen energieoptimierten Entwurf wert gelegt. Die Bebauung hat sich planungsrechtlich nach dem für das Grundstück gültigen Bebauungsplan Nr. 51 zu richten. Die innerörtliche Lage und die Nachbarbebauung sind in besonderer Weise - auch für die Realisierungsphase - zu beachten. Die Auftraggeberin legt großen Wert auf die Wirtschaftlichkeit der Planung und der Bauweise. Dies betrifft sowohl die Errichtungs- als auch Betriebskosten während der Nutzungsphase. Auf die mögliche bauliche Umsetzung in Fertigteilbauweise bzw. serieller Bauweise wird ausdrücklich hingewiesen. Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Fertigstellung aller Gebäude parallel auszuführen. Die Gebäude werden an das zukünftige Nahwärmenetz angeschlossen, dessen Betreiber die Inselenergie Föhr-Amrum GmbH ist. Im Sinne einer klimafreundlichen Insel sind PV-Anlagen und La-destationen für E-Mobilität in den Planungen vorzusehen. Die Nettoherstellungskosten der KG 300 und 400 zzgl. Inselzuschlag und Zeitzuschlag werden auf ca. 11,5 Mio. Euro netto geschätzt. Zu diesem Zweck beabsichtigt die Wohnungsbaugenossenschaft Föhr-Amrum eG die erforderlichen Planungsleistungen (Objektplanung Gebäude) im Rahmen eines VgV-Verfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb zu vergeben. Die weiteren erforderlichen Planungswerke Planung technische Ausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär, ELT[LOS2]) und Tragwerksplanung (Los 3) werden durch die Auftraggeberin anschließend vergeben. Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe von Architektenleistungen für die Objektplanung Gebäude für den Neubau von acht identischen Wohngebäuden nach den Leistungsbildern der Leistungsstufen 1 bis 9 gem. §§ ff. 34 HOAI 2021 i. V. m. Anlage 10, Nummer 10.1. zur HOAI unter Berücksichtigung von § 11 HOAI 2021, Abs. 3.
Interne Kennung : Vergabeverfahren

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nordfriesland ( DEF07 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personelle Besetzung
Beschreibung : Personelle Besetzung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Darstellung eines möglichen Umsetzungskonzeptes
Beschreibung : Darstellung eines möglichen Umsetzungskonzeptes
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß §160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB (Informations- und Wartepflicht) bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Gemäß §135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß §160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB (Informations- und Wartepflicht) bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Gemäß §135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 900 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : blrm Architekt*innen GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : LOT-000
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 900 000 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vergabeverfahren
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/05/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 13/05/2024

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Wohnungsbaugenossenschaft Föhr-Amrum eG
Registrierungsnummer : t:046815004820
Stadt : Wyk auf Föhr
Postleitzahl : 25938
Land, Gliederung (NUTS) : Nordfriesland ( DEF07 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 46815004-820
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : DE 273 187 929
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28197
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : t:04319884-542
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : blrm Architekt*innen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 282946143
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22767
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5d0d1967-0670-4967-8d05-2546c4df0862 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 12:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00239257-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025