Lieferung von 1 Sattelauflieger für Münztransporte in besonderer Kurzausführung

Lieferung von 1 Sattelauflieger für Münztransporte in besonderer Kurzausführung für die Deutsche Bundesbank Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt den Kauf von einem Sattelauflieger. Anforderung: Der in der Leistungsbeschreibung beschriebene Auflieger ist so herzustellen, dass er auf Grundlage der vom Auftragnehmer bereitgestellten Daten, Gutachten und sonstigen Auskünfte in Deutschland ohne weitere Genehmigungen …

CPV: 34100000 Autovehicule
Locul de executare:
Lieferung von 1 Sattelauflieger für Münztransporte in besonderer Kurzausführung
Organismul de alocare:
Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Numărul de atribuire:
24-2000037879

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von 1 Sattelauflieger für Münztransporte in besonderer Kurzausführung
Beschreibung : Lieferung von 1 Sattelauflieger für Münztransporte in besonderer Kurzausführung für die Deutsche Bundesbank
Kennung des Verfahrens : b7ac1ad4-e891-40d8-b65a-227dc922f922
Interne Kennung : 24-2000037879
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34100000 Kraftfahrzeuge

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Abnahme und Übergabe des Sattelaufliegers erfolgt beim Hersteller vor Ort. Es wird keine Lieferung vereinbart.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y635FR6
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von 1 Sattelauflieger für Münztransporte in besonderer Kurzausführung
Beschreibung : Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt den Kauf von einem Sattelauflieger. Anforderung: Der in der Leistungsbeschreibung beschriebene Auflieger ist so herzustellen, dass er auf Grundlage der vom Auftragnehmer bereitgestellten Daten, Gutachten und sonstigen Auskünfte in Deutschland ohne weitere Genehmigungen zulassungsfähig ist. Weitere Anforderungen: - Einhaltung sämtlicher Vorschriften der StVZO und anderer für den Bau und die Inbetriebnahme in Deutschland maßgeblichen gesetzlichen Vorschriften und Regelungen. - Nachgewiesene Bereitschaft für übliche Reparatur- und Serviceleistungen für gesamtes Fahrzeug im Umkreis von max. 50 Kilometern um folgende Adressen: Berlin (Leibnizstraße), Mainz (Hegelstraße), Karlsruhe (Südendstraße), Hamburg (Willy-Brandt-Straße), München (Leopoldstraße), Hannover (Georgsplatz), Dortmund (Marsbruchstraße). Darüber hinaus ist ein flächendeckendes Servicenetz im gesamten Bundesgebiet erforderlich. - Beratung bei der Beschaffung passender Zugmaschinen: Der Bieter unterstützt die Bundesbank bei der Beschaffung von Zugmaschinen, sodass diese technisch kompatibel und wirtschaftlich sinnvoll mit den hier definierten Aufliegern eingesetzt werden können. - Einbau von Komponenten in Zugmaschinen: Der Auftragnehmer erklärt sich mit Angebotsabgabe bereit, zu einem späteren Zeitpunkt Bedieneinheiten des Aufliegers in Zugmaschinen der Bundesbank fachgerecht einzubauen. Zur Abnahme des Fahrzeuges sind die Fahrzeugunterlagen gemäß C2_Leistungsbeschreibung Ziffer 13.2 (Dokumentation) in deutscher Sprache verfasst vorzulegen: - Bedienerhandbuch inkl. sämtlicher Zukaufteile und Komponenten - Prüfbücher zusätzlicher Einbauten - Leitungs- und Schaltpläne der Elektrik/Elektronik - Verzeichnis der Sicherungsautomaten - Gewichtsbilanz/Beladeplan mit Achslastberechnung und Achslastdiagramm - Ladungssicherungspläne für Beladevarianten von einem bis zu 36 Behältern (in dreier Schritten) - Technische Dokumentation für Wartungs- und Reparaturarbeiten für zugekaufte Komponenten - Fahrzeugübersichtszeichnungen mit Maßangaben (alle Seiten des Fahrzeugs sowie Innenansicht) - Gutachten Abnahme des Fahrzeuges: Der Auftragnehmer hat alle Gutachten usw. beizubringen, die für die Zulassung des Fahrzeugs in Deutschland erforderlich sind. Der Bieter hat eine verbindliche Frist zur Leistungserbringung ab Zuschlag anzugeben (Auslieferung > 12 Monate nach Zuschlag = Ausschlusskriterium) Es wird keine Lieferung vereinbart. Der Auftragnehmer übergibt dem Auftraggeber den Sattelauflieger beim Hersteller vor Ort innerhalb der vom Auftragnehmer in der Leistungsbeschreibung (Anlage C2) angegebenen verbindlichen Frist. Abnahme und Übergabe erfolgen beim Hersteller.
Interne Kennung : 24-2000037879

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34100000 Kraftfahrzeuge

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Abnahme und Übergabe des Sattelaufliegers erfolgt beim Hersteller vor Ort. Es wird keine Lieferung vereinbart.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 8 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfüllung der Leistungsqualität gem. Wertungsmatrix
Beschreibung : Es sind hier maximal 70 Punkte erreichbar. Die Anforderungen und der Bewertungsmaßstab ergeben sich gemäß den Vergabeunterlagen A2_Zuschlagskriterien und A3_Wertungsmatrix.
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotsvergleichspreis
Beschreibung : Der Gesamtangebotsvergleichspreis errechnet sich aus der Summe der Vergleichspreise aller Positionen des Preisangebotes (Dokument "C3_Preisangebot_24-2000037879.xls"). Die Anforderungen und der Bewertungsmaßstab ergeben sich gemäß der Vergabeunterlage A2_Zuschlagskriterien.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Einfache Richtwertmethode gemäß UfAB 2018 Z = L (Leistung) / P (Preis)
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : WEKA Fahrzeugbau GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Nr. 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 4500145747
Titel : Sattelauflieger für Münztransporte in besonderer Kurzausführung
Datum der Auswahl des Gewinners : 10/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 28/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Registrierungsnummer : 991-80008-08
Postanschrift : Taunusanlage 5
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60329
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 69 9566-0
Internetadresse : http://www.bundesbank.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
Registrierungsnummer : t:+4969956632197
Postanschrift : Postfach 10 06 02
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60006
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 699566-32197
Internetadresse : http://www.bundesbank.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Str. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : WEKA Fahrzeugbau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 5773
Stadt : Rheda-Wiedebbrück
Postleitzahl : 33378
Land, Gliederung (NUTS) : Gütersloh ( DEA42 )
Land : Deutschland
Telefon : 0524259090
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f40fae02-5edb-4334-9c14-8801e41f7299 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/04/2025 17:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00222004-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 68/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/04/2025