Generalsanierung NCG - Fachraumausstattung NaWi Räume

Generalsanierung Nicolaus-Cusanus-Gymnasium, Reuterstr.51, 51465 Bergisch Gladbach_Fachraumausstattung NaWi Räume "Art und Umfang der Leistung: Lieferung und fachgerechte Montage der Fachraumausstattung Naturwissenschaften Die Einrichtung umfasst u.a.: - 3 Stk. Nachrüsten bestehender Deckensysteme Fa. Hohenloher um einen Lehrerterminal, 2 Stk. Anschlusszellen, 1 Stk. Anschlussschrank - 6 Stk. fahrbare Lehrertische mit Schutzscheibe - 3 …

CPV: 45214000 Lucrări de construcţii de instituţii de învăţământ şi centre de cercetare, 45214630 Instalaţii ştiinţifice
Locul de executare:
Generalsanierung NCG - Fachraumausstattung NaWi Räume
Organismul de alocare:
Stadt Bergisch Gladbach - Hochbau
Numărul de atribuire:
8-30_24_8-65_35

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bergisch Gladbach - Hochbau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalsanierung NCG - Fachraumausstattung NaWi Räume
Beschreibung : Generalsanierung Nicolaus-Cusanus-Gymnasium, Reuterstr.51, 51465 Bergisch Gladbach_Fachraumausstattung NaWi Räume
Kennung des Verfahrens : e7f39632-d89a-48ca-905a-192f2c4296e3
Interne Kennung : 8-30_24_8-65_35
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214630 Wissenschaftliche Einrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Reuterstr.51
Stadt : Bergisch Gladbach
Postleitzahl : 51465
Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPTYDFDS7E Angebote von Arbeitsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlichen Bietern/innen finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung abgegeben wird, in der die Bildung einer Gemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der der/ die für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist, die die Verpflichtung enthält, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt, und die festlegt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. In der Bietergemeinschaftserklärung sind zudem in nachvollziehbarer Weise die Gründe für die Bildung einer Bietergemeinschaft darzulegen. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Bei der Angebotsabgabe sind Art und Umfang der gegebenenfalls durch Nach- bzw. Unterauftragnehmer/innen auszuführen den (Teil-)Leistungen anzugeben; die Namen der Nachunternehmer- bzw. Unterauftragnehmer/innen sind für den Fall einer beabsichtigten Beauftragung auf Verlangen der Vergabestelle zum gegebenen Zeitpunkt zu benennen. Ebenfalls auf Verlangen sind im Falle beabsichtigter Beauftragung Angaben/ Erklärungen/ Nachweise für die Nach- bzw. Unterauftragnehmer/innen zu erbringen. Ferner sind auf Verlangen der Vergabestelle zu dem von diesem bestimmten Zeitpunkt entsprechende Verpflichtungserklärungen der Nach- bzw. Untertauftragnehmer/innen zur Ausführung der betreffenden (Teil-)Leistungen vorzulegen. Wartungsvertrag: Entwurf für Wartunsvertrag liegt nicht bei , die Arbeitskarte für Wartungsarbeiten liegt als Anlage unter "Sonstiges" bei den Vergabeunterlagen vor. Die Kosten für die Wartungsarbeiten sind nicht in der Auftragssumme für die Bauleistung enthalten, werden aber bei der Wertung des Angebotes berücksichtigt.Die Wartungsleistungen werden für den gesamten Zeitraum der Gewährleistung (4 Jahre) abgerufen. Dieses ist in die jeweiligen Positionen zu kalkulieren. Die Beauftragung der Wartungsarbeiten unterliegt nicht der Bindefrist dieses Angebotes und werden später mit einem separaten Auftragsschreiben beauftragt. Wichtige Information: Vom 26. November bis 1. Dezember findet ein technischer Wechsel des Vergabemarktplatzes NRW statt. Alle Systemkomponenten sind ab dem 26. November um 19:00 Uhr nicht verfügbar. Die Wiederinbetriebnahme ist bis spätestens 1. Dezember geplant. In dieser Zeit können Unternehmen/Bewerber/Bieter nicht auf die Verfahren zugreifen oder Angebote abgeben. Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass die Stadt Bergisch Gladbach vom 23. bis 30. Dezember 2024 Betriebsferien hat. In dieser Zeit können keine Bieterfragen beantwortet werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalsanierung NCG - Fachraumausstattung NaWi Räume
Beschreibung : "Art und Umfang der Leistung: Lieferung und fachgerechte Montage der Fachraumausstattung Naturwissenschaften Die Einrichtung umfasst u.a.: - 3 Stk. Nachrüsten bestehender Deckensysteme Fa. Hohenloher um einen Lehrerterminal, 2 Stk. Anschlusszellen, 1 Stk. Anschlussschrank - 6 Stk. fahrbare Lehrertische mit Schutzscheibe - 3 Stk. feststehende Lehrertische - 20 Stk. Energiemodule bodenversorgt Chemieübung - 2 Stk. feststehende Panoramaabzüge - 1 Stk. Sicherheitsschrankwand - 140 Stk. Schülertische, keramische Oberfläche - 270 Stk. Schülerstühle - 8 Stk. Energiewürfel - 9 Stk. Laborspülen - 3 Stk. Deckensysteme mit Anschlusszelle - 60 Stk. Sammlungsschränke - 14 Stk. Garagenschränke
Interne Kennung : 8-30_24_8-65_35

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214630 Wissenschaftliche Einrichtungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Reuterstr.51
Stadt : Bergisch Gladbach
Postleitzahl : 51465
Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 04/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 07/05/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Bauwesenversicherung wird abgeschlossen Wurde für das Bauvorhaben durch die Auftraggeberin eine Bauwesenversicherung abgeschlossen, beteiligt sich der/die Auftragnehmer/in an deren Kosten im Verhältnis seiner Abrechnungssumme zu den Gesamtkosten des Bauwerks. Dieser Betrag ist von der Auftragnehmerin zu zahlen und wird mit 0,3% der Schlussrechnungssumme angesetzt. Er wird von der Schlussrechnung abgezogen. Schäden, die nicht durch die Bauwesenversicherung abgedeckt sind, gehen zu Lasten der Auftragnehmerin. Die Auftragnehmerin kann in die Unterlagen einsehen. Angebote sind ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz abzugeben: https://www.vmp-rheinland.de Vertragsbeginn: 04.03.2025 - Vertragsende 07.05.2026 Planvorlagefristen für den Auftragnehmer: Angaben zur Baustelleneinrichtung (z.B. Anzahl geplanter Mannschafts- und Magazin-Container): bis 3 Wochen nach Auftragserteilung; Vorlage Detailterminplan mit Angebotsabgabe; Vorlage der Fabrikatslisten und bauaufsichtliche Zulassungen für sämtliche Bauteile: bis 3 Wochen nach Auftragserteilung; Vorlage von Mustern: bis 6 Wochen nach Auftragsvergabe. Prüffristen durch Auftraggeber: Plan-Prüfläufe des AG ab Zeitpunkt der Vorlage durch den AN betragen mindestens 3 KW. Sofern statische Freigaben durch den Prüfstatiker erforderlich werden, verlängert sich die v.g. Prüffrist um 2 KW auf mind. 5 KW (30 Werktage). Vorleistungen von Fremdgewerken und Untergründe sind frühzeitig durch den AN zu prüfen und im Falle termin- und kostenrelevanter Einflüsse auf die Leistungen des AN mind.2 KW vor Ausführungsbeginn der örtlichen Bauleitung bzw. dem AG anzuzeigen. Der AG ist berechtigt einseitig vertragliche Fristen zu verschieben soweit notwendig. Einzelfristen als Vertragsfristen: - Rohmontage Digestoren: 09.09.2025 - 07.10.2025 - Endmontage Digestoren: 24.02.2026 - 02.03.2026 - Rohmontage Deckensysteme: 05.11.2025 - 25.11.2025 - Endmontage Deckensysteme: 17.02.2026 - 02.03.2026 - Montage Experimentiertische: 10.03.2026 - 23.03.2026 - Inbetriebnahmen: 24.03.2026 - 15.04.2026 - Abnahme/Mängelbeseitigung: 16.04.2026 - 07.05.2026

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : wirtschaftlichstes Angebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach §160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung einer Nachprüfverfahrens unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. GWB § 135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach §160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung einer Nachprüfverfahrens unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. GWB § 135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bergisch Gladbach - Hochbau -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 941 301,31 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Hohenloher Schuleinrichtungen GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Preis
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 941 301,31 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 8-30_24_8-65_35/25BE-GW000462
Titel : Fachraumausstattung NaWi MT (ohne Wartung)
Datum der Auswahl des Gewinners : 04/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 03/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 011 850,95 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 011 850,95 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bergisch Gladbach - Hochbau
Registrierungsnummer : 053780004004-31001-55
Postanschrift : Wilhelm-Wagener-Platz 1
Stadt : Bergisch Gladbach
Postleitzahl : 51429
Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 220214-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : 50667
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Hohenloher Schuleinrichtungen GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRA 580470
Postanschrift : Brechdarrweg 22
Stadt : Öhringen
Postleitzahl : 74613
Land, Gliederung (NUTS) : Hohenlohekreis ( DE119 )
Land : Deutschland
Telefon : 079416960
Fax : 07941696101
Internetadresse : http://www.hohenloher.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b61918d3-d0c3-40c6-ae06-e8f6a0e771c1 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/04/2025 08:13 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00219123-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 67/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/04/2025