dtec.bw "Künstliche Intelligenz für die Diagnose der Internationalen Raumstation ISS" (im Folgenden: (K)ISS) - UT 7120

Das dtec.bw-Projekt (K)ISS hat sich zum Ziel gesetzt, an der Entwicklung innovativer KI-Verfahren für die bemannte internationale Luft- und Raumfahrt mitzuwirken. Die HSU/UniBw H und Airbus wollen ihre 2021 begonnene Zusammenarbeit im dtec.bw-Projekt (K)ISS in den Jahren 2025 und 2026 fortführen. Hierzu beabsichtigen sie, die Entwicklung eines durchgängigen Verfahrens zur …

CPV: 73300000 Proiectare şi executare în domeniul cercetării şi dezvoltării, 38970000 Simulator tehnic de cercetare, de testare şi ştiinţific, 73000000 Servicii de cercetare şi de dezvoltare şi servicii conexe de consultanţă, 73100000 Servicii de cercetare şi de dezvoltare experimentală, 73200000 Servicii de consultanţă în cercetare şi în dezvoltare, 73210000 Servicii de consultanţă în cercetare, 73220000 Servicii de consultanţă în dezvoltare, 73120000 Servicii de dezvoltare experimentală
Locul de executare:
dtec.bw "Künstliche Intelligenz für die Diagnose der Internationalen Raumstation ISS" (im Folgenden: (K)ISS) - UT 7120
Organismul de alocare:
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Numărul de atribuire:
(K)ISS - UT 7120

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : dtec.bw "Künstliche Intelligenz für die Diagnose der Internationalen Raumstation ISS" (im Folgenden: (K)ISS) - UT 7120
Beschreibung : Das dtec.bw-Projekt (K)ISS hat sich zum Ziel gesetzt, an der Entwicklung innovativer KI-Verfahren für die bemannte internationale Luft- und Raumfahrt mitzuwirken. Die HSU/UniBw H und Airbus wollen ihre 2021 begonnene Zusammenarbeit im dtec.bw-Projekt (K)ISS in den Jahren 2025 und 2026 fortführen. Hierzu beabsichtigen sie, die Entwicklung eines durchgängigen Verfahrens zur Anomalieerkennung, Diagnose und Rekonfiguration von kritischen Systemen im Luft- und Raumfahrtechnikbereich. Die angestrebte Entwicklung eines Verfahrens für hybride und komplexe System ist ein Novum. Die bisher existierenden Verfahren sollen auf komplexe und autonome Systeme erweitert werden. Die Entwicklung von Anomalieerkennung, Fehlerdiagnose und Rekonfiguration im Rahmen des Projekts zählt zu den Schlüsseltechnologien, die erforderlich sind, um zukünftige komplexe und teilautonome System-of-Systems zu überwachen. Die Schaffung einer in Deutschland entwickelten und betriebenen Plattform zur Fehleridentifikation und Fehlerbehebung in kritischen Systemen trägt zur unmittelbaren Stärkung der digitalen Widerstandsfähigkeit bei. Auftragsgegenstand ist die gemeinsame Weiterentwicklung der bereits erarbeiteten KI-Verfahren zur bemannten internationalen Luft- und Raumfahrt.
Kennung des Verfahrens : 339e17f7-efd8-4f75-804b-fc5053e4b354
Interne Kennung : (K)ISS - UT 7120
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38970000 Technischer Simulator für Forschung, Prüfungen und Wissenschaft
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73210000 Beratung im Bereich Forschung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73220000 Beratung im Bereich Entwicklung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die HSU/UniBw H hat am 11.08.2020 ein neues "Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr" (dtec.bw) gegründet. dtec.bw ist Bestandteil des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19 Krise und wird über das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mit Forschungsmitteln aus dem Konjunkturprogramm ausgestattet. dtec.bw wird von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Das Projekt UT 7120 wird durch dtec.bw finanziert. Datum der Zuschlagsentscheidung: 02.04.2025.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : dtec.bw „Künstliche Intelligenz für die Diagnose der Internationalen Raumstation ISS“ (im Folgenden: „(K)ISS“) - UT 7120
Beschreibung : Das dtec.bw-Projekt (K)ISS hat sich zum Ziel gesetzt, an der Entwicklung innovativer KI-Verfahren für die bemannte internationale Luft- und Raumfahrt mitzuwirken. Die HSU/UniBw H und Airbus wollen ihre 2021 begonnene Zusammenarbeit im dtec.bw-Projekt (K)ISS in den Jahren 2025 und 2026 fortführen. Hierzu beabsichtigen sie, die Entwicklung eines durchgängigen Verfahrens zur Anomalieerkennung, Diagnose und Rekonfiguration von kritischen Systemen im Luft- und Raumfahrtechnikbereich. Die angestrebte Entwicklung eines Verfahrens für hybride und komplexe System ist ein Novum. Die bisher existierenden Verfahren sollen auf komplexe und autonome Systeme erweitert werden. Die Entwicklung von Anomalieerkennung, Fehlerdiagnose und Rekonfiguration im Rahmen des Projekts zählt zu den Schlüsseltechnologien, die erforderlich sind, um zukünftige komplexe und teilautonome System-of-Systems zu überwachen. Die Schaffung einer in Deutschland entwickelten und betriebenen Plattform zur Fehleridentifikation und Fehlerbehebung in kritischen Systemen trägt zur unmittelbaren Stärkung der digitalen Widerstandsfähigkeit bei. Auftragsgegenstand ist die gemeinsame Weiterentwicklung der bereits erarbeiteten KI-Verfahren zur bemannten internationalen Luft- und Raumfahrt.
Interne Kennung : (K)ISS - UT 7120

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38970000 Technischer Simulator für Forschung, Prüfungen und Wissenschaft
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73210000 Beratung im Bereich Forschung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73220000 Beratung im Bereich Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73120000 Experimentelle Entwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die HSU/UniBw H hat am 11.08.2020 ein neues "Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr" (dtec.bw) gegründet. dtec.bw ist Bestandteil des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19 Krise und wird über das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mit Forschungsmitteln aus dem Konjunkturprogramm ausgestattet. dtec.bw wird von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Das Projekt UT 7120 wird durch dtec.bw finanziert. Datum der Zuschlagsentscheidung: 02.04.2025.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter Ziffer 8.1 ORG-0002 genannten Stelle, um den Abschluss des Vertrages zu verhindern, beträgt zehn Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Auf § 135 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter Ziffer 8.1 ORG-0002 genannten Stelle, um den Abschluss des Vertrages zu verhindern, beträgt zehn Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Auf § 135 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 800 000 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ist nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b, Abs. 6 VgV zulässig. Für die zu beschaffenden Leistungen kommt nur ein einziger Anbieter in Betracht. Ein Markt besteht nicht. Die HSU/UniBw H erfordert weiterhin die für den Projekterfolg von (K)ISS erforderlichen Echtzeitdaten und das spezifische Fachwissen auch für die Jahre 2025 und 2026. Diese Leistungen kann nur Airbus der HSU/UniBw H zur Verfügung stellen, da Airbus in diesem Bereich Monopolist ist. Kein anderes Unternehmen in Europa verfügt über vergleichbare Kenntnisse und Zugriffsrechte. Die Negativvoraussetzungen nach § 14 Abs. 6 VgV sind nicht gegeben. Der mangelnde Wettbewerb ist nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Auftragsvergabeparameter und es gibt auch keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung. Die HSU/UniBw H ist auf die Kooperation mit Airbus angewiesen, um die durchgängige Entwicklung eines Systems zur robusten Erkennung von Anomalien auf komplexe und autonome System auszuweiten. Kein anderes Unternehmen kann den für die Forschung notwendigen Datenstrom zur Verfügung stellen. Die HSU/UniBw H möchte das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb auch nicht in der Absicht konzipieren, Airbus zu bevorzugen oder andere Unternehmer zu benachteiligen. Die HSU/UniBw H hat sich ausschließlich aus sachlichen Gründen dazu entschlossen, innovative KI-Verfahren für die bemannte internationale Luft- und Raumfahrt und deshalb ein durchgängiges Verfahren zur Anomalieerkennung, Diagnose und Rekonfiguration von kritischen Systemen im Luft- und Raumfahrtechnikbereich zu entwickeln. Die Alleinstellung von Airbus ergibt sich ausschließlich aus dem Sachzusammenhang.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Airbus Defence and Space GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : (K)ISS - UT 7120
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 800 000 Euro
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : (K)ISS - UT 7120
Titel : dtec.bw „Künstliche Intelligenz für die Diagnose der Internationalen Raumstation ISS“ (im Folgenden: „(K)ISS“) - UT 7120
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Registrierungsnummer : DE 243036645
Abteilung : Dez. II 4 / Technischer Einkauf
Postanschrift : Holstenhofweg 85
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22043
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 211 60055 282
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Airbus Defence and Space GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB 107648
Postanschrift : WiIly-Messerschmitt-Straße 1
Stadt : Taufkirchen
Postleitzahl : 82024
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a5661a45-08cc-48cb-a734-4b2ce0ece099 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/04/2025 15:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00220305-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 67/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/04/2025