D.LIVE - Dienstleistungskonzession Weihnachtsmarkt Königsallee (II)

Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen für die Gesamtorganisation und Durchführung des Weihnachtsmarktes auf der Königsallee (zwischen Girardetbrücke und Theodor-Körner-Straße, siehe beiliegenden Plan). Die Weihnachtsmärkte finden vrsl. ab Donnerstag vor Totensonntag bis 30.12 eines jeden Jahres statt. Am Totensonntag und am 1. Weihnachtsfeiertag bleiben die Märkte geschlossen. Die …

CPV: 79952000 Servicii pentru evenimente
Termen limită:
5 Mai 2025, 12:00
Tipul de termen limită:
Depunerea unei oferte
Locul de executare:
D.LIVE - Dienstleistungskonzession Weihnachtsmarkt Königsallee (II)
Organismul de alocare:
D.LIVE GmbH & Co KG
Numărul de atribuire:
D.LIVE - Weihnachtsmarkt Kö II

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : D.LIVE GmbH & Co KG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : D.LIVE - Dienstleistungskonzession Weihnachtsmarkt Königsallee (II)
Beschreibung : Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen für die Gesamtorganisation und Durchführung des Weihnachtsmarktes auf der Königsallee (zwischen Girardetbrücke und Theodor-Körner-Straße, siehe beiliegenden Plan). Die Weihnachtsmärkte finden vrsl. ab Donnerstag vor Totensonntag bis 30.12 eines jeden Jahres statt. Am Totensonntag und am 1. Weihnachtsfeiertag bleiben die Märkte geschlossen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr, am 24.12 von 11:00 bis 15:00 Uhr und am 26.12. von 14:00 bis 20:00 Uhr. Die Weihnachtsmärkte werden als Spezialmarkt nach § 68 und § 69 Gewerbeordnung angesehen. Die Laufzeit der Konzession soll inklusive Verlängerungsoption fünf Jahre betragen. Der Weihnachtsmarkt soll ein hochwertiges und ansprechendes Erscheinungsbild bieten, das sich nicht nur in der Auswahl und Präsentation der Produkte widerspiegelt, sondern auch in der gesamten Gestaltung des Marktes. Es ist von großer Bedeutung, dass die hohen Qualitätsstandards, die die Düsseldorfer Königsallee prägen, im Konzept berücksichtigt werden. Dies betrifft sowohl die optische Gestaltung als auch die Atmosphäre des Marktes, sodass ein harmonischer und stilvoller Bezug zur Königsallee hergestellt wird. Das Gesamtbild soll die festliche Stimmung des Weihnachtsfestes mit einer Exklusivität und Eleganz verbinden. Angestrebt ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen kulturellem Angebot, Gastronomie und Sachartikelhandel bzw. Kunsthandwerk. Im Sinne eines lokalen Bezugs sollen auch Düsseldorfer Anbieter eingebunden werden. Die im Bereich Gastronomie ausgegebenen Trinkbehältnisse sowie Teller und Besteck müssen zu 100% aus Mehrwegmaterialien sein. Dem Konzessionsnehmer obliegt neben der Gestaltung der Fläche und Organisation der Stände und Betriebe auch die Sicherheit und die logistische Ver- und Entsorgung auf dem Gelände, sowie in Abstimmung mit dem Konzessionsgeber die Bewerbung des Weihnachtsmarktes im Rahmen der Vorgaben des Konzessionsgebers.
Kennung des Verfahrens : 896f28c7-e01b-4743-96dd-908d3f0cacd7
Interne Kennung : D.LIVE - Weihnachtsmarkt Kö II
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79952000 Event-Organisation

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV5FTD Die Vergabe erfolgt nach den Vorgaben von GWB und KonzVgV. Die Zuordnung zur VgV in der Vergabeplattform und im Amtsblatt der EU (TED) beruht auf technischen Einschränkungen und ist daher nicht maßgeblich.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : D.LIVE - Dienstleistungskonzession Weihnachtsmarkt Königsallee (II)
Beschreibung : Die Konzession soll zeitnah vergeben werden und umfasst bereits die Organisation des Weihnachtsmarktes 2025. Die Konzession hat eine Grundlaufzeit von 3 Jahren mit der Verlängerungsoption um zwei weitere Jahre. Die Vergabe erfolgt nach den Vorgaben von GWB und KonzVgV. Die Zuordnung zur VgV in der Vergabeplattform und im Amtsblatt der EU (TED) beruht auf technischen Einschränkungen und ist daher nicht maßgeblich.
Interne Kennung : D.LIVE - Weihnachtsmarkt Kö II

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79952000 Event-Organisation

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Konzession soll zeitnah vergeben werden und umfasst bereits die Organisation des Weihnachtsmarktes 2025. Die Konzession hat eine Grundlaufzeit von 3 Jahren mit der Verlängerungsoption um zwei weitere Jahre.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Vergabe erfolgt nach den Vorgaben von GWB und KonzVgV. Die Zuordnung zur VgV in der Vergabeplattform und im Amtsblatt der EU (TED) beruht auf technischen Einschränkungen und ist daher nicht maßgeblich.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : u.a. 100 % Mehrwegmaterial
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung zum Umsatz (netto) in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Darstellung der Referenzen (Vordruck 4) über vergleichbare Dienstleistungen aus den letzten Jahren (seit April 2020) mit Angabe insbesondere aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bewerbers / Mitglieds der Bewerbergemeinschaft cc) Zeitraum der Leistungserbringung dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit folgenden Angaben zu - der Art des Veranstaltungsortes - der Anzahl an Hütten - den erbrachten Leistungen - der Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen - der Beschreibung des gastronomischen Speise- und Getränkeangebots Als vergleichbare Dienstleistungen zählen neben der Organisation von Weihnachtsmärkten entsprechende Dienstleistungen im Zusammenhang mit Volksfesten, Jahrmärkten, Kirmessen, Straßenkarneval und Festivals. Mindestanforderung: Der Bieter/ die Bietergemeinschaft muss über mindestens zwei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (seit April 2020) über die Erbringung von zu der vorliegenden Konzession vergleichbaren Bewirtungsleistungen bei öffentlichen Veranstaltungen (neben Weihnachtsmärkten auch Volksfeste, Jahrmärkte und Kirmessen, Straßenkarneval und Festivals) verfügen (Mindestanforderung). Die Vergleichbarkeit der im Referenzprojekt erbrachten Leistungen setzt voraus, dass mit den beiden Referenzen jeweils die folgenden Bereiche abgedeckt werden: a) Die Leistung muss zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist jeweils über einen Zeitraum von mindestens 3 Tagen erbracht worden sein. b) Mindestanzahl an Hütten/Verkaufsständen: 15

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV5FTD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ebenfalls werden Angebote ausgeschlossen, die - auch nach Ablauf einer ggf. gesetzten Nachfrist - unvollständig sind. Der Konzessionsgeber behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen nachzufordern. Sofern sich der Konzessionsgeber für eine Nachforderung entscheidet, beträgt die Nachforderungsfrist maximal sechs Kalendertage. Die nachgeforderten Unterlagen sind über das Kommunikations-Tool im Projektraum zu übermitteln. Ein Anspruch des Bewerbers / Bieters / der Bewerbergemeinschaft / der Bietergemeinschaft auf Nachforderung fehlender Nachweise und Erklärungen besteht nicht. Der Konzessionsgeber behält sich ausdrücklich vor, unter Beachtung der vergaberechtlichen Vorgaben von einer Nachforderung abzusehen. Jeder ist daher im eigenen Interesse gehalten, einen vollständigen Teilnahmeantrag bzw. ein vollständiges Angebot einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 S. 1 Ziff. 1 bis 4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : D.LIVE GmbH & Co KG -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : D.LIVE GmbH & Co KG -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : D.LIVE GmbH & Co KG
Registrierungsnummer : DE224573187
Postanschrift : Arena-Straße 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40474
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 21115981200
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 000
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3055
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0ef18c64-5761-4003-a7ab-bdf095c6b2b2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/04/2025 22:05 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00235151-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 72/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/04/2025