Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Cloud-Transformation

Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsdienstleistungen für die Cloud-Transformation der Deutschen Welle (DW). Unterstützungsdienstleistungen für das Linienmanagements und Unterstützungsdienstleistungen des Portfolio- und Projektmanagements Unterstützungsdienstleistungen für den Betrieb

CPV: 72200000 Servicii de programare şi de consultanţă software, 72250000 Servicii pentru sisteme şi asistenţă
Locul de executare:
Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Cloud-Transformation
Organismul de alocare:
Deutsche Welle, Standort Bonn
Numărul de atribuire:
DW-VMS 24/1201

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Welle, Standort Bonn
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Cloud-Transformation
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsdienstleistungen für die Cloud-Transformation der Deutschen Welle (DW).
Kennung des Verfahrens : 4ce344f7-8112-4e5f-8c17-c3a1dcb2f251
Interne Kennung : DW-VMS 24/1201
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bonn/Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5AY1TTD3PR4 keine weiteren Angaben
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Korruption : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Betrugsbekämpfung : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen
Zahlungsunfähigkeit : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Entrichtung von Steuern : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Linien-, Projektportfolio- und Projektmanagement
Beschreibung : Unterstützungsdienstleistungen für das Linienmanagements und Unterstützungsdienstleistungen des Portfolio- und Projektmanagements
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bonn/Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Rahmenvereinbarung soll für eine feste Laufzeit von zunächst 24 Monaten (01.11.2025 bis 31.10.2027) und drei, jeweils einjährigen Verlängerungsoptionen, abgeschlossen werden. Daraus ergibt sich eine maximal mögliche Laufzeit von fünf Jahren (01.11.2025 bis 31.10.2030).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden: Haftpflichtversicherung Soweit nichts Abweichendes vereinbart ist, weist der Auftragnehmer bei Abschluss des Vertrages dem Auftraggeber nach, dass er über eine in Rahmen und Umfang marktübliche Berufshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU verfügt, die sämtliche sich aus der Berufstätigkeit ergebenden Haftpflichtgefahren umfasst. Im Übrigen gelten mindestens § 54 Abs. 1 und Abs. 4, S. 2 WPO i.V.m § 323 Abs. 2 HGB.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Aufgrund der Ausführlichkeit der Angaben entnehmen Sie diese bitte dem Katalog Eignungskriterien.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Los 1: Eignungskriterien - kommerziell
Beschreibung : Allgemeiner Hinweis: Bitte beachten Sie, dass im Dokument "Fragebogen zur Eignungsprüfung im Teilnahmewettbewerb" nur das Deckblatt sowie der Reiter "Allgemein" auszufüllen sind. Die leeren Reiter (Los 1 und Los 2) sind nicht auszufüllen. Bitte beachten Sie außerdem, dass im Reiter "Allgemein" die Eignung für beide Lose abgefragt wird (sehen Sie hierzu die jeweiligen Überschriften der Gruppen). Bitte füllen Sie nur die Kriterien aus welche das Los/die Lose betreffen für welche Sie einen Teilnahmeantrag einreichen möchten. Das der Ausschreibung beigefügte Dokument "Vorlage für Projektreferenzen" ist zur besseren Vergleichbarkeit der abgefragten Referenzen zwingend zu verwenden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Los 1: Eignungskriterien - fachlich
Beschreibung : Der AG erwartet, dass die Projektreferenzen (nicht älter als drei Jahre) in dem separaten Dokument (Anlage - Vorlage für Projektreferenzen) eingereicht werden und folgende Angaben beinhalten: - Namen des Auftragnehmers - Name des Kunden - Angabe eines Ansprechpartners (Name, Funktion und Telefonnummer ODER Einräumung der Möglichkeit, nach Rücksprache mit dem Bewerber Kontakt mit dem Referenzkunden aufzunehmen) - Zeitraum der Projektdurchführung - Auftragsgegenstand (Titel und Kurzbeschreibung) - Eine Beschreibung aus der u. A. hervorgeht: - Welche Technologien, Methoden und ggf. Konzepte wurden eingesetzt? - Was waren besondere Herausforderungen/Probleme und gefundene Lösungen? - Welche Rollen wurden in welchem Umfang eingesetzt? - Wenn vorhanden, Links zu den Referenzprojekten Hinweis: Bitte einen konkreten Bezug zu den jeweiligen Kriterien herstellen. Eine Referenz kann mehrere Kriterien abdecken. (Sollte dies aus Datenschutzgründen in Teilen der o.a. Punkte nicht möglich sein, ist die Angabe in anonymisierter Form möglich)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Los 1: Eignungskriterien - B-Kriterien
Beschreibung : Der AG erwartet, dass die Projektreferenzen (nicht älter als drei Jahre) in dem separaten Dokument (Anlage - Vorlage für Projektreferenzen) eingereicht werden und folgende Angaben beinhalten: - Namen des Auftragnehmers - Name des Kunden - Angabe eines Ansprechpartners (Name, Funktion und Telefonnummer ODER Einräumung der Möglichkeit, nach Rücksprache mit dem Bewerber Kontakt mit dem Referenzkunden aufzunehmen) - Zeitraum der Projektdurchführung - Auftragsgegenstand (Titel und Kurzbeschreibung) - Eine Beschreibung aus der u. A. hervorgeht: - Welche Technologien, Methoden und ggf. Konzepte wurden eingesetzt? - Was waren besondere Herausforderungen/Probleme und gefundene Lösungen? - Welche Rollen wurden in welchem Umfang eingesetzt? - Wenn vorhanden, Links zu den Referenzprojekten Hinweis: Bitte einen konkreten Bezug zu den jeweiligen Kriterien herstellen. Eine Referenz kann mehrere Kriterien abdecken. (Sollte dies aus Datenschutzgründen in Teilen der o.a. Punkte nicht möglich sein, ist die Angabe in anonymisierter Form möglich)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Los 2: Eignungskriterien - kommerziell
Beschreibung : Allgemeiner Hinweis: Bitte beachten Sie, dass im Dokument "Fragebogen zur Eignungsprüfung im Teilnahmewettbewerb" nur das Deckblatt sowie der Reiter "Allgemein" auszufüllen sind. Die leeren Reiter (Los 1 und Los 2) sind nicht auszufüllen. Bitte beachten Sie außerdem, dass im Reiter "Allgemein" die Eignung für beide Lose abgefragt wird (sehen Sie hierzu die jeweiligen Überschriften der Gruppen). Bitte füllen Sie nur die Kriterien aus welche das Los/die Lose betreffen für welche Sie einen Teilnahmeantrag einreichen möchten. Das der Ausschreibung beigefügte Dokument "Vorlage für Projektreferenzen" ist zur besseren Vergleichbarkeit der abgefragten Referenzen zwingend zu verwenden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Los 2: Eignungskriterien - fachlich
Beschreibung : Der AG erwartet, dass die Projektreferenzen (nicht älter als drei Jahre) in dem separaten Dokument (Anlage - Vorlage für Projektreferenzen) eingereicht werden und folgende Angaben beinhalten: - Namen des Auftragnehmers - Name des Kunden - Angabe eines Ansprechpartners (Name, Funktion und Telefonnummer ODER Einräumung der Möglichkeit, nach Rücksprache mit dem Bewerber Kontakt mit dem Referenzkunden aufzunehmen) - Zeitraum der Projektdurchführung - Auftragsgegenstand (Titel und Kurzbeschreibung) - Eine Beschreibung aus der u. A. hervorgeht: - Welche Technologien, Methoden und ggf. Konzepte wurden eingesetzt? - Was waren besondere Herausforderungen/Probleme und gefundene Lösungen? - Welche Rollen wurden in welchem Umfang eingesetzt? - Wenn vorhanden, Links zu den Referenzprojekten Hinweis: Bitte einen konkreten Bezug zu den jeweiligen Kriterien herstellen. Eine Referenz kann mehrere Kriterien abdecken. (Sollte dies aus Datenschutzgründen in Teilen der o.a. Punkte nicht möglich sein, ist die Angabe in anonymisierter Form möglich)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Los 2: Eignungskriterien - B-Kriterien
Beschreibung : Der AG erwartet, dass die Projektreferenzen (nicht älter als drei Jahre) in dem separaten Dokument (Anlage - Vorlage für Projektreferenzen) eingereicht werden und folgende Angaben beinhalten: - Namen des Auftragnehmers - Name des Kunden - Angabe eines Ansprechpartners (Name, Funktion und Telefonnummer ODER Einräumung der Möglichkeit, nach Rücksprache mit dem Bewerber Kontakt mit dem Referenzkunden aufzunehmen) - Zeitraum der Projektdurchführung - Auftragsgegenstand (Titel und Kurzbeschreibung) - Eine Beschreibung aus der u. A. hervorgeht: - Welche Technologien, Methoden und ggf. Konzepte wurden eingesetzt? - Was waren besondere Herausforderungen/Probleme und gefundene Lösungen? - Welche Rollen wurden in welchem Umfang eingesetzt? - Wenn vorhanden, Links zu den Referenzprojekten Hinweis: Bitte einen konkreten Bezug zu den jeweiligen Kriterien herstellen. Eine Referenz kann mehrere Kriterien abdecken. (Sollte dies aus Datenschutzgründen in Teilen der o.a. Punkte nicht möglich sein, ist die Angabe in anonymisierter Form möglich)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 16/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Kriterien zur Leistungswertung.xlsx (mit dem Angebot vorzulegen): Die in der Angebotsaufforderung beigefügte Tabelle muss lückenlos ausgefüllt und unverändert eingereicht werden. Nur so kann die Software die eingereichte Tabelle einlesen. Auch eine Umbenennung der Tabelle ist nicht gewünscht. Dokumente zur Eigenerklärung oder Bestätigung des Bieters können zusätzlich zur lückenlos ausgefüllten Tabelle auf Verlangen der Vergabestelle ggf. noch nachgefordert werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Aufwende für Absprachen und Entwicklungen amortisieren sich erst nach einem längeren Zeitraum.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsche Welle, Standort Bonn -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Deutsche Welle, Standort Bonn -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Unterstützungsdienstleistungen für den Betrieb
Beschreibung : Unterstützungsdienstleistungen für den Betrieb
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bonn/Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Rahmenvereinbarung soll für eine feste Laufzeit von zunächst 24 Monaten (01.11.2025 bis 31.10.2027) und drei, jeweils einjährigen Verlängerungsoptionen, abgeschlossen werden. Daraus ergibt sich eine maximal mögliche Laufzeit von fünf Jahren (01.11.2025 bis 31.10.2030).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden: Haftpflichtversicherung Soweit nichts Abweichendes vereinbart ist, weist der Auftragnehmer bei Abschluss des Vertrages dem Auftraggeber nach, dass er über eine in Rahmen und Umfang marktübliche Berufshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU verfügt, die sämtliche sich aus der Berufstätigkeit ergebenden Haftpflichtgefahren umfasst. Im Übrigen gelten mindestens § 54 Abs. 1 und Abs. 4, S. 2 WPO i.V.m § 323 Abs. 2 HGB.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Aufgrund der Ausführlichkeit der Angaben entnehmen Sie diese bitte dem Katalog Eignungskriterien.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Los 1: Eignungskriterien - kommerziell
Beschreibung : Allgemeiner Hinweis: Bitte beachten Sie, dass im Dokument "Fragebogen zur Eignungsprüfung im Teilnahmewettbewerb" nur das Deckblatt sowie der Reiter "Allgemein" auszufüllen sind. Die leeren Reiter (Los 1 und Los 2) sind nicht auszufüllen. Bitte beachten Sie außerdem, dass im Reiter "Allgemein" die Eignung für beide Lose abgefragt wird (sehen Sie hierzu die jeweiligen Überschriften der Gruppen). Bitte füllen Sie nur die Kriterien aus welche das Los/die Lose betreffen für welche Sie einen Teilnahmeantrag einreichen möchten. Das der Ausschreibung beigefügte Dokument "Vorlage für Projektreferenzen" ist zur besseren Vergleichbarkeit der abgefragten Referenzen zwingend zu verwenden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Los 1: Eignungskriterien - fachlich
Beschreibung : Der AG erwartet, dass die Projektreferenzen (nicht älter als drei Jahre) in dem separaten Dokument (Anlage - Vorlage für Projektreferenzen) eingereicht werden und folgende Angaben beinhalten: - Namen des Auftragnehmers - Name des Kunden - Angabe eines Ansprechpartners (Name, Funktion und Telefonnummer ODER Einräumung der Möglichkeit, nach Rücksprache mit dem Bewerber Kontakt mit dem Referenzkunden aufzunehmen) - Zeitraum der Projektdurchführung - Auftragsgegenstand (Titel und Kurzbeschreibung) - Eine Beschreibung aus der u. A. hervorgeht: - Welche Technologien, Methoden und ggf. Konzepte wurden eingesetzt? - Was waren besondere Herausforderungen/Probleme und gefundene Lösungen? - Welche Rollen wurden in welchem Umfang eingesetzt? - Wenn vorhanden, Links zu den Referenzprojekten Hinweis: Bitte einen konkreten Bezug zu den jeweiligen Kriterien herstellen. Eine Referenz kann mehrere Kriterien abdecken. (Sollte dies aus Datenschutzgründen in Teilen der o.a. Punkte nicht möglich sein, ist die Angabe in anonymisierter Form möglich)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Los 1: Eignungskriterien - B-Kriterien
Beschreibung : Der AG erwartet, dass die Projektreferenzen (nicht älter als drei Jahre) in dem separaten Dokument (Anlage - Vorlage für Projektreferenzen) eingereicht werden und folgende Angaben beinhalten: - Namen des Auftragnehmers - Name des Kunden - Angabe eines Ansprechpartners (Name, Funktion und Telefonnummer ODER Einräumung der Möglichkeit, nach Rücksprache mit dem Bewerber Kontakt mit dem Referenzkunden aufzunehmen) - Zeitraum der Projektdurchführung - Auftragsgegenstand (Titel und Kurzbeschreibung) - Eine Beschreibung aus der u. A. hervorgeht: - Welche Technologien, Methoden und ggf. Konzepte wurden eingesetzt? - Was waren besondere Herausforderungen/Probleme und gefundene Lösungen? - Welche Rollen wurden in welchem Umfang eingesetzt? - Wenn vorhanden, Links zu den Referenzprojekten Hinweis: Bitte einen konkreten Bezug zu den jeweiligen Kriterien herstellen. Eine Referenz kann mehrere Kriterien abdecken. (Sollte dies aus Datenschutzgründen in Teilen der o.a. Punkte nicht möglich sein, ist die Angabe in anonymisierter Form möglich)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Los 2: Eignungskriterien - kommerziell
Beschreibung : Allgemeiner Hinweis: Bitte beachten Sie, dass im Dokument "Fragebogen zur Eignungsprüfung im Teilnahmewettbewerb" nur das Deckblatt sowie der Reiter "Allgemein" auszufüllen sind. Die leeren Reiter (Los 1 und Los 2) sind nicht auszufüllen. Bitte beachten Sie außerdem, dass im Reiter "Allgemein" die Eignung für beide Lose abgefragt wird (sehen Sie hierzu die jeweiligen Überschriften der Gruppen). Bitte füllen Sie nur die Kriterien aus welche das Los/die Lose betreffen für welche Sie einen Teilnahmeantrag einreichen möchten. Das der Ausschreibung beigefügte Dokument "Vorlage für Projektreferenzen" ist zur besseren Vergleichbarkeit der abgefragten Referenzen zwingend zu verwenden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Los 2: Eignungskriterien - fachlich
Beschreibung : Der AG erwartet, dass die Projektreferenzen (nicht älter als drei Jahre) in dem separaten Dokument (Anlage - Vorlage für Projektreferenzen) eingereicht werden und folgende Angaben beinhalten: - Namen des Auftragnehmers - Name des Kunden - Angabe eines Ansprechpartners (Name, Funktion und Telefonnummer ODER Einräumung der Möglichkeit, nach Rücksprache mit dem Bewerber Kontakt mit dem Referenzkunden aufzunehmen) - Zeitraum der Projektdurchführung - Auftragsgegenstand (Titel und Kurzbeschreibung) - Eine Beschreibung aus der u. A. hervorgeht: - Welche Technologien, Methoden und ggf. Konzepte wurden eingesetzt? - Was waren besondere Herausforderungen/Probleme und gefundene Lösungen? - Welche Rollen wurden in welchem Umfang eingesetzt? - Wenn vorhanden, Links zu den Referenzprojekten Hinweis: Bitte einen konkreten Bezug zu den jeweiligen Kriterien herstellen. Eine Referenz kann mehrere Kriterien abdecken. (Sollte dies aus Datenschutzgründen in Teilen der o.a. Punkte nicht möglich sein, ist die Angabe in anonymisierter Form möglich)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Los 2: Eignungskriterien - B-Kriterien
Beschreibung : Der AG erwartet, dass die Projektreferenzen (nicht älter als drei Jahre) in dem separaten Dokument (Anlage - Vorlage für Projektreferenzen) eingereicht werden und folgende Angaben beinhalten: - Namen des Auftragnehmers - Name des Kunden - Angabe eines Ansprechpartners (Name, Funktion und Telefonnummer ODER Einräumung der Möglichkeit, nach Rücksprache mit dem Bewerber Kontakt mit dem Referenzkunden aufzunehmen) - Zeitraum der Projektdurchführung - Auftragsgegenstand (Titel und Kurzbeschreibung) - Eine Beschreibung aus der u. A. hervorgeht: - Welche Technologien, Methoden und ggf. Konzepte wurden eingesetzt? - Was waren besondere Herausforderungen/Probleme und gefundene Lösungen? - Welche Rollen wurden in welchem Umfang eingesetzt? - Wenn vorhanden, Links zu den Referenzprojekten Hinweis: Bitte einen konkreten Bezug zu den jeweiligen Kriterien herstellen. Eine Referenz kann mehrere Kriterien abdecken. (Sollte dies aus Datenschutzgründen in Teilen der o.a. Punkte nicht möglich sein, ist die Angabe in anonymisierter Form möglich)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 16/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Kriterien zur Leistungswertung.xlsx (mit dem Angebot vorzulegen): Die in der Angebotsaufforderung beigefügte Tabelle muss lückenlos ausgefüllt und unverändert eingereicht werden. Nur so kann die Software die eingereichte Tabelle einlesen. Auch eine Umbenennung der Tabelle ist nicht gewünscht. Dokumente zur Eigenerklärung oder Bestätigung des Bieters können zusätzlich zur lückenlos ausgefüllten Tabelle auf Verlangen der Vergabestelle ggf. noch nachgefordert werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Aufwende für Absprachen und Entwicklungen amortisieren sich erst nach einem längeren Zeitraum.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsche Welle, Standort Bonn -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Deutsche Welle, Standort Bonn -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Welle, Standort Bonn
Registrierungsnummer : DEA22
Postanschrift : Kurt-Schumacher-Str. 3
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Procurement and Travel
E-Mail : ze@dw.com
Telefon : +49 2284292342
Fax : +49 2284292350
Profil des Erwerbers : http://www.dtvp.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Bundeskanzlerplatz 2
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 022894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a059f2cc-faf8-4882-ba45-036ee7200a67 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 18:57 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00229114-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025