Wettbewerb Kunst am Bau

Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen für Kunst am Bau durch das Staatliche Bauamt Nürnberg, Maßnahme: Neubau Hörsaalzentrum Henkestr. 42, Ort der Ausführung: Erlangen, insbesondere:im Rahmen eines EU-weiten Wettbewerbes als zweistufiger Realisierungswettbewerb für vier Standorte. Der EU-weite Kunst-am-Bau-Wettbewerb ist ein zweistufiger Realisierungswettbewerb für vier Standorte. EIn offener Teilnahmewettbewerb zur Auswahl geeigneter …

CPV: 92311000 Obras de arte
Local de execução:
Wettbewerb Kunst am Bau
Local de premiação:
Staatliches Bauamt Nürnberg
Número do prémio:
25-030851

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Staatliches Bauamt Nürnberg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wettbewerb Kunst am Bau
Beschreibung : Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen für Kunst am Bau durch das Staatliche Bauamt Nürnberg, Maßnahme: Neubau Hörsaalzentrum Henkestr. 42, Ort der Ausführung: Erlangen, insbesondere:im Rahmen eines EU-weiten Wettbewerbes als zweistufiger Realisierungswettbewerb für vier Standorte.
Kennung des Verfahrens : 0e1ca6df-67d5-41e2-8068-aace31b691a0
Interne Kennung : 25-030851
Verfahrensart : Sonstiges zweistufiges Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92311000 Kunstwerke

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Erlangen
Postleitzahl : 91052
Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen, Kreisfreie Stadt ( DE252 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Wettbewerb Kunst am Bau
Beschreibung : Der EU-weite Kunst-am-Bau-Wettbewerb ist ein zweistufiger Realisierungswettbewerb für vier Standorte. EIn offener Teilnahmewettbewerb zur Auswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber ist vorgeschalten. Der Kunstwettbewerb folgt der RL-Bau (2019), dem Leitfaden Kunst am Bau des Bundes (2012) und in Anlehnung an die Richtlinie für Planungswettbewerbe (2013). Die gezielte Förderung und Beteiligung von jungen künstlerischen Positionen wird angestrebt. Aus diesem Grund ist Standort 4 Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern vorbehalten. Ein Auswahlgremium nominiert aus den eingegangenen Bewerbungen die Teilnehmenden des Realisierungswettbewerbs. Die Zusage zur Teilnahme erfolgt unmittelbar im Anschluss an die Sitzung des Auswahlgremiums. Im Fall der erfolgreichen Bewerbung dürfen nur die in der Bewerbung genannten Personen teilnehmen. Die Entscheidungen des Auswahlgremiums sind endgültig, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Ergebnisprotokoll wird als Download auf der Homepage des Staatlichen Bauamts Nürnberg zur Verfügung gestellt. Für den Standort 4 sind ausschließlich Künstlerinnen und Künstler zugelassen, die ihren akademischen Abschluss an einer (Fach-) Hochschule/Akademie im Bereich Bildender Kunst oder Gestaltung oder einer vergleichbaren ausländischen Institution im Jahr 2020 oder später gemacht haben. Für die Teilnahme ist eine Ideenskizze des geplanten Kunstwerks einzureichen (sh. Bewerbungsbögen auf der Webseite des Staatlichen Bauamts Nürnberg). Die Skizze soll so dargestellt werden, dass die Gestaltungsabsicht deutlich wird (Skizze, Zeichnung oder Fotomontage in frei gewähltem Maßstab). Darstellungen, die über Ideenskizzen hinausgehen, sind nicht gewünscht und werden nicht bewertet. Zusätzlich ist eine kurze Erläuterung der Idee mit Angabe der Materialien, der Größe und des Gewichts einzureichen. Zusätzlich ist ein tabellarischer Lebenslauf, ein Ausstellungsverzeichnis von eigenen Kunstwerken und maximal drei aussagefähige Referenzen bereits realisierter Kunstwerke beizufügen (sh. Bewerbungsbögen auf der Webseite des Staatlichen Bauamts Nürnberg). Die Referenzbeispiele sollten die künstlerische Handschrift verdeutlichen. Als Referenzbeispiel gilt sowohl ein bereits realisiertes Werk als auch der Entwurf eines Kunstwerks (deutliche Kennzeichnung als realisiertes Werk oder Entwurf). Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Für alle Standorte gilt: Arbeitsgemeinschaften, Projektgemeinschaften und Künstlergruppen, in der alle Teilnehmenden die Kriterien erfüllen, sind zulässig und gelten als ein Wettbewerbsbeitrag. Sofern eine Gemeinschaft teilnimmt, übernimmt das mit der Vertretung betraute Mitglied die Federführung. Jedes Mitglied der Gemeinschaft haftet auch nach deren Auflösung gesamtschuldnerisch. Die Zahlungen werden mit befreiender Wirkung für den Auftraggeber ausschließlich an den genannten Vertreter bzw. Vertreterin der Gemeinschaft oder nach deren schriftlicher Weisung geleistet. Im Fall einer Beauftragung verpflichten sich die Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen der Gemeinschaft zur Kooperation bis zum Abschluss des Auftrages. Erhaltene Preisgelder werden im Auftragsfall von der vereinbarten Vergütung in Abzug gebracht. Beschreibung der Liegenschaft, in der die Kunstobjekte realisiert werden sollen: Im Innenstadtbereich Erlangens an der entstehenden „Achse der Wissenschaft“ wird ein Neubau für die Institute und Lehrstühle der Philosophischen Fakultät und den Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) entstehen. Hier sollen die Hörsäle der Fakultät konzentriert und zudem das neue Audimax der gesamten Universität untergebracht werden. Auch das Institut für Ur- und Frühgeschichte und das Institut für Klassische Archäologie sowie das Institut für Theater- und Medienwissenschaft mit Experimentiertheater finden dort Platz. Ziel des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs ist es, pro Standort einen künstlerischen Entwurf zu erhalten, der für den Neubau identitätsstiftend ist. Gewünscht werden künstlerische Interventionen, die dem Standort, seinen Funktionen und seiner Nutzerschaft gerecht werden. Die Aspekte des Naturschutzes und des Klimaschutzes sollten bei der Erstellung der Arbeit und der Materialität berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden daher ermutigt, bei ihrer Materialwahl auf ökologisch nachhaltige Produkte Wert zu legen.
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92311000 Kunstwerke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Erlangen
Postleitzahl : 91052
Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen, Kreisfreie Stadt ( DE252 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Über die Bewertung der über Referenzen nachgewiesenen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden die Bewerberinnen und Bewerber ausgewählt, die zum Wettbewerbsverfahrens eingeladen werden. Teilnahmeberechtigt sind professionelle Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergemeinschaften, die zum Zeitpunkt der Bewerbung Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) sind. Die Professionalität ist durch ein abgeschlossenes Studium an einer (Fach-) Hochschule/Akademie im Bereich Bildender Kunst oder Gestaltung oder einer vergleichbaren ausländischen Institution nachzuweisen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 7
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Kriterium A: Erfüllung der Wettbewerbsaufgabe - Entwurfsidee/Leitgedanke - Gestalterische Umsetzung und räumliche Qualität - Technische Umsetzbarkeit - Investitionskosten innerhalb des Kostenrahmens - Angemessenheit der Folgekosten - Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit sowie Robustheit in der Nutzung
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Kriterium B: Erfüllung der formalen Wettbewerbsanforderungen - Vollständigkeit der Wettbewerbsunterlagen - Erfüllung der Vorgaben - Übereinstimmung der Darstellung und Erläuterungen - Nachvollziehbarkeit der Größen, Kosten
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.stban.bayern.de/hochbau/projekte/index.html

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Wettbewerbsbedingungen :
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend : ja
Mitglieder der Jury : Frau Harriet Zilch, Direktorin Kunsthalle Nürnberg
Mitglieder der Jury : Prof. Schirin Kretschmann
Mitglieder der Jury : Herr Prof. Dr. Bernhart Schwenk, Pinakothek der Moderne
Mitglieder der Jury : Herr Prof. Michael Barta - angefragt
Mitglieder der Jury : Herr Klaus-Dieter Eichler , BBK Nürnberg/Mittelfranken
Mitglieder der Jury : Herr Christian Wichmann, Künstler
Mitglieder der Jury : Frau Regina Gerken, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen Bau und Verkehr
Mitglieder der Jury : Herr Prof. Dr. Kay Kirchmann, FAU
Mitglieder der Jury : Herr Florian Filler, FAU
Mitglieder der Jury : Frau Anja Buttolo, StBAN
Mitglieder der Jury : Herr Oliver Braun, a+r Architekten
Preis
Wert des Preises : 5 000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 1
Zusätzliche Informationen : Stellvertretende Fachpreisrichter/-innen Frau Christian Barta, Künstler - angefragt Herr Klaus-Dieter Eichler , BBK Nürnberg/Mittelfranken Stellvertretende Sachpreisrichter/-innen Frau Gabriele Gunzelmann, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen Bau und Verkehr Frau Theresia Bleiziffer, FAU Frau Brigitte Egger, FAU Frau Anja Scherb, StBAN Frau Amelie Breitenbach, a+r Architekten Die Ausloberin stellt für Aufwandsentschädigungen und Preise insgesamt 120.000 Euro (netto) zur Verfügung. Unter allen Teilnehmenden, die eine prüffähige Arbeit entsprechend der geforderten Wettbewerbsleistungen abgeben, wird eine Aufwandsentschädigung ausgezahlt, bei 32 Teilnehmenden je 2.500 Euro. Zusätzlich erhalten die erstplatzierten Preisträger je Kunstobjekt wie folgt: 1. Preis: 5.000,00 € netto 2. Preis: 3.000,00 € netto 3.Preis: 2.000,00 € netto Das Preisgericht kann einstimmig die Preissumme anders aufteilen. Ergänzung: Auswahlgremium der Bewerbungen der ersten Stufe: Frau Christine Kämmerer, Kunsthistorikerin Herr Prof. Ferdinand Ullrich, Kunsthistoriker Frau Gabriele Obermaier, Künstlerin Herr Felix Weinold, Künstler Frau Dr. Maren Manzl, Friedrich-Alexander-Universität Herr Florian Gruner, a+r Architekten Herr Bernhard Mayer, StBAN
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/06/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatliches Bauamt Nürnberg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Staatliches Bauamt Nürnberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatliches Bauamt Nürnberg -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Staatliches Bauamt Nürnberg -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Staatliches Bauamt Nürnberg
Registrierungsnummer : 009-0995308-13
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Zollhof 6
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90443
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 911 242 94 621
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Staatliches Bauamt Nürnberg - Vergabestelle
Registrierungsnummer : 09-0995308-13
Postanschrift : Zollhof 6
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90443
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 911 242 94 621
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ec89e40b-b92b-4ffb-9005-ea8964a2741a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/04/2025 15:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00239515-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025