"REVITALISIERUNG BUTEILE", Los 2: Abriss Bestandsgebäude

Das Los 2 – Abbrucharbeiten beinhaltet im Wesentlichen folgende Leistungen: - Komplettabbruch sowie fachgerechte Entsorgung gemäß Ersatzbaustoffverordnung und Schadstoffdeklaration (liegt Ausschreibungsunterlagen bei) von folgenden freistehenden Einzelgebäuden: 1. Carport, 400 m³ (BRI) 2. Garage, 250 m³ (BRI) 3. Gebäude/Ruine, 650 m³ (BRI) 4. Lagerhalle A, 2800 m³ (BRI) 5. Lagerhalle B, …

CPV: 45110000 Demolição e destruição de edifícios e movimento de terras
Local de execução:
"REVITALISIERUNG BUTEILE", Los 2: Abriss Bestandsgebäude
Local de premiação:
Stadtverwaltung Neustadt an der Orla
Número do prémio:
2.7600 024 940 000/VOB/A/07/2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Neustadt an der Orla
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : "REVITALISIERUNG BUTEILE", Los 2: Abriss Bestandsgebäude
Beschreibung : Das Los 2 – Abbrucharbeiten beinhaltet im Wesentlichen folgende Leistungen: - Komplettabbruch sowie fachgerechte Entsorgung gemäß Ersatzbaustoffverordnung und Schadstoffdeklaration (liegt Ausschreibungsunterlagen bei) von folgenden freistehenden Einzelgebäuden: 1. Carport, 400 m³ (BRI) 2. Garage, 250 m³ (BRI) 3. Gebäude/Ruine, 650 m³ (BRI) 4. Lagerhalle A, 2800 m³ (BRI) 5. Lagerhalle B, 2350 m³ (BRI) 6. Lagerhalle C, 5650 m³ (BRI) 7. Trafohaus, 430 m³ (BRI) - sonstige weitere Leistungen: - Baustelleneinrichtung und -sicherung - Baumschutzmaßnahmen - 350 m³ Verfüllmaterial liefern und einbauen - 3300 m² Grobregulierung Gelände - 200 m² Baustraße - Herstellung provisorische Grundstückszufahrt
Kennung des Verfahrens : fb858707-9400-4988-89d0-c235e004a2c6
Interne Kennung : 2.7600 024 940 000/VOB/A/07/2024
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Triptiser Straße 14
Stadt : Neustadt an der Orla
Postleitzahl : 07806
Land, Gliederung (NUTS) : Saale-Orla-Kreis ( DEG0K )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ALLGEMEINES: Die Eignung ist durch Vorlage der Präqualifizierungsnummer oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) MIT DEM ANGEBOT nachzuweisen. / Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen AUF GESONDERTES VERLANGEN vorzulegen. -/- Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Präqualifizierungsverzeichniseintrag (Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (Vorlage MIT DEM ANGEBOT). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist deren Präqualifikation o. die Erfüllung der Voraussetzungen für eine solche AUF GESONDERTES VERLANGEN nachzuweisen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. / Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den vorläufigen Nachweis der Eignung durch Vorlage entweder der ausgefüllten „Eigenerklärung zur Eignung“ (FB 124) oder EEE, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (Vorlage MIT DEM ANGEBOT). Bei Einsatz von anderen Unternehmen hat AUF GESONDERTES VERLANGEN ebenfalls die Vorlage der Eigenerklärungen zu erfolgen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. -/- Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) AUF GESONDERTES VERLANGEN durch Vorlage der im Formblatt 124 bzw. EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb einer bestimmten Frist nach Aufforderung zu bestätigen. / Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. / Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. /-/-/ MIT dem Angebot abzugeben: - Nachweis zur Sachkunde nach TRG 519 und TRGS 521 („Asbestschein“) - Nachweis Fachkunde KMF - Haftpflichtversicherungsnachweis - Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EstG - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (Abgabe MIT dem Angebot) / Für evtl. Nachunternehmer (Formblatt 233) gilt: Nachweise der Eignung durch Vorlage der Eigenerklärung (FB 124) unter Vorlage aller Einzelnachweise (siehe „IM EINZELNEN“) bzw. Nachweis der Präqualifikation haben erst auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu erfolgen. / Die auf gesondertes Verlangen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegenden Unterlagen/Nachweise/Bescheinigungen sind entweder per e-mail an vergabestelle@neustadtanderorla.de oder per elektronischer Kommunikation über die Vergabeplattform innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist zu übermitteln. /-/-/-/ WEITERE HINWEISE: / Eignungskriterien im Einzelnen: siehe Pkt. 5.1.9 / Die Beantwortung von Bewerber-/Teilnehmer-/Bieterfragen als Änderung, Ergänzung bzw. Konkretisierung der Teilnahme-/Vergabeunterlagen wird Bestandteil der Teilnahme-/Vergabeunterlagen; insbesondere auch Bestandteil der Vertragsunterlagen. / Es werden nur 3 Referenzen gefordert. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Es steht Ihnen frei, weitere als geeignet angesehene Referenzen zu benennen, da eine Nachforderung bzw. ein Nachreichen anderer (geeigneterer) Nachweise nach Ablauf der Angebotsfrist aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich ist. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. / Hinweis gemäß § 11 (3) Vergabeverordnung (VgV): Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients und Webanwendung AnA-Web sowie die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen, die e-VergabeApp (Crypto-Client) zur Verschlüsselung von Teilnahmeanträgen und Angeboten. Die zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Webanwendung AnA-Web und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Webanwendung AnA-Web bzw. Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. / Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform zu übermitteln. / Bezüglich Pkt. 2.1.6 (Ausschlussgründe) wird außerdem auf die Möglichkeit der Selbstreinigung (§ 125 GWB) verwiesen. Insoweit wären Angaben zum Datum der Verurteilung, Art der Straftat u. selbstreinigende Maßnahmen als Anlage beizufügen. / weitere Anl./Unterlagen, die im Verfahren zu beachten sind - Teilnahmebedingungen - Verzeichnis vorzulegende Unterlagen - Information Datenschutz - Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft - Fotodokumentation Abrissgebäude / Die Bauleistungen für die Gesamtmaßnahme "REVITALISIERUNG BUTEILE" werden in mehreren Losen (Abbruch, usw.) zeitlich versetzt ausgeschrieben. Jedes Los wird jeweils als gesondertes Verfahren auf der Vergabeplattform geführt. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose. / Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. / Nebenangebote sind zugelassen unter folgender Bedingung: Pauschalpreisangebote sind ausgeschlossen. / Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch zur Verfügung gestellt. / Änderungen an/in den Vergabeunterlagen sind unzulässig. / Bieteranfragen werden über die Vergabeplattform gestellt und dort auch beantwortet. Fernmündlich werden keine Auskünfte erteilt. / Bieteranfragen sind bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. / Formblatt Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gem. § 8 Abs. 1 S. 1 (ACHTUNG! ÄNDERUNG DES THÜRINGER VERGABEGESETZES ZUM 01.01.2024! BITTE UNBEDINGT BEACHTEN!: Dieses FB ist unbedingt VOLLSTÄNDIG ausgefüllt bereits MIT dem Angebot abzugeben/vorzulegen! Es gelten insofern die Erläuterungen zur Eigenerklärung zum Thür. Vergabegesetz gem. § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG, um deren Beachtung gebeten wird!) / Eigenerklärung Bezug Russland Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (MIT dem Angebot vorlegen!) / Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der dem Auftraggeber zu rügen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : "REVITALISIERUNG BUTEILE", Los 2: Abbruch Bestandsgebäude
Beschreibung : Das Los 2 - Abbrucharbeiten beinhaltet im Wesentlichen folgende Leistungen: - Komplettabbruch sowie fachgerechte Entsorgung gemäß Ersatzbaustoffverordnung und Schadstoffdeklaration (liegt Ausschreibungsunterlagen bei) von folgenden freistehenden Einzelgebäuden: 1. Carport, 400 m³ (BRI) 2. Garage, 250 m³ (BRI) 3. Gebäude/Ruine, 650 m³ (BRI) 4. Lagerhalle A, 2800 m³ (BRI) 5. Lagerhalle B, 2350 m³ (BRI) 6. Lagerhalle C, 5650 m³ (BRI) 7. Trafohaus, 430 m³ (BRI) - sonstige weitere Leistungen: - Baustelleneinrichtung und -sicherung - Baumschutzmaßnahmen - 350 m³ Verfüllmaterial liefern und einbauen - 3300 m² Grobregulierung Gelände - 200 m² Baustraße - Herstellung provisorische Grundstückszufahrt
Interne Kennung : 2.7600 024 940 000/VOB/A/07/2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Saale-Orla-Kreis ( DEG0K )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 31/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 24/06/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Preis ist zu 100% entscheidend.
Beschreibung : Der Preis ist zu 100% entscheidend.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). / Die Information des Auftraggebers an die Bieter, dass deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, erfolgt spätestens 15 Kalendertage vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung. Die Frist beginnt am Tage nach der Absendung der Mitteilung durch die Vergabestelle. Auf den Tag des Zugangs der Information beim betroffenen Bieter oder Bewerber kommt es nicht an. / Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die vorstehend genannte Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). / Der Bieter hat die Möglichkeit im Fall des Verstoßes gegen eine Vergabevorschrift, diesen binnen 10 Kalendertagen nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen und Abhilfe zu verlangen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). / Wird auf Rüge des Bieters seitens des öffentlichen Auftraggebers nicht abgeholfen, so hat der Bieter die Möglichkeit, binnen weiterer 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers über die Nichtabhilfe gem. § 160 GWB (Abs. 3 Nr. 4) einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar zu stellen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250 (Vergabekammer) -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). / Die Information des Auftraggebers an die Bieter, dass deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, erfolgt spätestens 15 Kalendertage vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung. Die Frist beginnt am Tage nach der Absendung der Mitteilung durch die Vergabestelle. Auf den Tag des Zugangs der Information beim betroffenen Bieter oder Bewerber kommt es nicht an. / Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die vorstehend genannte Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). / Der Bieter hat die Möglichkeit im Fall des Verstoßes gegen eine Vergabevorschrift, diesen binnen 10 Kalendertagen nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen und Abhilfe zu verlangen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). / Wird auf Rüge des Bieters seitens des öffentlichen Auftraggebers nicht abgeholfen, so hat der Bieter die Möglichkeit, binnen weiterer 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers über die Nichtabhilfe gem. § 160 GWB (Abs. 3 Nr. 4) einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar zu stellen.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0,01 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DEMO-BAU GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot der Fa. DEMO-BAU GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag an die Fa. DEMO-BAU GmbH
Datum des Vertragsabschlusses : 26/02/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 15

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Neustadt an der Orla
Registrierungsnummer : 16075073-0001-12
Postanschrift : Markt 1
Stadt : Neustadt an der Orla
Postleitzahl : 07806
Land, Gliederung (NUTS) : Saale-Orla-Kreis ( DEG0K )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : +49 36481 85123
Internetadresse : www.neustadtanderorla.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250 (Vergabekammer)
Registrierungsnummer : 16900334-0001-29
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361 573321254
Fax : +49 361 573321059
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : DEMO-BAU GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE16110703434
Stadt : Neustadt an der Orla
Postleitzahl : 07806
Land, Gliederung (NUTS) : Saale-Orla-Kreis ( DEG0K )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c1dc72be-2cc7-4952-84d1-7e5e62241323 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/03/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00197421-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 61/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/03/2025