GV ST 25018 Neubau Werkräume Käthe-Kollwitz-Gesamtschule

Planung neuer Werkräume für die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich. Neubau als eingeschossiges, freistehendes Gebäude auf dem Schulhof. BGF ca.350m2.. Für den Neubau beläuft sich Kostenschätzung auf ca. 1,55 Mio. EUR (brutto). Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Leistungen der Objektplanung (Leistungsbild Gebäude und Innenräume) nach §§ 34 HOAI (Grundleistungen der LPH …

CPV: 71000000 Serviços de arquitectura, construção, engenharia e inspecção
Prazo:
19 de Maio de 2025 às 09:00
Tipo de prazo:
Submissão da oferta
Local de execução:
GV ST 25018 Neubau Werkräume Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Local de premiação:
Stadt Grevenbroich
Número do prémio:
GV ST 25018

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Grevenbroich
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : GV ST 25018 Neubau Werkräume Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Beschreibung : Planung neuer Werkräume für die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich. Neubau als eingeschossiges, freistehendes Gebäude auf dem Schulhof. BGF ca.350m2.. Für den Neubau beläuft sich Kostenschätzung auf ca. 1,55 Mio. EUR (brutto). Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Leistungen der Objektplanung (Leistungsbild Gebäude und Innenräume) nach §§ 34 HOAI (Grundleistungen der LPH 1-9 sowie bestimmte besondere Leistungen).
Kennung des Verfahrens : 02c95d8b-b68f-4445-abac-bbdb567750c3
Interne Kennung : GV ST 25018
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hans-Böckler-Straße 19
Stadt : Grevenbroich
Postleitzahl : 41515
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Kreis Neuss ( DEA1D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Käthe-Kollwitz-Gesamtschule

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELVIS erhältlich. Hier bitte die angegebene E Nummer unter der Rubrik EVergabe eingeben. Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport-ELVIS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle so wie die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELVIS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELVIS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELVIS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der Auftraggeber verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELVIS. Die Registrierung ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Registrierung heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegeben Downloadlink die Registrierung nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut herunterzuladen. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z.B. weil wegen einer fehlenden Registrierung wichtige Information oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei der Registrierung geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss der Registrierung erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELVIS. Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adresse sein, die auch im Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform über diese E-Mail-Adresse die notwendigen Mitteilungen verschickt, z.B. wenn die ausschreibende Stellezusätzliche Informationen bereit gestellt hat. Letzter Termin für Fragen zu den Bewerbungsunterlagen oder dem Vergabeverfahren: 24.10.2024. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer unzulässig soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 1
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Zwingende und fakultative Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB. Der Bieter hat eine Eigenerklärung EEE zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : s.u.
Beschreibung : Planung neuer Werkräume für die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich. Neubau als eingeschossiges, freistehendes Gebäude auf dem Schulhof. BGF ca.350m2.. Für den Neubau beläuft sich Kostenschätzung auf ca. 1,55 Mio. EUR (brutto). Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Leistungen der Objektplanung (Leistungsbild Gebäude und Innenräume) nach §§ 34 HOAI (Grundleistungen der LPH 1-9 sowie bestimmte besondere Leistungen).
Interne Kennung : GV ST 25018

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vergabe der Leistungen ist in Form eines Stufenvertrags vorgesehen. (Stufe 1: Lph 1-3; Stufe 2: Lph 4; Stufe 3: Lph 5-7; Stufe 4: Lph 8; Stufe 5: Lph 9). Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst der Abruf der Stufe 1. Ein Anspruch auf Folgebeauftragung besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hans-Böckler-Straße 19
Stadt : Grevenbroich
Postleitzahl : 41515
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Kreis Neuss ( DEA1D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Käthe-Kollwitz-Gesamtschule

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 12/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027
Laufzeit : 2 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : siehe unten
Beschreibung : - Vordruck 124 EEE Europäische Eigenerklärung. Die vorläufige Eignung kann anhand der europäischen Eigenerklärung anhand eines Nachweises aus dem Präqualifikationsverzeichnis erbracht werden. - Eigenerklärung des Bieters zur beruflichen Befähigung als „Architekt“ und Führungsbefugnis der Berufsbezeichnung Architekt der Geschäftsführung. - Eintrag in einem Berufs- oder Handelsregister
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : siehe unten
Beschreibung : - Vordruck 124 EEE Europäische Eigenerklärung. Die vorläufige Eignung kann anhand der europäischen Eigenerklärung anhand eines Nachweises aus dem Präqualifikationsverzeichnis erbracht werden. - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und 1 Mio. EUR für sonstige Schäden. - Angabe des allgemeinen jährlicheren Netto-Umsatzes des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen. Als „allgemeiner“ Netto- Jahresumsatz gilt der gesamte Netto-Jahresumsatz des (Einzel) Bieters bzw. des Mitgliedes einer Bietergemeinschaft unabhängig von der Art der er-brachten Leistung.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : siehe unten
Beschreibung : - Vordruck 124 EEE Europäische Eigenerklärung. Die vorläufige Eignung kann anhand der europäischen Eigenerklärung anhand eines Nachweises aus dem Präqualifikationsverzeichnis erbracht werden. - Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Bieters und die Zahl sei-ner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : siehe unten
Beschreibung : - Fehlen von Ausschlussgründen (§§ 122 ff. GWB, 42 VgV)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : s.u.
Beschreibung : Gewertet wird das Honorarangebot netto ohne MwSt. (inkl. Nebenkosten) gemäß Honorarangebotsblatt. (siehe Anlage2) Die Höchstpunktzahl (3 Punkte) erhält der Bieter, der das niedrigste Gesamthonorar nach der HOAI (netto) insgesamt abgegeben hat. Die Bieter, deren Gesamthonorar für die Objektplanungsleistungen (netto) höher als das des besten Bieters liegt, werden im Verhältnis ihres Abstandes zum besten Bieter geringer bewertet. Hier wird gradlinig interpoliert. Beispiel: Ein Angebot, das 20 % über dem niedrigsten Gesamtpreis für die Objektplanungsleistungen(netto) liegt, erhält demnach 2,4 Punkte.
Fester Wert (insgesamt) : 65
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : s.u.
Beschreibung : Die Bieter müssen mit ihrem Angebot eine Aussage dazu treffen, wie sie die Objektplanungsleistungen erbringen. Hierzu sollen sie im Rahmen des Wertungskriteriums „Projektumsetzung“ ein entsprechendes Konzept vorlegen, mit dem die Anforderungen der Stadt Grevenbroich nachgewiesen werden. Dies betrifft die in den Unterkriterien genannten Punkte „Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement“ und Herangehensweise an die Aufgabenstellung / auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungs- und Baudurchführungsphase“. a) Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement Gewichtung mit 15 % Es werden Erläuterungen zum Vorgehen im Rahmen des Kostenmanagements, Terminmanagement und Qualitätsmanagements erwartet. Dabei ist ein Projektbezug für jedes Kriterium herzustellen. Es soll für das konkrete Projekt das Herangehen beschrieben werden und wie die Anforderungen an Kosten, Termine und Qualitäten für diesen speziellen Auftraggeber sichergestellt werden. 3 Punkte: Die Erläuterungen lassen eine sehr hohe Qualität erwarten, übersteigen den allgemeinen Standard und weisen einen konkreten Projektbezug auf. 2 Punkte: Die Erläuterungen lassen eine gute Qualität erwarten, entsprechen dem allgemeinen Standard und weisen einen konkreten Projektbezug auf. 1 Punkt: Die Erläuterungen lassen eine ausreichende Qualität erwarten und weisen einen konkreten Projektbezug auf. 0 Punkte: Die Erläuterungen lassen keine ausreichende Qualität erwarten, allgemeine Standards fehlen und es gibt keinen konkreten Projektbezug. b) Herangehensweise an die Aufgabenstellung / auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungs- und Baudurchführungsphase Gewichtung mit 20 % 3 Punkte: Der Bieter hat die Rahmenbedingungen in Bezug auf das Grundstück und die wirtschaftlichen sowie qualitativen Vorgaben aus den bereitgestellten Unterlagen im vollen Umfang erkannt und erläutert diese. Zudem geht er vollumfassend und interdisziplinär auf die zentralen Projektziele ein. Das Erkennen der projektspezifischen Herausforderungen und seine Ansätze sowie Grundsatzüberlegungen lassen weitergehende Potenziale bei der Bewältigung der Planungsaufgabe erkennen. Aus dem Angebot geht im vollen Umfang hervor, welches Vorgehen der Bieter für die Planungs- und Baudurchführungsphase vorschlägt. Die Darstellung lässt auf eine lückenlose, systematische Erarbeitung der Planung und baulichen Umsetzung schließen. 2 Punkte: Der Bieter hat die Rahmenbedingungen in Bezug auf das Grundstück und die wirtschaftlichen sowie qualitativen Vorgaben aus den bereitgestellten Unterlagen erkannt und erläutert diese. Zudem geht er voll-umfassend und interdisziplinär auf die zentralen Projektziele ein. Aus dem Angebot geht im Allgemeinen hervor, welches Vorgehen der Bieter für die Planungs- und Baudurchführungsphase vorschlägt. Die Darstellung lässt weitestgehend auf eine systematische Erarbeitung der Planung und baulichen Umsetzung schließen. 1 Punkt: Der Bieter hat die Rahmenbedingungen in Bezug auf das Grundstück und die wirtschaftlichen sowie qualitativen Vorgaben aus den bereitgestellten Unterlagen nur teilweise erkannt. Die zentralen Projektziele wurden im Einzelnen nur teilweise erfasst. Aus dem Angebot geht nur teilweise hervor, welches Vorgehen der Bieter für die Planungs- und Baudurchführungsphase vorschlägt. Die Darstellung lässt nur auf eine eingeschränkte systematische Erarbeitung der Planung und baulichen Umsetzung schließen. 0 Punkt: Der Bieter hat die Rahmenbedingungen in Bezug auf das Grundstück und die wirtschaftlichen sowie qualitativen Vorgaben aus den bereitgestellten Unterlagen nicht erkannt bzw. keine Aussagen hierzu getroffen. Aus dem Angebot geht nicht hervor, welches Vorgehen der Bieter für die Planungs- und Baudurchführungsphase vorschlägt bzw. er trifft keine Aussagen hierzu.
Fester Wert (insgesamt) : 35
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E28685742

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E28685742
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 19/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 62 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Alle nicht angebotsbezogenen Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 19/05/2025 09:00 +02:00
Ort : Die Angebotsabgabe erfolgt elektronisch. Bei elektronischer Angebotsabgabe sind zum Eröffnungstermin keine Personen zugelassen.
Zusätzliche Informationen : Sonstiges: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELVIS erhältlich. Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport-ELVIS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle so wie die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELVIS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELVIS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELVIS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der Auftraggeber verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELVIS. Die Registrierung ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Registrierung heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegeben Downloadlink die Registrierung nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut herunterzuladen. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z.B. weil wegen einer fehlenden Registrierung wichtige Information oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei der Registrierung geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss der Registrierung erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELVIS. Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adresse sein, die auch im Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform über diese E-Mail-Adresse die notwendigen Mitteilungen verschickt, z.B. wenn die ausschreibende Stellezusätzliche Informationen bereit gestellt hat.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die verkürzte Informations- und Wartefrist beträgt 10 Kalendertage.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Grevenbroich
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Grevenbroich
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Grevenbroich
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Grevenbroich
Organisation, die Angebote bearbeitet : Stadt Grevenbroich
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Grevenbroich
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00001266
Postanschrift : Am Markt
Stadt : Grevenbroich
Postleitzahl : 41515
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Kreis Neuss ( DEA1D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2181-6011133
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer : Leitweg ID 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 87479c7a-f7d6-4c6d-87c5-f2eb269a4989 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/04/2025 10:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00254986-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 77/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/04/2025