TWP für die Erweiterung der Unesco Schule - 2. Bauabschnitt in Kamp-Lintfort

TWP für die Erweiterung der Unesco Schule - 2. Bauabschnitt in Kamp-Lintfort Der AG plant die schlüsselfertige Realisierung des Projekts „Erweiterung Unesco-Schule – 2. Bauabschnitt“ auf dem Schulzentrum Kamper Dreieck, Moerser Straße 167 in 47475 Kamp-Lintfort. Im Zuge einer Machbarkeitsstudie wurde in den Jahren 2018/2019 eine Bestandserfassung mit Soll-Ist-Vergleich des …

CPV: 71220000 Usługi projektowania architektonicznego
Miejsce wykonania:
TWP für die Erweiterung der Unesco Schule - 2. Bauabschnitt in Kamp-Lintfort
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Kamp-Lintfort
Numer nagrody:
2025-02-03

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kamp-Lintfort
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : TWP für die Erweiterung der Unesco Schule - 2. Bauabschnitt in Kamp-Lintfort
Beschreibung : TWP für die Erweiterung der Unesco Schule - 2. Bauabschnitt in Kamp-Lintfort
Kennung des Verfahrens : 1c422a5b-3cd7-4ee4-ba2a-429fb47773b8
Interne Kennung : 2025-02-03
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Wesel ( DEA1F )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Korruption : Der Katalog der zwingenden Auschlussgründe ergibt sich aus §§122,123,124 GWB sowie §42 VGV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : TWP Planung für die Erweiterung der Unesco Schule - 2. Bauabschnitt in Kamp-Lintfort
Beschreibung : Der AG plant die schlüsselfertige Realisierung des Projekts „Erweiterung Unesco-Schule – 2. Bauabschnitt“ auf dem Schulzentrum Kamper Dreieck, Moerser Straße 167 in 47475 Kamp-Lintfort. Im Zuge einer Machbarkeitsstudie wurde in den Jahren 2018/2019 eine Bestandserfassung mit Soll-Ist-Vergleich des Schulzentrum Kamper-Dreieck dargestellt, mit dem Ergebnis weiteren Raumbedarfs der Schulen. In einem ersten Bauabschnitt wurde der 3-geschossigen Anbau an den Nordflügel der Unesco-Schule mit einer BGF von rund 810 m² errichtet. Die Machbarkeitsstudie wurde im Jahre 2023 fortgeführt und zeigt weiteren Raumbedarf. Dieser soll nun in einem 2. Bauabschnitt mit der Erweiterung um rund 1.875 m² BGF erreicht werden. In der nicht unterkellerten Erweiterung (EG bis 2. OG) inkl. eines neuen Treppenhauses sollen Räumlichkeiten für eine Cluster-Schule errichtet werden. Das genaue Raumprogramm und pädagogische Konzept stehen final noch nicht fest und soll gemeinsam mit den wesentlichen Beteiligten im Zuge einer 3-monatigen Phase Null umsetzbar ausgestaltet werden. Die Erweiterung des Schulgebäudes erfolgt im laufenden Schulbetrieb. Schulhof, Zufahrten und Fahrradstellplätze müssen umgestaltet / neu geplant werden. Die Fertigstellung des Projektes (schlüsselfertige Übergabe) ist für Juli 2027 geplant. Der AG beabsichtigt die Ingenieurleistung der Tragwerksplanung zu vergeben.
Interne Kennung : 2025-02-03

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Wesel ( DEA1F )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Bankauskunft und Bescheinigung
Beschreibung : - Vorlage einer Bankauskunft (nicht älter als 6 Monate) bezüglich der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Umsatzangaben - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Bescheinigungen dürfen nicht älter als 3 Monate sein bzw. müssen Gültigkeit haben
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen Büro & Projektleiter
Beschreibung : Referenzlisten über die in den letzten 7 Kalenderjahren erbrachten Leistungen in den geforderten Fachbereichen / in der geforderten Größenordnung - zwei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und - Die berufliche Befähigung/Berufszulassung wird für die im folgenden aufgeführten Personen mit den entsprechenden, der Bewerbung beizufügenden Dokumente (z.B. Mitgliedsbescheinigung der Ingenieurkammer) nachgewiesen: Nachweis der fachlichen Eignung der/des Projektleiterin / Projektleiters unter Berücksichtigung der besonderen Anforderung des ausgeschriebenen Auftrags Referenzen (der Projektleiterin/des Projektleiters) Mitarbeiterstruktur und -Anzahl des Bewerbers in den letzten 3 Jahren (Gesamtbüro) für die entsprechende Dienstleistung Objektplanung (Jährliches Mittel 2022-2024) Mindestkriterium: mind. 4 festangestellte (in Vollzeit) Mitarbeiter, davon mind. 2 festangestellte (in Vollzeit) Ingenieure (im Mittel der letzten 3 Jahre) für die entsprechende Dienstleistung (Tragwerksplanung) -Die berufliche Befähigung/Berufszulassung wird für die im folgenden aufgeführten Personen mit den entsprechenden, der Bewerbung beizufügenden Dokumente (z.B. Mitgliedsbescheinigung der Ingenieurkammer) nachgewiesen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 70% siehe Vergabeunterlagen
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : 30% siehe Vergabeunterlagen
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E76857582

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E76857582
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/02/2025 09:30 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : berpreistes LV, Angebotsschreiben werden nicht nachgefordert
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : „Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller (a) den Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und nicht gegenüber der unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB unverzüglich (10 Kalendertage) gerügt hat oder (b) Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung bei der unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 bzw. Nr. 3 GWB gerügt hat. Der Nachprüfungsantrag ist außerdem gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der unter Ziffer I.3) genannten Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland zu Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Kamp-Lintfort
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Kamp-Lintfort
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Kamp-Lintfort
Organisation, die Angebote bearbeitet : Stadt Kamp-Lintfort
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kamp-Lintfort
Registrierungsnummer : 05170002002-31001-15
Postanschrift : Am Rathaus 2
Stadt : Kamp-Lintfort
Postleitzahl : 47475
Land, Gliederung (NUTS) : Wesel ( DEA1F )
Land : Deutschland
Telefon : +4928429120
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland zu Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50606
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +492211473045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 45dd307c-a636-449f-8f45-4c507f9ef7f0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/12/2024 10:13 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00796444-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 251/2024
Datum der Veröffentlichung : 27/12/2024