Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt", Umsetzung Quartiersmanagement in der Gesamtmaßnahme SZH "Altberesinchen" in Frankfurt (Oder) im Zeitraum vom 01.06.2025 bis 31.12.2027

Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" Umsetzung des Quartiersmanagements im Programm "Sozialer Zusammenhalt" (SZH), Quartiersmanagement in der Gesamtmaßnahme SZH "Altberesinchen" in Frankfurt (Oder) im Zeitraum vom 01.06.2025 bis 31.12.2027, mit der Möglichkeit der Verlängerung für den Auftraggeber um jeweils ein weiteres Jahr, längstens bis zum 31.12.2030 Im neuen Programm SZH sollen das Quartiersmanagement …

CPV: 79416000 Usługi public relations
Miejsce wykonania:
Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt", Umsetzung Quartiersmanagement in der Gesamtmaßnahme SZH "Altberesinchen" in Frankfurt (Oder) im Zeitraum vom 01.06.2025 bis 31.12.2027
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Numer nagrody:
PV-61-009-25_TNB

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt", Umsetzung Quartiersmanagement in der Gesamtmaßnahme SZH "Altberesinchen" in Frankfurt (Oder) im Zeitraum vom 01.06.2025 bis 31.12.2027
Beschreibung : Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" Umsetzung des Quartiersmanagements im Programm "Sozialer Zusammenhalt" (SZH), Quartiersmanagement in der Gesamtmaßnahme SZH "Altberesinchen" in Frankfurt (Oder) im Zeitraum vom 01.06.2025 bis 31.12.2027, mit der Möglichkeit der Verlängerung für den Auftraggeber um jeweils ein weiteres Jahr, längstens bis zum 31.12.2030 Im neuen Programm SZH sollen das Quartiersmanagement und die Mobilisierung von Teilhabe und ehrenamtlichem Engagement noch stärker betont werden als im bisherigen Programm Soziale Stadt und zielgenauer in begrenzten Gebieten eingesetzt werden. Auf Grundlage des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) und insbesondere des Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) in den aktuellen Fortschreibungen bis 2030 soll der Auftragnehmer das Quartiersmanagement aufbauen und durchführen.
Kennung des Verfahrens : 025251c7-d5c4-4704-b32c-4f910ec50da1
Interne Kennung : PV-61-009-25_TNB
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbes im Verhandlungsverfahren nach VgV - Phase 1 - werden die von der Vergabekommission ausgewählten Bewerber zur Abgabe eines Angebotes - Phase 2 -eingeladen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Altberesinchen in Frankfurt (Oder)
Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15232
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9Y68HDNX Das Verhandlungsverfahren besteht aus zwei Stufen: In Stufe 1 ist die Teilnehmerzahl unbegrenzt. Die Entscheidung erfolgt nach den Kriterien Teilnahmewettbewerb. Es werden keine fehlenden Unterlagen nachgefordert bzw. dürfen nicht eingereicht werden. Die maximal 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl kommen in die Stufe 2 - Angebotsphase. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los (Losverfahren). In Stufe 2 werden die entsprechenden Bewerber aus Stufe 1 zur Angebotsabgabe und Verhandlung aufgefordert. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach Zuschlagskriterien.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt", Umsetzung Quartiersmanagement in der Gesamtmaßnahme SZH "Altberesinchen" in Frankfurt (Oder) im Zeitraum vom 01.06.2025 bis 31.12.2027
Beschreibung : Arbeitspakete (AP): 1. Quartierskoordination und Beteiligung der im Quartier Wohnenden, Gewerbe-treibenden, Grundstückseigentümer - Entwicklung von Strukturen und Verfahren zur Erhaltung, Qualitätssicherung und ggf. Anpassung der Beteiligungsstrukturen - Entwicklung und Durchführung von zielgruppengerechten Beteiligungsformaten zur Einbeziehung in Gestaltungsprozesse (z.B. Quartiersbegehungen) - Bündelung und Koordinierung von Aktivitäten im Quartier; Netzwerkarbeit für bedarfsgerechte und aufeinander abgestimmte Angebote sowie zur Zusammenführung von Akteuren - Empowerment und Unterstützung bei der Umsetzung von Ideen bzw. Projekten, insbesondere zur Behebung von Benachteiligungen und Missständen im Gebiet, zur Verbesserung des Wohnumfeldes bzw. des Zusammenlebens (z.B. Überbrückung und Beseitigung von Gewerbeleerstand) - Aufsuchende Arbeit im Quartier mit direkten Gesprächen sowie Gremienarbeit (z.B. Stadtteilkonferenz, Interessenverband Altberesinchen e.V.) - Eruierung von Problemlagen und Bedarfen im Quartier, z.B. durch aktivierende Befragungen, und Ableitungen von Handlungsempfehlungen - Durchführung von Maßnahmen zur Stärkung einer Quartiersidentität - Monitoring, Erfolgs- und Ergebniskontrolle (siehe auch Pkt.3. Berichterstattungen) 2. Anlaufstelle und Beratung im Quartier - Organisation einer gut sicht- und erreichbaren Anlaufstelle im Quartier - Absicherung von Öffnungs- bzw. Sprechzeiten für Beratungen, Projektmanagement und als niedrigschwellige Kontaktaufnahmemöglichkeit von und zu Einwohnern, Gewerbetreibenden, Grundstückseigentümern sowie zur Vermittlung von Angeboten, Informationen und Kontakten - Auslage von Werbematerial zum QM, zum Programm SZH und Informationen zu Akteuren und Veranstaltungen sowie für die Mitwirkung an Projekten im Quartier 3. Bewirtschaftung des Quartiersfonds (QF) - Bewerbung und Erläuterung des QF, bestehend aus Aktionsfonds (AF) und Verfügungsfonds (VF) - Beratung, Annahme und Bearbeitung und Abrechnung der Anträge zum QF - Beratung bei der Einwerbung möglicher Drittmittel sowie Unterstützung des Verfahrenssteuerers bei der Spendeneinwerbung für den VF - Einholung der Voten des Begleitgremiums (AG Soziale Stadt) - Mittelanforderungen ggü. Auftraggeber stellen - Auszahlung der bestätigten Mittel an die Projektantragsteller - Jährliche Abrechnung zum QF (AF und VF) ggü. dem Verfahrenssteuerer und Übergabe jährlicher Projekt- und Kostenübersichten an Auftraggeber 4. Informations- u. Öffentlichkeitsarbeit - Quartiers- und programmbezogene Öffentlichkeitsarbeit und Werbung - Erstellung von Text- und Fotoberichten zu unterstützten Aktionen - Verfassung von Artikeln, Pressearbeit in Abstimmung mit der Auftraggeberin - Redaktionelle Mitwirkung bei der Internetseite Soziale Stadt/ SZH - Social-Media-Aktivitäten - Organisatorische Mitwirkung bei Veranstaltungen zum Programm SZH (z.B. Städtebaufördertag) - Kurzberichterstattungen ggü. der AG Soziale Stadt vierteljährlich, ausführlich (inkl. Auswertung QM und des QF) im jährlichen Bericht zum QM, der zum 31.01. des Folgejahres jeweils fällig ist, gegenüber der Auftraggeberin - Abschlussdokumentationen für die Gesamtmaßnahmen bezüglich QM/ QF 5. Abrechnung, Berichterstattung und Planung von Leistungen des Auftragnehmers - Leistungen sind mit einer nachvollziehbaren Beleg- und Kostenübersicht bis zum 31.01. des auf das laufende Jahr folgenden Jahres nachzuweisen - Bis zum 30.11. des laufenden Jahres ist eine Kostenkalkulation für das Folgejahr aufzustellen und der Auftraggeberin zu übersenden
Interne Kennung : PV-61-009-25_TNB

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Altberesinchen in Frankfurt (Oder)
Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15232
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Möglichkeit der Verlängerung für den Auftraggeber um jeweils ein weiteres Jahr, längstens bis zum 31.12.2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Das Verhandlungsverfahren besteht aus zwei Stufen. In Stufe 1 ist die Teilnehmerzahl unbegrenzt. Die Entscheidung erfolgt nach den Eignungskriterien Anlage 2. Die 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl kommen in die nächste Stufe. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los (Losverfahren). In dieser Stufe werden die 3 Bewerber zur Angebotsabgabe und Verhandlung aufgefordert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : siehe Aufgabenbeschreibung und Bewertung der Eignungskriterien mittels Indikatoren
Beschreibung : - Vorstellung des Bewerbers/ Trägers inkl. technischer- und organisatorischer Struktur, Nachweise zu den Eignungskriterien und Angaben zu den Referenzen, zur Kommunikationsfähigkeit und Sprachkompetenz sowie Qualifikation vorgesehener Mitarbeiter. Der Bewerber/ Träger hat aussagefähige Unterlagen zu nachfolgenden Kriterien für das Auswahlverfahren einzureichen: a) hat Referenzen im Bereich Quartiersmanagement (QM) b) hat Referenzen bei der Programmumsetzung in der Städtebauförderung c) hat Referenzen im Bereich Social Media-/ Öffentlichkeitsarbeit d) hat Referenzen im Personal- und Führungsmanagement e) verfügt über Buchhaltungs-und Verwaltungserfahrung Zur Bewertung der Eignungskriterien dient die Anlage 2 Weitere: - Haftpflichtversicherungsnachweis, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes / Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, - Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft, - Selbstauskunft über mögliche schwebende Ermittlungsverfahren. - Referenzen - Ausführung von Leistungen in den letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - siehe Formblatt 124/ Eigenerklärung. Sie können eine Eigenerklärung nach Formblatt 124/ Eigenerklärung EEE sowie Angaben zu einer Präqualifizierung einreichen. Bieter aus anderen Staaten übergeben bitte gleichwertige Bescheinigungen und Nachweise von Stellen in den anderen Staaten.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Wirtschaftlichkeit
Beschreibung : siehe Teilnahmeunterlagen - Aufgabenstellung - Datei zur Ausschreibung und Anlagen 3, 4, 5.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : siehe Teilnahmeunterlagen - Aufgabenstellung - Datei zur Ausschreibung und Anlagen 3, 4, 5.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium Qualifikation
Beschreibung : siehe Teilnahmeunterlagen - Aufgabenstellung - Datei zur Ausschreibung und Anlagen 3, 4, 5.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/02/2025 00:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/03/2025 13:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Im Teilnahmewettbewerb - Stufe 1 - werden keine fehlenden Unterlagen nachgefordert bzw. dürfen nicht nachgereicht werden. Bitte reichen Sie eine vollständige Teilnahmebewerbung ein. In der Angebotsphase- Stufe 2 - können fehlende Unterlagen im Angebot auf Anforderung nachgefordert und vom Bieter eingereicht werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Aufgabenbeschreibung.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Frist endet gemäß § 160 (3) Nr. 4 GWB - wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : DE30ZZZ00000171216
Postanschrift : Stadthaus, Goepelstraße 38
Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15234
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 335552-6040
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : DE
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +493318661652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 869e546d-fa35-4d41-8839-dd41bdb4d242 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/01/2025 16:12 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00064956-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 21/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/01/2025