Stadt Auerbach i.d.OPf. VgV Neubau der Grund- und Mittelschule in Auerbach i.d.OPf.

Die Stadt Auerbach i.d. OPf. beabsichtigt den Abriss/Neubau der Grund- und Mittelschule in Auerbach i.d. OPf. Die Planungen laufen schon, die Leistungsphase 3 aller Leistungsbilder inkl. HLS ist abge-schlossen. Für die weiteren Planungsleistungen ab Leistungsphase 4 soll nun ein neuer Planer gesucht werden. Die Stadt Auerbach i.d. OPf. beabsichtigt den …

CPV: 71240000 Usługi architektoniczne, inżynieryjne i planowania, 71300000 Usługi inżynieryjne, 71320000 Usługi inżynieryjne w zakresie projektowania, 71321000 Usługi inżynierii projektowej dla mechanicznych i elektrycznych instalacji budowlanych
Termin:
9 maja 2025 09:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Stadt Auerbach i.d.OPf. VgV Neubau der Grund- und Mittelschule in Auerbach i.d.OPf.
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Auerbach i. d. Opf.
Numer nagrody:
25/28

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Auerbach i. d. Opf.
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadt Auerbach i.d.OPf. VgV Neubau der Grund- und Mittelschule in Auerbach i.d.OPf.
Beschreibung : Die Stadt Auerbach i.d. OPf. beabsichtigt den Abriss/Neubau der Grund- und Mittelschule in Auerbach i.d. OPf. Die Planungen laufen schon, die Leistungsphase 3 aller Leistungsbilder inkl. HLS ist abge-schlossen. Für die weiteren Planungsleistungen ab Leistungsphase 4 soll nun ein neuer Planer gesucht werden.
Kennung des Verfahrens : 7e37b468-a52a-4ac6-8c8e-1e50144b3a57
Interne Kennung : 25/28
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Oberer Marktplatz 1
Stadt : Auerbach i.d.OPf.
Postleitzahl : 91275
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg-Sulzbach ( DE234 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 750 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : -

2.1.6 Ausschlussgründe

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 Abs 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 GWB
Betrugsbekämpfung : § 123 Abs. 1 Nr. 4 und Nr. 5 GWB
Korruption : § 123 Abs. 1 Nr. 6 und Nr. 7 und Nr. 8 und Nr. 9 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Entrichtung von Steuern : § 123 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : § 123 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Zahlungsunfähigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Stadt Auerbach i.d.OPf. VgV Neubau der Grund- und Mittelschule in Auerbach i.d.OPf.
Beschreibung : Die Stadt Auerbach i.d. OPf. beabsichtigt den Abriss/Neubau der Grund- und Mittelschule in Auerbach i.d. OPf. Die Planungen laufen schon, die Leistungsphase 3 aller Leistungsbilder inkl. HLS ist abge-schlossen. Für die weiteren Planungsleistungen ab Leistungsphase 4 soll nun ein neuer Planer gesucht werden.
Interne Kennung : 25/28

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Menge : 1

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Oberer Stadtplatz 1
Stadt : Auerbach i.d.OPf.
Postleitzahl : 91275
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg-Sulzbach ( DE234 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 08/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : "durchschnittlicher spezifischer Umsatz (netto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf Planungsleistungen beim Leistungsbild Technische Ausrüstung HLS, Anlagengruppe 1, 2, 3, § 53 Abs. 2 HOAI hier zählt der höchste erreichbare Punktwert, die Punkte innerhalb dieses Kriteriums werden nicht addiert"
Beschreibung : "50 Punkte: ab 140.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #5 wählen 40 Punkte: ab 120.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #4 wählen 30 Punkte: ab 100.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #3 wählen 20 Punkte: ab 80.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #2 wählen 10 Punkte: ab 60.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #1 wählen Ausschluss: unter 60.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #0 wählen" MINDESTKRITERIUM/AUSSCHLUSSKRITERIUM: ja, mindestens 60.000 EUR spezifischer Jahresumsatz; liegt dieser nicht vor, wird die Bewerbung sofort ausgeschlossen.
Mindestpunktzahl : 60
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Personalstärke des Bewerbers für PLANER (nur Ingenieure oder staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klima- oder Sanitärtechnik), berechnet nach Vollzheitäquivalenten (Ein Vollzeitäquivalent beträgf 38 h/Woche; zwei Personen mit einmal 18 und einmal 20 h/Woche ergeben also ein Vollzeitäquivalent) (Doppelnennung mit Ziffer 3 möglich)
Beschreibung : "50 Punkte: ab 3 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #5 wählen 40 Punkte: ab 2,5 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #4 wählen 30 Punkte: ab 2 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #3 wählen 20 Punkte: ab 1,5 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #2 wählen 10 Punkte: ab 1 Vollzeitkraft (nicht: Vollzeitäquivalent!!!) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #1 wählen weniger als 1 Vollzeitkraft (!): Ausschluss; bitte Dropdownfeld #0 wählen" MINDESTKRITERIUM/AUSSCHLUSSKRITERIUM: ja, mindestens 1 Planer/Person in Vollzeit (nicht: 1 Vollzeitäquivalente!); liegen diese nicht vor, wird die Bewerbung sofort ausgeschlossen.
Mindestpunktzahl : 1
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Personalstärke des Bewerbers für BAULEITER (nur Ingenieure oder staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klima- oder Sanitärtechnik), berechnet nach Vollzheitäquivalenten (Ein Vollzeitäquivalent beträgf 38 h/Woche; zwei Personen mit einmal 18 und einmal 20 h/Woche ergeben also ein Vollzeitäquivalent) (Doppelnennung mit Ziffer 3 möglich)
Beschreibung : "50 Punkte: ab 3 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Bauleiter); bitte Dropdownfeld #5 wählen 40 Punkte: ab 2,5 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Bauleiter); bitte Dropdownfeld #4 wählen 30 Punkte: ab 2 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Bauleiter); bitte Dropdownfeld #3 wählen 20 Punkte: ab 1,5 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Bauleiter); bitte Dropdownfeld #2 wählen 10 Punkte: ab 1 Vollzeitkraft (nicht: Vollzeitäquivalenten!!!) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #1 wählen weniger als 1 Vollzeitkraft (!): Ausschluss; bitte Dropdownfeld #0 wählen" MINDESTKRITERIUM/AUSSCHLUSSKRITERIUM: ja, mindestens 1 Bauleiter/Person in Vollzeit (nicht: 1 Vollzeitäquivalent!); liegen diese nicht vor, wird die Bewerbung sofort ausgeschlossen.
Mindestpunktzahl : 1
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Referenz 1: MINDESTPROJEKT
Beschreibung : Die Referenz wird wie folgt bepunkt. Die Referenz 1 macht max. 82 Punkte aus. Das Referenzprojekt muss jedenfalls die folgenden Kriterien erfüllen: 1.) Projekte: Technische Ausrüstung für Gebäude 2.) Leistungsbild Technische Ausrüstung HLS iSd. § 53 Abs. 2 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 8 HOAI 3.) mindestens Honorarzone II 4.) anrechenbare Kosten Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1, 2 und 3: 300.000,00 EUR oder höher 5.) mindestens erbracht: LPh. 4 bis 8 (LPh. 8 bis zum Zeitpunkt § 650s BGB), wobei Leistungsphase 4 nur bei Anlagengruppe 1 erbracht sein muss. 6.) nur die im Zeitraum ab Januar 2015 bis zum Ende der Bewerbungsfrist bereits erbrachten Leistungen werden gewertet 7.) Die Leistungen müssen vom Bewerber, ARGE-Mitglied oder Subunternehmer erbracht sein. Ein Bewerber kann (auch früher bei anderem Arbeitgeber erbrachte) Leistungen eines einzelnen in seinem Büro arbeitenden Mitarbeiters als Referenzen benennen, (nur!) wenn sichergestellt ist, dass dieser für das vorliegende Projekt dem Bewerber zur Verfügung steht und dieser der verantwortliche Projektleiter wird. MINDESTKRITERIUM/AUSSCHLUSSKRITERIUM: liegt eine wertbare Referenz, die die vorstehenden Anforderungen erfüllt, nicht vor, wird die Bewerbung sofort ausgeschlossen.
Mindestpunktzahl : 1
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Referenz 2: weiteres vergleichbares Projekt
Beschreibung : Die Referenz wird wie folgt bepunkt. Die Referenz 2 macht max. 82 Punkte aus. Das Referenzprojekt muss jedenfalls die folgenden Kriterien erfüllen: 1.) Projekte: Technische Ausrüstung für Gebäude 2.) Leistungsbild Technische Ausrüstung HLS iSd. § 53 Abs. 2 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 8 HOAI 3.) mindestens Honorarzone II 4.) anrechenbare Kosten Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1, 2 und 3: 300.000,00 EUR oder höher 5.) mindestens erbracht: LPh. 4 bis 8 (LPh. 8 bis zum Zeitpunkt § 650s BGB), wobei Leistungsphase 4 nur bei Anlagengruppe 1 erbracht sein muss. 6.) nur die im Zeitraum ab Januar 2015 bis zum Ende der Bewerbungsfrist bereits erbrachten Leistungen werden gewertet 7.) Die Leistungen müssen vom Bewerber, ARGE-Mitglied oder Subunternehmer erbracht sein. Ein Bewerber kann (auch früher bei anderem Arbeitgeber erbrachte) Leistungen eines einzelnen in seinem Büro arbeitenden Mitarbeiters als Referenzen benennen, (nur!) wenn sichergestellt ist, dass dieser für das vorliegende Projekt dem Bewerber zur Verfügung steht und dieser der verantwortliche Projektleiter wird. MINDESTKRITERIUM/AUSSCHLUSSKRITERIUM: liegt eine wertbare Referenz, die die vorstehenden Anforderungen erfüllt, nicht vor, wird die Bewerbung sofort ausgeschlossen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufserfahrung in PROJEKTLEITUNG des konkret für das Projekt vorgesehenen verantwortlichen PROJEKTLEITERS
Beschreibung : "50 Punkte: ab 7 Jahren; bitte Dropdownfeld #5 wählen 40 Punkte: ab 6 Jahren; bitte Dropdownfeld #4 wählen 30 Punkte: ab 5 Jahren; bitte Dropdownfeld #3 wählen 20 Punkte: ab 4 Jahren; bitte Dropdownfeld #2 wählen 10 Punkte: ab 3 Jahren; bitte Dropdownfeld #1 wählen 0 Punkte: unter 3 Jahren; bitte Dropdownfeld #0 wählen"
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufserfahrung in BAULEITUNG des konkret für das Projekt vorgesehenen verantwortlichen BAULEITERS
Beschreibung : "50 Punkte: ab 7 Jahren; bitte Dropdownfeld #5 wählen 40 Punkte: ab 6 Jahren; bitte Dropdownfeld #4 wählen 30 Punkte: ab 5 Jahren; bitte Dropdownfeld #3 wählen 20 Punkte: ab 4 Jahren; bitte Dropdownfeld #2 wählen 10 Punkte: ab 3 Jahren; bitte Dropdownfeld #1 wählen 0 Punkte: unter 3 Jahren; bitte Dropdownfeld #0 wählen"
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 1.) Herangehensweise an das Projekt allgemein Wie gehen Sie an ein derartiges Projekt heran? Schildern Sie anhand eines frei wählbar von Ihnen früher erbrachten Referenzprojekts Ihre Herangehensweise an das Projekt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : "2.) Konkretes Projekt Welche konkreten Herausforderungen sehen Sie vorliegend anhand des vorliegenden Entwurfs? Welche Optimierungsvorschläge hätten Sie bei kursorischer Durchsicht?"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 3.) Bauablauf und Terminsicherheit Wie können Sie sich aus heutiger Sicht in einem Grobraster die Planungs- und Ausführungszeiten vorstellen? Bitte beachten Sie dabei einerseits die Bindungsfrist Raumprogramm 01.06.2022 sowie den angedachten Nutzungsbeginn Schuljahrbeginn 2026/2027 (Ende August 2026). Wo und wie planen Sie Zeitreserven ein? Wie gewährleisten Sie grundsätzlich die Einhaltung von Terminen?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 4.) Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachbereichen Wie stellen Sie sich die Zusammenarbeit mit den (Fach-) Planern der Leistungsbilder Gebäudeplanung, Tragwerksplanung, ELT, bzw. deren Koordination vor?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 5.) Zusammenarbeit mit dem Nutzer Wie stellen Sie sich die Zusammenarbeit mit dem Nutzer vor?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung :
Beschreibung : "6.) Fördermittel Schildern Sie, wie Sie sich die Zusammenarbeit mit Fördermittelstellen bzw. die Zuarbeit für den Architekten hinsichtlich Fördermitteln vorstellen"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung :
Beschreibung : "7.) Budgetüberwachung/Kostensicherheit Wie gewährleisten Sie generell die Einhaltung von Kosten bzw. eines vorgegebenen Gesamtbudgets inklusive des Budgets für die Fachplaner? Zeigen Sie dies anhand eines (frei wählbahren) Referenzprojekts. Zeigen Sie dabei auch auf, wie Sie die Einhaltung des Gesamtbudgets mit den Fachplaner koordinieren."
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : "8.) Örtliche Verfügbarkeit • Wie organisieren Sie Ihre Präsenz vor Ort? Wie oft werden Sie vor Ort sein? • Wie werden Sie Ihre Verfügbarkeit gewährleisten? • Welche Vertretungsregelungen im Urlaubs-, Krankheits- oder Kündigungsfall sehen Sie vor? • Wie stellen Sie sich die Kommunikation mit den Projektbeteiligten vor? • Wie stellen Sie sich die Organisation und den Ablauf der Planer- und Baustellen-Jour-Fixe vor?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : "9.) Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : "10.) Vertragsbedingungen/Akzeptanz Wir der Vertrag vollumfänglich akzeptiert?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av252607-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/05/2025 09:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : § 56 Abs. 2 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken -
Informationen über die Überprüfungsfristen : siehe § 160 GWB und § 134 GWB
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Rechtsanwälte Dr. Schrems und Partner mbB -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Rechtsanwälte Dr. Schrems und Partner mbB -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Rechtsanwälte Dr. Schrems und Partner mbB -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Auerbach i. d. Opf.
Registrierungsnummer : t:09643200
Postanschrift : Oberer Marktplatz 1
Stadt : Auerbach i. d. Opf.
Postleitzahl : 91275
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg-Sulzbach ( DE234 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechtsanwälte Dr. Schrems und Partner mbB
Telefon : 096432014
Fax : 096432028
Internetadresse : https://www.auerbach.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : t:0981530
Postanschrift : An der Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Nordbayern
Telefon : 0981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Rechtsanwälte Dr. Schrems und Partner mbB
Registrierungsnummer : t:095216960
Postanschrift : Dechbettener Str. 2
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93047
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Telefon : 094194583000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3e47e8c3-e13e-439f-a72d-ae859ed2a2cf - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/04/2025 14:34 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00231187-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025