Sicherheitstechnik für die Systemführung Nord

Der Auftraggeber Stromnetz Berlin GmbH (AG) errichtet einen neuen Betriebsstandort für die Systemführung Nord mit mehreren Gebäuden (u.a. Pförtnergebäude & mehrstöckiges Betriebsführungs-/Verwaltungsgebäude mit erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen (KRITIS-VO). Der Standort ist mit Sicherheitstechnik auszustatten. Hierfür müssen Konzeptplanung, Werk- und Montageplanung, Lieferung der benötigten Komponenten (inkl. Verkabelung), Kartenmanagementsystem und Software, Ausführung (Verkabelung …

CPV: 51110000 Usługi instalowania sprzętu elektrycznego, 30144400 Automaty do pobierania opłat, 31625300 Alarmy antywłamaniowe, 42961100 System kontroli dostępu, 44521120 Elektroniczne zamki bezpieczeństwa, 45312200 Instalowanie przeciwwłamaniowych systemów alarmowych, 50324100 Usługi w zakresie konserwacji systemu, 50711000 Usługi w zakresie napraw i konserwacji elektrycznych instalacji budynkowych
Miejsce wykonania:
Sicherheitstechnik für die Systemführung Nord
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stromnetz Berlin GmbH
Numer nagrody:
2023007310

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stromnetz Berlin GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sicherheitstechnik für die Systemführung Nord
Beschreibung : Der Auftraggeber Stromnetz Berlin GmbH (AG) errichtet einen neuen Betriebsstandort für die Systemführung Nord mit mehreren Gebäuden (u.a. Pförtnergebäude & mehrstöckiges Betriebsführungs-/Verwaltungsgebäude mit erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen (KRITIS-VO). Der Standort ist mit Sicherheitstechnik auszustatten. Hierfür müssen Konzeptplanung, Werk- und Montageplanung, Lieferung der benötigten Komponenten (inkl. Verkabelung), Kartenmanagementsystem und Software, Ausführung (Verkabelung und Montage), Rückbau vorhandener Sichertheitstechnik, Software-Customizing und -Parametrierung sowie die vollständige Inbetriebsetzung der benötigten Sicherheitstechnik durch den AN angeboten werden. Beschaffungsgegenstand sind die drei Subsysteme Zutrittskontrollsystem, Fluchtwegrettungs- sowie Einbruchmeldetechnik. Der AG stellt ein Gebäudeleitsystems (GLT) zur Anbindung zur Verfügung. Es ist das Handling von Biometrie-Informationen zu berücksichtigen. Optional sind vorhandene multifunktionale Betriebsausweise (RFID – Legic Advant) einzubinden. Der AG stellt hardwareseitig die Serverinfrastruktur für die zentralseitig zu liefernden Applikationen zur Verfügung, welche in einem isolierten IP-Netzwerk des Auftraggebers betrieben werden können. Die Türenausstattung am Standort ist bereits erfolgt. orhandene Drehkreuze, Polleranlagen und Falttore sind zu integrieren. Wegen der KRITIS-Anforderungen sind die Anforderungen der DIN EN 60839-11-1 mit Sicherheitsgrad 4 zu erfüllen, ebenso wie Anforderungen von EMV-Umgebungen der Installationsklasse 2, elektrische Umgebung, entsprechend EN 61000-4-5. Es sind die Anforderungen an elektrisch verriegelnde Fluchtwegesicherungssysteme nach ELTVTR/ DIN EN 13637 zu erfüllen. Die Anforderungen der DIN EN 50131-1 sind zu erfüllen. Ein Teil des Systems muss in Anlehnung an VdS B (Büro und Pförtnerbereich) und VdS C (Bereich kritischer Infrastruktur) errichtet werden. Eine VdS-Zertifizierung für das Gesamtsystem der Einbruchmeldefunktionalität fordert der AG nicht. Die Gesamtlösung muss eine möglichst hohe Anzahl VdS-zertifizierter Komponenten beinhalten. Vorhandene Brandschutz-/Sicherheitskonzepte sind zu berücksichtigen. Mit Fertigstellung der Subsysteme sind systemübergreifende Funktions- und Integrationstests durch den AG in Mitwirkung des AN durchzuführen. Nach vollständiger Inbetriebsetzung des integrierten Systems wird ein Servicevertrag (SW-Pflege, Systemwartung, Notfall-Management & Störungsbeseitigung) mit einer Grundlaufzeit von vier Jahren und Optionszeiträumen von 1x2 und 2x1 Jahren abgeschlossen. Nähere Angaben zu den Funktionalitäten der Zutrittsorganisation, der Fluchtwegrettungstechnik und der Einbruchmeldetechnik sind dem Dokument Teilnahmebedingungen, Angaben zur geplanten Projektlaufzeit sind dem Dokument „240126_ZKS_Grobterminplan_Ausführung.pdf“ zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : ddb31588-77cc-4c49-82a6-186abc0086da
Interne Kennung : 2023007310
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 51110000 Installation von elektrischen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30144400 Automatische Zugangskontrolle
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31625300 Einbruchmeldeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42961100 Zugangskontrollsystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44521120 Elektronisches Sicherheitsschloss
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45312200 Installation von Einbruchmeldeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50324100 Systemwartung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12435
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sicherheitstechnik für die Systemführung Nord
Beschreibung : Der Auftraggeber Stromnetz Berlin GmbH (AG) errichtet einen neuen Betriebsstandort für die Systemführung Nord mit mehreren Gebäuden (u.a. Pförtnergebäude & mehrstöckiges Betriebsführungs-/Verwaltungsgebäude mit erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen (KRITIS-VO). Der Standort ist mit Sicherheitstechnik auszustatten. Hierfür müssen Konzeptplanung, Werk- und Montageplanung, Lieferung der benötigten Komponenten (inkl. Verkabelung), Kartenmanagementsystem und Software, Ausführung (Verkabelung und Montage), Rückbau vorhandener Sichertheitstechnik, Software-Customizing und -Parametrierung sowie die vollständige Inbetriebsetzung der benötigten Sicherheitstechnik durch den AN angeboten werden. Beschaffungsgegenstand sind die drei Subsysteme Zutrittskontrollsystem, Fluchtwegrettungs- sowie Einbruchmeldetechnik. Der AG stellt ein Gebäudeleitsystems (GLT) zur Anbindung zur Verfügung. Es ist das Handling von Biometrie-Informationen zu berücksichtigen. Optional sind vorhandene multifunktionale Betriebsausweise (RFID – Legic Advant) einzubinden. Der AG stellt hardwareseitig die Serverinfrastruktur für die zentralseitig zu liefernden Applikationen zur Verfügung, welche in einem isolierten IP-Netzwerk des Auftraggebers betrieben werden können. Die Türenausstattung am Standort ist bereits erfolgt. orhandene Drehkreuze, Polleranlagen und Falttore sind zu integrieren. Wegen der KRITIS-Anforderungen sind die Anforderungen der DIN EN 60839-11-1 mit Sicherheitsgrad 4 zu erfüllen, ebenso wie Anforderungen von EMV-Umgebungen der Installationsklasse 2, elektrische Umgebung, entsprechend EN 61000-4-5. Es sind die Anforderungen an elektrisch verriegelnde Fluchtwegesicherungssysteme nach ELTVTR/ DIN EN 13637 zu erfüllen. Die Anforderungen der DIN EN 50131-1 sind zu erfüllen. Ein Teil des Systems muss in Anlehnung an VdS B (Büro und Pförtnerbereich) und VdS C (Bereich kritischer Infrastruktur) errichtet werden. Eine VdS-Zertifizierung für das Gesamtsystem der Einbruchmeldefunktionalität fordert der AG nicht. Die Gesamtlösung muss eine möglichst hohe Anzahl VdS-zertifizierter Komponenten beinhalten. Vorhandene Brandschutz-/Sicherheitskonzepte sind zu berücksichtigen. Mit Fertigstellung der Subsysteme sind systemübergreifende Funktions- und Integrationstests durch den AG in Mitwirkung des AN durchzuführen. Nach vollständiger Inbetriebsetzung des integrierten Systems wird ein Servicevertrag (SW-Pflege, Systemwartung, Notfall-Management & Störungsbeseitigung) mit einer Grundlaufzeit von vier Jahren und Optionszeiträumen von 1x2 und 2x1 Jahren abgeschlossen. Nähere Angaben zu den Funktionalitäten der Zutrittsorganisation, der Fluchtwegrettungstechnik und der Einbruchmeldetechnik sind dem Dokument Teilnahmebedingungen, Angaben zur geplanten Projektlaufzeit sind dem Dokument „240126_ZKS_Grobterminplan_Ausführung.pdf“ zu entnehmen.
Interne Kennung : 6a6d0eec-668c-4160-b217-b0275332412c

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 51110000 Installation von elektrischen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30144400 Automatische Zugangskontrolle
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31625300 Einbruchmeldeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42961100 Zugangskontrollsystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44521120 Elektronisches Sicherheitsschloss
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45312200 Installation von Einbruchmeldeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50324100 Systemwartung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf Verlängerung um einmalig 2 Jahre sowie zweimalig um jeweils 2 Jahr.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stromnetz Berlin GmbH -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stromnetz Berlin GmbH
Registrierungsnummer : 24212b98-bab4-4d57-a582-7dff74205c6f
Postanschrift : Eichenstraße 3a
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12435
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30492023260
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 70e9bd56-f774-4d30-a4c5-0e9c3e04f854
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stromnetz Berlin GmbH
Registrierungsnummer : f9eab050-34a9-46e5-9e77-c3e09a41a984
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Eichenstraße 3a
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12435
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 30492023260
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 44321f7c-49f0-4c5a-bd22-22bf1bb48c0c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/02/2025 15:22 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00107112-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 34/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/02/2025