Sanierung TWY C – Tiefbau- und Elektroarbeiten

Der Flughafen Köln-Bonn (FKB) plant seit 2020 die Sanierung der im Jahr 1958 errichteten Rollbahn Charlie im Abschnitt zwischen der „Kleinen Bahn“ bei Schwelle 31L und dem Anschluss an die Rollbahn Alpha. Die bauliche Umsetzung des Bauvorhabens „Sanierung Rollweg Charlie“ ist für 2026, mit Baubeginn im Januar und Inbetriebnahme im …

CPV: 45235300 Roboty w zakresie budowy lotniskowych pasów manewrowych, 45232000 Roboty pomocnicze w zakresie rurociągów i kabli, 45310000 Roboty instalacyjne elektryczne, 45311100 Roboty w zakresie okablowania elektrycznego
Miejsce wykonania:
Sanierung TWY C – Tiefbau- und Elektroarbeiten
Miejsce udzielenia zamówienia:
Flughafen Köln/Bonn GmbH
Numer nagrody:
E65358921

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Köln/Bonn GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Flughafenanlagen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung TWY C – Tiefbau- und Elektroarbeiten
Beschreibung : Der Flughafen Köln-Bonn (FKB) plant seit 2020 die Sanierung der im Jahr 1958 errichteten Rollbahn Charlie im Abschnitt zwischen der „Kleinen Bahn“ bei Schwelle 31L und dem Anschluss an die Rollbahn Alpha. Die bauliche Umsetzung des Bauvorhabens „Sanierung Rollweg Charlie“ ist für 2026, mit Baubeginn im Januar und Inbetriebnahme im Dezember 2026, vorgesehen. Im Jahr 2025 wird die Ausschreibung und das Vergabeverfahren der Maßnahme durchgeführt. Mit den „Tiefbau- und Elektroarbeiten“ wird die vorhandene Flächenbefestigung und die nicht weiter nutzbare vorhandene unterirdische Infrastruktur der Rollbahn Charlie abgebrochen. Das Abbruchmaterial ist teilweise chemisch belastet und wird abgefahren. Begleitend zu den Rückbau- und Erdarbeiten sind umfassende Arbeiten der Kampfmittelräumung und der Wasserhaltung erforderlich. Das anfallende Grundwasser ist voraussichtlich mit PFAS belastet, und muss auf Grundlage des wasserrechtlichen Bescheids vor Einleitung in das Entwässerungsnetz gereinigt werden. Die neue Rollbahn wird vollumfänglich nutzbar für alle Code-Letter C Luftfahrzeuge mit einer versiegelten Gesamtbreite von 25 m einschließlich Schultern, sowie einer beidseits anschließenden jeweils 6 m breiten und mit Schotterasen befestigten „Graded Portion“ hergestellt. Die Rollbahn wird mit einer Rollbahnmittellinienbefeuerung, einer Rollbahnrandbefeuerung sowie einer beleuchteten Beschilderung für CAT II/III-Betrieb, jeweils in LED-Technik, ausgestattet. Der Neubau der Rollbahnfläche ist als vollgebundener Oberbau in Asphaltbauweise (Dicke = 49 cm) auf einer Bodenverfestigung vorgesehen. Die unterirdische Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung der Rollbahn wird komplett neu hergestellt.
Kennung des Verfahrens : 191a519f-b44a-4d07-a795-c9405414c091
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45235300 Bauarbeiten für Flugzeug-Rollfelder
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Bauleistungen der „Tiefbau- und Elektroarbeiten“ sind innerhalb des sensiblen Teils des Sicherheitsbereichs auszuführen. Die Zufahrt zur Baustelle erfolgt über das Tor P in Nähe der Luftwaffenkaserne, und einer im Rahmen des Bauvorhabens zu errichtenden bauzeitlichen Kontrollstelle (PWK).

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Flughafen Köln/Bonn GmbH führt ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach SektVO durch. Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Die Abgabe einer Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass zur vorliegenden Ausschreibung die Vergabeunterlagen der Flughafen Köln /Bonn GmbH als Betreiber kritischer Infrastruktur, in Anlehnung an § 41 Abs. 1 SektVO nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren. Der Zugriff auf die Vergabeunterlagen ist dazu über https://www.subreport.de/E65358921 zu beantragen, im Anschluß daran wird die Geheimhaltungsvereinbarung mit der Bitte um Unterschrift und Rückgabe versandt. Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist zunächst der Bewerbungsbogen nebst den geforderten Nachweisen bis zum unter Ziffer 5.1.12 dieser Bekanntmachung genannten Termin über die Vergabeplattform einzureichen. Um sich für dieTeilnahme am Vergabeverfahren zu qualifizieren, muss der Bewerber die Eignungskriterien gemäß Bewerbungsbogen erfüllen. Die Bewerber, die der geforderten Eignung entsprechen werden zur Abgabe eines verbindlichen indikativen Angebots aufgefordert. Der Teilnahmeantrag und in den darauffolgenden Angebots- /Verhandlungsrunden die Angebote, sind ausschließlich digital über www.subreport.de abzugeben. Weitere Informationen rund um die elektronische Vergabe erhalten Sie unter www. subreport.de oder direkt bei subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststr. 1-15, 51101 Köln, Tel.:02 21/9 85 78-0, Fax: 02 21/9 8578-66, E-Mail: info@subreport.de . Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt dieser EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. Es darf nur ein Angebot abgegeben werden, an dem ein Bieter entweder in einer Bietergemeinschaft beteiligt ist oder das ein Bieter alleine abgibt. Falls Angebote mit Mehrfachbeteiligungen eingehen, werden alle Angebote vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: "Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen" wurde hier exemplarisch ausgewählt. - Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Straftaten sind in § 123 Abs. 1, Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführt. - Vorlage Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB. - Vorlage Eigenerklärung zur Anlage zum BMWKRundschreiben vom 14.04.2022 zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 8. April 2022.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sanierung TWY C – Tiefbau- und Elektroarbeiten
Beschreibung : ca. 7.000 m3 Abbrucharbeiten Oberbau, ca. 6.500 m3 Erdarbeiten, ca. 25.000 m2 Oberbau der Rollbahn (Vollgebunden, Asphaltbauweise auf Bodenverfestigung), ca. 10.200 m2 Oberbodenarbeiten inkl. Ansaat, ca. 850 lfm Kanalrohre zzgl. 20 Schachtbauwerke, ca. 810 lfm Stahlbetonschlitzrinne NW250, ca. 8.300 lfm Kabelschutzrohre (als Einzelrohre und in Trassen), ca. 16 Stck Kabel- / Elektroschächte, ca. 690 lfm Kabelschachtentwässerung DN150 - Rohrpflugverfahren, ca. 18 St. Rollverkehrszeichen (Schilder) einschließlich Stahlbeton-Fundament, ca. 200 St. Feuer (TXC, TXE, IHP, STB), davon ca. 40 Stück liefern ohne Einbau, ca. 1.660 lfm Befeuerungskabel Primär, ca. 7.800 lfm Befeuerungskabel Sekundär - vorkonfektioniert.
Interne Kennung : E65358921

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45235300 Bauarbeiten für Flugzeug-Rollfelder
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Bauleistungen der „Tiefbau- und Elektroarbeiten“ sind innerhalb des sensiblen Teils des Sicherheitsbereichs auszuführen. Die Zufahrt zur Baustelle erfolgt über das Tor P in Nähe der Luftwaffenkaserne, und einer im Rahmen des Bauvorhabens zu errichtenden bauzeitlichen Kontrollstelle (PWK).

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Erklärungen des Bewerbers zur Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : a) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge, Kopie ausreichend, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung). b) Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge, Kopie ausreichend, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung). c) Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung mit 5,0 Mio. Deckungssumme jeweils für Personenschäden und Sach- und Vermögensschäden. d) Eigenerklärung zur positiven Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG., dass Personal in ausreichender Zahl für die Realisierung des Projektes zur Verfügung stehen wird, welches die Voraussetzung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung mit positivem Ergebnis nach § 7 LuftSiG erfüllt. e) Eigenerklärung zur Baustellenzufahrt über Bundeswehrgelände, dass für sämtliche Mitarbeiter mit einer Staatsangehörigkeit gemäß der Staatenliste im Sinne des §13 SÜG Absatz 1 Nummer 17 SÜG rechtzeitig ein Flughafenausweis beantragt wird, da für diese Mitarbeiter aufgrund der Zuwegung über Bundeswehrgelände keine Tagesausweise ausgestellt werden können.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Erklärung zum Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen
Beschreibung : a) Erklärung über den Umsatz des Bewerbers, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des Eigenleistungsanteils, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Dabei muss der Umsatz pro Jahr mindestens 15 Mio. EUR (netto) betragen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Erklärungen des Bewerbers zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a) Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens (Bewerbers) samt Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens (Bewerbers) ins-besondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen. b) Benennung der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im bewerbungsspezifischen Bereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt. Die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter (gewerbliche Arbeitnehmer und technische Angestellte) im bewerbungsspezifischen Bereich (Bauleistung) muss mindestens 40 Mitarbeiter betragen. c) Nachweis, dass der Bieter über eine ausreichende Anzahl an Geräten für den Asphalteinbau verfügt. Erklärung des Bewerbers zu Baugeräten, dass ihm für die Durchführung der Maßnahme für die Herstellung einer 25m breiten Rollbahn mit Nahtloseinbau der Deck- und Binderschicht im Bauverfahren „heiß an heiß“ und einer Einbaubreite von max. 6 m je Fertiger eine ausreichend große Anzahl an erprobten Straßenfertigern (Asphaltfertiger) zur Verfügung steht. Erklärung des Bewerbers zu Baugeräten, dass ihm für die Durchführung der Maßnahme für die Herstellung einer 25m breiten Rollbahn mit Nahtloseinbau der Deck- und Binderschicht im Bauverfahren „heiß an heiß“ und einer Einbaubreite von max. 6 m je Fertiger eine ausreichend große Anzahl an erprobten Beschickern zur Verfügung steht. d) Angaben von realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 8 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden, mit den einzelnen aufgeführten Angaben: Es sind mindestens vier Referenzen anzugeben, davon: 1 x Bau von Flugbetriebsflächen, Bauvolumen (netto) mindestens 2 Mio. EUR; 1 x Bau von Flugbetriebsflächen, Bauvolumen (netto) mindestens 4 Mio. EUR; 2 x Bau von Befeuerungsanlagen auf Flugbetriebsflächen, Bauvolumen (netto) mindestens 0,5 Mio. EUR (Referenzen von für das Projekt „Sanierung TWY C“ vorgesehenen Nachunternehmern des Bewerbers sind zugelassen). Die Referenzprojekte sollten möglichst im Sicherheitsbereich von Flughäfen und unter laufendem Betrieb realisiert worden sein (kein Ausschlusskriterium).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.subreport.de/E65358921

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich. Für die Realisierung ist eine Zuverlässigkeitsüberprüfung mit positivem Ergebnis nach § 7 LuftSiG notwendig.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E65358921
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Für den Fall, dass Unterlagen nicht oder nicht vollständig ausgefüllt und/oder signiert mit dem Teilnahmeantrag abgegeben werden, gilt: Erklärungen und Nachweise, die auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht von den Bewerbern vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist ausgeschlossen werden. Dies gilt nicht für den unter Ziffer 2.1.4 genannten Bewerbungsbogen, dieser ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag einzureichen!
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Die Abgabe einer Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass zur vorliegenden Ausschreibung die Vergabeunterlagen der Flughafen Köln/Bonn GmbH als Betreiber kritischer Infrastruktur, in Anlehnung an § 41 Abs. 1 SektVO nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren. Der Zugriff auf die Vergabeunterlagen ist dazu über https://www.subreport.de/E65358921 zu beantragen, im Anschluß daran wird die Geheimhaltungsvereinbarung mit der Bitte um Unterschrift und Rückgabe versandt. Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist aufzuzeigen, wer an der Bietergemeinschaft beteiligt ist. Dem Auftraggeber ist ein bevollmächtigter Vertreter aus der Bietergemeinschaft zu benennen. Die Übernahme der gesamtschuldnerischen Haftung ist durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Im Angebot ist detailliert die aufgabenspezifische Aufteilung der Leistungserbringung darzulegen. Geforderte Nachweise sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Eine Nichtvorlage/Nichtabgabe oder unvollständige Abgabe der vor genannten Erklärungen mit dem Angebot führt für die Bietergemeinschaft automatisch zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen : 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; derAblauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Flughafen Köln/Bonn GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Flughafen Köln/Bonn GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Köln/Bonn GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00009935
Postanschrift : Heinrich-Steinmann-Str 12
Stadt : Köln
Postleitzahl : 51147
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2203404502
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer : t:+49 2211473045
Postanschrift : Zeughausstr. 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4b5b5ded-69b5-49da-8940-da2f697f5f74 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/04/2025 09:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00250757-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 76/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/04/2025