Beschreibung
:
1) Die nachstehenden Angaben / Erklärungen / Nachweise sind von den Bewerbern/Bietern bzw. jedem Mitglied der BewGe/BieGe vorzulegen. Bedient sich der Bewerber/Bieter, die BewGe/BieGe im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit eines anderen Unternehmens (Eignungsleihe), so sind die Erklärungen - soweit sie von einem Eignungsverleiher abgedeckt werden sollen - von diesem beizubringen/zu erklären und dem Teilnahmeantrag beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 1.) Unternehmensreferenzen Angaben zu ausgeführten Referenzobjekten, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, und die Projekte betreffen, deren Leistungen ab dem 01.01.2020 erbracht worden sind bzw. spätestens bis 2 Monate nach Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen werden und die nachfolgend benannten Leistungen im Punkt. 1.1 beinhalten. Ein ggf. bestehender Rahmenvertrag kann eine längere Laufzeit haben. Für den jeweiligen Einzelauftrag (Abruf) gelten hinsichtlich des Abschlusses der Leistungen die vorbenannten Anforderungen. Für die geforderten Referenzangaben, Punkt 1.1 stellt der Auftraggeber das Formblatt Projektbezogene Eignung zur Verfügung, welches von den Bewerbern genutzt werden soll. Es sind folgende Mindeststandards nachzuweisen: 1.1 Nachweis über die Durchführung von Wartungsleistungen für folgende Anlagengröße: Mind. 1 Referenz die hinsichtlich gemäß Ziffer 5.1.9), Punkt 1.1 des Bekanntmachungstextes die Anforderungen nach Zeitraum, Art und Umfang erfüllt. Leistungsart: Erbrachte Wartungsleistungen für Gebäudeleittechnik und DDC-Steuerungen einschl. zugehöriger Feldtechnik in vernetzten Liegenschaften innerhalb eines Jahres. Leistungsumfang: • Gebäudeautomation • Managementebene • DESIGO CC, • XWP Datenbank, • WEB-SERVER DESIGO CC, • Desigo Terminal Server, • Automationsebene • 25 Touchpanels mit Industrie PC, • 75 DDC Controller PX/BACnet, • 10 DDC Controller PX BACnet/LON, • 4 Sysmik - ICS Steuerungen für sicherheitsgerichtete Anlagen der Entrauchungssteuerung über LON-Kopplung, • Feldebene • 100 Einzelraumzonenregler über LON-Kopplung, • 75 Raumbediengeräte und Ventile mit Antrieben über LON-Kopplung, • Schaltanlagen • 100 Leistungs- und DDC Felder, • Feldgeräte • 2 000 Aktoren und Sensoren, • 800 LON-Knoten programmiert mit NLutil. PCS7 System mit Redundanten CPU’s in div. Segmenten, 3 Stellige Anzahl von Entrauchungsszenarien, div. Handauslösetaster - nach DIN EN/IEC 61508 - Funktionale Sicherheit von Steuerungssystemen • Prozessleitsystem: OS-Server, Koppelrechner, Engineering Stations, Operating Stations • Div. Schaltschränke als Informationsschwerpunkt • Entrauchungstableaus • Div. USV’n batteriegestützt / div. Kondensator USV'n • Div. Relaisboxen • Netzwerkfähige Peripherie: div. Switche für Terminalbus und Anlagenbus (CP 443-1), div. Profibus CP 443-5 Anbindungen, div. Interfacemodule ET200 IM-153-2 • div. Anzahl Frequenzumrichter • div. Anzahl Sensoren Teststation mit Simulationssoftware und Simulationshardware div. CPU's zur Abbildung 10 Segmente, Kommunikationsprozessoren CP443-1/CP443-5 Ext, SIMBA Boxen, USV, Netzwerkswitch, OS Server, Engineering Station/Client - PCS7 2) Personelle Ausstattung: Es sind folgende Mindeststandards nachzuweisen: 2.1. Angaben zu den vorgesehenen einzusetzenden Personen Nachweis von • mindestens 10 Mitarbeitern/-innen in den Jahren 2021, 2022, 2023 mit einem Qualifikationsniveau> DQR-Level 3, die Berufserfahrung auf dem Gebiet der Wartung von HLK Automation. • Mind. 5 Techniker/Meister (Berufserfahrung im Gewerk zur Wartung von HLK Automation > 5 Jahre, höchster Bildungsabschluss: DQR-Level 6) und Deutsch in Wort und Schrift • Mind. 6 Facharbeiter (Berufserfahrung im Gewerk zur Wartung von HLK Automation > 3 Jahre, höchster Bildungsabschluss, > DQR-Level 3 und einem Zertifikat über die DIN 61508 und VDE 0803 2.1) Das einzusetzende Personal, für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung, muss mindestens 15 Mitarbeiter (Fachkräfte) umfassen, um eine ständige Verfügbarkeit im Bedarfsfall zu gewährleisten. 2.2) Für eine ordnungsgemäße Durchführung der Wartungsleistungen an unter 1.1 genannter Anlage muss das vorgesehene Personal zur Leistungsdurchführung folgende Nachweise in Form von Zertifizierungen, Urkunden oder gleichwertigen Bescheinigungen/Qualifizierungen bestätigen: 2.2.1) • Zertifikat/Bestellungsurkunde/Qualifikation einer befähigten Person als Verantwortliche Elektrofachkraft(vEFK) zur Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel und/oder • Zertifikat/Bestellungsurkunde/Qualifikation einer befähigten Person als Elektrofachkraft (EFK) zur Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel und/oder • Zertifikat/Bestellungsurkunde/Qualifikation einer befähigten Person als Elektrofachkraft (EFKffT) für festgelegte Tätigkeiten mit der Befugnis, Elektrotechnische Arbeiten ausführen zu dürfen • Und/oder Zertifikat/Bestellungsurkunde/Qualifikation einer befähigten Person als Elektrofachkraft für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel gemäß der TRBS 1203 2.2.2) Für die Leistungserbringung am automatisierten Brandschutz- und Entrauchungssystem ist zwingend der Nachweis von fachkundigem Personal nach DIN EN 61508-1 VDE 0803-1 sowie der Betrieb und die Instandhaltung nach VDMA 24200-1 2.2.3) Nachweis über die Qualifikation und Kenntnisse über den Umgang sowie Erfahrung mit einem Safety Functional Management System gemäß DIN EN 61508 und VDE 0803 Teil 1 bis 7 zu erbringen. 2.2.4) Kenntnisse über die Anforderungen und Voraussetzung bei der Wartung von HLK Automation. Für die geforderten Referenzangaben zu Punkt 1) und 2) stellt der Auftraggeber das Formblatt Projektbezogene Eignung zur Verfügung, dass von den Bewerbern genutzt werden soll.