Rahmenvertrag zur kurzfristigen Erstellung von verkehrstechnischen Untersuchungen

Rahmenvertrag zur kurzfristigen Erstellung von verkehrstechnischen Untersuchungen Es soll ein Rahmenvertrag zur kurzfristigen Erstellung von verkehrstechnischen Untersuchungen vergeben werden. Damit wird das Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München (nachfolgend auch Auftraggeberin genannt) in die Lage versetzt, Fragestellungen zur verkehrlichen Erschließung von städtebaulichen Projekten oder Einzelbauvorhaben, die kurzfristig seitens der Bürgerschaft oder der …

CPV: 75000000 Usługi administracji publicznej, obrony i zabezpieczenia socjalnego
Termin:
22 kwietnia 2025 23:59
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Rahmenvertrag zur kurzfristigen Erstellung von verkehrstechnischen Untersuchungen
Miejsce udzielenia zamówienia:
Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
Numer nagrody:
VGSt1-2-2025-0028

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag zur kurzfristigen Erstellung von verkehrstechnischen Untersuchungen
Beschreibung : Rahmenvertrag zur kurzfristigen Erstellung von verkehrstechnischen Untersuchungen
Kennung des Verfahrens : 918cd99b-ce62-42ff-802e-5ba8ad8ecac7
Interne Kennung : VGSt1-2-2025-0028
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81371
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Korruption : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Betrugsbekämpfung : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Entrichtung von Steuern : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erstellung einer verkehrstechnischen Untersuchung
Beschreibung : Es soll ein Rahmenvertrag zur kurzfristigen Erstellung von verkehrstechnischen Untersuchungen vergeben werden. Damit wird das Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München (nachfolgend auch Auftraggeberin genannt) in die Lage versetzt, Fragestellungen zur verkehrlichen Erschließung von städtebaulichen Projekten oder Einzelbauvorhaben, die kurzfristig seitens der Bürgerschaft oder der Politik aufgeworfen werden, durch ein externes Verkehrsplanungsbüro bearbeiten zu lassen. Als "verkehrstechnische Untersuchungen" werden (a) Verkehrsgutachten für städtebauliche Planungsgebiete oder Bauvorhaben (b) kleinräumige verkehrliche Rahmenplanungen bei Änderung von Straßenfunktion oder Straßenkapazitäten (c) Leistungsfähigkeitsuntersuchungen von Knotenpunkten nach dem Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS) verstanden bzw. gemeint. Es sind voraussichtlich jährlich bis zu drei verkehrliche Entwurfsskizzen und drei kleinere verkehrstechnische Untersuchungen durchzuführen. Diese Angaben sind aber nur hinweislich auf das potentielle Arbeitsvolumen zu verstehen.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81371
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Höchstabrufmenge: 900.000,00 Euro/Brutto (1,5-fache der geschätzten Abrufmenge)

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Von der Bieter*in sind für Zwecke der Eignungsprüfung je Los folgende Unterlagen zu erstellen und mit dem Angebot einzureichen: Die Bieter*innen müssen ihre Eignung anhand von Unterlagen zur Leistungsfähigkeit sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachweisen, für beide Lose insbesondere durch • Eigenerklärung (z. B. über Insolvenzverfahren, schwere Verfehlungen, Verurteilungen nach dem Strafgesetzbuch, Verstöße gegen das Mindestlohngesetz) jeweils für die Bieter*in, evtl. benannte Nachunternehmer*innen und einzelne Bieter*innen einer Bietergemeinschaft • Darlegung von Umsatzzahlen und der Anzahl der Mitarbeiter*innen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren • Referenzlisten mit mindestens drei in den letzten drei Jahren nach Art und Umfang vergleichbar erbrachten Leistungen (und / oder ggf. eigenen Erfahrungen der Landeshauptstadt) / Ausführliche Darstellung der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Referenzen (über die allgemeinen Aussagen in der Eigenerklärung zur Eignung hinausgehend) in Form von Texten, Plänen, Fotos, Skizzen und ähnlichem • Darstellung der Qualifikation und Erfahrung der für die Auftragsbearbeitung vorgesehenen Mitarbeiter*innen. Dabei ist speziell auch darzustellen, in welcher Funktion dieses Personal bislang an vergleichbaren Projekten mitgewirkt hat. Für Los 2 kommen neben den genannten Kriterien die Folgenden hinzu: • Nachweis der langjährigen Erfahrung bei der Planung und Projektierung von Lichtsignalanlagen (LSA) und praktischen Umsetzung von LSA-Maßnahmen in Form von mindestens drei Referenzen der letzten drei Jahren. • Nachweis über umgesetzte Projekte zur Planung von LSA mit Priorisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs, (ÖV-Priorisierung) Maßnahmen in Form von mindestens drei Referenzen der letzten drei Jahren. • Nachweis über erbrachte Leistungsfähigkeitsnachweise auch für ÖV-priorisierte LSA Maßnahmen in Form von mindestens drei Referenzen der letzten drei Jahren. • Benennung konkreter Referenzprojekte • (Nachweis der) Erfahrung mit der Anwendung der Software VISSIM (durch mindestens eine VISSIM-Simulation, die nicht älter als 3 Jahre sein darf.)
Kriterium :
Art : Sonstiges
Beschreibung : Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-195609a3624-792298c737709cb0

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität Grobkonzept zur Umsetzung
Beschreibung : Qualität der Konzept-Unterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität Grobkonzept zur Umsetzung
Beschreibung : Methodik: Herangehensweise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität Grobkonzept zur Umsetzung
Beschreibung : Umsetzung des Zeit- und Ablaufplans
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 22/04/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 5 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Erstellung einer verkehrstechnischen Untersuchung
Beschreibung : Es soll ein Rahmenvertrag zur kurzfristigen Erstellung von verkehrstechnischen Untersuchungen vergeben werden. Damit wird das Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München (nachfolgend auch Auftraggeberin genannt) in die Lage versetzt, Fragestellungen zur verkehrlichen Erschließung von städtebaulichen Projekten oder Einzelbauvorhaben, die kurzfristig seitens der Bürgerschaft oder der Politik aufgeworfen werden, durch ein externes Verkehrsplanungsbüro bearbeiten zu lassen. Als "verkehrstechnische Untersuchungen" werden (a) Verkehrsgutachten für städtebauliche Planungsgebiete oder Bauvorhaben (b) kleinräumige verkehrliche Rahmenplanungen bei Änderung von Straßenfunktion oder Straßenkapazitäten (c) Leistungsfähigkeitsuntersuchungen von Knotenpunkten nach dem Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS) verstanden bzw. gemeint. Es sind voraussichtlich jährlich bis zu drei verkehrliche Entwurfsskizzen, drei kleinere verkehrstechnische Untersuchungen bzw. (wenn LOS 2 betroffen ist) bis zu drei Leistungsfähigkeitsberechnungen nach HBS durchzuführen. Diese Angaben sind aber nur hinweislich auf das potentielle Arbeitsvolumen zu verstehen.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81371
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Höchstabrufmenge: 600.000,00 Euro/Brutto (1,5-fache der geschätzten Abrufmenge)

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Von der Bieter*in sind für Zwecke der Eignungsprüfung je Los folgende Unterlagen zu erstellen und mit dem Angebot einzureichen: Die Bieter*innen müssen ihre Eignung anhand von Unterlagen zur Leistungsfähigkeit sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachweisen, für beide Lose insbesondere durch • Eigenerklärung (z. B. über Insolvenzverfahren, schwere Verfehlungen, Verurteilungen nach dem Strafgesetzbuch, Verstöße gegen das Mindestlohngesetz) jeweils für die Bieter*in, evtl. benannte Nachunternehmer*innen und einzelne Bieter*innen einer Bietergemeinschaft • Darlegung von Umsatzzahlen und der Anzahl der Mitarbeiter*innen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren • Referenzlisten mit mindestens drei in den letzten drei Jahren nach Art und Umfang vergleichbar erbrachten Leistungen (und / oder ggf. eigenen Erfahrungen der Landeshauptstadt) / Ausführliche Darstellung der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Referenzen (über die allgemeinen Aussagen in der Eigenerklärung zur Eignung hinausgehend) in Form von Texten, Plänen, Fotos, Skizzen und ähnlichem • Darstellung der Qualifikation und Erfahrung der für die Auftragsbearbeitung vorgesehenen Mitarbeiter*innen. Dabei ist speziell auch darzustellen, in welcher Funktion dieses Personal bislang an vergleichbaren Projekten mitgewirkt hat. Für Los 2 kommen neben den genannten Kriterien die Folgenden hinzu: • Nachweis der langjährigen Erfahrung bei der Planung und Projektierung von Lichtsignalanlagen (LSA) und praktischen Umsetzung von LSA-Maßnahmen in Form von mindestens drei Referenzen der letzten drei Jahren. • Nachweis über umgesetzte Projekte zur Planung von LSA mit Priorisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs, (ÖV-Priorisierung) Maßnahmen in Form von mindestens drei Referenzen der letzten drei Jahren. • Nachweis über erbrachte Leistungsfähigkeitsnachweise auch für ÖV-priorisierte LSA Maßnahmen in Form von mindestens drei Referenzen der letzten drei Jahren. • Benennung konkreter Referenzprojekte • (Nachweis der) Erfahrung mit der Anwendung der Software VISSIM (durch mindestens eine VISSIM-Simulation, die nicht älter als 3 Jahre sein darf.)
Kriterium :
Art : Sonstiges
Beschreibung : Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-195609a3624-792298c737709cb0

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität Grobkonzept zur Umsetzung
Beschreibung : Qualität der Konzept-Unterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität Grobkonzept zur Umsetzung
Beschreibung : Methodik: Herangehensweise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität Grobkonzept zur Umsetzung
Beschreibung : Umsetzung des Zeit- und Ablaufplans
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 22/04/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 5 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
Registrierungsnummer : 09162000-ZRE 1000000-09
Postanschrift : Birkerstraße 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80636
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89233730491
Fax : +49 89233730409
Profil des Erwerbers : https://vergabe.muenchen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89233730491
Fax : +49 89233730409
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : b4a670eb-396b-407d-ba22-418017f472a7-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Veröffentlichung
Beschreibung : In BT-750 (techn. und berufl. Leistungsfähigkeit) wurde der Punkt Konzepterstellung entfernt, da es sich hierbei um ein Wertungskriterium handelt.

10.1 Änderung

Abschnittskennung : LOT-0001
Abschnittskennung : LOT-0002
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2f55dd49-adc0-4323-8098-52f7387c0fa8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 10:48 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00225515-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025