Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von teerhaltigem Straßenaufbruch 2025 - 2026

Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von teerhaltigen Straßenaufbruch (1.000 Tonnen) inkl. Erstellung von Entsorgungsnachweisen, Begleitscheinen und Transport. Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von teerhaltigen Straßenaufbruch (1.000 Tonnen) inkl. Erstellung von Entsorgungsnachweisen, Begleitscheinen und Transport.

CPV: 90730000 Śledzenie zanieczyszczeń, monitoring i rekultywacja, 90522000 Usługi w zakresie skażonej gleby
Termin:
28 kwietnia 2025 10:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von teerhaltigem Straßenaufbruch 2025 - 2026
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Werdohl
Numer nagrody:
EU 045

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Werdohl
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von teerhaltigem Straßenaufbruch 2025 - 2026
Beschreibung : Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von teerhaltigen Straßenaufbruch (1.000 Tonnen) inkl. Erstellung von Entsorgungsnachweisen, Begleitscheinen und Transport.
Kennung des Verfahrens : df27a598-067a-4c03-8c04-050f959c8a62
Interne Kennung : EU 045
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90730000 Rückverfolgung und Überwachung von Verschmutzungen und Sanierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90522000 Dienstleistungen für verseuchten Boden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stadtgebiet Werdohl
Stadt : Werdohl
Postleitzahl : 58791
Land, Gliederung (NUTS) : Märkischer Kreis ( DEA58 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPWYR8L0HJ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von teerhaltigem Straßenaufbruch 2025 - 2026
Beschreibung : Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von teerhaltigen Straßenaufbruch (1.000 Tonnen) inkl. Erstellung von Entsorgungsnachweisen, Begleitscheinen und Transport.
Interne Kennung : EU 045

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90730000 Rückverfolgung und Überwachung von Verschmutzungen und Sanierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90522000 Dienstleistungen für verseuchten Boden

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stadtgebiet Werdohl
Stadt : Werdohl
Postleitzahl : 58791
Land, Gliederung (NUTS) : Märkischer Kreis ( DEA58 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 19 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Ausreichender Versicherungsschutz
Beschreibung : Erst auf Anforderung der Vergabestelle: - Bestätigung der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung durch den Versicherer (nicht älter als 3 Monate zum Ablauf der Frist zur Einreichung) mit folgenden Kriterien: Deckungssumme von min. 0,5 Millionen EUR für Personen- und von mindestens 0,25 Millionen EUR für Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Alternative Nachweisführung
Beschreibung : Sofern zutreffend: - Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich und ggfs. ergänzt durch vorstehend geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Eine vorhandene Präqualifizierung ist unter Vorlage einer Kopie der Zertifizierung sowie Angabe der Registriernummer mitzuteilen. - Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), freiwillig einzureichen
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmer, Eignungsleihe
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: - bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU - bei Unteraufträgen: Erklärung Unteraufträge (Formular 533a EU oder 533b EU) - bei Eignungsleihe: Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a EU oder 534b EU)
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Nichtvorliegen von Ausschlussgründen_Zuverlässigkeit
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB, mittels Formular 124LD Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) - Nachweis, mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung Russland-Embargo, mittels Formular Eigenerklärung Russland-Embargo, (Formular 523 EU)
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Steuerliche Zuverlässigkeit
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: - Eigenerklärung, dass der Bieter bislang seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist (Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB), mittels Formular 124LD Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) Erst auf Anforderung der Vergabestelle: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (nicht älter als 3 Monate zum Ablauf der Frist zur Einreichung)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Personelle Ressourcen
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: - Eigenerklärung, dass der Bieter über genügend Beschäftigte und Fachkräfte verfügt, um Aufträge dieser Art erfolgreich zu erfüllen, mittels Formular 124LD Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit_Projekterfahrung
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: - Eigenerklärung, dass der Bieter bereits vergleichbare Aufträge erfüllt hat, mittels Formular 124LD Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) Erst auf Anforderung der Vergabestelle: - Mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Aufträge öffentlicher oder privater Auftraggeber unter Angabe des Umfangs des Auftrags, des Auftragswertes, des Ausführungszeitraums sowie des Namens des Auftraggebers, mittels Formular Eigenerklärung Referenzen. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten drei Jahre zum Abschluss gebracht worden sein.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung Berufsregister
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: - Erklärung zur Eintragung in ein Berufsregister, mittels Formular 124LD Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) Erst auf Anforderung der Vergabestelle: - Nachweis/Bestätigung der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister durch die ausstellende Stelle oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Günstigster Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 39 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Klarstellung: Mit dem zuvor stehenden Satz "Fehlende Bieterunterlagen können nach Fristablauf nicht nachgereicht werden" ist gemeint, dass der Auftraggeber bestimmte "fehlende Bieterunterlagen" (gemeint sind auch bestimmte fehlende Bewerberunterlagen) nicht nachfordern wird, wenn diese mit dem Teilnahmeantrag bzw. mit dem jeweiligen Angebot gefordert worden sind und fehlen. Und zwar inhaltlich fehlerhafte (unternehmensbezogene als auch leistungsbezogene) Unterlagen und fehlende / unvollständige unternehmensbezogene Unterlagen, die die Bewertung der Teilnahmeanträge anhand der Auswahlkrtierien (§ 51 VgV) betreffen, sowie fehlende Produktangaben werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Ort : Es findet kein öffentlicher Eröffnungstermin statt.
Zusätzliche Informationen : Es findet kein öffentlicher Eröffnungstermin statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Westfalen -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Fristen für Nachprüfungsanträge: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Zuschlagserteilung und Zuschlagsverbot: - Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Ein nach Information der Vergabekammer erteilter Zuschlag ist unwirksam. - Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Bei elektronischer Übermittlung oder Faxversand verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). - Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das Zuschlagsverbot gilt bis zur Entscheidung der Vergabekammer und dem Ablauf der Beschwerdefrist. Rügeobliegenheiten: - Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Die Rügefrist umfasst auch Sonn- und Feiertage. - Die Rüge muss das konkret beanstandete Verhalten bezeichnen und die Beseitigung des Verstoßes verlangen. - Die Rüge muss dem Auftraggeber innerhalb der Frist so zugehen, dass er sie zur Kenntnis nehmen kann. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- oder Angebotsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- oder Angebotsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). - Bei positiver Kenntnis eines Verstoßes muss dieser auch vor Ablauf der Angebotsfrist innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt werden. Ausnahmen: - Die Rügepräklusion gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. - Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Werdohl -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Werdohl -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Werdohl
Registrierungsnummer : DE123840525
Postanschrift : Goethestraße 51
Stadt : Werdohl
Postleitzahl : 58791
Land, Gliederung (NUTS) : Märkischer Kreis ( DEA58 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 2392917323
Fax : +49 2392917238
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : DE 164 242 157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Westfalen
Telefon : +49 251-4110
Fax : +49 251-4112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 73e3aa49-ac3d-4ad3-87f4-fc6ad5a52201 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/03/2025 08:53 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00196534-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 61/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/03/2025