Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von falt- und stapelbaren Aluminiumcontainern

Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von falt- und stapelbaren Aluminiumcontainern Herstellung und Lieferung der Aluminiumcontainer (beim Auftraggeber auch P-Container genannt) an die Annahmestelle des Auftraggebers in Mainz. Es sind Tranchen von 350 Aluminiumcontainern (P-Container) pro Einzelabruf zu fertigen. Die etwaige letzte Tranche umfasst ggf. 200 P-Container. Mengen Es sind …

CPV: 44610000 Zbiorniki, rezerwuary, pojemniki i zbiorniki ciśnieniowe
Termin:
5 maja 2025 11:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von falt- und stapelbaren Aluminiumcontainern
Miejsce udzielenia zamówienia:
Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Numer nagrody:
25-2000045735

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von falt- und stapelbaren Aluminiumcontainern
Beschreibung : Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von falt- und stapelbaren Aluminiumcontainern
Kennung des Verfahrens : 2ef10472-5fbf-43a0-aed0-dc0c9b5288ae
Interne Kennung : 25-2000045735
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 44610000 Tanks, Sammelbehälter, Container und Druckbehälter

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hegelstraße 65
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55122
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, SZ BLog,

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y635CTD 1. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal unter https://www.dtvp.de. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig im Postfach auf der Vergabeplattform nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Bieterfragen absehen, welche nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. 2. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis zu der festgelegten Fragefrist über das o. g. Vergabeportal übersendet werden. Der Auftraggeber behält sich vor, danach eingehende Anfragen nicht mehr zu beantworten. Fragen zu dem Vergabeverfahren werden wegen der Gleichbehandlung der Bieter nur in Textform und anonymisiert beantwortet; 3. Für das Angebot sind die hierfür zur Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden, die über das Vergabeportal abgerufen werden können; 4. Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum über das Bietertool im Reiter "Angebote" einzureichen. Auf andere Art übermittelte Angebote, insbesondere schriftliche Angebote oder Angebote per E-Mail sind nicht zulässig. Angebote dürfen nicht über die Nachrichtenfunktion des Bietertools eingereicht werden; 5. Der Bieter hat sich rechtzeitig mit der Funktion der Vergabeplattform zur Abgabe von Angeboten vertraut zu machen und sich über etwaige Wartungsarbeiten der Vergabeplattform (Downtimes) zu informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass ggf. Dateianhänge nur bis zu einer bestimmten Größe hochgeladen werden können. Im Falle von Störungen der Vergabeplattform hat sich der Bieter an den Support des Plattformbetreibers zu wenden und parallel dazu den Auftraggeber zu informieren; 6. Soweit vom Bieter auszufüllende Bestandteile der Vergabeunterlagen mit Unterschrift und Firmenstempel zu versehen sind, gilt bei elektronischer Abgabe in Textform das Folgende: Anstelle von Originalunterschrift und Firmenstempel ist nur der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, anzugeben. Dies kann auch durch eine eingescannte Unterschrift erfolgen. 7. Die Verfahrenssprache ist deutsch. Es werden daher nur Angaben und Nachweise in deutscher Sprache akzeptiert (ggf. in deutscher Übersetzung); 8. Maßgeblich ist allein der Text der europaweiten Bekanntmachung im Amtsblatt der EU. 9. Der Auftraggeber behält sich vor, von seinem Nachforderungsrecht Gebrauch zu machen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von falt- und stapelbaren Aluminiumcontainern
Beschreibung : Herstellung und Lieferung der Aluminiumcontainer (beim Auftraggeber auch P-Container genannt) an die Annahmestelle des Auftraggebers in Mainz. Es sind Tranchen von 350 Aluminiumcontainern (P-Container) pro Einzelabruf zu fertigen. Die etwaige letzte Tranche umfasst ggf. 200 P-Container. Mengen Es sind geschätzt 3.000 Stück Aluminiumcontainer über einen Vertragszeitraum von vier Jahren zu liefern. Eine Abnahmeverpflichtung besteht lediglich für eine Charge (350 Container) im ersten Vertragsjahr. Darüber hinaus besteht keine verbindliche Abnahmeverpflichtung. Leistungsverzeichnis a. Ausführungsunterlagen / Konstruktionspläne Die Konstruktion der Aluminiumcontainer ergibt sich aus fest vorgegebenen Plänen. Diese können nach Durchsicht dieser Leistungsbeschreibung und Zusendung einer Vertraulichkeitserklärung (Bestandteil der Vergabeunterlagen) über den festgelegten Kommunikationsweg (hier DTVP) innerhalb der Fragenfrist angefordert werden und werden mit Zuschlagserteilung Vertragsbestandteil. Für die Produktion des Aluminiumcontainers sind die betreffenden technischen - vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten - Unterlagen bzw. Konstruktionspläne verbindlich. Diese sind genauestens zu beachten. Die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Konstruktionspläne werden ausschließlich zum Zwecke der Angebotserstellung und gegebenenfalls zur Fertigung der Aluminiumcontainer für den Auftraggeber überlassen. Eine anderweitige Nutzung der Pläne und jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ist nicht zugelassen. Nach Ablauf des Vertrages ist die Datei vom Auftragnehmer zu löschen. Der gesamte Inhalt der Konstruktionspläne unterliegt dem Schutz des Urheber-rechts und Wettbewerbsrechts. b. Spezifikation des Behälters Kennzahlen Außenmaße über alles: Flächenmaß: 800 mm (Länge) x 600 mm (Breite) Höhe des Behälters: 560 mm Gewicht: - Das Leergewicht darf 20,5 kg nicht überschreiten. - Die max. Zuladung beträgt 150 kg Stapelbarkeit Der Aluminiumcontainer muss einer Stapellast von 682 kg (fünffach stapelfähig bei einem Containerhöchstgewicht von 170,5 kg) standhalten. Vorderseite Auf der Vorderseite der Aluminiumcontainer ist unter dem Kartenfach eine 2-reihige Prägung mit dem Schriftzug: "BBK" (20 mm hoch) und einer fortlaufenden Nummerierung (Nummer gem. Angabe des Auftraggebers, wird gesondert mitgeteilt) anzubringen. Kartenfach Maße nach Konstruktionsplan mit einsteckbarer Plexiglasscheibe, die mitzuliefern ist. Bei verschlossenem Aluminiumcontainer dürfen die Plexiglasscheibe und die dahinterliegende Einsteckkarte nicht herausnehmbar sein, dafür ist eine Vernietung an der Seite notwendig. Das Fach darf eine Strichcode-Lesung nicht beeinträchtigen. Sicherheit Die Ausführung muss den Anforderungen des Arbeitsschutzes und den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und das Produkt muss das Testat "Geprüfte Sicherheit" (GS-Zeichen) aufweisen. Erreichbare Kanten und Ecken müssen sowohl innen als auch außen gratfrei und gerundet oder geglättet sein. Der Aluminiumcontainer ist so zu gestalten, dass nach dem Anbringen einer Plombe ohne Hinterlassen von Manipulationsspuren am Behälter ein Zugriff auf den Inhalt ausgeschlossen ist. Besichtigung des Werkstücks bei der Bank Es wird empfohlen, die Aluminiumcontainer zu besichtigen, wenn diese vom Bieter noch nie gebaut wurden bzw. wenn diese dem Bieter nicht bekannt sind. Ausführungsgarantie Der Auftragnehmer garantiert, dass alle zu liefernden Aluminiumcontainer dem vom Fachbereich geprüften Mustercontainer entsprechen. Hierzu muss der Auftragnehmer im Rahmen der Fertigung geeignete Qualitätskontrollen durchführen, entsprechend dokumentieren und auf Verlangen dem Auftraggeber vorlegen. Weitere Prüfungen bzw. nicht angekündigte Fertigungskontrollen im Herstellerwerk behält sich der Auftraggeber vor. Entspricht ein Serienbehälter nach den Feststellungen der Bundesbank oder einer von ihr mit der Überprüfung beauftragten Stelle nicht dem erfolgreich getesteten Mustercontainer, wird die Bank dem Auftragnehmer maximal zwei Mal eine Nachfrist von zwei Wochen zur Nachbesserung oder zur Lieferung einwandfreier Aluminiumcontainer einräumen. Verzögerungen aufgrund von Nachbesserungsanforderungen gehen zu Lasten des Auftragnehmers und werden nicht der Lieferfrist zugeschlagen. Weichen die Serienbehälter auch nach zweimaliger Nachbesserung noch von den Anforderungen ab, steht dem Auftraggeber ein Recht zur fristlosen Kündigung des Vertrages zu (siehe auch B2_Besondere Vertragsbedingungen, Ziffer 10). Lieferung Der Auftragnehmer liefert Kosten und Gefahr frei Annahmestelle zu den Geschäfts-zeiten der Bank (montags bis freitags zwischen 08:00 und 15:00 Uhr). Die Lieferung wird zwei Geschäftstage im Voraus beim zuständigen Ansprechpartner des Auftraggebers avisiert.
Interne Kennung : 25-2000045735

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 44610000 Tanks, Sammelbehälter, Container und Druckbehälter

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hegelstraße 65
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55122
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, SZ BLog,

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Muster-Aluminiumcontainer / Überprüfung Im Rahmen der Wertung wird zunächst der erstplatzierte Bieter aufgefordert, ein plangenaues Musterstück innerhalb von 5 Wochen zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften einzureichen. Zu diesem Zweck kann der Bieter vom Fachbereich einen Aluminiumcontainer ausleihen. Sollte dieser im Rahmen des Nachbaus zerstört werden, muss der Bieter unentgeltlichen Ersatz liefern, wenn der Zuschlag nach Lieferung des Mustercontainers bestätigt wird. Sollte der Container der Bank zerstört worden sein, und der Zuschlag nach Überprüfung des Mustercontainers nicht bestätigt werden, muss der Bieter die Kosten für den zerstörten Container erstatten. Das Musterstück ist kostenlos (inkl. An-/Abtransport) folgender Stelle zur Verfügung zu stellen: Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland SZ Blog Hegelstr. 65 55122 Mainz Der Fachbereich überprüft den Mustercontainer innerhalb von 4 Wochen. Dabei wird vor allem auf die Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Eigenschaften (A-Kriterien) geachtet. Folgende Prüfungen werden an dem Mustercontainer durchgeführt: Nutzungsprüfung: Der Mustercontainer wird aufgebaut, befüllt und verschlossen. Sichtprüfung des Mustercontainers: Die Verarbeitung der Ecken, Kanten und Nieten wird händisch geprüft. Stabilitätsprüfung: Der Mustercontainer wird der maximalen Stapellast ausgesetzt und muss dieser ohne Beschädigungen zwei Wochen standhalten. Manipulationsschutz: Der Mustercontainer wird verschlossen und versucht zu manipulieren (Öffnen des Containers oder des Kartenfachs). Stapelprüfung: Die Komptabilität des Mustercontainers mit den bereits vorhandenen, baugleichen Containern wird geprüft, in dem der Mustercontainer in eine Blockstapelung aufgenommen wird. Erfüllt dieses Musterstück des erstplatzierten Bieters nach Überprüfung durch den Fachbereich nicht die Anforderungen, kann der Bieter innerhalb von 2 Wochen nachbessern. Ist diese Nachbesserung erfolglos, wird der nächstplatzierte Bieter aufgefordert, ein Musterstück zu erstellen. Der Musterbehälter des Unternehmens, welches den Zuschlag erhält, geht in das Eigentum der Bank über und wird entsprechend der Position des Preisangebotes vergütet; für ihn entfällt die Abholung. Sofern der Bieter entsprechende Aluminiumcontainer bereits an die Bank geliefert hat, kann die Bemusterung entfallen. Er hat in diesem Fall jedoch schriftlich zu garantieren, dass das angebotene Produkt den bereits gelieferten Containern in vollem Umfang entspricht.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung (gem. Ziffer 4, Vordruck C2_Eigenerklärung) über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer, ggf. Kopie der Eintragung beifügen (in der Bundesrepublik Deutschland Handelsregister bzw. Handwerksrolle, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß Artikel 58 der Richtlinie 2014/24/EG
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben zu Insolvenzverfahren
Beschreibung : Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Ziffer 5, Vordruck C2_Eigenerklärung)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Keine schwere Verfehlung
Beschreibung : Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt (gem. Ziffer 7, Vordruck C2_Eigenerklärung)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Zahlung von Steuern
Beschreibung : Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem. Ziffer 8, Vordruck C2_Eigenerklärung)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Beschreibung : Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gem. Ziffer 9, Vordruck C2_Eigenerklärung)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Verzeichnis NU-Leistungen
Beschreibung : Eigenerklärung gem. Vordruck C4_Verzeichnis NU-Leistungen: Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Der Unterauftragnehmer ist entsprechend Vordruck D1_Verpflichtungserklärung_anderer_UN zu verpflichten.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Deckungssumme beträgt mindestens für Personenschäden 1.000.000,00 Euro, für Sachschäden 1.000.000,00 Euro Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Bitte reichen Sie mit dem Angebot 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren mit dem Vordruck C3.1 Referenzangaben ein (gem. Angaben aus C2 Eigenerklärung Ziffer 2)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotsvergleichspreis
Beschreibung : Angebotsvergleichspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y635CTD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bezüglich der Nachforderung von Unterlagen wird auf die Regelung gemäß § 56 VgV verwiesen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/05/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Eigenerklärung Russland Sanktionen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Registrierungsnummer : 991-80008-08
Postanschrift : Taunusanlage 5
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60329
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 692069-0
Fax : +49 695069-2575
Internetadresse : http://www.bundesbank.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
Registrierungsnummer : t:+4969956632197
Postanschrift : Postfach 10 06 02
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60006
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 699566-32197
Fax : +49 699566-502197
Internetadresse : http://www.bundesbank.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Str. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : adac0fa4-6781-49a3-a0a3-b88043322818 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/04/2025 17:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00223135-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 68/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/04/2025