Rahmenvereinbarung für die Fachmedienbeschaffung und -verwaltung der BG RCI

Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) beabsichtigt durch diese Ausschreibung, die Beschaffung und Verwaltung der Fachmedien der BG RCI zu vergeben. Rahmenvereinbarung für die Fachmedienbeschaffung und -verwaltung der BG RCI

CPV: 22000000 Druki i produkty podobne, 22200000 Gazety, dzienniki, czasopisma i magazyny, 22113000 Książki biblioteczne, 48161000 Biblioteczny system zarządzania
Termin:
12 maja 2025 10:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Rahmenvereinbarung für die Fachmedienbeschaffung und -verwaltung der BG RCI
Miejsce udzielenia zamówienia:
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Numer nagrody:
E97791344

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung für die Fachmedienbeschaffung und -verwaltung der BG RCI
Beschreibung : Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) beabsichtigt durch diese Ausschreibung, die Beschaffung und Verwaltung der Fachmedien der BG RCI zu vergeben.
Kennung des Verfahrens : c8d1024b-5b69-4234-b520-cf1d06126fa1
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22200000 Zeitungen, Fachzeitschriften, Periodika und Zeitschriften
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22113000 Bücher für Bibliotheken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48161000 Bibliothekenverwaltungssystem

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Lieferungen erfolgen innerhalb Deutschlands und beschränkt sich NICHT auf Heidelberg. In Heidelberg ist der Hauptsitz der BG RCI.

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 750 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst# KMU werden nicht ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Angebote, die einer der vorstehenden Bedingungen nicht entsprechen, können ausgeschlossen werden. Falls zwingende Ausschlussgründe gemäß § 57 VgV vorliegen, wird das Angebot ausgeschlossen. Angebote, bei denen leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung betreffen, fehlen oder fehlerhaft / nicht vollständig sind, werden nach § 56 Abs. 3 VgV ebenfalls vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Angebote, bei denen Preisangaben fehlen, werden ebenfalls vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Angebote, die die Mindestanforderungen / MUSS-Kriterien [A] nicht erfüllen, werden ebenfalls vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Beachten Sie auch die weiteren Ausschlussgründe, bei Nichterreichung einer Mindestpunktzahl bei der Bewertung der Präsentation / Live-Demo des E-Procurement-Portals. Des Weiteren beachten Sie die Hinweise zum Ausschluss bzw. zum Angebotsvordruck. Der Angebotsvordruck ist zwingend, wie beschrieben auszufüllen und mit den geforderten Angebotsunterlagen einzureichen. Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen haben Bieter und Mitglieder einer Bietergemeinschaft folgende Nachweise mit dem Angebot vorzulegen: • Eigenerklärung zu § 123 GWB • Eigenerklärung zu § 124 GWB Bedient sich der Bieter im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Kapazitäten anderer Unternehmen, muss der Bieter nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen, indem er mit dem Angebot eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens vorlegt. Er hat zudem die nachfolgend geforderten Nachweise und Erklärungen auch für das andere Unternehmen vorzulegen (vgl. § 47 VgV). Der Bieter hat zum Nachweis seiner Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung folgende Unterlagen mit seinem Angebot einzureichen: • Vordruck „Angaben zum Bieter“ • Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist (hier: Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als drei Monate). Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufs-ausübung müssen zudem alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft durch Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Handelsregister die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staats nachweisen, in dem sie niedergelassen sind. Sofern, z. B. aufgrund der Unternehmensform kein Handelsregistereintrag von Nöten ist, übersenden Sie bitte einen Nachweis über die Gewerbeanmeldung inkl. einer entsprechenden kurzen Begründung, warum keine Eintragung notwendig ist (hier: Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 3 Monate). Sofern auch keine Gewerbeanmeldung von Nöten ist, bitten wir um Übersendung einer entsprechenden kurzen Begründung. Für Deutschland gilt: Die jeweiligen Nachweise dürfen nicht älter als 3 Monate sein. Der Bieter hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit folgende Unterlagen mit seinem Angebot einzureichen: • Eigenerklärung / Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung • Eigenerklärung zu Umsatzzahlen • Eigenerklärung Bezug zu Russland Bei einer Bietergemeinschaft sind diese Unterlagen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Im Fall der Eignungsleihe hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind sie auch für das eignungsverleihende Unternehmen mit dem Angebot einzureichen. Der Bieter hat zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit folgende Unterlagen mit seinem Angebot einzureichen: • Eigenerklärung zu Referenzen (mind. drei vergleichbare Referenzen, nicht älter als drei Jahre) • Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten Nachweise zur Prüfung von Subunternehmern: • Eigenerklärung zum Subunternehmen/Eignungsleihe Im Fall des Einsatzes von Subunternehmen/Eignungsleihe: Die folgend aufgezählten Unterlagen sind durch die Subunternehmen auszufüllen/zu erstellen sowie zu unterschreiben und durch den Bieter mit dem Angebot einzureichen. Eignungsleihe: • Verpflichtungserklärung Subunternehmen/Eignungsleihe: • Eigenerklärung nach § 123 GWB • Eigenerklärung nach § 124 GWB • Eigenerklärung Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit • Verpflichtung des Vertragspartners Nachweise zur Prüfung von Bieter-/Bewerbergemeinschaften: • Vordruck „Bietergemeinschaft-/Bewerbergemeinschaft und Gesamtschuldnererklärung“ Im Fall einer Bieter-/Bewerbergemeinschaft: Die folgend aufgezählten Unterlagen sind zwingend durch jedes Mitglied der Bieter-/Bewerbergemeinschaft auszufüllen/zu erstellen sowie zu unterschreiben und durch den Bieter mit dem Angebot einzureichen. • Auf den bevollmächtigen Vertreter lautende Vollmacht • Eigenerklärung nach § 123 GWB • Eigenerklärung nach § 124 GWB • Eigenerklärung Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit • Verpflichtung des Vertragspartners Folgende Unterlagen hat der Bieter, nebst zur Eignungsprüfung einzureichende Unterlagen, mit seinem Angebot einzureichen/hochzuladen: • Angebotsvordruck • Preisblatt „RV Fachmedienbeschaffung und -verwaltung“ („leistungsbezogen“) • Kriterienkatalog „RV Fachmedienbeschaffung und -verwaltung“ („leistungsbezogen“) • Eigenerklärung Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit • Verpflichtung des Vertragspartners • Darstellung eines VORLÄUFIGEN IT-Sicherheitskonzepts

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung Fachmedienbeschaffung und -verwaltung
Beschreibung : Rahmenvereinbarung für die Fachmedienbeschaffung und -verwaltung der BG RCI
Interne Kennung : E97791344

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22200000 Zeitungen, Fachzeitschriften, Periodika und Zeitschriften
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48161000 Bibliothekenverwaltungssystem

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Lieferungen erfolgen innerhalb Deutschlands und beschränkt sich NICHT auf Heidelberg. In Heidelberg ist der Hauptsitz der BG RCI.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 750 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Der Bieter hat zum Nachweis seiner Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung folgende Unterlagen mit seinem Angebot einzureichen: • Vordruck „Angaben zum Bieter“ • Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist (hier: Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als drei Monate). Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufs-ausübung müssen zudem alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft durch Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Handelsregister die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staats nachweisen, in dem sie niedergelassen sind. Sofern, z. B. aufgrund der Unternehmensform kein Handelsregistereintrag von Nöten ist, übersenden Sie bitte einen Nachweis über die Gewerbeanmeldung inkl. einer entsprechenden kurzen Begründung, warum keine Eintragung notwendig ist (hier: Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 3 Monate). Sofern auch keine Gewerbeanmeldung von Nöten ist, bitten wir um Übersendung einer entsprechenden kurzen Begründung. Für Deutschland gilt: Die jeweiligen Nachweise dürfen nicht älter als 3 Monate sein.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Bieter hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit folgende Unterlagen mit seinem Angebot einzureichen: • Eigenerklärung / Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung • Eigenerklärung zu Umsatzzahlen • Eigenerklärung Bezug zu Russland Bei einer Bietergemeinschaft sind diese Unterlagen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Im Fall der Eignungsleihe hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind sie auch für das eignungsverleihende Unternehmen mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Bieter hat zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit folgende Unterlagen mit seinem Angebot einzureichen: • Eigenerklärung zu Referenzen (mind. drei vergleichbare Referenzen, nicht älter als drei Jahre) • Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten
Kriterium :
Art : Sonstiges
Beschreibung : Folgende Unterlagen hat der Bieter, nebst zur Eignungsprüfung einzureichende Unterlagen, mit seinem Angebot einzureichen/hochzuladen: • Angebotsvordruck • Preisblatt „RV Fachmedienbeschaffung und -verwaltung“ („leistungsbezogen“) • Kriterienkatalog „RV Fachmedienbeschaffung und -verwaltung“ („leistungsbezogen“) • Eigenerklärung Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit (jeweils ein Exemplar für den Bieter selbst, für mögliche Subunternehmen sowie mögliche Bieter-/Bewerbergemeinschaften) • Verpflichtung des Vertragspartners (jeweils ein Exemplar für den Bieter selbst, für mögliche Subunternehmen sowie mögliche Bieter-/Bewerbergemeinschaften) • Darstellung eines VORLÄUFIGEN IT-Sicherheitskonzepts Nachweise zur Prüfung von Subunternehmern: • Eigenerklärung zum Subunternehmen/Eignungsleihe Im Fall des Einsatzes von Subunternehmen/Eignungsleihe: Die folgend aufgezählten Unterlagen sind durch die Subunternehmen auszufüllen/zu erstellen sowie zu unterschreiben und durch den Bieter mit dem Angebot einzureichen. Eignungsleihe: • Verpflichtungserklärung Nachweise zur Prüfung von Bieter-/Bewerbergemeinschaften: • Vordruck „Bietergemeinschaft-/Bewerbergemeinschaft und Gesamtschuldnererklärung“ Im Fall einer Bieter-/Bewerbergemeinschaft: Die folgend aufgezählten Unterlagen sind zwingend durch jedes Mitglied der Bieter-/Bewerbergemeinschaft auszufüllen/zu erstellen sowie zu unterschreiben und durch den Bieter mit dem Angebot einzureichen. • Auf den bevollmächtigen Vertreter lautende Vollmacht Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen haben Bieter und Mitglieder einer Bietergemeinschaft folgende Nachweise mit dem Angebot vorzulegen: • Eigenerklärung zu § 123 GWB (jeweils ein Exemplar für den Bieter selbst, für mögliche Subunternehmen sowie mögliche Bieter-/Bewerbergemeinschaften) • Eigenerklärung zu § 124 GWB (jeweils ein Exemplar für den Bieter selbst, für mögliche Subunternehmen sowie mögliche Bieter-/Bewerbergemeinschaften) Bedient sich der Bieter im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Kapazitäten anderer Unternehmen, muss der Bieter nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen, indem er mit dem Angebot eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens vorlegt. Er hat zudem die nachfolgend geforderten Nachweise und Erklärungen auch für das andere Unternehmen vorzulegen (vgl. § 47 VgV).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E97791344

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E97791344
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Angebote, bei denen leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung betreffen, fehlen oder fehlerhaft / nicht vollständig sind, werden nach § 56 Abs. 3 VgV von der Nachforderung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Registrierungsnummer : 993-8002010100-68
Postanschrift : Suttner-Nobel-Allee 13
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44803
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Telefon : 0622151080
Internetadresse : https://www.bgrci.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 022894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 48e97c81-5015-4641-8c98-c49975f787da - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 16:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00230811-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025