Qualifizierungssystem Laderaumsaugbagger

Qualifizierung von Leistungen für Nassbaggerarbeiten im Hamburger Hafengebiet sowie dessen Randbereichen im Wirkungsbereich der Hamburg Port Authority 1. Schlick baggern und im Gewässer umlagern (teilweise tideabhängig!) 2. Schlick baggern und verspülen (z.B. METHA bzw. Entwässerungsfelder) 3. Sand baggern und verspülen (z.B. in die Sandspülfelder) 4. Sand verklappen 5. Strandvorspülungen mit …

CPV: 45240000 Budowa obiektów inżynierii wodnej, 45241000 Budowa portów, 45244000 Wodne roboty budowlane, 45245000 Roboty w zakresie pogłębiania i pompowania dla instalacji do uzdatniania wody
Miejsce wykonania:
Qualifizierungssystem Laderaumsaugbagger
Miejsce udzielenia zamówienia:
Hamburg Port Authority AöR
Numer nagrody:
QS-B-006

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hamburg Port Authority AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten
Tätigkeit des Auftraggebers : Hafeneinrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Qualifizierungssystem Laderaumsaugbagger
Beschreibung : Qualifizierung von Leistungen für Nassbaggerarbeiten im Hamburger Hafengebiet sowie dessen Randbereichen im Wirkungsbereich der Hamburg Port Authority 1. Schlick baggern und im Gewässer umlagern (teilweise tideabhängig!) 2. Schlick baggern und verspülen (z.B. METHA bzw. Entwässerungsfelder) 3. Sand baggern und verspülen (z.B. in die Sandspülfelder) 4. Sand verklappen 5. Strandvorspülungen mit Sand
Kennung des Verfahrens : da66fca0-5bf3-470a-87e2-6c0c7f1741b8
Vorherige Bekanntmachung : 037403-2016
Interne Kennung : QS-B-006

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45240000 Wasserbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45241000 Bauarbeiten für Häfen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45244000 Bauarbeiten für Anlagen am und im Meer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45245000 Nassbager- und Pumparbeiten für Wasseraufbereitungsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Als öffentlicher Auftraggeber und Sektorenauftraggeber gemäß § 100 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) ist es der HPA möglich, ein oder mehrere Qualifizierungssysteme nach § 48 SektVO (Sektorenverordnung) einzurichten und zu verwalten. Das Qualifizierungssystem (QS) dient der Eignungsfeststellung für die beschriebenen Leistungen und ermöglicht den direkten Einstieg in ein Vergabeverfahren ohne vorherigen Teilnahmewettbewerb. Die Laufzeit des Qualifizierungssystems QS-B-006-Laderaumsaugbagger ist unbefristet. Beginn war der 15.10.2014. Interessierte Bewerber können sich jederzeit für das Qualifizierungssystem bewerben. Die Information über die Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems wird auf der HPA-Homepage unter www.hamburg-port-authorithy.de / 360° / Beschaffung / Ausschreibungen / Qualifizierungssysteme gewährleistet. Die Bewerbungsbedingungen und die Qualifizierungsanforderungen finden Sie unter QS Bauleistungen. Folgen Sie dem Aufruf zur Qualifizierung für Laderaumsaugbagger. Die Bewerbungen für das QS Laderaumsaugbagger müssen über das Lieferantenmanagement (LIMA) der HPA digital eingereicht werden. Der LIMA-Login erfolgt kostenfrei über folgenden Link: https://lima.synertrade.com/. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Qualifizierungsunterlagen sowie die Anlagen und Nachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzeln zu erfassen, einzutragen und hochzuladen. Sieht der Bewerber für die Qualifizierung den Einbezug von Nachunternehmern (NU) vor, so sind die entsprechenden Eignungsnachweise für die wirtschaftliche und finanzielle, sowie technische Leistungsfähigkeit des NU ebenfalls einzeln zu erfassen, einzutragen und hochzuladen. Mit der Einreichung seiner Bewerbung zur Aufnahme in das Qualifizierungssystem über das LIMA der HPA erkennt der Bewerber ausdrücklich die Qualifizierungsanforderungen und die Bewerbungsbedingungen an. Er bestätigt zudem die Richtigkeit der im LIMA gemachten Angaben und der als Anlagen beigefügten Unterlagen sowie seiner darin enthaltenen Eintragungen und Angaben. Im Falle einer Qualifikation für das Qualifizierungssystem, werden zunächst keine konkreten Leistungen vertraglich vereinbart, sondern lediglich die Eignung des Unternehmens festgestellt. Bewerber deren Eignung geprüft und festgestellt wird, werden bei der Hamburg Port Authority in einem entsprechenden Verzeichnis/Bewerberpool geführt. Die festgelegten Eignungskriterien werden regelmäßig durch den Auftraggeber überprüft. Eine Änderung oder Anpassung von Eignungskriterien ist dabei durch den Auftraggeber möglich und wird den Bewerbern entsprechend mitgeteilt. Nach erfolgter Prüfung der Bewerbungsunterlagen erhält der Bewerber eine Zusage oder Absage der Bewerbung oder über Teile der Bewerbung und über die Aufnahme in den Bewerberpool oder die Ablehnung der Bewerbung. Ein aufgrund mangelnder Qualifikation abgelehnter Bewerber kann sich nach einer Frist von 3 Monaten nach Ablehnung erneut auf das Qualifizierungssystem bewerben. Bei einem konkreten Bedarf erfolgt ein Abruf aus dem Bewerberpool des Qualifizierungssystems, ein konkretes Vergabeverfahren wird gestartet. Die Auswahl der Bewerber erfolgt kriteriengenau aus dem Bewerberpool, dabei wird die Bewertung der Bewerber im Lieferantenmanagement der HPA (LIMA) mitberücksichtigt. Für eine Auswahl aus dem Bewerberpool für ein Vergabeverfahren gilt folgend beschriebener Ablauf: • Der Mittelwert des Netto-Gesamtjahresumsatzes der letzten 3 Jahre muss mindestens doppelt so hoch sein, wie das in Aussicht gestellte jährliche Auftragsvolumen. • Die Auswahl erfolgt projektbezogen aus den entsprechenden Leistungsklassen/Schwerpunktbereichen/Leistungsbereichen. • Anschließend wird entsprechend den projektspezifischen Anforderungen aus den in den Leistungsklassen/Schwerpunktbereichen/Leistungsbereichen erfüllten Kriterien ausgewählt. Die Bewerber, die die erforderlichen Kriterien erfüllen, werden aufgefordert ein Angebot abzugeben. • Maßgeblich für die Vergabe von Einzelaufträgen ist der jeweilige Beschaffungsbedarf des Auftraggebers. Insbesondere ist der Auftraggeber berechtigt, verschiedene Leistungen bzw. Schwerpunktbereiche so zu bündeln, wie dies aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen zweckmäßig erscheint. Für die Vergabe des betreffenden Einzelauftrags kommen dann nur Auftragnehmer in Betracht, die sämtliche vom Einzelauftrag umfassten Leistungen anbieten können.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Die Bewerbung für das Qualifizierungssystem erfolgt über das Lieferantenmanagement der HPA -LIMA-. Der LIMA-Login erfolgt kostenfrei über folgenden Link: https://lima.synertrade.com/. Die geforderten formalen Angaben, Anlagen und Unterlagen sind dort beschrieben, hinterlegt und abgefragt. Weiterhin sind die entsprechenden Nachweise zu den Eignungskriterien der Qualifizierungssysteme dort einzureichen und anzugeben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Qualifizierungssystem Laderaumsaugbagger
Beschreibung : Dieses Qualifizierungssystem umfasst Nassbaggerarbeiten im Hamburger Hafengebiet sowie dessen Randbereichen im Wirkungsbereich der Hamburg Port Authority. Die Gerätegröße und die Einsatzdauer sind dabei abhängig von den jeweiligen Einsatzgebieten, den Verbringungsorten und dem Einsatzzweck. Das Qualifizierungssystem ist unbefristet, Beginn war der 15.10.2014. Dies ist eine Aktualisierung zu den Bewerbungsbedingungen und Qualifizierungsanforderungen. Im Wesentlichen lassen sich die häufigsten Einsatzarten wie folgt unterteilen: 1. Schlick baggern und im Gewässer umlagern (teilweise tideabhängig!) 2. Schlick baggern und verspülen (z.B. METHA bzw. Entwässerungsfelder) 3. Sand baggern und verspülen (z.B. in die Sandspülfelder) 4. Sand verklappen 5. Strandvorspülungen mit Sand Die Bewerbung kann für alle Geräteklassen oder auch nur für einzelne Geräteklassen erfolgen.
Interne Kennung : QS-B-006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45240000 Wasserbauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Neuer Wandrahm 4
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 202457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/04/2014
Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 037403-2016

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestanforderung: Gesamtumsätze der letzten 3 Jahre: ≥ 1 Mio. € netto
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mindestanforderung: Umsätze für vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre für Schlick- und Sandbaggerungen unter Einsatz eines Laderaumsaugbaggers : ≥ 0,35 Mio. € netto
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Mindestanforderung: Zertifizierung nach EN ISO 9001 oder sonstige Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Mindestanforderung: Jährlicher Mittelwert fest angestellter Mitarbeiter ≥ 4 (Vollzeitäquivalent) für die Summe der folgenden Berufsgruppen: - Bauleiter, - Schiffsführer, - Personal an Bord, Bestätigung Personal: Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift, Nachweis über Befähigungen (bezogen auf Abschlüsse, bspw. mind. Hochschulabschluss, Bachelor oder Master)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Mindestanforderungen: • Kontinuierliche Messbarkeit des Laderauminhalt (in m³) mit allen Zwischenständen von leer bis voll über mindestens 4 Niveaumesser; • Kontinuierlicher Nachweis der gesamten Ballasttonnage; • Angabe der Art und Funktion der Entgasung; • Angabe der Art der Verklappeinrichtung; • Zur Messtechnik und zu den Geräten sind folgende Angaben zwingend erforderlich: o Verdrängung, Tiefgang, Hoppervolumen, o Gemischdichte und Durchfluss beim Baggern, o TDS_Anlage/ Rechner, o Automatischer Funkpegel, o Pegelkorrigierte Saugkopftiefenmessung, • Vorhandensein der EDV-Schnittstelle zur HPA-Hopperfernüberwachung, • Anforderungen der ZTV-Nassbagerarbeiten_HPA-Teil_02-Elektronische Fernüberwachung TSHD müssen eingehalten werden. • Gerätedatenblatt pro eingereichten Bagger zur Sicherstellung der Mindestanforderungen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Mindestanforderung: • 5 Referenzen aus den letzten 6 Jahren, • Davon mindestens 3 Referenzen öffentlicher Auftraggeber über Einsatz und Effektivität der Entgasungsanlage des Laderaumsaugbaggers bei Schlickbaggerungen, • Je Referenz ist eine detaillierte Projektbeschreibung und/oder ein Referenzschreiben abzugeben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Formale Prüfung der eingegangenen Bewerbungen erfolgt anhand der in den Qualifizierungsanforderungen genannten Anforderungen/Mindestanforderungen. Prüfung auf Vollständigkeit, Vorliegen der Angaben und Einhaltung der Anforderungen/Mindestanforderungen
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://lima.synertrade.com/
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://lima.synertrade.com/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen werden laufend gestellt. Nach erfolgter Prüfung der Bewerbungsunterlagen erhält der Bewerber eine Zusage oder Absage der Bewerbung oder über Teile der Bewerbung und über die Aufnahme in den Bewerberpool oder die Ablehnung der Bewerbung. Ein aufgrund mangelnder Qualifikation abgelehnter Bewerber kann sich nach einer Frist von 3 Mona-ten nach Ablehnung erneut auf das Qualifizierungssystem bewerben.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Anforderungen sind in den Qualifizierungsanforderungen beschrieben.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem(r) Vertreter(in)
Finanzielle Vereinbarung : Finanzielle Vereinbarungen werden im nachfolgenden Angebotsverfahren bekanntgegeben.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburg Port Authority AöR -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Hamburg Port Authority AöR -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hamburg Port Authority AöR
Registrierungsnummer : 00005545
Abteilung : Strategischer Einkauf - Lieferantensteuerung
Postanschrift : Neuer Wandrahm 4
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 004940428477000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : 040428403230
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 040428403230
Fax : 040427940997
Internetadresse : http://fhh.hamburg.de/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d02c2a17-a81c-4145-923e-38f177852a76 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/04/2025 14:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00252312-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 76/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/04/2025