Patientenservice 116117

Unterstützung der medizinischen Linie der Servicestelle 116117 und Vermittlung von Behandlungsterminen für gesetzlich Krankenversicherte. LOS 1 Gegenstand der Ausschreibung ist eine deutschsprachige Überlauf-Call-Center-Dienstleistung (Sprachniveau C1 gem. GER) zur bedarfsweisen Unterstützung der Leitstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin bei der Abwicklung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117, um die gute Erreichbarkeit des Dienstes …

CPV: 79512000 Centrum obsługi klienta
Termin:
3 marca 2025 09:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Patientenservice 116117
Miejsce udzielenia zamówienia:
Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Numer nagrody:
003-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Patientenservice 116117
Beschreibung : Unterstützung der medizinischen Linie der Servicestelle 116117 und Vermittlung von Behandlungsterminen für gesetzlich Krankenversicherte.
Kennung des Verfahrens : e1e766f0-15de-458c-88c8-3ee0b197c871
Interne Kennung : 003-25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79512000 Call-Center

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 5 400 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6154WZ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 124 GWB. Bieter müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe durch Eigenerklärung zur Eignung EU (Wirt 124 EU) nachweisen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Unterstützung der medizinischen Linie der Servicestelle 116117
Beschreibung : LOS 1 Gegenstand der Ausschreibung ist eine deutschsprachige Überlauf-Call-Center-Dienstleistung (Sprachniveau C1 gem. GER) zur bedarfsweisen Unterstützung der Leitstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin bei der Abwicklung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117, um die gute Erreichbarkeit des Dienstes während der Kernzeit zu gewährleisten. Die Unterstützung der KV-Leitstelle erfolgt von Mo.-So. und an Feiertagen von 08:00 bis 22:00 Uhr. Der externe Dienstleister wird nach Bedarf in den o.g. Servicezeiten eingesetzt. Jeweilige Bedarfe werden mit einem zeitlichen Vorlauf von einem Monat bekannt gegeben. Evtl. Mehrbedarfe werden rechtzeitig mit dem AN besprochen. Die externe Unterstützung beschränkt sich dabei auf den telefonischen Support. Es handelt sich dabei ausschließlich um die Entgegennahme ankommender 116 117-Anrufe (Inbound). . LOS 2 Gegenstand der Ausschreibung ist eine Dienstleistung für die Übernahme der eingehenden Telefonate zur Vermittlung von Behandlungsterminen für gesetzlich Krankenversicherte beim Facharzt oder Psychotherapeuten sowie die Unterstützung der Versicherten bei der Suche nach einem Haus- oder Kinderarzt.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79512000 Call-Center

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/04/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich zweimal um 12 Monate, sofern die KV Berlin spätestens 3 Monate vor Ablauf schriftlich über die Ausübung dieser Option informiert. Die Gesamtlaufzeit beträgt maximal 3 Jahre und endet somit spätestens am 30.04.2028.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 900 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Qualifikation
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Bieter erklärt, dass 1. eine Eintragung im Handelsregister erfolgt ist oder nicht erforderlich ist. 2. die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt sind. 3. sein Unternehmen gewerberechtlich ordnungsgemäß angemeldet ist und im entsprechenden Register eingetragen ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 4. er auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer gesetzten Frist o.g. Nachweise vorlegt. 5. keine zwingenden Ausschlusskriterien gem. § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB vorliegen. . Der Bieter bestätigt, dass der Projektleiter mind. ein vergleichbares vorheriges Projekt betreut sowie Kenntnisse über das deutsche Gesundheitswesen und die gesetzlichen Hintergründe der Terminservicestellen hat. . Der Bieter bestätiget, dass er seine Mitarbeiter:innen schriftlich auf die Einhaltung der Vertraulichkeit verpflichtet habt. . Der Bieter erklärt, dass sämtliche Daten und Unterlagen des Auftraggebers nicht an Dritte weitergegeben und nur zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten verwendet werden. . Der Bieter verpflichtet sich, die in den Vergabeunterlagen geforderten Erklärungen abzugeben. Anlage 1a - Nachweis ILO-Konformität Anlage 3 - Eigenerklärung zur Eignung Anlage 4 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB i.V.m. § 42 VgV Anlage 5 - Besondere Vertragsbedingungen (BVB) Anlage 7 - Erklärungen zur Bietergemeinschaft / Unterauftragnehmern Anlage 8 - AV-Vertrag, inkl. Anlagen .
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : LOS 1 und LOS 2 Bieter bestätigt, dass die gefordertete Mindestanzahl der festangestellten Mitarbeiter mehr als 50 beträgt. . Der Bieter reicht mit dem Angebot Nachweise über die beruflichen Qualifikation der Leistungserbringer / Führungskräfte (z.B. Zeugnisse, Diplome, Studiennachweise, Bescheinigung über die berufliche Befähigung, Aufstellung etc.) für 1. das eingesetzte Projektmanagement 2. die eingesetzten Contact-Center-Agent:innen mit dem Angebot einzureichen. . . LOS 1 Der Bieter reicht mit dem Angebot Nachweise ein, die belegen, dass das von ihm eingesetzte Personal im Besitz der erforderlichen Qualifikationen und Berufserfahrungen ist: a) Deutsch in Wort und Schrift auf dem Sprachniveau C1 gem. GER b) humanmedizinische Ausbildung (Medizinische/r Fachangestellte/r, Gesundheits- und Krankenpfleger:in o.ä.), um medizinische Ersteinschätzungen vornehmen und medizinische Fachbegriffe korrekt zuzuordnen, um Patient:innen in die medizinisch gebotene Versorgungsebene navigieren zu können. (Los 1) . Der Bieter bestätigt anhand von mindestens 3 (drei) aussagekräftigen Referenzen aus den letzten 3 (drei) Jahren, dass er abgeschlossene Projekte von Patiententelefonieleistungen im medizinischen Kontext durchgeführt hat / erbracht hat. Geeignete Referenzen können z. B. Nachweise über erbrachte Dienstleistungen im Rahmen von Patientenbegleitprogrammen, medizinischen Gesundheitsberatungen, Leitstellentätigkeiten im medizinischen Bereich usw. sein. Die Referenzen müssen insgesamt schlüssig und nachvollziehbar erkennen lassen, dass der Bieter in fachlicher/technischer Hinsicht dazu in der Lage ist, die ausgeschriebenen Leistungen zu erbringen. . Reine Terminvermittlungen oder Abwicklungen von Patientenanfragen bei Krankenkassen stellen keine geeignete Referenz dar! . . LOS 2 Der Bieter bestätigt anhand von mindestens 3 (drei) aussagekräftigen Referenzen aus den letzten 3 (drei) Jahren, dass er abgeschlossene Projekte von Patiententelefonieleistungen im Terminvermittlungs-Kontext durchgeführt hat / erbracht hat. Geeignete Referenzen können z. B. Nachweise über erbrachte Dienstleistungen im Rahmen von Bearbeiten von Patientenanfragen bei Krankenkassen, Facharztterminvermittlungen im Auftrag von Krankenkassen und/oder KVen usw. sein. Die Referenzen müssen insgesamt schlüssig und nachvollziehbar erkennen lassen, dass der Bieter in fachlicher/technischer Hinsicht dazu in der Lage ist, die ausgeschriebenen Leistungen zu erbringen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : 1. Der Bieter bestätigt den Jahresumsatz der letzten drei Kalenderjahre. 2. Der Bieter bestätigt, dass er eine gültige Betriebs-/Berufshaftversicherung abgeschlossen hat. 3. Der Bieter bestätigt, dass die erforderlichen finanziellen Mittel des Unternehmens zur Verfügung stehen. Auf Verlangen sind der Vergabestelle die Nachweise vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Richtwertmethode (UfAB)
Beschreibung : BEWERTUNGSMETHODE LOS 1 - Unterstützung der medizinischen Linie der Servicestelle 116117 Die Wertung der Angebote erfolgt in Anlehnung an die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung 2018 (UfAB) nach der erweiterten Richtwertmethode. . LOS 2 - Unterstützung der Terminservicestelle des Patientenservice 116117 Die Wertung der Angebote erfolgt in Anlehnung an die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung 2018 (UfAB) nach der einfachen Richtwertmethode. . . FORMEL FÜR LOS 1 UND LOS 2 Im ersten Schritt wird der Quotient aus Leistung und Preis als Kennzahl "Z" gebildet: Kennzahl (Z) = Leistungspunkte (L) / Angebotspreis (P). Diese Kennzahl ist entscheidend für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieterangebots, welches den Zuschlag erhält. Die Formelvariablen sind wie folgt definiert: - Z = Kennzahl für Preis-Leistungsverhältnis des zu bewertenden Angebots - L = gewichtete Punktsumme der Leistungswertung (Bewertungspunkte x Gewichtung und anschließender Summierung) des zu bewertenden Angebots - P = Gesamtpreis (in EUR) des zu bewertenden Angebots . . LOS 1 - Unterstützung der medizinischen Linie der Servicestelle 116117 Alle Angebote, die außerhalb des definierten Schwankungsbereich von 6 Prozent von der besten Kennzahl Z im Wettbewerb liegen, scheiden aus der weiteren Angebotswertung des Bewertungsprozesses aus. Sodann erfolgt die Rangfolgenbildung der verbliebenen Bieterangebote, wobei der Zuschlag dem Angebot erteilt wird, welches die höchste Leistungswertung erzielt hat. . LOS 2 - Unterstützung der Terminservicestelle des Patientenservice 116117 Es erfolgt die Rangfolgenbildung der verbliebenen Bieterangebote, wobei der Zuschlag dem Angebot erteilt wird, welches die höchste Preis-Leistungswertung erzielt hat. . . LEISTUNGSWERTUNG (QUALITÄT) Die Bewertung der angebotenen Leistungen erfolgt über den vom Bieter ausgefüllten Kriterienkatalog zum jeweiligen Los. Die Gewichtungen der Bewertungskriterien sind im Kriterienkatalog im Tabellenblatt "Kriterienkatalog" in der Spalte L ("Bewertungsmaßstab") ausgewiesen. Die Bewertung der Bewertungskriterien erfolgt anhand des erreichten Punktewertes gemäß der Spalte L im Kriterienkatalog. . Pro B-Kriterien-Antwortvariante werden folgende Punktwerte vergeben: - B - j/n - Bewertung mit 10 Punkte für eine "Ja"-Antwort und 0 Punkte für eine "Nein"-Antwort. . - B - j/tw./n - Bewertung mit 10 Punkten für eine "Ja"-Antwort; 5 Punkte für eine "teilweise erfüllt"- Antwort (Abstufungen sind jedoch möglich) und 0 Punkte für ein "Nein"-Antwort bzw. wenn die Einschränkungen nicht in der Bemerkungsspalte erläutert werden. . - B - k - Die Bewertung erfolgt anhand der Ausführungen in der Bemerkungsspalte gemessen an den bekanntgegebenen Punktewerten. Es wird eine kurze Antwort erwartet, auch wenn die Anzahl der Textzeichen der Antwort nicht bewertungsrelevant ist. Die konkreten Anforderungen der KV Berlin an die Antwort, die Leistung sowie die Punktebewertung, ist dem jeweiligen Los und entsprechend auch dem Kriterienkatalog zu entnehmen. Hierbei wird - sofern möglich - bis auf einzelne Punkte genau mitgeteilt, wofür diese vergeben werden (s. hierzu auch Ziffer Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.). . - B - l (klein L) - Die Bewertung erfolgt anhand der Ausführungen in der Bemerkungsspalte gemessen an den bekanntgegebenen Punktewerten. Es wird eine ausführliche Antwort erwartet, auch wenn die Anzahl der Textzeichen der Antwort nicht bewertungsrelevant ist. Die konkreten Anforderungen der KV Berlin an die Antwort, die Leistung sowie die Punktebewertung, ist dem jeweiligen Los und entsprechend auch dem Kriterienkatalog zu entnehmen. Hierbei wird - sofern möglich - bis auf einzelne Punkte genau mitgeteilt, wofür diese vergeben werden (s. hierzu auch Ziffer Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.). . Die Leistungspunktzahl eines jeden Angebots wird sodann wie folgt ermittelt: - Jedes Kriterium wird anhand einer bestimmten Punktzahl einzeln bewertet. - Die so vergebene Punktzahl wird mit der jeweiligen Gewichtung multipliziert. - Die Gesamtsumme der auf diese Weise gewichteten Punktzahlen für alle Kriterien ergibt die Leistungspunktzahl L des zu bewertenden Angebots. . . ERFÜLLUNGSGRAD Über die Summe aller Leistungspunktzahlen wird ein zu erreichender Erfüllungsgrad von 70 % der theoretisch maximal zu erreichenden Leistungspunktzahl festgelegt. Bei Unterschreitung dieser Mindestleistungspunktzahl wird das betreffende Angebot aus der weiteren Wertung ausgeschlossen. Diese Regelung wirkt sich daher wie ein Ausschlusskriterium aus. . . ERMITTLUNG DES GESAMTPREISES Der Gesamtpreis P wird über das Preisblatt des Angebots ermittelt und entspricht dem Gesamtpreis des Angebots. Der zu bewertende Gesamtreis P kann dem Tabellenblatt "Preisblatt" des ausgefüllten Preisblatts entnommen werden. Dieser Gesamtpreis wird anhand der vom Bieter angebotenen Einzelpreise und des im Preisblatt dargestellten Wertungsmengengerüstes bzw. den pauschalierten Festpreisen ermittelt. Die von der KV Berlin zum Zwecke der Wertung angenommenen Mengen und das Berechnungsverfahren können ebenfalls dem Tabellenblatt "Hinweise" des Preisblatt entnommen werden. Optional abgefragte Preispositionen gehen mit dem jeweils hinterlegten Mengengerüst und dem in der Spalte E "Wahrscheinlichkeit der Beauftragung" im Preisblatt ausgewiesenen Gewichtung in den Gesamtpreis ein. Damit geht jedoch keine Abnahmeverpflichtung für die KV Berlin einher. . .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/02/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6154WZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/03/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 45 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die KV Berlin behält sich gemäß § 56 VgV vor, den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. . Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. .
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kassenärztliche Vereinigung Berlin -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kassenärztliche Vereinigung Berlin -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Unterstützung der Terminservicestelle des Patientenservice 116117
Beschreibung : LOS 1 Gegenstand der Ausschreibung ist eine deutschsprachige Überlauf-Call-Center-Dienstleistung (Sprachniveau C1 gem. GER) zur bedarfsweisen Unterstützung der Leitstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin bei der Abwicklung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117, um die gute Erreichbarkeit des Dienstes während der Kernzeit zu gewährleisten. Die Unterstützung der KV-Leitstelle erfolgt von Mo.-So. und an Feiertagen von 08:00 bis 22:00 Uhr. Der externe Dienstleister wird nach Bedarf in den o.g. Servicezeiten eingesetzt. Jeweilige Bedarfe werden mit einem zeitlichen Vorlauf von einem Monat bekannt gegeben. Evtl. Mehrbedarfe werden rechtzeitig mit dem AN besprochen. Die externe Unterstützung beschränkt sich dabei auf den telefonischen Support. Es handelt sich dabei ausschließlich um die Entgegennahme ankommender 116 117-Anrufe (Inbound). . LOS 2 Gegenstand der Ausschreibung ist eine Dienstleistung für die Übernahme der eingehenden Telefonate zur Vermittlung von Behandlungsterminen für gesetzlich Krankenversicherte beim Facharzt oder Psychotherapeuten sowie die Unterstützung der Versicherten bei der Suche nach einem Haus- oder Kinderarzt.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79512000 Call-Center

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/04/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich zweimal um 12 Monate, sofern die KV Berlin spätestens 3 Monate vor Ablauf schriftlich über die Ausübung dieser Option informiert. Die Gesamtlaufzeit beträgt maximal 3 Jahre und endet somit spätestens am 30.04.2028.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 500 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Qualifikation
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Bieter erklärt, dass 1. eine Eintragung im Handelsregister erfolgt ist oder nicht erforderlich ist. 2. die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt sind. 3. sein Unternehmen gewerberechtlich ordnungsgemäß angemeldet ist und im entsprechenden Register eingetragen ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 4. er auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer gesetzten Frist o.g. Nachweise vorlegt. 5. keine zwingenden Ausschlusskriterien gem. § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB vorliegen. . Der Bieter bestätigt, dass der Projektleiter mind. ein vergleichbares vorheriges Projekt betreut sowie Kenntnisse über das deutsche Gesundheitswesen und die gesetzlichen Hintergründe der Terminservicestellen hat. . Der Bieter bestätiget, dass er seine Mitarbeiter:innen schriftlich auf die Einhaltung der Vertraulichkeit verpflichtet habt. . Der Bieter erklärt, dass sämtliche Daten und Unterlagen des Auftraggebers nicht an Dritte weitergegeben und nur zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten verwendet werden. . Der Bieter verpflichtet sich, die in den Vergabeunterlagen geforderten Erklärungen abzugeben. Anlage 1a - Nachweis ILO-Konformität Anlage 3 - Eigenerklärung zur Eignung Anlage 4 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB i.V.m. § 42 VgV Anlage 5 - Besondere Vertragsbedingungen (BVB) Anlage 7 - Erklärungen zur Bietergemeinschaft / Unterauftragnehmern Anlage 8 - AV-Vertrag, inkl. Anlagen .
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : LOS 1 und LOS 2 Bieter bestätigt, dass die gefordertete Mindestanzahl der festangestellten Mitarbeiter mehr als 50 beträgt. . Der Bieter reicht mit dem Angebot Nachweise über die beruflichen Qualifikation der Leistungserbringer / Führungskräfte (z.B. Zeugnisse, Diplome, Studiennachweise, Bescheinigung über die berufliche Befähigung, Aufstellung etc.) für 1. das eingesetzte Projektmanagement 2. die eingesetzten Contact-Center-Agent:innen mit dem Angebot einzureichen. . . LOS 1 Der Bieter reicht mit dem Angebot Nachweise ein, die belegen, dass das von ihm eingesetzte Personal im Besitz der erforderlichen Qualifikationen und Berufserfahrungen ist: a) Deutsch in Wort und Schrift auf dem Sprachniveau C1 gem. GER b) humanmedizinische Ausbildung (Medizinische/r Fachangestellte/r, Gesundheits- und Krankenpfleger:in o.ä.), um medizinische Ersteinschätzungen vornehmen und medizinische Fachbegriffe korrekt zuzuordnen, um Patient:innen in die medizinisch gebotene Versorgungsebene navigieren zu können. (Los 1) . Der Bieter bestätigt anhand von mindestens 3 (drei) aussagekräftigen Referenzen aus den letzten 3 (drei) Jahren, dass er abgeschlossene Projekte von Patiententelefonieleistungen im medizinischen Kontext durchgeführt hat / erbracht hat. Geeignete Referenzen können z. B. Nachweise über erbrachte Dienstleistungen im Rahmen von Patientenbegleitprogrammen, medizinischen Gesundheitsberatungen, Leitstellentätigkeiten im medizinischen Bereich usw. sein. Die Referenzen müssen insgesamt schlüssig und nachvollziehbar erkennen lassen, dass der Bieter in fachlicher/technischer Hinsicht dazu in der Lage ist, die ausgeschriebenen Leistungen zu erbringen. . Reine Terminvermittlungen oder Abwicklungen von Patientenanfragen bei Krankenkassen stellen keine geeignete Referenz dar! . . LOS 2 Der Bieter bestätigt anhand von mindestens 3 (drei) aussagekräftigen Referenzen aus den letzten 3 (drei) Jahren, dass er abgeschlossene Projekte von Patiententelefonieleistungen im Terminvermittlungs-Kontext durchgeführt hat / erbracht hat. Geeignete Referenzen können z. B. Nachweise über erbrachte Dienstleistungen im Rahmen von Bearbeiten von Patientenanfragen bei Krankenkassen, Facharztterminvermittlungen im Auftrag von Krankenkassen und/oder KVen usw. sein. Die Referenzen müssen insgesamt schlüssig und nachvollziehbar erkennen lassen, dass der Bieter in fachlicher/technischer Hinsicht dazu in der Lage ist, die ausgeschriebenen Leistungen zu erbringen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : 1. Der Bieter bestätigt den Jahresumsatz der letzten drei Kalenderjahre. 2. Der Bieter bestätigt, dass er eine gültige Betriebs-/Berufshaftversicherung abgeschlossen hat. 3. Der Bieter bestätigt, dass die erforderlichen finanziellen Mittel des Unternehmens zur Verfügung stehen. Auf Verlangen sind der Vergabestelle die Nachweise vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Richtwertmethode (UfAB)
Beschreibung : BEWERTUNGSMETHODE LOS 1 - Unterstützung der medizinischen Linie der Servicestelle 116117 Die Wertung der Angebote erfolgt in Anlehnung an die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung 2018 (UfAB) nach der erweiterten Richtwertmethode. . LOS 2 - Unterstützung der Terminservicestelle des Patientenservice 116117 Die Wertung der Angebote erfolgt in Anlehnung an die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung 2018 (UfAB) nach der einfachen Richtwertmethode. . . FORMEL FÜR LOS 1 UND LOS 2 Im ersten Schritt wird der Quotient aus Leistung und Preis als Kennzahl "Z" gebildet: Kennzahl (Z) = Leistungspunkte (L) / Angebotspreis (P). Diese Kennzahl ist entscheidend für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieterangebots, welches den Zuschlag erhält. Die Formelvariablen sind wie folgt definiert: - Z = Kennzahl für Preis-Leistungsverhältnis des zu bewertenden Angebots - L = gewichtete Punktsumme der Leistungswertung (Bewertungspunkte x Gewichtung und anschließender Summierung) des zu bewertenden Angebots - P = Gesamtpreis (in EUR) des zu bewertenden Angebots . . LOS 1 - Unterstützung der medizinischen Linie der Servicestelle 116117 Alle Angebote, die außerhalb des definierten Schwankungsbereich von 6 Prozent von der besten Kennzahl Z im Wettbewerb liegen, scheiden aus der weiteren Angebotswertung des Bewertungsprozesses aus. Sodann erfolgt die Rangfolgenbildung der verbliebenen Bieterangebote, wobei der Zuschlag dem Angebot erteilt wird, welches die höchste Leistungswertung erzielt hat. . LOS 2 - Unterstützung der Terminservicestelle des Patientenservice 116117 Es erfolgt die Rangfolgenbildung der verbliebenen Bieterangebote, wobei der Zuschlag dem Angebot erteilt wird, welches die höchste Preis-Leistungswertung erzielt hat. . . LEISTUNGSWERTUNG (QUALITÄT) Die Bewertung der angebotenen Leistungen erfolgt über den vom Bieter ausgefüllten Kriterienkatalog zum jeweiligen Los. Die Gewichtungen der Bewertungskriterien sind im Kriterienkatalog im Tabellenblatt "Kriterienkatalog" in der Spalte L ("Bewertungsmaßstab") ausgewiesen. Die Bewertung der Bewertungskriterien erfolgt anhand des erreichten Punktewertes gemäß der Spalte L im Kriterienkatalog. . Pro B-Kriterien-Antwortvariante werden folgende Punktwerte vergeben: - B - j/n - Bewertung mit 10 Punkte für eine "Ja"-Antwort und 0 Punkte für eine "Nein"-Antwort. . - B - j/tw./n - Bewertung mit 10 Punkten für eine "Ja"-Antwort; 5 Punkte für eine "teilweise erfüllt"- Antwort (Abstufungen sind jedoch möglich) und 0 Punkte für ein "Nein"-Antwort bzw. wenn die Einschränkungen nicht in der Bemerkungsspalte erläutert werden. . - B - k - Die Bewertung erfolgt anhand der Ausführungen in der Bemerkungsspalte gemessen an den bekanntgegebenen Punktewerten. Es wird eine kurze Antwort erwartet, auch wenn die Anzahl der Textzeichen der Antwort nicht bewertungsrelevant ist. Die konkreten Anforderungen der KV Berlin an die Antwort, die Leistung sowie die Punktebewertung, ist dem jeweiligen Los und entsprechend auch dem Kriterienkatalog zu entnehmen. Hierbei wird - sofern möglich - bis auf einzelne Punkte genau mitgeteilt, wofür diese vergeben werden (s. hierzu auch Ziffer Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.). . - B - l (klein L) - Die Bewertung erfolgt anhand der Ausführungen in der Bemerkungsspalte gemessen an den bekanntgegebenen Punktewerten. Es wird eine ausführliche Antwort erwartet, auch wenn die Anzahl der Textzeichen der Antwort nicht bewertungsrelevant ist. Die konkreten Anforderungen der KV Berlin an die Antwort, die Leistung sowie die Punktebewertung, ist dem jeweiligen Los und entsprechend auch dem Kriterienkatalog zu entnehmen. Hierbei wird - sofern möglich - bis auf einzelne Punkte genau mitgeteilt, wofür diese vergeben werden (s. hierzu auch Ziffer Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.). . Die Leistungspunktzahl eines jeden Angebots wird sodann wie folgt ermittelt: - Jedes Kriterium wird anhand einer bestimmten Punktzahl einzeln bewertet. - Die so vergebene Punktzahl wird mit der jeweiligen Gewichtung multipliziert. - Die Gesamtsumme der auf diese Weise gewichteten Punktzahlen für alle Kriterien ergibt die Leistungspunktzahl L des zu bewertenden Angebots. . . ERFÜLLUNGSGRAD Über die Summe aller Leistungspunktzahlen wird ein zu erreichender Erfüllungsgrad von 70 % der theoretisch maximal zu erreichenden Leistungspunktzahl festgelegt. Bei Unterschreitung dieser Mindestleistungspunktzahl wird das betreffende Angebot aus der weiteren Wertung ausgeschlossen. Diese Regelung wirkt sich daher wie ein Ausschlusskriterium aus. . . ERMITTLUNG DES GESAMTPREISES Der Gesamtpreis P wird über das Preisblatt des Angebots ermittelt und entspricht dem Gesamtpreis des Angebots. Der zu bewertende Gesamtreis P kann dem Tabellenblatt "Preisblatt" des ausgefüllten Preisblatts entnommen werden. Dieser Gesamtpreis wird anhand der vom Bieter angebotenen Einzelpreise und des im Preisblatt dargestellten Wertungsmengengerüstes bzw. den pauschalierten Festpreisen ermittelt. Die von der KV Berlin zum Zwecke der Wertung angenommenen Mengen und das Berechnungsverfahren können ebenfalls dem Tabellenblatt "Hinweise" des Preisblatt entnommen werden. Optional abgefragte Preispositionen gehen mit dem jeweils hinterlegten Mengengerüst und dem in der Spalte E "Wahrscheinlichkeit der Beauftragung" im Preisblatt ausgewiesenen Gewichtung in den Gesamtpreis ein. Damit geht jedoch keine Abnahmeverpflichtung für die KV Berlin einher. . .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/02/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6154WZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/03/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 45 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die KV Berlin behält sich gemäß § 56 VgV vor, den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. . Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. .
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kassenärztliche Vereinigung Berlin -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kassenärztliche Vereinigung Berlin -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Registrierungsnummer : t:030310030
Postanschrift : Masurenallee 6 A
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 14057
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Verwaltung / Vergabestelle
Telefon : +49 30 31003905
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : t:03090137613
Postanschrift : Martin-Luther-Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 90137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5413b37b-d955-4538-bdb2-fc7eabb6b246 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/01/2025 12:25 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00068300-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 22/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/01/2025