Neubau OGS Wiehagen + Turnhalle, Fachplanungsleistungen: Freianlagenplaner

Bedingt durch den zukünftigen Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung wird die Gemeinschaftsgrundschule Wiehagen um ein OGS Gebäude mit Turnhalle erweitert. Die Stadt Hückeswagen schreibt hier die Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung (LPH 1-6 HOAI), zur Errichtung des Anbaus der Grundschule Wiehagen aus. Das neue Gebäude ist als dreizügige Grundschule zu planen. Die Planungsleistung ist …

CPV: 71240000 Usługi architektoniczne, inżynieryjne i planowania
Termin:
24 lutego 2025 10:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Neubau OGS Wiehagen + Turnhalle, Fachplanungsleistungen: Freianlagenplaner
Miejsce udzielenia zamówienia:
Schloss-Stadt Hückeswagen
Numer nagrody:
GM-2024-037

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Schloss-Stadt Hückeswagen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau OGS Wiehagen + Turnhalle, Fachplanungsleistungen: Freianlagenplaner
Beschreibung : Bedingt durch den zukünftigen Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung wird die Gemeinschaftsgrundschule Wiehagen um ein OGS Gebäude mit Turnhalle erweitert. Die Stadt Hückeswagen schreibt hier die Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung (LPH 1-6 HOAI), zur Errichtung des Anbaus der Grundschule Wiehagen aus. Das neue Gebäude ist als dreizügige Grundschule zu planen. Die Planungsleistung ist mit dem Architekten und dem Bauherrn abzustimmen. Planungserfahrung mit zeitgemäßen, technischen Lösungen und deren bauliche Umsetzung sind anhand von Referenzobjekten nachzuweisen.
Kennung des Verfahrens : 39207b82-d85d-4628-abd7-d05a33e74cca
Interne Kennung : GM-2024-037
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hückeswagen
Postleitzahl : 42499
Land, Gliederung (NUTS) : Oberbergischer Kreis ( DEA2A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXT2YY5Y1QYXBR66 1.) Erfüllungsort ist Hückeswagen, Gerichtsstand ist Hückeswagen. 2.)Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen. Sofern Unterlagen nachgefordert werden, müssen diese innerhalb von sechs Kalendertagen vorgelegt werden. Das gleiche gilt für Unterauftragnehmer / Nachunternehmer. Bieter, die bis Ablauf der Nachfrist die vorgenannten Angaben nicht nachgereicht haben, werden von der Wertung ausgeschlossen. 3.) Enthalten die Vertrags- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten und/oder Fehler, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen. Hinweise sind zu richten über den Vergabemarktplatz an die Vergabestelle der Schloss-Stadt Hückeswagen. 4.) Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Rheinland empfohlen. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau OGS Wiehagen + Turnhalle, Fachplanungsleistungen: Freianlagenplaner
Beschreibung : Das Gebäude ist als dreizügige Grundschule zu planen. Besonders zu berücksichtigen ist hierbei die Anpassung des Gebäudes an die Erfordernisse eines leistungsfähigen und barrierefreien Ganztagsbetriebs mit Inklusion. Die Planung muss in enger Abstimmung mit einem Brandschutzsachverständigen, den Architekten und anderen Fachingenieuren und den für die Baugenehmigung zuständigen Behörden und Institutionen erfolgen. Hier sind auch die Forderungen mit zu berücksichtigen, die dem Auftraggeber durch Unfallkassen oder Sachversicherungen auferlegt werden. Von dem Planer wird ein hohes Maß an Flexibilität erwartet, da eine starke Beteiligung von Nutzer- und Interessengruppen zu erwarten ist, die in Planungsgesprächen involviert werden. Die Planung hat den besonderen Umstand zu berücksichtigen, dass die Zielvorgabe der Fertigstellung des Gebäudes Ende 2027 gebunden ist. Ein wichtiges Ziel des Neubaus ist es, die Planung so auszuarbeiten und an den bestehenden Schulstandort anzupassen, dass für alle Schüler und Lehrer ein attraktives Lernumfeld mit hoher Aufenthaltsqualität und Identifikationsmöglichkeit geschaffen wird. Planungserfahrung mit zeitgemäßen, technischen Lösungen und deren bauliche Umsetzung sind anhand von Referenzobjekten nachzuweisen. Die Personen des Projektteams und deren Qualifikation sind zu benennen.
Interne Kennung : GM-2024-037

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hückeswagen
Postleitzahl : 42499
Land, Gliederung (NUTS) : Oberbergischer Kreis ( DEA2A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel : Zugang für alle

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Beschäftigte/Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Aufzählung der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 Geschäftsjahre - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Sozialbeiträgen und Beiträgen zur Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung, dass keine Insolvenz vorliegt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde oder ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Formblatt 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Formblatt 522 Eigenerklärung Mindestlohn (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis einer Haftpflichtversicherung bzw. Erklärung, dass eine im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - CSX 59 Eigenerklärung zum Bieter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bewerbers, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder mit einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde sowie dass der Bewerber in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2500 EUR belegt worden ist.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - 3 Referenzen aus den letzten 3 Kalenderjahren (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Benennung von 3 dem/der Leistungsbereich/-Ausführung entsprechende vergleichbarer Referenzen aus den letzten 3 vollen Kalenderjahre (zzgl. das angebrochene).
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : mindestens einen durchschnittlichen Jahresumstatz von 200.000 Euro netto in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Angabe des jeweiligen Geschäftsjahres
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Bertriebshaftplichtversicherung von mindestens 2.500.000 Euro für Personenschäden und 1.000.000 für sonstige Schäden vorliegt bzw. im Auftragfall abgeschlossen wird
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Nutzung des BIM Standards zum Austausch mit den übrigen Planern
Beschreibung : Es muss zwingend der BIM Standard während der Planung zu Anwendung kommen, um einen standardisierten Austausch mit den übrigen Planern zu gewährleisten

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 0,6
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums und Erlangung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt oder gleichwertig
Beschreibung : Die erforderliche Berufserfahrung muss nicht in Form der Projektleitung bestehen, diese wird im Rahmen di der persönlichen Referenzen berücksichtigt. Weitere erforderliche Unterlagen entnehmen Sie dem Formular "Angaben zur Projektleitung".
Gewichtung (Punkte, genau) : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung des Projektleiters in Jahren
Beschreibung : s. Angaben zur Mindestberufserfahrung 3 Jahre: 1 Punkt 4 Jahre: 3 Punkte 5 Jahre: 5 Punkte 6 Jahre: 7 Punkte 7Jahre: 9 Punkte 8 Jahre und mehr: 10 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau) : 0,12
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung des Projektleiters in Jahren
Beschreibung : s. Angaben zur Mindestberufserfahrung 3 Jahre: 1 Punkt 4 Jahre: 3 Punkte 5 Jahre: 5 Punkte 6 Jahre: 7 Punkte 7Jahre: 9 Punkte 8 Jahre und mehr: 10 Punkte
Mindestpunktzahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Persönliche Referenzen des für das Projekt vorgesehenen Projektleiters als Projektleitung für Freianlagen eines Sonderbaus gemäß § 50 Abs. 2 Nr. 12 BauO NRW.
Beschreibung : Hier werden die Angaben des Projektleiters (s. Angaben zum Projektleiter) berücksichtigt, um als Referenz gewertet zu werden muss die Leistungsphase 8 abgeschlossen sein, gewertet werden Referenzen mit dem Abschluss der Leistungsphase in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren. 0 Punkte: 0 Referenzen 2 Punkte: 1-2 Referenzen 5 Punkte: 3 Referenzen
Gewichtung (Punkte, genau) : 0,22
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Einhaltung geplante Bauzeit
Beschreibung : Hier werden max. drei Referenzen des Bieters berücksichtigt in denen die geplante Bauzeit eingehalten oder unterschritten wurde. Als Referenzen gelten ebenfalls Sonderbauten im Sinne von § 50 Abs. 2 Nr. 12 BauO NRW, diese sind auf einem eigenen zu erstellenden Beinblatt darzustellen und zu erläutern, zudem ist ein Ansprechpartner des Auftraggebers zu benennen. Überschreitung um mehr als 25%: 0 Punkte Überschreitung um mehr als 10%: 1 Punkt Einhaltung der geplanten Bauzeit bis 10 %: 2 Punkte Unterschreitung der geplanten Bauzeit: 3 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau) : 0,06
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/02/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 52 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gemäß §56 Abs. 2, 3 VGV, soweit dies nach dem Gesetz zulässig ist, nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/02/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Nutzung des BIM Standards (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei der Ausführung ist der BIM Standard zu nutzen, um einen standardisierten Austausch mit den weiteren Planern zu gewährleisten - Eigenerklärung Sanktionspaket EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Schloss-Stadt Hückeswagen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Schloss-Stadt Hückeswagen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Schloss-Stadt Hückeswagen
Registrierungsnummer : e195f36e-9bbc-4c7c-af57-5260cacd6caf
Postanschrift : Auf´m Schloss 1
Stadt : Hückeswagen
Postleitzahl : 42499
Land, Gliederung (NUTS) : Oberbergischer Kreis ( DEA2A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle der Schloss-Stadt Hückeswagen
Telefon : +49 219288185
Fax : +49 2192889185
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Schloss-Stadt Hückeswagen
Registrierungsnummer : 9845d184-8606-440e-9967-8f176a1ebcc2
Postanschrift : Auf´m Schloss 1
Stadt : Hückeswagen
Postleitzahl : 42499
Land, Gliederung (NUTS) : Oberbergischer Kreis ( DEA2A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle der Schloss-Stadt Hückeswagen
Telefon : +49 219288185
Fax : +49 2192889185
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 27c5e61b-6a08-4238-b822-5322f35aec86
Postanschrift : Zeughausstraße 2 - 10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50606
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Telefon : +49 221-147-2120
Fax : +49 221-147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Schloss-Stadt Hückeswagen
Registrierungsnummer : 1fba57e0-c536-418a-abc2-be10602932be
Postanschrift : Auf´m Schloss 1
Stadt : Hückeswagen
Postleitzahl : 42499
Land, Gliederung (NUTS) : Oberbergischer Kreis ( DEA2A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle der Schloss-Stadt Hückeswagen
Telefon : +49 219288185
Fax : +49 2192889185
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0cd4769e-5cbe-45e4-80ef-8c8aa5451bc0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/01/2025 15:39 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00046992-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 16/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/01/2025