Neubau Campus Zentralklinikum: BA1 – Zentralklinikum am Haus 60a einschl. INZ, BA2 – Zentralklinikum am Haus 60b - Betriebsorganisation sowie Raum- und Funktionsprogramm

Die Umsetzung der vorliegenden, baulichen Masterplanung für das Universitätsklinikum Magdeburg als „Neuer Campus Zentralklinikum“ ist das größte Bauvorhaben des Landes Sachsen-Anhalt und erfolgskritisch für die Zukunftsfähigkeit des Standorts an der Leipziger Straße. Die planerische und bauliche Umsetzung der Masterplanung ist dabei auf mehrere einzelne, voneinander abhängige Einzelvorhaben aufgeteilt. Aufgrund der …

CPV: 71241000 Studia wykonalności, usługi doradcze, analizy
Miejsce wykonania:
Neubau Campus Zentralklinikum: BA1 – Zentralklinikum am Haus 60a einschl. INZ, BA2 – Zentralklinikum am Haus 60b - Betriebsorganisation sowie Raum- und Funktionsprogramm
Miejsce udzielenia zamówienia:
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Numer nagrody:
2024-008-721

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Campus Zentralklinikum: BA1 – Zentralklinikum am Haus 60a einschl. INZ, BA2 – Zentralklinikum am Haus 60b - Betriebsorganisation sowie Raum- und Funktionsprogramm
Beschreibung : Die Umsetzung der vorliegenden, baulichen Masterplanung für das Universitätsklinikum Magdeburg als „Neuer Campus Zentralklinikum“ ist das größte Bauvorhaben des Landes Sachsen-Anhalt und erfolgskritisch für die Zukunftsfähigkeit des Standorts an der Leipziger Straße. Die planerische und bauliche Umsetzung der Masterplanung ist dabei auf mehrere einzelne, voneinander abhängige Einzelvorhaben aufgeteilt. Aufgrund der Komplexität der Baumaßnahmen sowie der heterogenen Art der Vorhaben ist dies sowohl inhaltlich, als auch organisatorisch geboten. Das komplexeste und medizinisch wichtigste Vorhaben ist dabei das neue Zentralgebäude für die Krankenversorgung, welches gemäß den Vorgaben der Masterplanung direkt an die Bestandsgebäude Haus 60a und Haus 60b anschließt. Das neue Zentralgebäude ist in Planung, Ausführung und Betrieb, aber auch in der Vorbereitung des Verfahrens ein hochkomplexes Projekt mit multifaktoriellen Abhängigkeiten und einer Vielzahl an Nutzern. Aus diesem Grund ist es entscheidend, das formelle Verfahren zur Planung und Errichtung des Bauvorhabens schnell und zielgerichtet aufzusetzen. Primäre Ausschreibungsgrundlage für ein mögliches VgV-Verfahren zur Planung und späteren baulichen Umsetzung des Zentralgebäudes ist eine Betriebsorganisationsplanung, in Verbindung mit einem detaillierten und nutzerabgestimmten Raum- und Funktionsprogramm. Es wird daher ein Beratungsunternehmen gesucht, das gemeinsam mit der Universitätsmedizin Magdeburg (Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. und Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) eine funktionelle Lösung für die beiden Bauabschnitte 1 und 2 des Zentralgebäudes entwickelt.
Kennung des Verfahrens : bbd29b82-7736-49a4-8f06-a1a22eb80a40
Interne Kennung : 2024-008-721
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Neubau Campus Zentralklinikum: BA1 – Zentralklinikum am Haus 60a einschl. INZ, BA2 – Zentralklinikum am Haus 60b - Betriebsorganisation sowie Raum- und Funktionsprogramm
Beschreibung : Die Umsetzung der vorliegenden, baulichen Masterplanung für das Universitätsklinikum Magdeburg als „Neuer Campus Zentralklinikum“ ist das größte Bauvorhaben des Landes Sachsen-Anhalt und erfolgskritisch für die Zukunftsfähigkeit des Standorts an der Leipziger Straße. Die planerische und bauliche Umsetzung der Masterplanung ist dabei auf mehrere einzelne, voneinander abhängige Einzelvorhaben aufgeteilt. Aufgrund der Komplexität der Baumaßnahmen sowie der heterogenen Art der Vorhaben ist dies sowohl inhaltlich, als auch organisatorisch geboten. Das komplexeste und medizinisch wichtigste Vorhaben ist dabei das neue Zentralgebäude für die Krankenversorgung, welches gemäß den Vorgaben der Masterplanung direkt an die Bestandsgebäude Haus 60a und Haus 60b anschließt. Das neue Zentralgebäude ist in Planung, Ausführung und Betrieb, aber auch in der Vorbereitung des Verfahrens ein hochkomplexes Projekt mit multifaktoriellen Abhängigkeiten und einer Vielzahl an Nutzern. Aus diesem Grund ist es entscheidend, das formelle Verfahren zur Planung und Errichtung des Bauvorhabens schnell und zielgerichtet aufzusetzen. Primäre Ausschreibungsgrundlage für ein mögliches VgV-Verfahren zur Planung und späteren baulichen Umsetzung des Zentralgebäudes ist eine Betriebsorganisationsplanung, in Verbindung mit einem detaillierten und nutzerabgestimmten Raum- und Funktionsprogramm. Es wird daher ein Beratungsunternehmen gesucht, das gemeinsam mit der Universitätsmedizin Magdeburg (Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. und Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) eine funktionelle Lösung für die beiden Bauabschnitte 1 und 2 des Zentralgebäudes entwickelt.
Interne Kennung : 2024-008-721

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Möglichkeit zum Abruf von 2 Optionen, die in der Leistungsbeschreibung enthalten sind: - Betriebsorganisatorische Konzeption der Rochade AEMP - Betriebsorganisatorische Konzeption der Rochade iCT Für diese Leistungen gilt ein abweichender Vertragstermin: 30.06.2026

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Im Kriterium Angebotspreis werden 10 Punkte als Maximalbewertung vergeben. Der niedrigste Preis erhält jeweils 10 Punkte. Alle abgegebenen Preise, die gleich oder größer des 2-fachen des niedrigsten Preises sind, erhalten eine Gewichtung von Null. Im Intervall von 1 bis 2 wird die Punktzahl mittels linearer Interpolation bestimmt. Bewertet wird der pauschale Bruttopreis einschließlich der optionalen Leistungsbestandteile. Die optionalen Leistungsbestandteile Nr. 3.5.1 und 3.5.2 der Leistungsbeschreibung werden mit einem kalkulatorischen Ansatz von jeweils 100 Stunden – also insgesamt 200 Stunden – anhand des Stundensatzes für zusätzliche Leistungen kalkuliert und dieser Ansatz dem pauschalen Angebotspreis für die Wertung zugeschlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Methodisches Konzept, Beschreibung der Vorgehensweise
Beschreibung : Die Aufgabe der Bieter ist es, mit Angebotsabgabe ein aussagekräftiges Konzeptpapier zu erstellen, aus dem sich die strukturierte Vorgehensweise zur Realisierung der ausgeschriebenen Leistung ergibt. Der Auftraggeber erwartet, durch dieses Papier einen Eindruck über das Vorgehen bei der Erbringung der beschriebenen Leistung sowie das bisherige Verständnis der Aufgabenstellung durch den Bieter zu erhalten. Das Konzept ist inhaltlicher Bestandteil des Angebotes und wird im Zuschlagsfall Vertragsbestandteil. Die Ausführungen und Schilderungen zum methodischen Konzept sollen über einen Umfang von maximal 5 DIN A4-Seiten verfügen. Bitte nutzen Sie für das Papier die Schriftart Arial in Schriftgröße 10, Blocksatz und einen Zeilenabstand von mindestens 1,15. Zur besseren Lesbarkeit empfehlen wir eine angemessene Untergliederung durch Absätze und Unterpunkte. Das Papier wird mit bis zu 80 Punkten bewertet. Die erreichte Punktzahl wird ins Verhältnis zur erreichbaren Punktzahl gesetzt und geht mit einer Gewichtung von 35 % in die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Angebotes ein. Wird das Konzept nicht eingereicht, erhält der Bieter hierfür null Punkte; eine Nachforderung wird nicht erfolgen. Die Bepunktung der Schilderungen zur Vorgehensweise im Konzeptpapier erfolgt jeweils nach dem folgenden Schema, pro Aspekt sind 10 Punkte erreichbar: - Methodisches Vorgehen bei der Aufgabenbearbeitung, u.a. eingesetzte Konzepte, (Simulations-) Methoden, generelle Vorgehensweise bei der Leistungserbringung in diesem Projekt, - Konzept zur konkreten Stakeholder- und Nutzereinbindung mit Vorschlägen zur Gruppierung der Nutzer und Darstellung der Abstimmungsformate; Benennung des konkreten Umfangs an geplanten Abstimmungen bzw. Nutzerrunden, - Geplante Projektstruktur mit Angabe von Meilensteinen und detaillierte Angaben zur Sicherstellung der Fertigstellung des Projektes im vorgegebenen Zeitrahmen auf Seiten des Bieters/AN, - Kapazitätsplanung, aus der die zur Verfügung gestellten Personentage/Monat abgeleitet werden können, - Kapazitätsplanung aus der der Personalbedarf und die erforderliche Zuarbeit auf Seiten des AG ableitbar ist (unterteilt nach Nutzergruppen und Projektmitarbeitern), Konzept zum Umgang mit Störungen im Projekt, die verursacht werden durch Störungen im Projektablauf von Seiten des AG, wie Nichtverfügbarkeit von Nutzervertretern zu den eingeplanten Abstimmungsterminen bzw. nicht termingerechten inhaltlichen Rückmeldungen, - Konzept zum Umgang mit Störungen im Projekt, die verursacht werden durch Diskrepanzen zwischen Zeitplanung und Umsetzung auf Seiten des AN, z.B. durch Erkrankungen, Personalwechsel und andere unvorhergesehene Ereignisse, - Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit der Schilderungen, Qualität des Gesamtpapieres; sollte das Konzeptpapier mehr als 5 Seiten umfassen, erhält der Bieter in diesem Unterkriterium 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zur Auftragserfüllung eingesetztes Personal
Beschreibung : Es ist eine Darstellung des im Auftragsfall einzusetzenden Teams erforderlich. Insgesamt sind maximal 240 Punkte erreichbar. Die erreichte Punktzahl wird ins Verhältnis zur erreichbaren Punktzahl gesetzt und geht mit einer Gewichtung von 25 % in die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Angebotes ein. Bewertet werden der operativ im Projekt tätige Projektleiter und der stellvertretende Projektleiter entsprechend ihrer beruflichen Qualifikation, Erfahrung und persönlicher Referenzen. In diesem Kriterium sollen unabhängig von ihrer Beteiligung im Projekt keine Mitglieder der Geschäftsführung vorgestellt werden, sondern diejenigen Personen, die im Auftragsfall direkte Ansprechpartner des AG auf operativer Ebene sind. Folgende Unterkriterien werden je Teammitglied bewertet (maximal 120 Punkte erreichbar): - Berufsqualifikation - Berufserfahrung in der Krankenhausplanung/-beratung - Zeitrahmen der Berufserfahrung in Jahren (Hauptberuflichkeit, keine Berücksichtigung von studentischen Nebentätigkeiten oder Ausbildungszeiten, Bewertung je Teammitglied) - persönliche Referenz 1: Erfahrung im Bereich Krankenhausplanung/Betriebsorganisationsplanung eines Klinikneubaus mit mind. 500 Betten - persönliche Referenz 2: Erfahrung im Bereich Krankenhausplanung/Betriebsorganisationsplanung eines Klinikneubaus mit mind. 500 Betten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : siehe GWB; Erkannte Vergabeverstöße sind unverzüglich, mit einer Frist von 10 Kalendertagen, bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer -
Informationen über die Überprüfungsfristen : siehe GWB; Erkannte Vergabeverstöße sind unverzüglich, mit einer Frist von 10 Kalendertagen, bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 681 466,59 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Lohfert & Lohfert AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : ja
Beschreibung : Leistungsbestandteil DIN SPEC 91465
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2024-008-721
Datum der Auswahl des Gewinners : 10/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 25/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Registrierungsnummer : DE811640443
Abteilung : G3 Zentraler Einkauf, G3.4 Baueinkauf
Postanschrift : Leipziger Str. 44
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39120
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 391 6715121
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Registrierungsnummer : t:03455141536
Postanschrift : Ernst - Kamieth - Straße 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345 514-1529
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Lohfert & Lohfert AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 220838039
Postanschrift : Rothenbaumchaussee 76
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20148
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49-40-41 90 60
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 99ece1fb-6ece-4d00-a442-08a7372911f0 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/03/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00156481-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 49/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/03/2025