Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung - TP 05: Umgestaltung der Hafenstraße 1§§ 45 ff. HOAI 2021

"Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung - CongressCultureCity 2.0 TP 05: Umgestaltung der Hafenstraße 1" In diesem Teilprojekt wird der Fokus insbesondere auf folgende Aspekte gelegt: - Klimagerechter Umbau - Infrastruktur für neue Mobilitätsformen - Planung und Anlage von Infrastrukturen für Fuß- und Radverkehr - Planung und Installation von Stadtmobiliar und …

CPV: 71000000 Usługi architektoniczne, budowlane, inżynieryjne i kontrolne, 71322000 Usługi inżynierii projektowej w zakresie inżynierii lądowej i wodnej, 71322500 Usługi inżynierii projektowej w zakresie sygnalizacji ruchu drogowego
Miejsce wykonania:
Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung - TP 05: Umgestaltung der Hafenstraße 1§§ 45 ff. HOAI 2021
Miejsce udzielenia zamówienia:
Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS)
Numer nagrody:
3.234_CCC_15/2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS)
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung - TP 05: Umgestaltung der Hafenstraße 1§§ 45 ff. HOAI 2021
Beschreibung : "Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung - CongressCultureCity 2.0 TP 05: Umgestaltung der Hafenstraße 1" In diesem Teilprojekt wird der Fokus insbesondere auf folgende Aspekte gelegt: - Klimagerechter Umbau - Infrastruktur für neue Mobilitätsformen - Planung und Anlage von Infrastrukturen für Fuß- und Radverkehr - Planung und Installation von Stadtmobiliar und standortangepassten Begrünungselemen-ten - Planung von verkehrsberuhigenden Maßnahmen und Geschwindigkeitsdämpfung - Planung und Neuorganisation der Parkflächen
Kennung des Verfahrens : 212e4c53-81be-4471-b084-8e9904157f14
Interne Kennung : 3.234_CCC_15/2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens Das Vergabeverfahren erfolgt auf Basis der Grundsätze der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) in der aktuellen Fassung. Nach § 74 VgV in Verbindung mit § 17 VgV erfolgt aufgrund der vorliegenden anrechenbaren Kosten i.V.m. dem zu prognostizierenden Honorar (vgl. § 3 VgV) oberhalb der nach § 106 GWB vorgegebenen Schwellenwerte für freiberufliche Leistungen eine europaweite Vergabe in einem zwei-stufigen Verhandlungsverfahren. (Aktueller Schwellenwert ab 01.01.2024 = für Liefer- und Dienstleistungen 221.000,- EUR/netto) Das ausgeschriebene Verhandlungsverfahren mit vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV wird in zwei Stufen durchgeführt: 1. Stufe: Bekanntmachungs- und Bewerbungsverfahren als öffentlicher Teilnahmewettbewerb (§ 17 Abs. 1 VgV) 2. Stufe: Angebots- und Verhandlungsverfahren (§ 17 Abs. 4 VgV)

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hafenstraße 1
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66111
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YEC54EJ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung - TP 05: Umgestaltung der Hafenstraße 1§§ 45 ff. HOAI 2021
Beschreibung : Der Leistungsumfang erstreckt sich auf die Übernahme folgender Leistungsphasen als Stufenbeauftragung: Stufe 1: LPH 1 - 3, Besondere Leistung: - Erstellung und Zusammenführung der HU-Bau bzw. RZ-Bau (inkl. 10 Exemplare /Ausfertigungen in Papierform, strukturiert in Ordnern) - Leitungsbestandsdokumentation - Erstellung Bauablaufkonzept - Erstellung von Anträgen zur wasserrechtlichen Erlaubnis für Niederschlagswasser gemäß § 10 WHG - Erstellung von 2 Visualisierungen Stufe 2: LPH 5-6, Besondere Leistung: - Erstellung Beschilderungs- und Markierungspläne - örtliche Bauüberwachung - Erstellung der Verkehrszeichenpläne für die Bauphasen Planungsbesprechungen "Planungs-Jour-Fix" sollen zweiwöchentlich und Baubesprechungen " Baustellen-Jour-Fix wöchentlich stattfinden. Dies ist im Honorarangebot mit einzukalkulieren.
Interne Kennung : 3.234_CCC_15/2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hafenstraße 1
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66111
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 06/12/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1. Kriterium Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Personals
Beschreibung : Wichtung 5 ( max. 350 von 1.750 P.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2. Kriterium Wirtschaftlichkeit
Beschreibung : Wichtung 15 (max. 450 von 1.750 P.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 3. Kriterium Qualität
Beschreibung : Wichtung 20 ( max. 200 von 1.750 P.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 4. Kriterium Ausführungsfristen
Beschreibung : Wichtung 8 ( max. 200 von 1.750 P.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 5. Umgang mit der Baumaßnahme im laufenden Betrieb
Beschreibung : Wichtung 15 ( max. 150 von 1.750 P.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Antragsbefugt zur Stellung eines Nachprüfungsantrages ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem vorliegend ausgeschriebenen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Vergabeverfahrensrügen, die nicht innerhalb der vorstehend aufgeführten Fristen bei der Vergabestelle erhoben werden, können von dieser ebenfalls ohne weitere Prüfung der Sach- und Rechtslage als unzulässig zurückgewiesen werden. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Rügeobliegenheit unabhängig von der tatsächlichen subjektiven Kenntnis des Bewerbers bzw. Bieters vom vermeintlichen Vergabeverfahrens-verstoß bestehen kann. Es ist ausreichend, dass der im Streit stehende Vergabeverfahrensverstoß objektiv erkennbar war. Zur Vermeidung von Rechtsnachteilen wird dem Bewerber bzw. Bieter empfohlen, in Zweifelsfällen frühzeitig qualifizierten Rechtsrat einzuholen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft,Innovation, Digitales und Energier -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Antragsbefugt zur Stellung eines Nachprüfungsantrages ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem vorliegend ausgeschriebenen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Vergabeverfahrensrügen, die nicht innerhalb der vorstehend aufgeführten Fristen bei der Vergabestelle erhoben werden, können von dieser ebenfalls ohne weitere Prüfung der Sach- und Rechtslage als unzulässig zurückgewiesen werden. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Rügeobliegenheit unabhängig von der tatsächlichen subjektiven Kenntnis des Bewerbers bzw. Bieters vom vermeintlichen Vergabeverfahrens-verstoß bestehen kann. Es ist ausreichend, dass der im Streit stehende Vergabeverfahrensverstoß objektiv erkennbar war. Zur Vermeidung von Rechtsnachteilen wird dem Bewerber bzw. Bieter empfohlen, in Zweifelsfällen frühzeitig qualifizierten Rechtsrat einzuholen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GIU Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH&Co.Flächenmanagement Saarbrücken KGKG -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 193 277,31 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ISA Ingenieure für Städtebau und Architektur
Angebot :
Kennung des Angebots : CXP4YECHQP7
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 41 318,82 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 3.234_CCC_15/2024
Titel : Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung 2.0 TP 05 "Umgestaltung der Hafenstraße"
Datum des Vertragsabschlusses : 25/11/2024

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS)
Registrierungsnummer : DE 138116928
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66111
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : GIU Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH&Co.Flächenmanagement Saarbrücken KGKG
Telefon : +49 681 8575-102
Fax : +49 681 8575-450
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : GIU Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH&Co.Flächenmanagement Saarbrücken KGKG
Registrierungsnummer : HRA 8372
Postanschrift : Nell-Breuning-Allee 8
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66115
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 681 8575-102
Fax : +49 681 8575-450
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft,Innovation, Digitales und Energier
Registrierungsnummer : 10000000-00108010000001-47
Postanschrift : Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 681 501-4994
Fax : +49 681 501-3506
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : ISA Ingenieure für Städtebau und Architektur
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 180163869
Postanschrift : Hauptstraße 44
Stadt : Heltersberg
Postleitzahl : 67716
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : 06333 27598 0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8d72423d-99dd-4683-adc9-cb878c74a406 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/01/2025 13:48 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00058871-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 19/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/01/2025