Maßnahme B52HE156020003, Technische Universität Nürnberg (UTN), Neubau Gründungsgebäude, 3. TBM, Department QE, BNB Koordinator

Die neue Technische Universität Nürnberg (UTN) wird auf einem ca. 37 ha. großem Gelände im Süden von Nürnberg entstehen. Die 1. Entwicklungsstufe der UTN, die sogenannten 5 Gründungsgebäude (GGB), ist in 3 Teilbaumaßnahmen (TBM) aufgeteilt. Die 3. TBM ist der Neubau des Quantum Engineering (QE), ein Laborgebäude mit ca. 1880 …

CPV: 71240000 Usługi architektoniczne, inżynieryjne i planowania
Termin:
9 maja 2025 10:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Maßnahme B52HE156020003, Technische Universität Nürnberg (UTN), Neubau Gründungsgebäude, 3. TBM, Department QE, BNB Koordinator
Miejsce udzielenia zamówienia:
Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg, Technische Geschäftsleitung, SG FBT
Numer nagrody:
25-033656

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg, Technische Geschäftsleitung, SG FBT
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Maßnahme B52HE156020003, Technische Universität Nürnberg (UTN), Neubau Gründungsgebäude, 3. TBM, Department QE, BNB Koordinator
Beschreibung : Die neue Technische Universität Nürnberg (UTN) wird auf einem ca. 37 ha. großem Gelände im Süden von Nürnberg entstehen. Die 1. Entwicklungsstufe der UTN, die sogenannten 5 Gründungsgebäude (GGB), ist in 3 Teilbaumaßnahmen (TBM) aufgeteilt. Die 3. TBM ist der Neubau des Quantum Engineering (QE), ein Laborgebäude mit ca. 1880 qm2 Nutzfläche. Für die Hochbauleistung des Gebäudes wird ein Generalplaner für die Leistungsphasen 2 bis 9 beauftragt. Leistungen sind insbesondere: Gebäudeplanung (inkl. Brandschutzplanung und Energieplanerleistungen), Tragwerksplanung, Techn. Ausrüstung HLS und Elt, Laborplanung, Bauphysik, sowie Leistungen für die BNB-Zertifizierung `Silber´ und der BIM-Koordination. Dem Auslober ist es ein großes Anliegen, das Bild der innovativen, klimabewussten und nachhaltigen Hochschule auch über Materialität, Konstruktion und Gestaltung des Gebäudes transportieren zu können. Die Gründungsgebäude mit einer Nutzungsfläche (NUF 1-6) von 17.700 m² sind in drei Teilbaumaßnahmen (TBM) mit 5 Einzelgebäuden aufgeteilt und die Gesamtkosten (KG 200-600) betragen ca. 103,6 Mio.€. Die Erschließungsmaßnahme gewährleistet die infra-strukturelle und versorgungstechnische Funktionsfähigkeit der GGB und bildet zugleich den Umgriff der gesamten ersten Entwicklungsstufe sowie die Anbindung an das öffentl. Verkehrsnetz ab. Darüber hinaus wird sich die EM1 mit allen genehmigungsrechtlichen Belangen befassen. Neben Flächenmaßnahmen (Gelände, Versorgung/Trassen) sollen zentrale Einrichtungen für die Ver- und Entsorgung (u.a. Parkhaus, und eine Energiezentrale mit Leitwarte und Logistikzentrum) sowie die Trassen der Versorgungsmedien realisiert werden. Die 3. Teilbaumaßnahme der GGB ist der Neubau des Departments Quqntum Engineering (QE). Der Neubau des Gebäudes umfasst ca. 1.883m2 Nutzfläche (1-7) und weist unterschiedliche Funktionen auf: ca. 824 m2 Laborfläche (für z.B. Experimentalphysik, Chemie, Elektrotechnik, Optik, Messtechnik, und Mikroskopie, mit Reinräumen samt erforderlichen Nebenräumen), sowie Büroräume für Professoren und Personal, Projektsarbeitsräume für Studenten und Besprechungsräume. Im Department Quantum Engineering soll das inter-disziplinäre Zusammenwirken der klassischen o.g. Laborleistungen realisiert werden. An der TU Nürnberg wird es in Kooperation mit anderen Departments möglich sein, u.a. folgende Skalenbereiche des Engineerings abzudecken: klassische Makroskala, Mikrotechnik, Nano-technik und biologische Mechatronik. Das ausgeschriebene Leistungsbild des BNB-Koordinators umfasst nachfolgende Positionen: - Mitwirken an der Grundlagenermittlung wie z.B. Durchführung eines Start-Workshops, BNB-Nachhaltigkeisbewertungen mit Berichterstellung, etc. - Mitwirken bei der Entwurfsplanung wie z.B. Durchführen von BNB-PreChecks mit Bewertungsberichten und Erstellen eines Nachhaltigkeits-Pflichtenheftes,etc. - Mitwirkung an der Ausführungsplanung wie z.B. Planprüfungen, anfordern und Zusammenstellung der benötigten Dokumente, Fortschreibung des Nachhaltigkeits-Pflichtenheftes, etc. - Mitwirken an der Vorbereitung der Vergabe wie z.B. Prüfen der Ausschreibungsunter-lagen hinsichtlich Übereinstimmung mit den Vorgaben des Pflichtenheftes - Mitwirken an der Objektüberwachung wie z.B. regelmäßige Baubegehungen zur Prüfung und Dokumentation, Zusammenstellung der Nachweise und Dokumentation zur Zertifizierung, Einreichen der Zertifizierungsunterlagen, Mitwirken bei der Konformitätsprüfung, etc. - Sonstige Leistungen wie z.B. Prüfen des Bauteilkataloges, Erstellung und Fortschrei-bung eines Material- und Produktkatasters sowie Beratungsleistungen, Mitwirkung von Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen, Prüfungsleistungen der zur Ausführung vorgesehenen Materialien, Hilfsstoffe auf Basis von Produktdatenblättern, etc. Erstellung und Fortschreibung und Prüfung einer Positivliste Ökobilanzierung, Berechnung der Lebenszykluskosten Durchführung und ausertung von Messungen Erstellen,Mitwirken und Prüfen von Konzepten Mitwirkung und Prüfung eines Nutzerhandbuches, etc. Vorgesehen ist zur Planung in erster Linie ein Generalplaner und weitere Planungsbeteiligte, wie z.B ein BNB-Koordinator für das nach BNB `Silber´ zertifizierte Gebäude. Im weiteren Verlauf ist eine konventionelle Abwicklung der Maßnahmen vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, gegebenenfalls die Maßnahme durch alternative Arten der Planung, Vergabe und Umsetzung (TU/GU- Vergabe) zu realisieren. Hierzu soll der Projektsteuerer eine Studie zur Prozessoptimierung erstellen, die die einzelnen Prozesse der Teilbaumaßnahmen sowie der Gesamtmaßnahme abbildet, Ziel ist es Beschleunigungspotential zu finden und die Aufnahme des Studienbetriebs möglichst frühzeitig zu gewährleisten.
Kennung des Verfahrens : be23156b-9db1-4330-a521-1fd613eb3204
Vorherige Bekanntmachung : 46165-2025
Interne Kennung : 25-033656
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90461
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 211 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die“ Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Teilnahmeantrages abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Zum Nachweis der Eignung ist der Bewerberbogen die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt III.106.1) mit den geforderten Nachweisen abzugeben. Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt. Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen-Antworten zu verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote, schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: https://download.arriba-net.de/fileadmin/downloaddaten/meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot-abgeben-ohne-ava-sign.html
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 98c des Aufenthaltsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Maßnahmen-Nr. B52HE156020003, Technische Universität Nürnberg (UTN), Neubau Gründungsgebäude, 3. Teilbaumaßnahme, Department QE; BNB Koordinator
Beschreibung : Die neue Technische Universität Nürnberg (UTN) wird auf einem ca. 37 ha. großem Gelände im Süden von Nürnberg entstehen. Die 1. Entwicklungsstufe der UTN, die sogenannten 5 Gründungsgebäude (GGB), ist in 3 Teilbaumaßnahmen (TBM) aufgeteilt. Die 3. TBM ist der Neubau des Quantum Engineering (QE), ein Laborgebäude mit ca. 1880 qm2 Nutzfläche. Für die Hochbauleistung des Gebäudes wird ein Generalplaner für die Leistungsphasen 2 bis 9 beauftragt. Leistungen sind insbesondere: Gebäudeplanung (inkl. Brandschutzplanung und Energieplanerleistungen), Tragwerksplanung, Techn. Ausrüstung HLS und Elt, Laborplanung, Bauphysik, sowie Leistungen für die BNB-Zertifizierung `Silber´ und der BIM-Koordination. Dem Auslober ist es ein großes Anliegen, das Bild der innovativen, klimabewussten und nachhaltigen Hochschule auch über Materialität, Konstruktion und Gestaltung des Gebäudes transportieren zu können. Die Gründungsgebäude mit einer Nutzungsfläche (NUF 1-6) von 17.700 m² sind in drei Teilbaumaßnahmen (TBM) mit 5 Einzelgebäuden aufgeteilt und die Gesamtkosten (KG 200-600) betragen ca. 103,6 Mio.€. Die Erschließungsmaßnahme gewährleistet die infra-strukturelle und versorgungstechnische Funktionsfähigkeit der GGB und bildet zugleich den Umgriff der gesamten ersten Entwicklungsstufe sowie die Anbindung an das öffentl. Verkehrsnetz ab. Darüber hinaus wird sich die EM1 mit allen genehmigungsrechtlichen Belangen befassen. Neben Flächenmaßnahmen (Gelände, Versorgung/Trassen) sollen zentrale Einrichtungen für die Ver- und Entsorgung (u.a. Parkhaus, und eine Energiezentrale mit Leitwarte und Logistikzentrum) sowie die Trassen der Versorgungsmedien realisiert werden. Die 3. Teilbaumaßnahme der GGB ist der Neubau des Departments Quqntum Engineering (QE). Der Neubau des Gebäudes umfasst ca. 1.883m2 Nutzfläche (1-7) und weist unterschiedliche Funktionen auf: ca. 824 m2 Laborfläche (für z.B. Experimentalphysik, Chemie, Elektrotechnik, Optik, Messtechnik, und Mikroskopie, mit Reinräumen samt erforderlichen Nebenräumen), sowie Büroräume für Professoren und Personal, Projektsarbeitsräume für Studenten und Besprechungsräume. Im Department Quantum Engineering soll das inter-disziplinäre Zusammenwirken der klassischen o.g. Laborleistungen realisiert werden. An der TU Nürnberg wird es in Kooperation mit anderen Departments möglich sein, u.a. folgende Skalenbereiche des Engineerings abzudecken: klassische Makroskala, Mikrotechnik, Nano-technik und biologische Mechatronik. Das ausgeschriebene Leistungsbild des BNB-Koordinators umfasst nachfolgende Positionen: - Mitwirken an der Grundlagenermittlung wie z.B. Durchführung eines Start-Workshops, BNB-Nachhaltigkeisbewertungen mit Berichterstellung, etc. - Mitwirken bei der Entwurfsplanung wie z.B. Durchführen von BNB-PreChecks mit Bewertungsberichten und Erstellen eines Nachhaltigkeits-Pflichtenheftes,etc. - Mitwirkung an der Ausführungsplanung wie z.B. Planprüfungen, anfordern und Zusammenstellung der benötigten Dokumente, Fortschreibung des Nachhaltigkeits-Pflichtenheftes, etc. - Mitwirken an der Vorbereitung der Vergabe wie z.B. Prüfen der Ausschreibungsunter-lagen hinsichtlich Übereinstimmung mit den Vorgaben des Pflichtenheftes - Mitwirken an der Objektüberwachung wie z.B. regelmäßige Baubegehungen zur Prüfung und Dokumentation, Zusammenstellung der Nachweise und Dokumentation zur Zertifizierung, Einreichen der Zertifizierungsunterlagen, Mitwirken bei der Konformitätsprüfung, etc. - Sonstige Leistungen wie z.B. Prüfen des Bauteilkataloges, Erstellung und Fortschrei-bung eines Material- und Produktkatasters sowie Beratungsleistungen, Mitwirkung von Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen, Prüfungsleistungen der zur Ausführung vorgesehenen Materialien, Hilfsstoffe auf Basis von Produktdatenblättern, etc. Erstellung und Fortschreibung und Prüfung einer Positivliste Ökobilanzierung, Berechnung der Lebenszykluskosten Durchführung und ausertung von Messungen Erstellen,Mitwirken und Prüfen von Konzepten Mitwirkung und Prüfung eines Nutzerhandbuches, etc. Vorgesehen ist zur Planung in erster Linie ein Generalplaner und weitere Planungsbeteiligte, wie z.B ein BNB-Koordinator für das nach BNB `Silber´ zertifizierte Gebäude. Im weiteren Verlauf ist eine konventionelle Abwicklung der Maßnahmen vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, gegebenenfalls die Maßnahme durch alternative Arten der Planung, Vergabe und Umsetzung (TU/GU- Vergabe) zu realisieren. Hierzu soll der Projektsteuerer eine Studie zur Prozessoptimierung erstellen, die die einzelnen Prozesse der Teilbaumaßnahmen sowie der Gesamtmaßnahme abbildet, Ziel ist es Beschleunigungspotential zu finden und die Aufnahme des Studienbetriebs möglichst frühzeitig zu gewährleisten.
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Stufenweise Beauftragung Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Mit Vertragsschluss werden die Leistungsstufen 1.1 und 1.3 sowie Teile der Stufe 5 (Sonstige Leistungen) beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90461
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2031

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 211 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 46165-2025
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eignungskriterien - siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=279290 Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eignungskriterien - siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=279290 Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Eignungskriterien - siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=279290 Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Es sind 3 Referenzen für vergleichbare Leistungen aus den letzten 7 Jahren (Fertigstellung innerhalb Referenzzeitraum (03/2018 bis 04/2025), abzugeben. Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind. Über die Angaben in der Eigenerklärung hinaus sind max. 1 DIN A4 Seiten als Projektsteckbriefe mit Projektdarstellungen zu den Referenzen zulässig und werden in der Wertung berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen zu den Referenzprojekten werden nicht berücksichtigt. Eine Nachforderung von Referenzen wird ausgeschlossen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Eignungskriterien - siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=279290 Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Zu beachten ist insbesondere die einschlägige Berufserfahrung als Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1
Beschreibung : Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt III.16.1) aufgeführt: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/279290
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt III.16.1) aufgeführt: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/279290
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Als Sicherheit für die Vertragserfüllung, insbesondere die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich der Abrechnung, Mängelansprüche und Schadensersatz, Vertragsstrafen, Rückzahlung von Überzahlungen, Ansprüche auf vertragsgemäße Erbringung von geänderten und zusätzlichen Leistungen und Ansprüche bei Nichtabführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger, behält der Auftraggeber von jeder Zahlung jeweils 5 v.H. bis zu einer Höhe von 5 v.H. des tatsächlichen Gesamthonorars ein. Der Auftragnehmer kann stattdessen auch eine Bankbürgschaft stellen. Die Bankbürgschaft ist als selbstschuldnerische Bürgschaft eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers unter Ausschluss der Hinterlegung und unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage, zudem ohne Befristung, auszustellen. Einbehalte bzw. Sicherheiten nach Satz 1 und 2 für Leistungen des Auftragnehmers aus den Leistungsstufen 1 - 4 sind spätestens nach erfolgter Teilabnahme dieser Leistungen nach § 9 Nummer 9.1 Abs. 2, 1. oder 2. Variante, auszuzahlen bzw. zurückzugeben, soweit der Auftraggeber nicht zu diesem Zeitpunkt bereits Ansprüche in Bezug auf diese Leistungen geltend gemacht hat.
Frist für den Eingang der Angebote : 09/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Eine Nachforderung von Referenzen wird ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/05/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Nur Vertreter des Auftraggebers
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg, Technische Geschäftsleitung, SG FBT -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg, Technische Geschäftsleitung, SG FBT -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg, Technische Geschäftsleitung, SG FBT -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg, Technische Geschäftsleitung, SG FBT -

8. Organisationen

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Abteilung : Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Nordbayern
Telefon : +49 981 531 277
Fax : +49 981 531 837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg, Technische Geschäftsleitung, SG FBT
Registrierungsnummer : t:09113507198
Abteilung : Technische Geschäftsleitung, Sachgebiet FBT
Postanschrift : Bohlenplatz 18
Stadt : Erlangen
Postleitzahl : 91054
Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen, Kreisfreie Stadt ( DE252 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Technische Geschäftsleitung, Sachgebiet FBT
Telefon : 0911 3507 198
Fax : 0911 3507 194
Profil des Erwerbers : https://vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 30a35bf3-94b2-48d0-a57d-cbe195e2a95f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/04/2025 14:40 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00244350-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 74/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/04/2025