Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern

Die Auftraggeberin Stadt Essen schreibt insgesamt 20 Rahmenverträge über die Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für die 146 Schulen in städtischer Trägerschaft ab dem Schuljahr 2025/2026 aus. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag …

CPV: 22111000 Podręczniki szkolne, 22110000 Drukowane książki, 22112000 Czytanki
Termin:
6 maja 2025 12:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Numer nagrody:
V-2025-0107

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern
Beschreibung : Die Auftraggeberin Stadt Essen schreibt insgesamt 20 Rahmenverträge über die Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für die 146 Schulen in städtischer Trägerschaft ab dem Schuljahr 2025/2026 aus. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 8b797a98-1203-42a9-9300-abe02b89c241
Interne Kennung : V-2025-0107
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y68YTML3G1AC Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 5
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Los 6
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Los 7
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : Los 8
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 8

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0009

Titel : Los 9
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 9

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0010

Titel : Los 10
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 10

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0011

Titel : Los 11
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 11

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0012

Titel : Los 12
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 12

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0013

Titel : Los 13
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 13

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0014

Titel : Los 14
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 14

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0015

Titel : Los 15
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 15

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0016

Titel : Los 16
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 16

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0017

Titel : Los 17
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 17

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0018

Titel : Los 18
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 18

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0019

Titel : Los 19
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 19

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0020

Titel : Los 20
Beschreibung : Der Vertrag kommt in Form eines Rahmenvertrages zustande. Der Rahmenvertrag wird durch die Erteilung von Einzelabrufen erfüllt. Der Leistungsumfang der Einzelabrufe variiert dabei in der Menge. Die Stadt Essen verteilt die Gesamtleistungen auf 20 Verträge (Lose). Die Lose wurden möglichst stadtteilbezogen zusammengestellt und umfassen verschiedene Schulformen. Die Verträge haben je Los ein voraussichtliches Volumen zwischen rund 84.000,- EUR und 150.000,- EUR Netto. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Bestellumfänge noch nicht feststehen, so dass sich Abweichungen von der genannten kalkulierten Auftragsgröße ergeben können, die aber keinen Einfluss auf das Angebot haben. Änderungen beim Leistungsumfang können sich zudem aus schulorganisatorischen Gründen ergeben. Ein Mindestabnahmevolumen wird weder preislich noch mengenmäßig garantiert. Der Stadt Essen ist bewusst, dass bei Unterschreitung eines Abnahmevolumens von 50.000,- EUR nur die geringeren Rabatte gem. § 7 Abs. 3 Nr. 2 BuchPrG gewährt werden. Detaillierte Ausführungen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 20

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22112000 Lehrbücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit dem Auftragnehmer, der den Auftrag je Los erhält, wird eine Rahmenvereinbarung vom 01.07.2025 bis zum 17.07.2026 (Ende des Schuljahres 2025/2026) geschlossen (sogenannte Basislaufzeit). Der Vertrag beinhaltet für die Stadt Essen als Auftraggeberin drei einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Schuljahr (bis zum 16.07.2027, bzw. 07.07.2028, bzw. 29.06.2029). Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Schuljahren bzw. zum 29.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ablage 05: Bieterreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anlage 06: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 06) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 06)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mind. drei Referenzen für die Lieferung von Schulbüchern vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die für mind. fünf Schulen gleichzeitig erbracht wurden und einen Auftragswert von mind. 100.000,- EUR aufweisen; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Sofern ein Unternehmen die Anforderungen nicht durch eine Referenz sondern lediglich durch das Zusammenfassen von Referenzen nachweisen kann, ist eine Gleichwertigkeit unter den Voraussetzungen gegeben, dass die geforderte Größenordnung durch max. drei Auftraggeber im selben Schuljahr erreicht wird. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. 3 Schuljahre zurückliegen (max. Schuljahr 2021/22). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 05) zu nutzen. - Bieterreferenzen (Anlage 05)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Anlage 02 Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Einhaltung zur Voraussetzung des Mindestlohngesetz (MiLoG) und Einhaltung der Vorgaben TVgG NRW alternativ: aktuelles Zertifikat über die vorhandene Präqualifizierung Auf § 48 Abs. 8 VgV im Hinblick auf das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen wird verwiesen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass die Vergabestelle die Nachweise mit dem mitzuteilenden Zugangscode einsehen kann. Nachweise, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, müssen ergänzt eingereicht werden. - Anlage 03 Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 - Anlage 04 Verbindungen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Registrierungsnummer : 05113-31001-15
Postanschrift : Rathaus, Porscheplatz 1
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45127
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Lamers
Telefon : +49 201-8811410
Fax : +49 201-889111410
Internetadresse : https://www.essen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstr. 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 8c494320-ad07-40b2-bf4e-6e03147f0f1a-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen : Eignungsanforderungen wurden nachträglich in Bekanntmachung aufgenommen.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 13e52344-b1a3-41fd-83c3-33d7fc6677be - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/04/2025 09:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00229507-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025