Beschreibung
:
Gegenstand der Ausschreibung ist der jährliche gemeinsame Bedarf an Materialien für die Trinkwasserversorgung für den Wasserverband Weddel-Lehre. Die Lieferung erfolgt nicht in einer Gesamtlieferung, sondern bedarfsabhängig über das gesamte Vertragsjahr in mehreren, mengenmäßig variierenden Teillieferungen („Tranchen“). Der Auftraggeber legt besonderen Wert darauf, dass Bestellungen flexibel und eigenständig über eine vom Auftragnehmer bereitzustellende elektronische Bestellplattform („Online-Portal“, vergleichbar einem Webshop) durchgeführt werden können. Der Bieter verpflichtet sich, ein solches Online-Bestellsystem vorzuhalten, über das der Auftraggeber eigenständig online Bestellungen aufgeben und Liefermengen individuell abrufen kann. Weitere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Der Zeitraum der Ausführung der Lieferungen ist vom 12.05.2025 bis 30.04.2026. Wegen näherer Einzelheiten wird auf die Ausführungen in der Leistungsbeschreibung verwiesen. Die zu beschaffenden Materialien werden durch die ausschreibende Stelle in drei eigenständigen Losen vergeben. Die Bieter haben die Möglichkeit, Angebote sowohl auf einzelne Lose als auch auf alle Lose abzugeben. Es erfolgt eine losweise Vergabe; jedes Los wird getrennt bewertet und vergeben. Folgende Lose wurden gebildet: • Los 1: Flanscharmaturen und Formteile, Armaturen und Formteile BAIO, PE-Schweißfittings, Trinkwasser-Hausanschlussmaterial • Los 2: Wasserzählerschächte • Los 3: Trinkwasser-Druckrohre PE100 Die detaillierte Beschreibung sowie der Umfang der einzelnen Lose ergeben sich aus der beigefügten Leistungsbeschreibung, sowie deren Anlagen. Der Zuschlag wird auf das Angebot erteilt, das unter Berücksichtigung der Bedingungen der Ausschreibung als wirtschaftlichstes bewertet wird. Das alleinige Zuschlagskriterium ist der niedrigste Angebotspreis. Sollte kein Angebot eingehen, das die Wirtschaftlichkeitskriterien erfüllt und den Ausschreibungsbedingungen entspricht, behält sich die Vergabestelle vor, die Ausschreibung aufzuheben. Eine Erstattung von Kosten für die Erstellung und Einreichung der Angebote erfolgt nicht. Für nähere Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind bis spätestens 22.04.2025, 12:00 Uhr (MEZ) ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform einzureichen. Fragen, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, werden nur beantwortet, wenn dies ohne Beeinträchtigung der Chancengleichheit aller Bieter möglich ist. Ein Rechtsanspruch auf Beantwortung verspätet eingehender Fragen besteht nicht. Die Antworten werden in anonymisierter Form spätestens bis zum 25.04.2025 auf der Vergabeplattform bereitgestellt. Es liegt in der Verantwortung der Bieter, sich rechtzeitig und eigenständig über die veröffentlichten Antworten, Ergänzungen und etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen zu informieren. Hinweis der ausschreibenden Stelle: Bieter werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Registrierung auf der Vergabeplattform sowie ein Login vor dem Download der Vergabeunterlagen dringend empfohlen wird. Nur durch eine Registrierung kann sichergestellt werden, dass Bieter rechtzeitig automatisch über bereitgestellte Antworten auf Bieterfragen, zusätzliche Informationen oder notwendige Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert werden. Der Bieter hat in der als Anlage 2 zum Angebot beigefügten Bietererklärung eine deutschsprachige Ansprechperson sowie eine Vertretung namentlich zu benennen. Ebenfalls sind dort folgende Angaben vollständig und eindeutig zu machen: • Angaben zum Unternehmen (Firma, Anschrift, Ansprechpartner) • Referenzen zu vergleichbaren Leistungen der letzten drei Jahre, insbesondere im Bereich Materiallieferungen. Es sind mindestens drei bereits vollständig abgewickelte Referenzprojekte vergleichbarer Größenordnung mit Angabe von Art, Umfang und Auftraggeber aufzuführen. • Soweit zutreffend, Angaben zur Art und zum Umfang von Leistungen, die an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen. • Angaben zu bestehenden Arbeits- oder Bietergemeinschaften (falls zutreffend). Alternativ ist zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zulässig. Die Vergabestelle behält sich vor, zusätzlich einen aktuellen, aussagekräftigen Geschäftsbericht in deutscher Sprache (bzw. einer beglaubigten deutschen Übersetzung) vom Bieter anzufordern. Dieser Bericht ist innerhalb einer angemessenen Frist auf Anforderung nachzureichen. Der Bieter hat zudem ausdrücklich zu erklären, dass im Rahmen dieser Ausschreibung • keine kartellrechtswidrigen oder wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden und • keine Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen wurden. Erreichbarkeit während der Ausschreibung: Für Rückfragen seitens des Auftraggebers ist bereits bei Angebotsabgabe eine feste Ansprechperson des Bieters anzugeben, welche während der üblichen Geschäftszeiten • Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr telefonisch und elektronisch (per E-Mail) erreichbar ist. Hierfür sind Kontaktdaten (vollständige Anschrift, Telefonnummer (Festnetz und Mobil) sowie E-Mail-Adresse) bereitzustellen. Der Auftraggeber stellt seinerseits entsprechende Kontaktdaten bereit. Beide Vertragsparteien verpflichten sich, Änderungen dieser Kontaktdaten unverzüglich gegenseitig mitzuteilen. Nachforderung fehlender Unterlagen (§ 19 Abs. 2 VOL/A): Sollten bei Angebotsabgabe erforderliche Unterlagen (z. B. Nachweise oder Erklärungen) fehlen oder unvollständig sein, behält sich die Vergabestelle gemäß § 19 Abs. 2 VOL/A vor, diese Unterlagen kurzfristig nachzufordern. Die Nachforderung betrifft ausschließlich Unterlagen, die für die Prüfung und Wertung der Angebote notwendig sind und deren Nachreichung den Grundsatz der Gleichbehandlung nicht beeinträchtigt.