Kulturanum neu gestimmt - Los 43 Lüftungstechnik

Lüftungstechnik für ein Schulbauvorhaben mit Schulgebäude und Sporthalle, bestehend aus Umbau mehrgeschossiges Bestandsgebäude mit gesamt ca. 15.000 m3 BRI, neue mehrgeschossige Anbauten Schulgebäude mit gesamt ca. 13.000m3 BRI, Neubau Sporthalle mit ca. 9.000m3 BRI für das Bauvorhaben "Kulturanum neu gestimmt 7 St Teilklimaanlagen (Geräteluftmenge: 3.000-34.000m3/h) 13 St Lüftungsanlagen ca. 4.000 …

CPV: 45331210 Instalowanie wentylacji
Termin:
28 lutego 2025 11:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Kulturanum neu gestimmt - Los 43 Lüftungstechnik
Miejsce udzielenia zamówienia:
Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement
Numer nagrody:
25/B/FWN/130400-01 B/98

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kulturanum neu gestimmt - Los 43 Lüftungstechnik
Beschreibung : Lüftungstechnik für ein Schulbauvorhaben mit Schulgebäude und Sporthalle, bestehend aus Umbau mehrgeschossiges Bestandsgebäude mit gesamt ca. 15.000 m3 BRI, neue mehrgeschossige Anbauten Schulgebäude mit gesamt ca. 13.000m3 BRI, Neubau Sporthalle mit ca. 9.000m3 BRI für das Bauvorhaben "Kulturanum neu gestimmt
Kennung des Verfahrens : c95ef7b0-d6c3-4b27-b12b-74e2d47d6177
Interne Kennung : 25/B/FWN/130400-01 B/98
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement Paradiesstraße 6
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulkomplex Erlanger Allee 151
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07747
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVKYYDYTRDE84PH Die den Vergabeunterlagen beigefügte Schiedsgerichtsvereinbarung ist vom Bieter auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen schriftlich und unterzeichnet vorzulegen. Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle die Urkalkulation zu dem von der Ver­gabestelle bestimmten Zeitpunkt vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmerleistun­gen. Die Urkalkulation kann zur Prüfung des Angebotspreises herangezogen werden. Hierzu erfolgt eine Öff­nung der Urkalkulation noch vor der Zuschlagserteilung. Dem Bieter wird die Öffnung rechtzeitig mitgeteilt und eine Teilnahme daran er­möglicht. Ist die Wartung von Anlagen Bestandteil des Angebotes, ist den Vergabeunterlagen ein Muster des Wartungsvertrages beigefügt. Dieses Muster des Wartungsvertrages ist vom Bieter nicht auszufüllen und muss auch nicht dem Angebot beigelegt sein. Es dient lediglich der Information.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Kulturanum neu gestimmt - Los 43 Lüftungstechnik
Beschreibung : 7 St Teilklimaanlagen (Geräteluftmenge: 3.000-34.000m3/h) 13 St Lüftungsanlagen ca. 4.000 m2 Kanal-, Kanalformteile ca. 240 St Volumenstromregler ca. 100 St Brandschutzklappen ca. 320 St Lüftungsdurchlässe
Interne Kennung : 25/B/FWN/130400-01 B/98

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement Paradiesstraße 6
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulkomplex Erlanger Allee 151
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07747
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - 02_Anzahl der Beschäftigten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. - 02_Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen - Verpflichtungserklärung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter hat der Vergabestelle nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung abzugeben. - 02_Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen - Verzeichnis (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung seines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen und Kapazitäten sowie Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot benennen. - 02_Steuern, Beiträge zu Sozialversicherungen und Berufsgenossenschaft - Angaben (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat zu erklären, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen. Er hat anzugeben, ob sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - 02_Steuern, Beiträge zu Sozialversicherungen und Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigungen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung von Krankenkasse, Berufsgenossenschaft, Finanzamt. Die benannten Unterlagen müssen bis zum Ablauf der Bindefrist jeweils gültig sein. Unterlagen ohne Gültigkeitsdauer dürfen nicht älter als drei Monate sein. - 02_Umsatz des Unternehmens - Bestätigung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter hat eine Bestätigung durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater für die Jahresabschlüsse vorzulegen. - 02_Umsatzes des Unternehmens - Erklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, betreffend Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - 04_Präqualifaktionsverzeichnis, EEE oder Eigenerklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - 01_Eintragung in das Berufsregister - Angaben (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat anzugeben, in welches Berufsregister er eingetragen ist. - 01_Eintragung in das Berufsregister - Bescheinigungen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Die Bescheinigungen zur Gewerbeanmeldung, ein Auszug aus dem Handelsregister, die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer sind vorzulegen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - 03_Referenzen - Benennung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat auf Verlangen die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, anzugeben. - 03_Referenzen - Bestätigung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss er zu den benannten Referenzen auf Aufforderung je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers vorlegen, dass er die Leistungen auftragsgemäß erbracht hat. - Sachkundenachweis für die Wartung von Brandschutzklappen (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der AN hat für mindestens einen Mitarbeiter folgende Eignung nachzuweisen: Sachkundenachweis für die Wartung von Brandschutzklappen. Der Sachkundenachweis ist in Form eines Zertifikats oder einer Teilnahmebestätigung einer Ausbildungs- oder Schulungsstätte vorzulegen. Der Nachweis darf nicht älter als 2 Jahre sein. - Sachkundenachweis für die Durchführung von Hygieneinspektionen, Überprüfungen, Wartungen und Arbeiten an raumlufttechnischen Anlagen (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der AN hat für mindestens einen Mitarbeiter folgende Eignung nachzuweisen: Sachkundenachweis für die Durchführung von Hygieneinspektionen, Überprüfungen, Wartungen und Arbeiten an raumlufttechnischen Anlagen (Hygieneschulung VDI 6022 mindestens Kategorie B oder gleichwertig). Der Schulungsnachweis ist in Form eines Zertifiakts oder Teilnahmebestätigung der Ausbildungs- oder Schulungsstätte vorzulegen. Der Nachweis darf nicht älter als 2 Jahre sein.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 3 v. H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000,00 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche nach Abnahme zu leistende Sicherheit beträgt: - ab einer Auftragssumme von 20.000,00 EUR 3 % der Bruttoschlussrechnungssumme - ab einer Auftragssumme von 250.000,00 EUR 2 % der Bruttoschlussrechnungssumme
Frist für den Eingang der Angebote : 28/02/2025 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 ThürVgG muss unterzeichnet mit dem Angebot vorgelegt werden. Diese kann nicht nachgefordert werden. Alle anderen fehlenden Unterlagen, deren Vorlagen mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/02/2025 11:00 +01:00
Ort : Deutsches Vergabeportal www.dtvp.de
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 14 VOB/A sind keine Bieter und deren Bevollmächtigte vorgesehen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die VOB/B wird vereinbart. Weitere Bedingungen gemäß Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Vorschriften und Zahlungsbedingungen siehe Vertrag
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt
Überprüfungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement
Registrierungsnummer : 69afab32-2e9e-4b78-bb24-b2926413e380
Postanschrift : Paradiesstraße 6
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3641497001
Fax : +49 3641497065
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement
Registrierungsnummer : 18a08716-ede7-4f7c-bc67-3fe301f47a69
Postanschrift : Paradiesstraße 6
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3641497001
Fax : +49 3641497065
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer : 4d3c817e-0e54-4393-8a4e-5511691d312f
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
Telefon : +49 361573321254
Fax : +49 361573321059
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer : 34461ec6-3568-4ae8-93f5-19e9d77bcdd7
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
Telefon : +49 361573321254
Fax : +49 361573321059
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement
Registrierungsnummer : 99b95879-cd1f-4d13-b482-829993d26023
Postanschrift : Paradiesstraße 6
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3641497001
Fax : +49 3641497065
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dd7c053f-4115-4319-a9f6-1a9b5fcf61d6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/01/2025 15:57 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00066841-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 21/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/01/2025