Informatikdienstleistungen "Datenbank bFSL" Implementierung, Betrieb und Weiterentwicklung der Lösung

Das Kantonale Jugendamt (KJA) der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern erhebt Daten (gestützt auf den Artikel 38 KFSG) über sämtliche Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen und Pflegefamilien sowie im Bereich der ambulanten besonderen Förder- und Schutzleistungen. Ein datenbasierter Überblick über die Angebote und …

CPV: 72000000 Usługi informatyczne: konsultacyjne, opracowywania oprogramowania, internetowe i wsparcia, 72200000 Usługi doradcze w zakresie programowania oprogramowania, 72267000 Usługi w zakresie konserwacji i napraw oprogramowania
Termin:
7 marca 2025 23:59
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Informatikdienstleistungen "Datenbank bFSL" Implementierung, Betrieb und Weiterentwicklung der Lösung
Miejsce udzielenia zamówienia:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern, Generalsekretariat, Abteilung Digital Management
Numer nagrody:
1adb9350-8cca-47b6-97e7-f4adb0046624

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern, Generalsekretariat, Abteilung Digital Management
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Informatikdienstleistungen "Datenbank bFSL" Implementierung, Betrieb und Weiterentwicklung der Lösung
Beschreibung : Das Kantonale Jugendamt (KJA) der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern erhebt Daten (gestützt auf den Artikel 38 KFSG) über sämtliche Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen und Pflegefamilien sowie im Bereich der ambulanten besonderen Förder- und Schutzleistungen. Ein datenbasierter Überblick über die Angebote und deren Nutzen ist eine notwendige Grundlage für die Kosten-, Leistungs- und Wirkungsüberprüfung und den Aufbau einer Angebotsplanung. Zu diesem Zweck nutzt das kantonale Jugendamt (KJA) aktuell eine Individualentwicklung, welche das Vertragsende der Informatikdienstleistungen Ende 2026 erreicht hat. Unter Berücksichtigung der Digitalisierungsstrategie DIJ wurde entschieden, eine Datenbank zur Verwaltung von Angebots- und Nutzungsdaten mit vorprogrammierten Auswertungen zu beschaffen und bestehende Prozesse mit Datenbezügen zu optimieren. Daher hat sich die DIJ entschieden, ein offenes Verfahren durchzuführen. Das Kantonale Jugendamt (KJA) des Kantons Bern beschafft Informatikdienstleistungen, welche eine Softwarelösung spezifiziert, realisiert und einführt (inkl. Datenmigration vom alten ins neue System). Die Software wird dazu verwendet, Daten zu Angebot und Nutzung von besonderen Förder- und Schutzleistungen (bFSL) für Kinder und Jugendliche erfassen und bearbeiten zu können. Die Ausschreibung besteht aus einer Grundleistung 1 zur Konzeption, Realisierung und Einführung der Lösung, einer Grundleistung 2 zur Sicherstellung des Betriebs und Supports während fünf Jahren sowie zwei Optionen zum Weiterbetrieb über je 2 Jahre. Zudem beinhaltet die Ausschreibung weiter eine Option zur Einführung von Schnittstellen, eine Option zur Datenmigration bei End-of-Life, eine Option zur Implementierung/Entwicklung eines GUI durch die Anbieterin sowie eine Option zur Implementierung/Entwicklung eines GUI via bestehendem Kunden-Online-Service (KOS). Detaillierte Informationen finden Sie im Pflichtenheft/Ausschreibungsunterlagen.
Kennung des Verfahrens : 1adb9350-8cca-47b6-97e7-f4adb0046624
Interne Kennung : 1adb9350-8cca-47b6-97e7-f4adb0046624
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Informatikdienstleistungen "Datenbank bFSL" Implementierung, Betrieb und Weiterentwicklung der Lösung
Beschreibung : Das Kantonale Jugendamt (KJA) der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern erhebt Daten (gestützt auf den Artikel 38 KFSG) über sämtliche Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen und Pflegefamilien sowie im Bereich der ambulanten besonderen Förder- und Schutzleistungen. Ein datenbasierter Überblick über die Angebote und deren Nutzen ist eine notwendige Grundlage für die Kosten-, Leistungs- und Wirkungsüberprüfung und den Aufbau einer Angebotsplanung. Zu diesem Zweck nutzt das kantonale Jugendamt (KJA) aktuell eine Individualentwicklung, welche das Vertragsende der Informatikdienstleistungen Ende 2026 erreicht hat. Unter Berücksichtigung der Digitalisierungsstrategie DIJ wurde entschieden, eine Datenbank zur Verwaltung von Angebots- und Nutzungsdaten mit vorprogrammierten Auswertungen zu beschaffen und bestehende Prozesse mit Datenbezügen zu optimieren. Daher hat sich die DIJ entschieden, ein offenes Verfahren durchzuführen. Das Kantonale Jugendamt (KJA) des Kantons Bern beschafft Informatikdienstleistungen, welche eine Softwarelösung spezifiziert, realisiert und einführt (inkl. Datenmigration vom alten ins neue System). Die Software wird dazu verwendet, Daten zu Angebot und Nutzung von besonderen Förder- und Schutzleistungen (bFSL) für Kinder und Jugendliche erfassen und bearbeiten zu können. Die Ausschreibung besteht aus einer Grundleistung 1 zur Konzeption, Realisierung und Einführung der Lösung, einer Grundleistung 2 zur Sicherstellung des Betriebs und Supports während fünf Jahren sowie zwei Optionen zum Weiterbetrieb über je 2 Jahre. Zudem beinhaltet die Ausschreibung weiter eine Option zur Einführung von Schnittstellen, eine Option zur Datenmigration bei End-of-Life, eine Option zur Implementierung/Entwicklung eines GUI durch die Anbieterin sowie eine Option zur Implementierung/Entwicklung eines GUI via bestehendem Kunden-Online-Service (KOS). Detaillierte Informationen finden Sie im Pflichtenheft/Ausschreibungsunterlagen.
Interne Kennung : b1982d6c-8190-4231-85e2-08dae49ae08c

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Option 1 (OP1): Implementierung von Schnittstellen. Option 2 (OP2): Datenmigration von der bestehenden Applikation in die neuen Lösung. Option 3 (OP3): Erstmalige Verlängerung von 2 Jahren für die Sicherstellung der Softwarepflege, den Betrieb (On-Prem oder SaaS), die Weiterentwicklung, die Wartung und den Support mit dem entsprechenden Service Level Agreement (SLA) und Phase-Out Vorbereitungen. Option 4 (OP4): Zweitmalige Verlängerung von 2 Jahren für die Sicherstellung der Softwarepflege, den Betrieb (On-Prem oder SaaS), die Weiterentwicklung, die Wartung und den Support mit dem entsprechenden Service Level Agreement (SLA) und Phase-Out Vorbereitungen. Option 5 (OP5): Implementierung/Entwicklung eines GUI durch die Anbieterin Option 6 (OP6): Implementierung/Entwicklung eines GUI via bestehenden Kunden-Online-Service (KOS)

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bern
Postleitzahl : 3001
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen : Die Anbieterin arbeitet unter Einsatz ihrer eigenen Arbeitsmittel in ihren eigenen Räumlichkeiten.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/03/2032

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Grundleistung 1 (GL1): Einmalige Kosten während Projektlaufzeit inkl. Projektmanagement und Projektsitzungen Grundleistung 2 (GL2): Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der Lösung erfolgt während 5 Jahren die Sicherstellung der Softwarepflege, den Betrieb (On-Prem oder SaaS), die Weiterentwicklung, die Wartung und den Support mit dem entsprechenden Service Level Agreement (SLA).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Wie in den Ausschreibungsunterlagen auf simap.ch festgehalten.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Wie in den Ausschreibungsunterlagen auf simap.ch festgehalten.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Wie in den Ausschreibungsunterlagen auf simap.ch festgehalten.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 1 - Preis
Beschreibung : Der Preis bzw. die Preise für die zu erbringenden Leistungen werden durch die Anbieterin im Formular "F.02_Preisblatt" (ZK1) erfasst. Es gibt einen Reiter für On-Prem-Angebote und einen Reiter für Saas-Lösungen. Das Formular ist so aufgebaut, dass die Anbieterin ihr Angebot direkt im Formular selbst erfassen kann: - Angebot Anbieterin - Stundensätze / Rollen - Alle Preise werden in CHF exkl. Mehrwertsteuer (MWST) offeriert. - Die Stundensätze sind inkl. Spesen und Reisezeit zu offerieren. Das Formular "F.02_Preisblatt" ist integrierter Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. Das Formular ist vollständig ausgefüllt und rechtsgültig unterzeichnet dem Angebot beizulegen. Bei einer allfälligen Auftragserteilung wird dieses Formular, zusammen mit den Antworten, Bestandteil der vertraglichen Regelung. Mehr Informationen sind im Pflichtenheft/Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2 - Kann Anforderungen
Beschreibung : Im Formular "F.01_Kriterienkatalog" (Reiter Zuschlagskriterien ZK2) sind folgende Detailangaben ersichtlich: ‒ detaillierte Beschreibung der einzelnen Kriterien ‒ Verteilung und Gewichtung der Punkte zur Ermittlung der bestgeeigneten Anbieter ‒ einzureichende Beschreibungen für die Erfüllung der Zuschlagskriterien Die Formulare "F.01_Kriterienkatalog" (Reiter Zuschlagskriterien ZK2) sind integrierte Bestandteile der Ausschreibungsunterlagen. Die Formulare sind vollständig ausgefüllt und rechtsgültig unterzeichnet dem Angebot beizulegen. Bei einer allfälligen Auftragserteilung werden diese Formulare, zusammen mit den Antworten, Bestandteil der vertraglichen Regelung. Mehr Informationen sind im Pflichtenheft/Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3 - Kompetenzen, Lösungsbeschreibung, Qualität Angebot
Beschreibung : Im Formular "F.01_Kriterienkatalog" (Reiter Zuschlagskriterien ZK3) sind folgende Detailangaben ersichtlich: ‒ detaillierte Beschreibung der einzelnen Kriterien ‒ Verteilung und Gewichtung der Punkte zur Ermittlung der bestgeeigneten Anbieter ‒ einzureichende Beschreibungen für die Erfüllung der Zuschlagskriterien Die Formulare "F.01_Kriterienkatalog" (Reiter Zuschlagskriterien ZK3) sind integrierte Bestandteile der Ausschreibungsunterlagen. Die Formulare sind vollständig ausgefüllt und rechtsgültig unterzeichnet dem Angebot beizulegen. Bei einer allfälligen Auftragserteilung werden diese Formulare, zusammen mit den Antworten, Bestandteil der vertraglichen Regelung. Mehr Informationen sind im Pflichtenheft/Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 4 - Anbieterpräsentation
Beschreibung : Im Formular "F.01_Kriterienkatalog" (Reiter Zuschlagskriterien ZK4) sind folgende Detailangaben ersichtlich: ‒ detaillierte Beschreibung der einzelnen Kriterien ‒ Verteilung und Gewichtung der Punkte zur Ermittlung der bestgeeigneten Anbieter ‒ einzureichende Beschreibungen für die Erfüllung der Zuschlagskriterien ‒ Zeitraum der Präsentationen vorgesehen: 28.04.2025 - 30.04.2025 Die Formulare "F.01_Kriterienkatalog" (Reiter Zuschlagskriterien ZK4) sind integrierte Bestandteile der Ausschreibungsunterlagen. Die Formulare sind vollständig ausgefüllt und rechtsgültig unterzeichnet dem Angebot beizulegen. Bei einer allfälligen Auftragserteilung werden diese Formulare, zusammen mit den Antworten, Bestandteil der vertraglichen Regelung. Mehr Informationen sind im Pflichtenheft/Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/03/2025 23:59 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen seit ihrer Publikation auf www.simap.ch mit Beschwerde bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern, Rechtsamt, Münstergasse 2, 3000 Bern 8 angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und greifbare Beweismittel sind beizulegen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern, Generalsekretariat, Abteilung Digital Management
TED eSender : Simap.ch

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern, Generalsekretariat, Abteilung Digital Management
Registrierungsnummer : 513388b4-d2a8-448f-8cc9-3173923c4e02
Postanschrift : Kramgasse 20
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3011
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41316337676
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b1982d6c-8190-4231-85e2-08dae49ae08c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/01/2025 02:25 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00023375-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 9/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/01/2025