GU Hautklinik Gesamtsanierung - HLS-Planung

Planung Gebäudetechnik zur Sanierung der Gemeinschaftsunterkunft Alte Hautklinik. Gebäudebestand: Baujahr 1924, drei Gebäudeteile, vier Vollgeschosse, unterkellert, Spitzboden, Nutzung bis 2023 als Hautklinik. Sanierung des Westflügels und Mitteltrakts (ca. 5.000 m2 BGF) zu einer Gemeinschaftsunterkunft für 100 Bewohner nach ThürGUSVO unter Weiternutzung des Ostflügels durch 100 Bewohner. Büro- und Aufenthaltsräume für …

CPV: 71240000 Usługi architektoniczne, inżynieryjne i planowania, 71300000 Usługi inżynieryjne
Miejsce wykonania:
GU Hautklinik Gesamtsanierung - HLS-Planung
Miejsce udzielenia zamówienia:
Kommunale Immobilien Jena
Numer nagrody:
25/B/ASP/320901-01//3

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kommunale Immobilien Jena
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : GU Hautklinik Gesamtsanierung - HLS-Planung
Beschreibung : Planung Gebäudetechnik zur Sanierung der Gemeinschaftsunterkunft Alte Hautklinik. Gebäudebestand: Baujahr 1924, drei Gebäudeteile, vier Vollgeschosse, unterkellert, Spitzboden, Nutzung bis 2023 als Hautklinik. Sanierung des Westflügels und Mitteltrakts (ca. 5.000 m2 BGF) zu einer Gemeinschaftsunterkunft für 100 Bewohner nach ThürGUSVO unter Weiternutzung des Ostflügels durch 100 Bewohner. Büro- und Aufenthaltsräume für die Gebäudeverwaltung (Heimleitung, Hausmeister, Reinigung) sind einzuplanen. Eine energetischen Sanierung insbesondere im Bereich der Geschossdämmung und der Haustechnik wird durch einen Energieberater begleitet. Die Aufgabenstellung wird mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe an die Bieter versendet.
Kennung des Verfahrens : 28af979f-6608-4d3c-a8ca-02562d2cf977
Interne Kennung : 25/B/ASP/320901-01//3
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kommunale Immobilien Jena Paradiesstraße 6
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gemeinschaftsunterkunft Hautklinik Erfurter Str. 35
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVKYYDYTRP4CWVZ Ablauf des Verfahrens Das Verfahren wird in zwei Schritten durchgeführt: Schritt 1 - Teilnahmewettbewerb Interessierte Unternehmen sind in Schritt 1 zur Beteiligung am Teilnahmewettbewerb aufgefordert. Auf Grundlage der in der Auftragsbekanntmachung dargestellten Krite- rien werden die geeigneten Bewerber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs aus- gewählt. Schritt 2 - Angebotsabgabe Der Auftraggeber wird nach Beendigung des Teilnahmewettbewerbs zwei bis vier geeignete Bewerber auswählen und zur Abgabe eines Erstangebots und einer Präsentation zur Herangehensweise an den Planungsauftrag auffordern.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : GU Hautklinik Gesamtsanierung - HLS-Planung
Beschreibung : Stufenweise zu beauftragende Ingenieurleistungen (HLS-Planung) gemäß § 53 HOAI Anlagengruppen 1,2,3,7 und 8 und § 55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 HOAI (Fachplanung Technische Ausrüstung), für die Leistungsphase 1-9: 1. Stufe: Übertragung der Leistungsphasen 1 und 2, 2. Stufe: Übertragung der Leistungsphase 3, 3. Stufe: Übertragung der Leistungsphase 4, 4. Stufe: Übertragung der Leistungsphase 5, 5. Stufe: Übertragung der Leistungsphasen 6 und 7, 6. Stufe: Übertragung der Leistungsphasen 8 und 9.
Interne Kennung : 25/B/ASP/320901-01//3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer die Erbringung der Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 gemäß § 53 HOAI Anlagengruppen 1,2,3,7 und 8 und § 55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 (Fachplanung Technische Ausrüstung) zu Teilen oder im Ganzen unter Berücksichtigung der Vorleistungen des Auftraggebers. Der Umfang der Leistungen in den einzelnen Leistungsphasen wird vertraglich festgelegt. Der Auftraggeber behält sich die Erweiterung des Vertrages zu den im Vertrag festgelegten Konditionen auf die weiteren Leistungsphasen 3-9 und die stufenweise Beauftragung der jeweils einzelnen Leistungsphasen vor. Die Beauftragungen ab Leistungsphase 3 bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Mitteilung durch den Auftraggeber. Der Auftragnehmer ist verpflichtet diese weiteren Leistungen zu erbringen, wenn ihm vom Auftraggeber innerhalb von 8 Monaten nach Fertigstellung und Freigabe der vorangegangenen beauftragten Leistung durch den Auftraggeber diese übertragen werden. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen besteht nicht. Bei einer etwaigen schriftlichen Folgebeauftragung gelten die Bedingungen des geschlossenen Vertrages. Aus der stufen- oder abschnittsweisen Übertragung weiterer Leistungen und einer damit zusammenhängenden Unterbrechung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars oder sonstige Ansprüche, insbesondere auf Entschädigung oder Schadensersatz ableiten.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kommunale Immobilien Jena Paradiesstraße 6
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gemeinschaftsunterkunft Hautklinik Erfurter Str. 35
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 28/05/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - wirtschaftliche Angaben zu Bewerber (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): - allgemeine Angaben zum Bewerber (Name, Anschrift etc.) - Rechtsform - wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen - Angaben zur Bietergemeinschaft - Angaben zur Eignungsleihe - Umsatz für Architektenleistungen (Jahre 2021-2023) - Anzahl des Personals (Jahre 2021-2023) - Ausschluss nach §123 oder §124 GWB
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Ausbildung, Lebenslauf Ingenieur (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Angaben zum Berufsstand: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zur Bewerbung sind zugelassen in den Mitgliedsstaaten des europäischen Wirtschaftsraumes ansässige a) natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates am Tage der Auslobung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/-in (abgeschlossenes Studium im Bereich Gebäudetechnik) berechtigt sind und nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur/-in (abgeschlossenes Studium im Bereich Gebäudetechnik) zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur/-in (abgeschlossenes Studium im Bereich Gebäudetechnik) tätig zu werden, b) juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und wenigstens einer der Gesellschafter oder wenigstens einer der bevollmächtigten Verfasser der Planungsleistungen die unter III.2.1)a) genannten Anforderungen erfüllt, c) Bietergemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die unter III.2.1) a) und b) genannten Anforderungen erfüllt. Ist die Berufsbezeichnung in einem Mitgliedsstaat des europäischen Wirtschaftsraumes nicht gesetzlich geregelt, gilt die Anerkennung nach den entsprechenden EU-Richtlinien. d) Eignungsleihen nach § 47 VgV Nachweise zur Ausbildung, Berufserfahrung und Eintragung in Berufsregister des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters - Vertretungsmacht (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Vertretungsmacht des Teilnahmeantrags: - bei juristischen Personen (bspw. im Falle einer Kapitalgesellschaft) durch Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes; - bei Personengesellschaften (bspw. GbR, Partnergesellschaften, Kommanditgesellschaften) durch Vorlage einer Erklärung über die Vetretungsberechtigung in Textform
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Auskünfte Büro & Projektteam (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Selbstauskünfte: - Bestätigung der Verfügbarkeit des Projektteams vor Ort - Bestätigung der technischen Ausrüstung (Computer, Internetanschluss, Email, Office-Anwendungen, etc.) - Bestätigung eines qualifizierten Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagements. bewertete Eignungskriterien: - Anzahl der Personen im Projektteam (maximale Punktzahl = 3 Personen) - Berufserfahrung des Projektleiters (maximale Punktzahl = 10 Jahre) - Berufserfahrung des stellvertretenden Projektleiters (maximale Punktzahl = 10 Jahre) - Mitarbeit des Projektleiters (PL) und des stellvertretenden Projektleiters (SPL) an den Referenzen 1-3 (maximale Punktzahl = PL + SPL an allen 3 Referenzen) - Anteil Festangestellte im Unternehmen (maximale Punktzahl = 3 Festangestellte) - Referenz 1 (Gemeinschaftsunterkunft/Wohnheim) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Planungsleistungen der 1. Referenz entsprechend der Bedingungen aus dem Fragebogen zum Eignungsnachweis (Projektsteckbrief, Pläne, Bilder etc.) (maximale Punktzahl = Projekt ab 2020, 5.000 m2 BGF, 1,8 BGF/NU, 650EUR/m2, alle Leistungsphasen erbracht, Gesamtsanierung, Gemeinschaftsunterkunft, qualitativ anspruchsvolle Arbeitsprobe) - Referenz 2 (energetische Sanierung) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Planungsleistungen der 3. Referenz entsprechend der Bedingungen aus dem Fragebogen zum Eignungsnachweis (Projektsteckbrief, Pläne, Bilder etc.). (maximale Punktzahl = Projekt ab 2020, 1.000 m2 BGF, 1,8 BGF/NU, 650EUR/m2, alle Leistungsphasen erbracht, energetische Sanierung, qualitativ anspruchsvolle Arbeitsprobe) - Referenzbescheinigungen der Auftraggeber (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Referenzbescheinigungen des entsprechenden Auftraggebers für die Referenzen 1- 2. Die ausschreibende Stelle behält sich vor, Kontakt zum Auftraggeber des Referenzprojektes aufzunehmen und Informationen zur Arbeit des Bewerbes einzuholen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : VgV_Stufe1_HLS
Beschreibung : VgV_Stufe1_HLS
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 1 000
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektanalyse
Beschreibung : Erläuterung zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung anhand einer vergleichbaren Referenz
Gewichtung (Punkte, genau) : 0,3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation
Beschreibung : Darlegung der Herangehensweise an die ausgeschriebene Planugnsaufgabe unter Berücksichtigung der durch die im folgenden formulierten Anforderungen (Unterpunkte)
Gewichtung (Punkte, genau) : 0,3
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Vergütung
Beschreibung : Angabe Auf-/Abgebot Angabe Nebenkostenpauschale 10P = niedrigstes Gesamtangebot, Abstufung bis höchstes Gesamtangebot; Gewichtung 30
Gewichtung (Punkte, genau) : 0,3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gesamteindruck der Präsentation
Beschreibung : in die Bewertung fließt hinein: inhaltliche Klarheit, visuelle Gestaltung, Präsentationstechnik
Gewichtung (Punkte, genau) : 0,1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/03/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Als Sicherheit für die Vertragserfüllung werden dem AN Abschlagszahlungen in Höhe von 95 % (bei einem Ho­norar bis 100.000 EUR brutto) bzw. von 97 % (bei einem Honorar über 100.000 EUR brutto) der Vergütung für die nachgewiesenen Leistungen einschließlich Umsatzsteuer gewährt
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 27/02/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 88 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 ThürVgG muss unterzeichnet mit dem Angebot vorgelegt werden. Diese kann nicht nachgefordert werden. Alle anderen fehlenden Unterlagen, deren Vorlagen mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vorschriften und Zahlungsbedingungen siehe Vertrag (in Stufe "Aufforderung zur Angebotsabgabe")
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt
Überprüfungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunale Immobilien Jena
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kommunale Immobilien Jena
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kommunale Immobilien Jena
Registrierungsnummer : 5ef6a57e-3f0d-48e6-a119-194348046441
Postanschrift : Paradiesstraße 6
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
E-Mail : KIJ@jena.de
Telefon : +49 3641497000
Fax : +49 3641497005
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Kommunale Immobilien Jena
Registrierungsnummer : ae227b59-eaf3-4ca0-932a-6f80204a9cc5
Postanschrift : Paradiesstraße 6
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
E-Mail : KIJ@jena.de
Telefon : +49 3641497000
Fax : +49 3641497005
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer : 8ac39178-6cbe-4fd4-92e0-dea6de143369
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
Telefon : +49 361573321254
Fax : +49 361573321059
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer : 611d0555-afd9-4039-a892-53fed6944569
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
Telefon : +49 361573321254
Fax : +49 361573321059
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer : 58f8fe8d-19a7-4ebc-9a25-e7f30bfd6bd8
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
Telefon : +49 361573321254
Fax : +49 361573321059
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Kommunale Immobilien Jena
Registrierungsnummer : 9628ee03-47a9-48a1-ab79-ea62dbb71bcf
Postanschrift : Paradiesstraße 6
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
E-Mail : KIJ@jena.de
Telefon : +49 3641497000
Fax : +49 3641497005
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 1db60ad0-7c58-4e49-94e9-c2e3e24aeccb-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Änderung Refernzkriterien nach Bieterfrage Architektur

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen : Planungsbeginn Referenzen 2020 Leistungsphasen 8&9 nur beauftragt, nicht abgeschlossen Referenz 2 BGF >1.000 m2
Änderung der Auftragsunterlagen am : 29/01/2025

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 835b2ba9-fa63-48ab-8730-1acf6c7fde24 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/01/2025 15:06 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00069286-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 22/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/01/2025