Grundschule Oker - Ergänzungsneubau und Mensa

- Neubau eines 3-geschossigen Schulgebäudes aus vorgefertigten Raummodulen - Vorgegebenes Achsraster: 3,00m - Gebäude-Außenmaße: ca. 33,50 x 16,50m - Modulhöhe (in Abhängigkeit der techn. Ausrüstung: EG mind. 3,95m, 1. U. 2. OG je 3,75m - Je Geschoss ca. 550 m² BGF, ca. 6630m³ umbauter Raum - Begehbares Dach als Gründach …

CPV: 45200000 Roboty budowlane w zakresie wznoszenia kompletnych obiektów budowlanych lub ich części oraz roboty w zakresie inżynierii lądowej i wodnej
Miejsce wykonania:
Grundschule Oker - Ergänzungsneubau und Mensa
Miejsce udzielenia zamówienia:
Zentrale Vergabestelle - Stadt Goslar Goslarer Gebäude Management -Eigenbetrieb der Stadt Goslar-
Numer nagrody:
36/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zentrale Vergabestelle - Stadt Goslar Goslarer Gebäude Management -Eigenbetrieb der Stadt Goslar-
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Grundschule Oker - Ergänzungsneubau und Mensa
Beschreibung : - Neubau eines 3-geschossigen Schulgebäudes aus vorgefertigten Raummodulen - Vorgegebenes Achsraster: 3,00m - Gebäude-Außenmaße: ca. 33,50 x 16,50m - Modulhöhe (in Abhängigkeit der techn. Ausrüstung: EG mind. 3,95m, 1. U. 2. OG je 3,75m - Je Geschoss ca. 550 m² BGF, ca. 6630m³ umbauter Raum - Begehbares Dach als Gründach mit 50% der Fläche als PV-Anlage sowie Aufstellort der techn. Anlagen. - Im Bereich der techn. Anlagen ist ein Sichtschutz vorgesehen als verlängerte Fassadenbereiche / um ca. 150cm überhöhte Attika. - Fassade als Vorhangfassade mit Glasfaserbeton-Fassadenplatten - Fundamente und Bodenplatte, letztere ist radondicht auszuführen (der Bauort liegt innerhalb eines Radon-Vorsorgegebietes) - Nutzungsbereiche: EG > Mensa mit Küche, Speiseraum, WC-Trakt und Erschließungsachse; 1. u. 2. OG mit jeweils 3 Klassenräumen, Gruppenräumen, Nebenräumen, WC-Trakt und Erschließungsachse, jeweils mit Schallschutzanforderungen nach DIN 4109. - Vertikale Erschließung über innenliegendes Treppenhaus und (für Liegendtransport ausgelegtem) Aufzug, sowie außen liegender Stahltreppe als 2. Fluchtweg, über die auch das Dach erschlossen wird. - Barrierefreiheit: Alle Bereiche des Gebäudes sind barrierefrei zugänglich. - Standard-Sanitäreinrichtungen und Freispül-Automatik Armaturen. - Technische Ausstattung: Erdgeschoss mit Lüftungsanlage gem. Erfordernissen des Küchen- und Mensabetriebes. - Beheizung über Luft-Wärmepumpe – Standort Dachfläche. - Brandschutzmaßnahmen gem. den geltenden baulichen Anforderungen und dem Brandschutzkonzept. - Baustelleneinrichtung und alle relevanten technischen Sicherheitsmaßnahmen. - Außenanlagen von ca. 2.000 m² sind ebenfalls Teil der Leistung - Fachgerechte Entsorgung Bauabfälle: Entsorgung gemäß der DepV (LAGA) oder der BBodSchV, je nach festgestelltem Schadstoffgehalt. - Als komplett schlüsselfertige Herstellung und Lieferung / Aufstellung eines Schulgebäudes.
Kennung des Verfahrens : 090f48ff-5171-46ea-a300-fd73969be298
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Goslar ( DE916 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Die Bieter haben mittels Eigenerklärung Auskunft über etwa bestehende Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sowie über ggf. durchgeführte Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 123 Abs. 4 Satz 2 und § 125 GWB zu geben. Die Pflicht zur Vorlage der Eigenerklärung trifft bei einer Bietergemeinschaft jedes Mitglied gesondert, bei Bietergemeinschaften ist daher je eine Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft auf gesonderten Formblättern abzugeben. Entsprechendes gilt für die Drittunternehmen, die für eine Eignungsleihe benannt werden.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Vorliegen eines verbotenen Tatbestands nach Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (5. EU-Sanktionspaket). Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Unterschreitung der ab 1. Januar 2025 vereinbarten Tarifloehne (mindestens Lohngruppe 1) im Rahmen der Angebotskalkulation.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Grundschule Oker - Ergänzungsneubau und Mensa
Beschreibung : - Neubau eines 3-geschossigen Schulgebäudes aus vorgefertigten Raummodulen - Vorgegebenes Achsraster: 3,00m - Gebäude-Außenmaße: ca. 33,50 x 16,50m - Modulhöhe (in Abhängigkeit der techn. Ausrüstung: EG mind. 3,95m, 1. U. 2. OG je 3,75m - Je Geschoss ca. 550 m² BGF, ca. 6630m³ umbauter Raum - Begehbares Dach als Gründach mit 50% der Fläche als PV-Anlage sowie Aufstellort der techn. Anlagen. - Im Bereich der techn. Anlagen ist ein Sichtschutz vorgesehen als verlängerte Fassadenbereiche / um ca. 150cm überhöhte Attika. - Fassade als Vorhangfassade mit Glasfaserbeton-Fassadenplatten - Fundamente und Bodenplatte, letztere ist radondicht auszuführen (der Bauort liegt innerhalb eines Radon-Vorsorgegebietes) - Nutzungsbereiche: EG > Mensa mit Küche, Speiseraum, WC-Trakt und Erschließungsachse; 1. u. 2. OG mit jeweils 3 Klassenräumen, Gruppenräumen, Nebenräumen, WC-Trakt und Erschließungsachse, jeweils mit Schallschutzanforderungen nach DIN 4109. - Vertikale Erschließung über innenliegendes Treppenhaus und (für Liegendtransport ausgelegtem) Aufzug, sowie außen liegender Stahltreppe als 2. Fluchtweg, über die auch das Dach erschlossen wird. - Barrierefreiheit: Alle Bereiche des Gebäudes sind barrierefrei zugänglich. - Standard-Sanitäreinrichtungen und Freispül-Automatik Armaturen. - Technische Ausstattung: Erdgeschoss mit Lüftungsanlage gem. Erfordernissen des Küchen- und Mensabetriebes. - Beheizung über Luft-Wärmepumpe – Standort Dachfläche. - Brandschutzmaßnahmen gem. den geltenden baulichen Anforderungen und dem Brandschutzkonzept. - Baustelleneinrichtung und alle relevanten technischen Sicherheitsmaßnahmen. - Außenanlagen von ca. 2.000 m² sind ebenfalls Teil der Leistung - Fachgerechte Entsorgung Bauabfälle: Entsorgung gemäß der DepV (LAGA) oder der BBodSchV, je nach festgestelltem Schadstoffgehalt. - Als komplett schlüsselfertige Herstellung und Lieferung / Aufstellung eines Schulgebäudes.
Interne Kennung : 36/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Goslar ( DE916 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz für Teilnahmeantrag
Beschreibung : Nachweis von mindestens einem fertiggestellten und in Betrieb genommenes Objekt in Modul- oder Systembauweise als Totalunternehmer
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz für Teilnahmeantrag
Beschreibung : Nachweis von mindestens einem fertiggestellten Objekt mit Nutzungsart Bildungseinrichtung
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister je nach Rechtsvorschrift des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, alternative Nachweise zur Erlaubnis der Berufsausübung sind zugelassen. Nachweis vom Bewerber muss zum Teilnahmeantrag vorliegen, Nachweise von Nachunternehmern sind bei Angebotsabgabe vorzulegen.
Beschreibung : Die Angabe ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und von jedem Eignungsleiher zusammen mit dem Angebot sowie von jedem geplanten Nachunternehmer nach Aufforderung durch den Auftraggeber einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärung durch entsprechende Nachweise zur Erlaubnis der Berufsausübung, durch den Bieter nachweisen zu lassen (§ 6a Nr. 2 VOB/A-EU). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen zu 100 % entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Teilnahmeantrag separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung, a) dass eine Bauherrn-Haftpflichtversicherung vorliegt b) dass die Zahlungsverpflichtungen zur gesetzlichen Unfallversicherung bis zum heutigen Tag erfüllt wurden unter Angabe der Berufsgenossenschaft sowie der Unternehmensnummer c) Angaben über Umsatzzahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto)
Beschreibung : Zu Angabe a) Bauherrn-Haftpflichtversicherung: folgende Mindestsummen müssen bis spätestens zwei Wochen nach Vertragsbeginn abgedeckt und über die gesamte Laufzeit des Vertrags aufrechterhalten werden: Personenschäden 10 Mio. EUR, Vermögens-, Sach- oder Umweltschäden (jeweils) 5 Mio. EUR. Die vorgenannten Deckungssummen müssen jährlich mindestens zweimal in Anspruch genommen werden können. Die Angabe b) ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und von jedem Eignungsleiher zusammen mit dem Angebot sowie von jedem geplanten Nachunternehmer nach Aufforderung durch den Auftraggeber einzureichen. Die Angaben a) und c) sind nur von dem Mitglied einer Bietergemeinschaft/Eignungsleiher, das/der für den Nachweis der Eignung im jeweiligen Punkt vorgesehen ist, zusammen mit dem Angebot sowie von jedem geplanten Nachunternehmer nach Aufforderung durch den Auftraggeber einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärung durch entsprechende Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, durch den Bieter nachweisen zu lassen (§ 6a Nr. 2 VOB/A EU). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen zu 100 % entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Teilnahmeantrag separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : a) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (bei Angebotsphase) b) Angaben über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren
Beschreibung : Die Angaben a) bis b) sind nur von dem Mitglied einer Bietergemeinschaft/ Eignungsleiher, das/der für den Nachweis der Eignung im jeweiligen Punkt vorgesehen ist, zusammen mit dem Angebot sowie von jedem geplanten Nachunternehmer nach Aufforderung durch den Auftraggeber einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärung durch entsprechende Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, durch den Bieter nachweisen zu lassen (§ 6a Nr. 2 VOB-A EU). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen zu 100 % entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 1. Regionalität und Nachhaltigkeit (20%) - Entfernung des Standortes der Vorfertigung der Modulproduktion zum Baugrundstück (5%, max. Pkt. 5) - Anteil eines/mehrerer regionalen Nachunternehmens im Verhältnis zur Gesamtsumme (regional = Unternehmenssitz im LK Goslar) (10%, max. Pkt. 5) - Nachweise zur Nachhaltigkeit in Form von Zertifikaten, Gütesiegel oder Konzepten zu folgenden Kategorien: 1. Wand- und Bodenbeläge, 2. Fassadenkonstruktion, 3. Bauteilöffnungen, 4. Rohbaukonstruktion, 5. Gesamtkonzept des Unternehmens (5%, max. Pkt. 5) 2. Qualität des Projektteams (20%) - Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen mit fachlichen Aufgaben und besonderen Kenntnissen mit Projektorganigramm (15%, max. Pkt. 5) - Darstellung der Koordination, der Verfügbarkeit und der örtlichen Präsenz des Projektteams (5%, max. Pkt. 5)
Gewichtung (dezimal, genau) : 0,4
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Angebotssumme inkl. evtl. Nachlässe ohne Bedingungen (60%, max. Pkt. 5)
Gewichtung (dezimal, genau) : 0,6
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E11946249

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 27/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E11946249
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß §16a VOB-A EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Ort : Rammelsberger Straße 2 38640 Goslar Zimmer 3.06 3. OG
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zentrale Vergabestelle - Stadt Goslar Goslarer Gebäude Management -Eigenbetrieb der Stadt Goslar-
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 031530017017-0-26
Postanschrift : Rosentorstraße 27A
Stadt : Goslar
Postleitzahl : 38640
Land, Gliederung (NUTS) : Goslar ( DE916 )
Land : Deutschland
Telefon : 053217040
Internetadresse : http://www.goslar.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : 04131153306
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cbc9f721-ca7c-4ef2-b4ae-08fa559af32a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 09:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00243172-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025