Beschreibung
:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Unter Verwendung des Formblattes "Eigenerklärungen zur Eignung", welches der Vergabeunterlage beiliegt, sind Angaben zu machen: - über die in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Leitungspersonal und gewerblichen Arbeitskräften- Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren zu vergleichbaren Leistungen der Fäkalienentsorgung aus dezentralen Abwasseranlagen (DzA) im Einzugsgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit Angaben zu: - Auftraggeber mit Ansprechpartner, Anschrift und Telefonnummer - Art der ausgeführten Leistung- Auftragssumme- Ausführungszeitraum- Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachauftragnehmer). Bei vorgesehenen Nachunternehmereinsatz für Teilleistungen sind auf Verlangen der Vergabestelle diese zu benennen und die Nachweise zur Eignung vorzulegen. Des Weiteren sind folgende Nachweise zu erbringen: - Liste des für die Ausführung vorgesehenen Personals mit Angabe der beruflichen Qualifikation sowie des Nachweises der Sachkunde zur Schhlammentsorgung aus Kleinkläranlagen bzw. Erklärung zum Sachkundeerwerb innerhalb von 12 Monaten nach Auftragserteilung, - Liste der eingesetzten Fahrer mit Unterschriftprobe, - Erklärung zur Nutzung einer revisionssicheren Software (3monatige Übergangsfrist möglich), - Erklärung zur digitalen Übermittlung der Entsorgungsdaten, - Ausdruck von Bons vor Ort (3monatige Übergangsfrist möglich), - Erklärung zur tagesaktuellen Übermittlung der Entsorgungsnachweise (Tabelle und Bons), - Erklärung zu halbmonatiger Übermittlung der Entsorgungsdaten in die durch den AG vorgegebene Tabelle, - Erklärung zur Übernahme der Kundennummern der SEDD GmbH und der Inventarnummer der DzA, - Erklärung zur 14tägigen Rechnungslegung innerhalb eines Monats, - Erklärung zur Aufstellung Gesamtübersicht der Kunden in Rechnung entsprechend Leistungsbeschreibung, - Erklärung zur Teilnahme am halbjährlichen Erfahrungsaustausch mit der SEDD GmbH. Die für den Einsatz vorgesehene und vorhandene Technik ist konkret mit Fabrikat und technischen Parametern ihrer einzelnen Komponenten zu benennen. Insbesondere sind folgende Angaben zu machen: - Kleines Entsorgungsfahrzeug (zum Einsatz vorrangig in Kleingartenvereinen oder bei beengten Zuwegungen bzw. Tonnagebegrenzungen - Multicar oder Vergleichbares – ist zwingend erforderlich, Ausschlusskriterium!), - Kleines Entsorgungsfahrzeug mit Allrad, - Saugfahrzeug bis 5 m3, - Saug-Spül-Fahrzeug (Kombi) bis 5 m3, - Hochdruckspülfahrzeug (HDS) für Endreinigung, - größtes Entsorgungsfahrzeug (Regelentsorgung), - Entsorgungsfahrzeug für Transport von mind. 50 m Schlauch (Regelentsorgung) – Ausschlusskriterium!, - Saug- und Spülfahrzeug (Kombi), - Anzahl Entsorgungsfahrzeuge insgesamt, - Rückspülfahrzeug (HDSR), - Injektorverfahren (Höhenunterschied zum Fahrzeug). Erklärungen, dass die Einhaltung der Regelreaktionszeit von 14 Kalendertagen (mit Feiertagen) gewährleistet ist; über kurzfristige Einsätze (Havarieeinsätze) innerhalb von 24 Stunden ohne Mehrkosten einplan- und durchführbar sind; die Auftragsannahme für Kunden montags bis freitags zwischen 6 Uhr und 18 Uhr mindestens 10 Stunden erreichbar ist; bei Terminengpässen im Einzelfall die Organisation einer anderen Fachfirma ohne Mehrkosten möglich ist, sind beizufügen.