Beschreibung
:
Angabe von 3 Referenzen (Ref 1+ Ref 2 : LPH 2-5, Ref 3: LPH 6-8) gem. § 75 Abs. 5 VgV. ----- Folgende Referenzzeiträume gelten bei den Referenzprojekten: Ref 1+2: Der Referenzzeitraum muss zwischen 01.04.2017 - 31.03.2025 liegen, die LPH 2 darf nicht vor diesem Zeitraum begonnen und die LPH 5 muss in diesem Zeitraum abgeschlossen sein. - - - Ref. 3: Der Referenzzeitraum muss zwischen 01.04.2017 - 31.03.2025 liegen, die LPH 6 darf nicht vor diesem Zeitraum begonnen und die LPH 8 muss in diesem Zeitraum abgeschlossen sein. - - - Die Nichteinhaltung führt zur Wertung mit 0 Punkten bei der betroffenen Referenz, nicht aber zum Ausschluss. ----- Folgende Wertungskriterien gelten bei der Referenzkategorie 1: - Bauvolumen brutto (KG 300+400) (max. Punktzahl bei mind. 9,0 Mio €), - - - - Honorarzone (max. Punktzahl bei mind. HZ III), - - - - dem Bewerber beauftragte bzw. von ihm vollständig erbrachte LPHen (max. Punktzahl bei LPH 2-5), - - - - Vollständigkeit der Projektdarstellung des Referenzprojektes, auf je höchstens 2 DIN A4-Seiten oder 1 DIN A3-Seite, graphische Darstellung (z. B. mit Grundrissen, Ansichten, Fotos etc.) und kurze Beschreibung in Textform (falls ja: volle Punktzahl). ----- Folgende Wertungskriterien gelten bei der Referenzkategorie 2: - Bauvolumen brutto (KG 300+400) (max. Punktzahl bei mind. 6,0 Mio €), - - - - Honorarzone (max. Punktzahl bei mind. HZ III), - - - - dem Bewerber beauftragte bzw. von ihm vollständig erbrachte LPHen (max. Punktzahl bei LPH 2-5), - -- - Vollständigkeit der Projektdarstellung des Referenzprojektes, auf je höchstens 2 DIN A4-Seiten oder 1 DIN A3-Seite, graphische Darstellung (z. B. mit Grundrissen, Ansichten, Fotos etc.) und kurze Beschreibung in Textform (falls ja: volle Punktzahl). ----- Folgende Wertungskriterien gelten bei der Referenzkategorie 3: - Bauvolumen brutto (KG 300+400) (max. Punktzahl bei mind. 9,0 Mio €), - - - - Honorarzone (max. Punktzahl bei mind. HZ III), - - - - dem Bewerber beauftragte bzw. von ihm vollständig erbrachte LPHen (max. Punktzahl bei LPH 6-8), - - - - Referenzprojekt war eine Maßnahme im laufenden Betrieb mit Publikumsverkehr (falls ja: volle Punktzahl), - - - - Vollständigkeit der Projektdarstellung des Referenzprojektes, auf je höchstens 2 DIN A4-Seiten oder 1 DIN A3-Seite, graphische Darstellung (z. B. mit Grundrissen, Ansichten, Fotos etc.) und kurze Beschreibung in Textform (falls ja: volle Punktzahl). ----- Zusatzpunkte (es genügt, wenn die Unterkategorie jeweils bei einer Referenz erfüllt ist) für: - Zusammenarbeit mit öffentl. AG / einschläg. Vergaberichlinien (falls ja: volle Punktzahl), - - - - Mitwirkung bei Beschaffung von öffentlichen Fördermitteln (mit Benennung des Förderprogramms) (falls ja: volle Punktzahl), - - - - Anbau/Erweiterung bzw. Neubau eines Hochbauprojektes war Gegenstand des Referenzprojekts (max. Punktzahl bei Anbau/Erweiterung), - - - - umfangreiche Sanierungsmaßnahme eines Bestandsgebäudes (Hochbau) war Gegenstand des Referenzprojekts (max. Punktzahl bei Sanierung), - - - - Planung eines Gebäudes für die öffentliche Nutzung, unter Berücksichtigung der speziellen baulichen Anforderungen beim Bauen für Kinder (Unfallverhütung, Orientierbarkeit,…) war Gegenstand des Referenzprojekts (falls ja: volle Punktzahl), - - - - Vorgaben der Barrierefreiheit wurden beim Referenzprojekt eingehalten (falls ja: volle Punktzahl).