Erweiterung Grundschule Hattenhof - Objektplanung Gebäude und Innenräume (Architekt)

Erweiterung Grundschule Hattenhof - Objektplanung Gebäude und Innenräume (Architekt) Der Landkreis Fulda beabsichtigt an der Grundschule Hattenhof den Erweiterungsneubau einer Ganztagsbetreuung mit Mensa und Betreuungsräumen sowie die Sanierung der Bestandsgebäude in Teilbereichen. Die Baumaßnahme soll bei laufendem Schulbetrieb erfolgen, zunächst soll die Erweiterung errichtet werden und dann entwurfsbedingt die Maßnahmen …

CPV: 71200000 Usługi architektoniczne i podobne
Miejsce wykonania:
Erweiterung Grundschule Hattenhof - Objektplanung Gebäude und Innenräume (Architekt)
Miejsce udzielenia zamówienia:
Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
Numer nagrody:
1300 V 303/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung Grundschule Hattenhof - Objektplanung Gebäude und Innenräume (Architekt)
Beschreibung : Erweiterung Grundschule Hattenhof - Objektplanung Gebäude und Innenräume (Architekt)
Kennung des Verfahrens : f3d13242-8178-4712-bfbb-8afc97a83b83
Interne Kennung : 1300 V 303/24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kerzeller Straße 5
Stadt : Neuhof-Hattenhof
Postleitzahl : 36119
Land, Gliederung (NUTS) : Fulda ( DE732 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : a) Die Vergabeunterlagen sind einsehbar und stehen zum kostenlosen Download unter der gewählten Vergabeplattform des AG zur Verfügung. b) Enthalten die Teilnahmeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat er unverzüglich die Vergabestelle vor dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge in Textform darauf hinzuweisen. c) Die Bewerbungsunterlagen sind nach der in den Eignungskriterien unter 5.1.9 vorgegebenen Reihenfolge und Nummerierung zu gliedern. Zur Bewertung ist eine schriftliche Aussage zu jedem Unterpunkt notwendig. (Siehe auch Vergabeunterlagen - Anlage 02: Wertungsmatrix Stufe 1) d) Gesonderte Formulare (z.B. Teilnahmeanträge) werden nicht ausgegeben bzw. sind nicht erforderlich. e) Der Bewerber kann nicht darauf vertrauen, dass er von der Vergabestelle aufgefordert wird, fehlende Unterlagen nachzureichen. Die Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 VgV liegt im Ermessen des AG. Die Aufklärung zu einzelnen Inhalten der Bewerbung behält sich die Vergabestelle vor. f) Der öffentliche Auftraggeber darf von Bewerbern nur Aufklärung über den Bewerbungsinhalt verlangen. Angaben, die mit dem Teilnahmeantrag vorliegen, dürfen aufgeklärt werden, wenn Zweifel am Inhalt besteht, der durch Auslegung nicht eindeutig ausgeräumt werden kann. Die Nachforderung von gänzlich fehlenden Inhaltsangaben ist nicht zulässig. Die Entscheidung zur Aufklärung von einzelnen Inhalten der Bewerbung behält sich die Vergabestelle vor. g) Werden mehr Referenzen als gefordert eingereicht, erfolgt eine beliebige Auswahl durch die Vergabestelle. Die Bewerber werden hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Auswahl nicht danach erfolgt, dass eine höchstmögliche Punktzahl erzielt wird. h) Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, und ist nach einer objektiven Auswahl, entsprechend den zugrunde gelegten Kriterien, die Anzahl der Bewerber die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden zu hoch (exakt gleiche bzw. Höchstpunktzahl), behält sich der Auftraggeber vor, die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß §75 Abs. 6 VgV durch Los zu treffen. i) Bei weniger als drei Bewerbern nach Eignungsprüfung in der 1. Stufe, behält sich der Auftraggeber vor, die 2. Stufe mit einer geringeren Anzahl durchzuführen. j) Datenschutzhinweis: Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch Personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Weitere Auskünfte zum Datenschutz sind unter den Links https://www.landkreis-fulda.de/datenschutz einsehbar.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Erweiterung Grundschule Hattenhof - Objektplanung Gebäude und Innenräume (Architekt)
Beschreibung : Der Landkreis Fulda beabsichtigt an der Grundschule Hattenhof den Erweiterungsneubau einer Ganztagsbetreuung mit Mensa und Betreuungsräumen sowie die Sanierung der Bestandsgebäude in Teilbereichen. Die Baumaßnahme soll bei laufendem Schulbetrieb erfolgen, zunächst soll die Erweiterung errichtet werden und dann entwurfsbedingt die Maßnahmen im Bestand in mehreren Teilmaßnahmen. Der Erweiterungsneubau ist als 2-geschossiger Baukörper in Massivbauweise geplant. Entwurfsbedingt auch in Systembauweise als z.B. leichter Holzbau denkbar. Das angrenzende Bestandsgebäude ist nicht unterkellert. Im EG des Bestandes sollen die Sanitärbereiche umgebaut bzw. erneuert werden. Die weiteren Maßnahmen im Bestand beschränken sich mit Ausnahme des direkten Anschlusses des Neubaus auf Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Innenbereich einschließlich dem großflächigen Austausch bzw. Erneuerung von Belägen und Verkleidungen (Boden / Wand / Decke). Die technischen Installationen im Bestand werden nur dort ausgetauscht / erneuert, wo sie von den v.g. Umbau- und Sanierungsmaßnahmen betroffen sind. Die Außenfassade des Bestandes einschl. Bestandsfenster sowie das Dach sollen unberührt bleiben. Die Freianlagen sollen grundsätzlich unverändert bleiben und werden lediglich in geringem Maße verändert bzw. entwurfsbedingt überarbeitet. Bereiche, die durch die Baumaßnahme tangiert sind, müssen wieder her-gestellt werden. Die Baukosten (KG 200 - 600) werden nach einer Grobkostenermittlung mit ca. 4,28 Mio. € netto angenommen. Derzeit sind keine Förderprogramme geplant. Mögliche Förderungen sollen im Rahmen der Planung geprüft werden. Eine Beschreibung im Detail kann den Vergabeunterlagen - Anlage 01 entnommen werden. Verfahrensgegenstand ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume (Architektenleistung nach HOAI 2021 Teil 3, Abschn. 1, §§ 34 ff) - stufenweise Beauftragung der Grundleistungen der Leistungsphasen 1 + 2 (Restleistungen nach eigener Einschätzung) und 3 - 9 (vollständig), - vorerst nur Stufen 1+2 mit LPH 1+2 (Restleistungen) und 3+4 (vollständig) einschl. zugehöriger Besonderer Leistungen - weitere Stufen gem. Vertragsmuster - Die Planung soll für die Gesamtmaßnahme als 1 Objekt mit einem Bau- und Förderantrag erfolgen. Die Ausführung soll bei laufend. Betrieb in Teilmaßnahmen erfolgen. Besondere Leistungen: - Die Maßnahmen KG 200 (vorbereitende Maßnahmen) sollen durch den Architekten geplant und betreut werden - sind in der Kostenannahme bereits in KG 300 enthalten - Die Freianlagen (KG 500) im direkten Umgriff sollen durch den Architekten geplant und betreut werden - Einarbeitung, Überprüfung und Bewertung / verantwortliche Übernahme der vorl. Planungsleistungen gem. § 8 HOAI Die Beauftragung ist entsprechend der Bereitstellung der Finanz- und Fördermittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung, sowie die Beauftragung mit weiteren Stufen oder Besonderen Leistungen, besteht nicht. Es wurden bereits Planungsleistungen nach HOAI Objektplanung Gebäude und Innenräume vgl. Teilleistungen LPH 1+2 als Grundlage für die weitere Bearbeitung erbracht. Der AG geht davon aus, dass mit den vorliegenden Unterlagen die LPH 1 vollständig sowie ca. 50 % der LPH 2 bereits erbracht wurden. Die Zielfindungsphase nach BGB / LPH 0 ist mit den vorliegenden Unterlagen im VgV abgeschlossen. Die wesentlichen Informationen können den Vergabeunterlagen (Anlage 01+02+03) entnommen werden. Weitere Unterlagen werden den ausgewählten Bietern erst mit Einladung in Stufe 2 zur Verfügung gestellt. Terminvorschau: - Start umgehend nach Abschluss VgV Anfang 2025 - Planungsphase 2025 - Baubeginn ab Ende 2025 - Bauzeit ca. 2 Jahre (1 Jahr Neubau / 1 Jahr Bestand) - Inbetriebnahme / Gesamtfertigstellung bis Ende 2027 Bindefrist: 4 Monate (gerechnet ab der Frist für die Einreichung der Angebote Stufe 2). Hinweis: Mit Inkrafttreten der neuen Fassung der HOAI 2021 zum 01.01.2021 ist die Bindung an Mindest- und Höchstsätze aufgehoben. Die Honorartafeln der HOAI 2021 weisen Orientierungswerte aus. Das Honorar richtet sich nach der Vereinbarung, die die Vertragsparteien in Textform treffen. Der AG weist darauf hin, dass gemäß § 7 HOAI ein höheres oder niedrigeres Honorar als die in den Honorartafeln der HOAI festgelegten Orientierungswerte vereinbart werden kann. Sofern keine Vereinbarung getroffen wurde, gilt für die Grundleistungen der jeweilige Basishonorarsatz als vereinbart.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die angegebene Laufzeit ist geschätzt und ist abhängig von der späteren tatsächlichen Leistungserbringung und baulichen Umsetzung. Die Laufzeit beinhaltet nicht die Dauer für den Anspruch auf Mängelbeseitigung nach § 13 VOB/B.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kerzeller Straße 5
Stadt : Neuhof-Hattenhof
Postleitzahl : 36119
Land, Gliederung (NUTS) : Fulda ( DE732 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Die maximal zu erreichende Gesamtpunktzahl für die Kriterien der Wertungsstufe 1 ergibt sich aus der Summe der o. g. Kriterien zu insgesamt: 88,0 Punkten. Ein Muster der detaillierten Wertungsmatrix mit der Gewichtung der einzelnen Auswahl- und Unterkriterien ist den Vergabeunterlagen - Anlage 02 zu entnehmen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bürovorstellung
Beschreibung : Bürovorstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachkunde und Qualifikation
Beschreibung : Fachkunde und Qualifikation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 23
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektabwicklung / Organisation / Qualitätssicherung / Dokumentation
Beschreibung : Projektabwicklung / Organisation / Qualitätssicherung / Dokumentation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 13
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Methoden der Kosten- und Terminsteuerung
Beschreibung : Methoden der Kosten- und Terminsteuerung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 13
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verfügbarkeit / Kapazitäten / Präsenz
Beschreibung : Verfügbarkeit / Kapazitäten / Präsenz
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gesamteindruck der Präsentation / Eindruck der verantwortl. Personen
Beschreibung : Gesamteindruck der Präsentation / Eindruck der verantwortl. Personen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 18
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 13
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 430 914,96 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Neumann Architektur
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 430 914,96 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 07/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 06631
Postanschrift : Wörthstraße 15
Stadt : Fulda
Postleitzahl : 36037
Land, Gliederung (NUTS) : Fulda ( DE732 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 66160061323
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06411000
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-12-6603
Fax : +49 611-327-648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06151 12-6603
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-12-6603
Fax : +49 611-327-648534
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Neumann Architektur
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 217304808
Postanschrift : Rommerzer Straße 26
Stadt : Neuhof
Postleitzahl : 36119
Land, Gliederung (NUTS) : Fulda ( DE732 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 62645870-5852-4bd1-a882-3adb02532b09 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 07:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00227188-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025