Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete und Asylsuchende in modularer Bauweise in 14806 Bad Belzig, Lieferung, Montage und Ausbau von Flächen-/ Raummodulen

Planungsleistung, Baustelleneinrichtung, Erd- und Gründungsarbeiten, Lieferung und Montage von Flächen- und/ oder Raummodule, Komplettausbau von Flächen-/Raumelementen Der Landkreis Potsdam Mittelmark plant auf dem Grundstück Weitzgrunder Weg 21 in 14806 Bad Belzig eine Gemeinschaftsunterkunft in Holztafelbauweise, alternativ in Holz-Stahl-Hybrid Bauweise. Das Gebäude besteht aus insgesamt zwei Stockwerken (EG und 1. OG). …

CPV: 45422100 Stolarka drewniana, 03410000 Drewno, 03461000 Ścier drzewny, 45111291 Roboty w zakresie zagospodarowania terenu, 09310000 Elektryczność, 45211100 Roboty budowlane w zakresie domów, 45211200 Roboty budowlane w zakresie domów dla osób wymagających wsparcia, 45211300 Roboty budowlane w zakresie budowy domów, 45211341 Roboty budowlane w zakresie mieszkań, 45223000 Roboty budowlane w zakresie konstrukcji, 45223100 Montaż konstrukcji metalowych, 45223800 Montaż i wznoszenie gotowych konstrukcji, 45111200 Roboty w zakresie przygotowania terenu pod budowę i roboty ziemne, 45260000 Roboty w zakresie wykonywania pokryć i konstrukcji dachowych i inne podobne roboty specjalistycze, 45262100 Roboty przy wznoszeniu rusztowań, 44211000 Budynki z gotowych elementów, 45300000 Roboty instalacyjne w budynkach, 45311000 Roboty w zakresie okablowania oraz instalacji elektrycznych, 45332000 Roboty instalacyjne wodne i kanalizacyjne, 45330000 Roboty instalacyjne wodno-kanalizacyjne i sanitarne, 45232452 Roboty odwadniające, 39100000 Meble, 39141000 Meble i wyposażenie kuchni, 44115800 Osprzęt wewnętrzny do budynków, 71240000 Usługi architektoniczne, inżynieryjne i planowania, 71520000 Usługi nadzoru budowlanego, 71530000 Doradcze usługi budowlane, 71631400 Usługi nadzoru technicznego konstrukcji inżynieryjnych
Termin:
14 kwietnia 2025 08:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete und Asylsuchende in modularer Bauweise in 14806 Bad Belzig, Lieferung, Montage und Ausbau von Flächen-/ Raummodulen
Miejsce udzielenia zamówienia:
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Numer nagrody:
Sch60181-25-04

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Potsdam-Mittelmark
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete und Asylsuchende in modularer Bauweise in 14806 Bad Belzig, Lieferung, Montage und Ausbau von Flächen-/ Raummodulen
Beschreibung : Planungsleistung, Baustelleneinrichtung, Erd- und Gründungsarbeiten, Lieferung und Montage von Flächen- und/ oder Raummodule, Komplettausbau von Flächen-/Raumelementen
Kennung des Verfahrens : 478e6d47-99dd-4975-995b-623149a5b0ae
Interne Kennung : Sch60181-25-04
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45422100 Holzarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 03410000 Holz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 03461000 Holzstoff
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45111291 Erschließungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45211200 Bau von Heimen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45211300 Bau kompletter Wohnhäuser
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45211341 Bau von Wohnungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223100 Zusammenbau von Metallkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223100 Zusammenbau von Metallkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45111200 Baureifmachung und Abräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45260000 Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262100 Gerüstarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262100 Gerüstarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44211000 Vorgefertigte Gebäude
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45300000 Bauinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311000 Installation von Elektroanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332000 Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45330000 Installateurarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232452 Entwässerungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39141000 Küchenmöbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44115800 Innenausstattungsgegenstände
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71530000 Beratung im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71631400 Technische Überwachung an Ingenieurbauten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Weitzgrunder Weg 21
Stadt : Bad Belzig
Postleitzahl : 14806
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam-Mittelmark ( DE40E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BHRCM Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform ( http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weitern Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. Wir weisen Sie darauf hin, dass in der Zeit vom 25.03.2025, 18:00 Uhr bis voraussichtlich 30.03.2025 eine Serverumstellung des Vergabemarktplatzes Brandenburg erfolgt. Ein Upload Ihres Angebotes bzw. die Einreichung von Bieterfragen über den Vergabemarktplatz Brandenburg ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Sollten Sie in dem genannten Zeitraum eine Bieterfrage an uns richten wollen, können Sie diese ausnahmsweise an die E-Mailadresse vergabestelle@potsdam-mittelmark.de senden. Eine Beantwortung aller Bieterfragen erfolgt gesammelt für alle Bieter am 31.03.2025 bzw. sobald die Server wieder erreichbar sind.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete und Asylsuchende in modularer Bauweise in 14806 Bad Belzig, Lieferung, Montage und Ausbau von Flächen-/ Raummodulen
Beschreibung : Der Landkreis Potsdam Mittelmark plant auf dem Grundstück Weitzgrunder Weg 21 in 14806 Bad Belzig eine Gemeinschaftsunterkunft in Holztafelbauweise, alternativ in Holz-Stahl-Hybrid Bauweise. Das Gebäude besteht aus insgesamt zwei Stockwerken (EG und 1. OG). Der Bauantrag wurde zu dieser Ausschreibung bereits genehmigt (vgl. Anlage - Bauantragsunterlagen). Gegenstand der Baumaßnahme ist die schlüssel- und einzugsfertige Herstellung des Gebäudes einschließlich der erforderlichen Erd- und Gründungsarbeiten gemäß Leistungs- und Funktionsbeschreibung, bestehend aus Lieferung und Montage der Flächen- und/ oder Raummodule einschließlich des kompletten Innenausbaus, der technischen Ausstattung und Inbetriebnahme der betriebsfertigen Wohnheimes, sowie der abschließenden Feinreinigung. Das Gebäude wurde als Holzbau in Holztafelbauweise mit tragenden Holzdeckenelementen konzipiert. Die jeweiligen Bieter haben im Rahmen ihrer Angebotsabgabe diese Vorgaben zu respektieren (Ausschreibungsgrundlage), können jedoch nach Erfordernis Änderungen des Tragwerkes (z.B. Holzstahlkonstruktion etc.) vornehmen, um das Gebäude entsprechend dem spezifischen System des jeweiligen Bieters zu erstellen.
Interne Kennung : Sch60181-25-04

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45422100 Holzarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 03410000 Holz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 03461000 Holzstoff
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45111291 Erschließungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45211200 Bau von Heimen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45211300 Bau kompletter Wohnhäuser
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45211341 Bau von Wohnungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223100 Zusammenbau von Metallkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223100 Zusammenbau von Metallkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45111200 Baureifmachung und Abräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45260000 Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262100 Gerüstarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262100 Gerüstarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44211000 Vorgefertigte Gebäude
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45300000 Bauinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311000 Installation von Elektroanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332000 Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45330000 Installateurarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232452 Entwässerungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39141000 Küchenmöbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44115800 Innenausstattungsgegenstände
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71530000 Beratung im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71631400 Technische Überwachung an Ingenieurbauten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Weitzgrunder Weg 21
Stadt : Bad Belzig
Postleitzahl : 14806
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam-Mittelmark ( DE40E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 13/07/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. -Eigenerklärung Registereintragungen (Formular 124) Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmern) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Diese beinhalten: - Gewerbeanmeldung - Auszug aus dem Handelsregister - Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. -Eigenerklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurde (Formular 124) -Eigenerklärung Referenzen ( Formular 124) -Eigenerklärung Arbeitskräfte (Formular 124) Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmern) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Diese beinhalten: - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. -Eigenerklärung Umsatz der letzten drei abgeschlossen Geschäftsjahren (Formular 124) -Eigenerklärung Insolvenz und Liquidation (Formular 124) -Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (Formular 124) -Eigenerklärung zur Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft (Formular 124) -Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmern) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Diese beinhalten: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Kriterium :
Art : Sonstiges
Beschreibung : Die nachfolgend genannten Zertifikate und Referenzen sind zwingend mit dem Angebot einzureichen. Nicht erbrachte Nachweise führen ggf. zum Ausschluss des Angebotes. -1. Güteüberwachung: Der Bieter muss für die Raummodulfertigung gemäß DIN 1052 von der Bundesgütergemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V. Bonn oder einem sonstigen vergleichbaren Güteinstitut regelmäßig fremd überwacht werden und das RAL-Gütezeichen (Gütezeichen Stahlsystembauweise) besitzen. Der entsprechende Nachweis ist mit dem Angebot einzureichen. -2. Zertifizierung: Das Unternehmen muss nachweislich nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert sein. Die Ausführung und Montage von Stahlkonstruktionen hat, sofern zutreffend (d.h. bei Nichtanwendung der Holzbauweise), gemäß DIN EN 1993-1-1 bzw. 1991-1-1, sowie deren Untergruppen, zu erfolgen. Das Unternehmen muss für die Stahlarbeiten nach den jeweils geltenden DIN-Normen zertifiziert sein. Die entsprechenden Zertifikate sind mit dem Angebot vorzulegen. -3. Wertschöpfung: Die Herstellung der Raummodule hat in der eigenen Produktionsstätte des Anbieters zu erfolgen (keine Händler). Es ist mit dem Angebot ein Nachweis hierüber durch eine detaillierte Beschreibung der Produktionsstätte (Adresse, Größe, Ausstattung) und des Produktionsprozesses zu erbringen. Zudem ist das Zertifikat der werkseigenen Produktionskontrolle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (Bauproduktenverordnung - CPR) bzw. DIN EN 1090-1 vorzulegen. Nachunternehmerleistungen: Sollte ein Bieter die Holzbauarbeiten als Nachunternehmerleistungen anbieten wollen, so ist der Nachweis der eigenen Produktionsstätte (Adresse, Größe, Ausstattung) und des Produktionsprozesses gleichlautend vom Nachunternehmer zu erbringen. -4. Referenzen: Es ist eine Referenzliste für bereits drei vergleichbare, vorausgeführte Unterkunftsgebäude in der angebotenen Systembauweise einzureichen, wobei eines eine BGF > 4.000 m² aufweisen muss. Das Formular 444 (Referenzbescheinigung) aus dem Vergabehandbuch des Bundes (VHB Stand 2019) ist zu verwenden. Die Angaben müssen ehemalige Auftraggeber mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) umfassen. Zusätzlich ist der Nachweis anhand von mindestens drei realisierten Referenzprojekten beizufügen, dass im Auftragsfall rechtzeitig eine vorhabenbezogene Bauartgenehmigung erwirkt werden konnte. -5. Rahmenkonstruktion: Das Gebäude ist in Holzrahmenbauweise oder alternativ in einer Stahl-Holz-Hybrid-Modulbauweise zu errichten. Die Konstruktion besteht aus dreidimensionalen Wandscheiben bzw. Raummodulen, die als freitragende oder verschweißte Stahlrahmenkonstruktionen in Werkshallen vorgefertigt werden. Fertigteile sind nicht zulässig. Der Nachweis zur Einhaltung dieser Anforderungen ist mit dem Angebot beizufügen. -6. Korrosionsschutz: Die Stahlkonstruktion ist zu sandstrahlen, zu primern, zu grundieren und zu lackieren. Der Gesamtschichtdickenaufbau hat der Korrosivitätskategorie C3/M gemäß DIN EN 12944-2 zu entsprechen. Der Nachweis hierüber ist mit dem Angebot einzureichen. -7. Wärmeschutz: Der AN erstellt den Wärmeschutznachweis für das Gebäude auf Grundlage des gültigen GEG für Nicht-Wohngebäude. Der Nachweis ist mit dem Angebot einzureichen. -8. Brandschutz: Der notwendige Verwendbarkeitsnachweis nach den geltenden bauordnungsrechtlichen Vorschriften für ein Gebäude in Modulbauweise muss über eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) oder eine vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) erfolgen. Andere Nachweisverfahren werden nicht akzeptiert. Der Nachweis ist mit dem Angebot beizufügen. -9. Fassaden-Dämmung: Es darf ausschließlich nachhaltige, mineralische Fassadendämmung verwendet werden. Der Nachweis hierüber ist mit dem Angebot einzureichen. -10. Witterungsgeschützte Lagerung: Das Unternehmen muss nachweisen, dass ausreichend Fläche zur witterungsgeschützten Lagerung von Baustoffen und produzierten Holzbauteilen bzw. Stahl-Hybrid-Konstruktionen bis zur Auslieferung vorhanden ist. Der Nachweis hierüber ist durch eine detaillierte Beschreibung der Lagerflächen (Adresse, Größe, Art der Überdachung, Foto) zu führen und mit dem Angebot einzureichen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/04/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 47 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderungen erfolgen gemäß § 16a VOB/A EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/04/2025 08:01 +02:00
Ort : Landkreis Potsdam-Mittelmark, Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig
Zusätzliche Informationen : Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer / Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Sonderformular Russland-Embargo Sch60181-25-04 EU
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Potsdam-Mittelmark -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Potsdam-Mittelmark -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Potsdam-Mittelmark
Registrierungsnummer : 12-12992262167655-64
Postanschrift : Niemöllerstraße 1
Stadt : Bad Belzig
Postleitzahl : 14806
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam-Mittelmark ( DE40E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 33841910
Fax : +49 3384191450
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331-8661719
Fax : +49 331-8661652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6e2c8db6-9276-4e9a-87e8-eb08602cb847 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/03/2025 14:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00159593-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 50/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/03/2025