Dienstleistungen BODENSEEFORUM KONSTANZ

Dienstleistungen BODENSEEFORUM KONSTANZ Los 1 beinhaltet einen Rahmenvertrag für die Beauftragung von einzelnen Werken. Sie bestehen zum einen aus Bestuhlungs- Betischungs- und Podest-Paketen, zum anderen aus kreativen Veranstaltungsmöblierungen, die auf Stundenbasis vergütet werden. Siehe Vergabeunterlagen Das Los 2 enthält einen Rahmenvertrag für die Beauftragung diverser Dienstleistungen in den Bereichen Service, …

CPV: 55000000 Usługi hotelarskie, restauracyjne i handlu detalicznego, 55300000 Usługi restauracyjne i dotyczące podawania posiłków, 98350000 Usługi świadczone na rzecz społeczeństwa, 55120000 Usługi hotelarskie w zakresie spotkań i konferencji
Miejsce wykonania:
Dienstleistungen BODENSEEFORUM KONSTANZ
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Konstanz, Personal- und Organisationsamt-Zentrale Vergabestelle
Numer nagrody:
43-2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Konstanz, Personal- und Organisationsamt-Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Dienstleistungen BODENSEEFORUM KONSTANZ
Beschreibung : Dienstleistungen BODENSEEFORUM KONSTANZ
Kennung des Verfahrens : 8020d3f1-895b-491d-90cb-0240b31204f7
Interne Kennung : 43-2024
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55000000 Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55300000 Restaurant- und Bewirtungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98350000 Dienstleistungen von öffentlichen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : BODENSEEFORUM KONSTANZ, Reichenaustr. 21
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78467
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 700 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 050 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 43-2024 Offenes Verfahren - Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform - Eine automatische Benachrichtigung über Änderungen der Vergabeunterlagen erfolgt nur bei Registrierung auf der Vergabeplattform. - Angebotsabgabe ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. Angebote per E-Mail, Fax sowie Papierangebote sind nicht zugelassen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 - Bestuhlung, Podest Auf- und Abbau, Tischaufbau, sonstige Möblierung
Beschreibung : Los 1 beinhaltet einen Rahmenvertrag für die Beauftragung von einzelnen Werken. Sie bestehen zum einen aus Bestuhlungs- Betischungs- und Podest-Paketen, zum anderen aus kreativen Veranstaltungsmöblierungen, die auf Stundenbasis vergütet werden. Siehe Vergabeunterlagen
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98350000 Dienstleistungen von öffentlichen Einrichtungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag beginnt am 01.05.2025 und endet am 30.04.2027. Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere zwei Jahre, soweit nicht bis spätestens zum 31.10.2026 das BFK diesen schriftlich gekündigt hat. Somit endet der Vertrag spätestens am 30.04.2029. Die Zeit bis zum 31.10.2025 gilt als Bewährungszeit. In der Bewährungszeit kann das BFK ohne Angabe von Gründen mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen. Nach Ablauf der Bewährungszeit gilt die vereinbarte Laufzeit.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : BODENSEEFORUM KONSTANZ, Reichenaustr. 21
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78467
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/04/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 200 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 300 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der Auftragnehmer muss dem BFK jederzeit einen verantwortlichen entscheidungsbefugten Ansprechpartner - Objektleiter - benennen. Ab der 3. eingesetzten Person wird eine der eingesetzten Personen seitens Auftragnehmer als Teamleitung bestimmt, die die Koordination zwischen Zuständigem BFK und dem Team des Auftragnehmers übernimmt. Das BFK geht davon aus, dass eine Leitungsperson maximal 15 Personen sinnvoll führen und koordinieren kann. Die Verantwortung für die Einteilung liegt jedoch beim Auftragnehmer und ist in enger Abstimmung mit dem BFK vorzunehmen. Die Teamleitung bzw. bei weniger als drei eingesetzte Personen, diese Personen, nehmen die Werkpläne am jeweiligen Einsatztag vom Zuständigen BFK entgegen, stellen das Werk selbstständig her und lassen es am Ende vom Zuständigen BFK abnehmen. Hinsichtlich aller Beauftragungen, Durchführungen und Quittierungen der Leistungen des Auftrag-nehmers ist seitens des BFK insbesondere die jeweils zuständige Projektleitung Zuständige/r BFK. Hinsichtlich der vertraglichen und übergeordneten organisatorischen Themen ist die Geschäftsführung BFK Ansprechperson des Auftragnehmers, stellvertretend die Referentin der Geschäftsführung. Regelmäßige, mindestens quartalsweise Gespräche zwischen BFK (Projektleitung) und Auftragnehmer (Objektleitung), sollen die Arbeitsqualität sichern. Der Auftragnehmer führt einen Objektordner jeweils auf aktuellem Stand. Dieser ist so zur Verfügung zu stellen, dass die Zuständigen des BFK jederzeit darauf zugreifen können. Er kann in Papierform oder digital zur Verfügung gestellt werden, vgl. Ziff. I 5. dieser Leistungsbeschreibung. Alle Unterlagen müssen dort stets vollständig dem BFK zur Verfügung stehen. Das aktuelle Führen des Objektordners ist vertragswesentlich. Der Auftragnehmer sorgt eigenverantwortlich dafür, dass die arbeitsrechtlichen und die arbeits-schutzrechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Insbesondere sorgt er für die notwendige Persönliche Schutzausrüstung, (PSA) und die Einhaltung von gesetzlich vorgeschriebenen Arbeits- und Pausenzeiten. Der Auftragnehmer muss jederzeit in enger Abstimmung mit dem BFK die fristgerechte Ausführung der Arbeiten gewährleisten. Er muss das BFK auf Schwierigkeiten in der Abwicklung der Aufträge rechtzeitig hinweisen. Der Auftragnehmer garantiert die sach- und fachrechte Ausführung des jeweiligen Werkes - im Übrigen ist der Auftragnehmer in der Erstellung des Werks frei. Eine Garderobe mit Spinden für die vom Auftragnehmer im BFK eingesetzten Kräfte ist im BFK vor-handen. Diese muss jederzeit vom Auftragnehmer eigenverantwortlich in ordentlichem und sauberen Zustand gehalten werden. Siehe Vergabeunterlagen

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Bereits seit einiger Zeit arbeitet das Team BFK an einer nachhaltigen Ausrichtung des Hauses. Der Fokus liegt dabei einerseits auf Energieversorgung, Technik und Ausstattung des Hauses, andererseits auf nachhaltigen Arbeitsbedingungen für das Team des BFK und einer Stärkung von nachhaltiger Zusammenarbeit mit externen (ihrerseits nachhaltigen) Dienstleistern. Ziel ist eine Positionierung des Hauses als nachhaltiges Veranstaltungshaus. Nachhaltige Veranstaltungen sollen vermehrt nach Konstanz gezogen werden. Einerseits für Veranstaltende, die zu diesem konkreten Thema Veranstaltungen planen, andererseits auch für solche, für die die Nachhaltigkeit bei der Veranstaltungsdurchführung eine wesentliche Rolle spielt. Das BFK versteht Nachhaltigkeit als lernen-den Prozess, bei dem jedes Mitglied des BFK Teams aber auch jeder Dienstleister und Lieferant seine Beiträge und Vorschläge einbringen kann. Um den Entwicklungsprozess zu einem nachhaltig ausgerichteten Veranstaltungshaus zu strukturieren und auch kommunizieren zu können, hat sich das BFK zu Jahresbeginn 2023 dem Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche, fairpflichtet, angeschlossen. Dieser berücksichtigt die Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Das Bekenntnis zu fairpflichtet hilft, den Ist-Zustand zu dokumentieren, die Ziele und Maßnahmen strukturiert durchzuführen und kontinuier-lich weiterzuentwickeln sowie intern als auch extern zu kommunizieren. Im November 2024 hat das BFK zusätzlich die Zertifizierung Good Travel Seal erhalten. Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er darlegt, inwieweit er sich selbst bereits auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen befindet. Das hierzu beigefügte Formular muss dazu ausgefüllt werden. Die Aktivitäten des Auftragnehmers sind auf unterschiedliche Bereiche aufteilbar: Übernahme von Verantwortung in der Region des Unternehmenssitzes zur Steigerung des Gemeinwohls (z.B. Förderung regionaler Dienstleister und Produzenten). • Beschreibung von Maßnahmen zur Ökonomie in Ausgewogenheit zur Ökologie und sozialen Aspekte (z.B. Erhebung von Daten hinsichtlich der Fragestellung: Wie macht nachhaltiges Verhalten das Angebot teurer - wo sind dennoch die Vorteile?). • Verantwortlicher Umgang mit Ressourcen (z.B. Nutzung von regenerativen Energien, Steigerung der Energieeffizienz, Digitalisierung von Angeboten). • Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit von ArbeitnehmerInnen (z.B. Fort- und Weiterbildungen zur Nachhaltigkeit, Umsetzung von entsprechenden Angeboten wie Bike-Leasing / Zuschuss ÖPNV-Ticket, Maßnahmen zur Stärkung von Familienfreundlichkeit; Vor-handensein schriftlicher Unternehmensziele). • Einsatz des Auftragnehmers gegen Diskriminierung und Korruption (z.B. Maßnahmen der Barrierefreiheit, zu diskriminierungsfreier Teilhabe und Vorhandensein von Compliance-Regeln, sowie Verschriftlichung entsprechender Unternehmensziele). • Vorschläge zu Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit in der geplanten Zusammenarbeit mit dem BFK.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Einhaltung von Mindestarbeitsbedingungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Gesamtangebotspreis gemäß Preisliste
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg bei Regierungspräsidium Karlsruhe -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 - Hostessen-/Host- und Garderobendienste Servicekräfte, Serviceleitung, Köche und Spüler
Beschreibung : Das Los 2 enthält einen Rahmenvertrag für die Beauftragung diverser Dienstleistungen in den Bereichen Service, Besucherlenkung und Garderobe. Das erforderliche Personal wird auf Stundenbasis bestellt und vergütet.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag beginnt am 01.05.2025 und endet am 30.04.2027. Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere zwei Jahre, soweit nicht bis spätestens zum 31.10.2026 das BFK diesen schriftlich gekündigt hat. Somit endet der Vertrag spätestens am 30.04.2029. Die Zeit bis zum 31.10.2025 gilt als Bewährungszeit. In der Bewährungszeit kann das BFK ohne Angabe von Gründen mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen. Nach Ablauf der Bewährungszeit gilt die vereinbarte Laufzeit.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : BODENSEEFORUM KONSTANZ, Reichenaustr. 21
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78467
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/04/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 500 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 750 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Jede Person, die eingesetzt wird, muss die Aufgaben ihres Einsatzbereiches beherrschen und die entsprechenden Schulungen und Qualifikationen vorweisen können. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass nach vorheriger Absprache die eingesetzten Kräfte auch während einer Veranstaltung die Ar-beitsbereiche wechseln können. Wer also zum Beispiel zu Beginn einer Veranstaltung am Einlass den Zutritt kontrolliert (Besucherlenkung), kann später auch an der Bar (Servicekraft) eingesetzt werden und nach der Veranstaltung bei der Garderobenausgabe helfen. So soll erreicht werden, dass die Mindesteinsatzzeit sinnvoll genutzt werden und auch bei längeren Veranstaltungen möglichst wenig Leerläufe bei den Arbeitenden entstehen. Voraussetzung ist aber, dass die jeweiligen Aufgaben beherrscht werden, es klare Einsatzabsprachen gibt und die Verant-wortlichkeiten bekannt sind. Die eingesetzten Personen organisieren sich selbst. Ab der 3. eingesetzten Person unterstehen sie während ihres gesamten Einsatzes ihrer eigenen Teamleitung. Den eingesetzten Personen können auch weitere Aufgaben auf Bestellung des BFK hin zugewie-sen bekommen. Hierzu sind besondere Qualifikationen erforderlich, vgl. unten Ziff. 2. Medizinischen Notfall haben die eingesetzten Personen umgehend die diensttuenden Sanitäter zu alarmieren. Für den Fall, dass kein Sanitäter anwesend ist, ist Erste Hilfe zu leisten und umgehend der Notarzt zu verständigen. Siehe Vergabeunterlagen

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Bereits seit einiger Zeit arbeitet das Team BFK an einer nachhaltigen Ausrichtung des Hauses. Der Fokus liegt dabei einerseits auf Energieversorgung, Technik und Ausstattung des Hauses, andererseits auf nachhaltigen Arbeitsbedingungen für das Team des BFK und einer Stärkung von nachhaltiger Zusammenarbeit mit externen (ihrerseits nachhaltigen) Dienstleistern. Ziel ist eine Positionierung des Hauses als nachhaltiges Veranstaltungshaus. Nachhaltige Veranstaltungen sollen vermehrt nach Konstanz gezogen werden. Einerseits für Veranstaltende, die zu diesem konkreten Thema Veranstaltungen planen, andererseits auch für solche, für die die Nachhaltigkeit bei der Veranstaltungsdurchführung eine wesentliche Rolle spielt. Das BFK versteht Nachhaltigkeit als lernen-den Prozess, bei dem jedes Mitglied des BFK Teams aber auch jeder Dienstleister und Lieferant seine Beiträge und Vorschläge einbringen kann. Um den Entwicklungsprozess zu einem nachhaltig ausgerichteten Veranstaltungshaus zu strukturieren und auch kommunizieren zu können, hat sich das BFK zu Jahresbeginn 2023 dem Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche, fairpflichtet, angeschlossen. Dieser berücksichtigt die Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Das Bekenntnis zu fairpflichtet hilft, den Ist-Zustand zu dokumentieren, die Ziele und Maßnahmen strukturiert durchzuführen und kontinuier-lich weiterzuentwickeln sowie intern als auch extern zu kommunizieren. Im November 2024 hat das BFK zusätzlich die Zertifizierung Good Travel Seal erhalten. Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er darlegt, inwieweit er sich selbst bereits auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen befindet. Das hierzu beigefügte Formular muss dazu ausgefüllt werden. Die Aktivitäten des Auftragnehmers sind auf unterschiedliche Bereiche aufteilbar: Übernahme von Verantwortung in der Region des Unternehmenssitzes zur Steigerung des Gemeinwohls (z.B. Förderung regionaler Dienstleister und Produzenten). • Beschreibung von Maßnahmen zur Ökonomie in Ausgewogenheit zur Ökologie und sozialen Aspekte (z.B. Erhebung von Daten hinsichtlich der Fragestellung: Wie macht nachhaltiges Verhalten das Angebot teurer - wo sind dennoch die Vorteile?). • Verantwortlicher Umgang mit Ressourcen (z.B. Nutzung von regenerativen Energien, Steigerung der Energieeffizienz, Digitalisierung von Angeboten). • Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit von ArbeitnehmerInnen (z.B. Fort- und Weiterbildungen zur Nachhaltigkeit, Umsetzung von entsprechenden Angeboten wie Bike-Leasing / Zuschuss ÖPNV-Ticket, Maßnahmen zur Stärkung von Familienfreundlichkeit; Vor-handensein schriftlicher Unternehmensziele). • Einsatz des Auftragnehmers gegen Diskriminierung und Korruption (z.B. Maßnahmen der Barrierefreiheit, zu diskriminierungsfreier Teilhabe und Vorhandensein von Compliance-Regeln, sowie Verschriftlichung entsprechender Unternehmensziele). • Vorschläge zu Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit in der geplanten Zusammenarbeit mit dem BFK.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Einhaltung von Mindestarbeitsbedingungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Gesamtangebotspreis gemäß Preisliste
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg bei Regierungspräsidium Karlsruhe -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : EVENT Promotions - Agentur für Livekommunkation Spörrer, Schuhwerk GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 11/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : EVENT Promotions - Agentur für Livekommunkation Spörrer, Schuhwerk GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses : 11/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Konstanz, Personal- und Organisationsamt-Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 08335043-A4405-43
Postanschrift : Untere Laube 24
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78462
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +4975319000
Internetadresse : https://www.konstanz.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg bei Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219260
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : EVENT Promotions - Agentur für Livekommunkation Spörrer, Schuhwerk GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE263386150
Postanschrift : Friedrichstr. 37
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78464
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 579fd912-74c5-4351-b75b-ddef8d8b0d89 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/04/2025 08:34 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00247481-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 75/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/04/2025