Bauphysik (Wärmeschutz+Energiebilanzierung), Nachhaltigkeits-&Lebenszyklusbetrachtung, CO2-Einsparun

Die Stadt Königsbrunn schreibt die Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung) mit Nachhaltigkeits- und Lebenszyklusbetrachtung sowie CO2-Bilanzierung für das Forum Königsbrunn aus. Gegenstand der Planung sind die Sanierung der zu erhaltenden Bestandsgebäude der früheren Königstherme in Königsbrunn mit ergänzenden Neubauteilen und einer Neugestaltung der Fassade der Eisarena. Die technisch-energetische Sanierung der Eisarena …

CPV: 71314310 Usługi inżynierii grzewczej dla budownictwa
Miejsce wykonania:
Bauphysik (Wärmeschutz+Energiebilanzierung), Nachhaltigkeits-&Lebenszyklusbetrachtung, CO2-Einsparun
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Königsbrunn
Numer nagrody:
Kö_2024_04

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Königsbrunn
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bauphysik (Wärmeschutz+Energiebilanzierung), Nachhaltigkeits-&Lebenszyklusbetrachtung, CO2-Einsparun
Beschreibung : Die Stadt Königsbrunn schreibt die Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung) mit Nachhaltigkeits- und Lebenszyklusbetrachtung sowie CO2-Bilanzierung für das Forum Königsbrunn aus. Gegenstand der Planung sind die Sanierung der zu erhaltenden Bestandsgebäude der früheren Königstherme in Königsbrunn mit ergänzenden Neubauteilen und einer Neugestaltung der Fassade der Eisarena. Die technisch-energetische Sanierung der Eisarena ist nicht Ausschreibungsgegenstand.
Kennung des Verfahrens : 94d78e27-7fc8-4407-9156-7c2e71fb0204
Interne Kennung : Kö_2024_04
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Landkreis ( DE276 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bauphysik (Wärmeschutz+Energiebilanzierung), Nachhaltigkeits-&Lebenszyklusbetrachtung, CO2-Einsparun
Beschreibung : Die Stadt Königsbrunn schreibt die Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung) mit Nachhaltigkeits- und Lebenszyklusbetrachtung sowie CO2-Bilanzierung für das Forum Königsbrunn aus. Gegenstand der Planung sind die Sanierung der zu erhaltenden Bestandsgebäude der früheren Königstherme in Königsbrunn mit ergänzenden Neubauteilen und einer Neugestaltung der Fassade der Eisarena. Die technisch-energetische Sanierung der Eisarena ist nicht Ausschreibungsgegenstand. Die Bauphysik umfasst die Bauteilrahmenbedingungen (Fassade, Dach, Bodenplatte im Neubaubereich) sind zur Erreichung des Energieeffizienzstandards 40 aufzuzeigen. Hierzu sind Vorgaben zum Wärmedurchgangskoeffizienten und ggf. weitere relevante Angaben zu machen und für die gewählten Bauteile zu berechnen. Die Bauteile müssen den Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeits- und Lebenszyklusbetrachtung genügen. Hierzu sind eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den planenden Architekten sicherzustellen und auf die in diesem VgV-Verfahren beinhaltete CO2-Bilanzierung zu achten, es sind hierzu bestmögliche Lösungen zu eruieren. Neben der reinen Definition bauphysikalisch-technischer Zielgrößen sind auch Optimierungen vorzuschlagen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise: - Stufe 1: Grundlagenermittlung (LPh 1) und Mitwirkung bei der Vorplanung (LPh 2) - Stufe 2: Mitwirkung bei der Entwurfsplanung (LPh 3) und Mitwirkung bei der Genehmigungsplanung (LPh 4) Wärmeversorgungsanlagen - Stufe 3: Mitwirkung bei der Ausführungsplanung (LPh 5), Mitwirkung bei der Vorbereitung der Vergabe (LPh 6) und Mitwirkung bei der Vergabe (LPh 7) und - Stufe 4: Mitwirkung bei der Objektüberwachung und Dokumentation (LPh 8) Neben der Grundleistungen der AHO Nr. 23 werden eine Reihe Besonderer Leistungen beauftragt, die sich aus der Projektbeschreibung Forum Bauphysik ergeben. Weiterhin wird eine Nachhaltigkeits- und Lebenszyklusbetrachtung als Besondere Leistungen ausgeschrieben. Der Stadt Königsbrunn ist sehr an nachhaltigen Entwicklungen für künftige Projekte gelegen. Auch aufgrund der oben genannten Anwendung der Innovationsklausel ist eine tiefgehende Bauteilbetrachtung mit CO2-Bilanzierung durchzuführen. Hierzu sollen alle zu verwendenden Bauteile in Hinblick auf Lebenszyklus und damit zusammenhängend CO2-Bilanzierung untersucht werden. Ebenso die vorgesehenen Planungskonzepte. Ziel hierbei ist eine CO2-Einsparung in Hinblick nicht nur auf den Verbrauch und die Folgewirkungen der Planungen, sondern darüber hinaus bereits im Hinblick auf die verwendeten Materialen und zugrunde gelegten Planungskonzepte zu erzielen. Somit sind Bauteile einer gesamten Lebenszyklusbetrachtung zu unterziehen. Die vorhandenen Bestandsgebäude weisen eine Stahl-Beton-Raster-Konstruktion mit einem Stützraster von 7,20 m auf. Die technische Gebäudeausrüstung ist überwiegend zurückgebaut worden und nicht mehr vorhanden. Gegebenenfalls ist noch ein Rückbau von Teilnutzungen im Bestand erforderlich. Die Stadt Königsbrunn hat sich die Vorgabe gegeben, kommunale Gebäude, soweit dies aufgrund der Nutzung Sinn macht, mindestens im Energieeffizienzstandard 40 zu erstellen, dies gilt auch für Generalsanierungen, bzw. Bestandsumnutzungen. Das Forum Königsbrunn ist in seiner Gänze mindestens im Energieeffizienzstandard 40 zu errichten, ausgenommen hiervon ist aufgrund der besonderen Nutzung die Eisarena. Die Eisarena ist nur im Hinblick auf die Fassadenneugestaltung Gegenstand dieser Ausschreibung. Gegebenenfalls können in die Fassade (insb. Südseite) Elemente der Energieversorgung (Photovoltaik, Solarthermie) integriert werden. Gegebenenfalls ist auch eine Bewässerung für Grünfassaden, vor dem Hintergrund der Klimaanpassung, vorzusehen. Das Vorhaben wird aus Mitteln der Städtebauförderung und KfW-Förderung gefördert. U.a. aufgrund des großflächigen Bestanderhalts und Umnutzung der bestehenden Restbereiche der ehemaligen Königstherme, aufgrund der Entscheidung mindestens Energieeffizienz 40, auch in Bestandgebäuden, zu erreichen und aufgrund des entwickelten Energieversorgungskonzeptes auf Basis von Grundwasserwärmepumpen, Abwärme-Nutzung und Strom aus PV-Gewinnung mit Speicherung, kommt für das Vorhaben erstmals die Anwendung der sogenannten Innovationsklausel (Artikel 21 der Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2023/24) zur Anwendung. Dies heißt, dass der Fördersatz für die förderfähigen Kosten bis zu 80 % erhöht werden kann. Weitere wesentliche Förderungen, die hier anzuwendenden sind, sind KFW- und BAFA-Förderprogramme. Zur Erstellung der notwendigen Förderanträge wurden Fachbüros beauftragt, eine inhaltliche Zuarbeit und enge Abstimmung mit den Antragstellern ist Auftragsgegenstand. Auch wird aufgrund der Anwendung der Innovationsklausel und aufgrund der hohen Bedeutung von nachhaltigem, klimafreundlichem Bauen für die Stadt Königsbrunn eine Nachhaltigkeits- und Lebenszyklusbetrachtung mit CO2-Bilanzierung durchgeführt (die zusammen mit der Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Gegenstand einer gesonderten VgV-Ausschreibung ist). Hier muss ebenfalls eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit erfolgen, um das sowohl nachhaltig, klimafreundlich, als auch das wirtschaftlich beste Ergebnis zu erzielen. Die Fertigstellung ist aus förderrechtlichen Gründen innerhalb einer Frist von vier Jahren nach Vorentwurfsplanung anzustreben. Als Baubeginn ist Oktober 2026, als Fertigstellung Juni 2030 vorgesehen. Nach Stellung des Antrags zur KFW-Förderung, was auch strategischen Gründen noch bis Ende 2024 erfolgen muss, besteht eine zwingende Frist zur Fertigstellung der für die KFW-Förderung relevanten Maßnahmen innerhalb von 60 Monaten. Weitere 6 Monate wurden für die Endabrechnungen gewährt. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Projektbeschreibung Bauphysik, dem Ingenieurvertrag Bauphysik und den weiteren Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Landkreis ( DE276 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Königsbrunn
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Werner Sobek Green Technologies GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Bauphysik (Wärmeschutz+Energiebilanzierung), Nachhaltigkeits-&Lebenszyklusbetrachtung, CO2-Einsparun
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert des Ergebnisses : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags :
Datum des Vertragsabschlusses : 12/04/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Königsbrunn
Registrierungsnummer : 5952
Postanschrift : Marktplatz 7
Stadt : Königsbrunn
Postleitzahl : 86343
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Landkreis ( DE276 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 82316060
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 12670272-ccc6-4a11-906a-f7bae72ecbb3
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80438
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Landkreis ( DE276 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Werner Sobek Green Technologies GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 256 013 995
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70597
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 711 767500
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 288d0efc-c69d-4f6e-866c-f36eabb7b2ca - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/04/2025 18:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00250598-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 75/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/04/2025