Barbarossastadt Gelnhausen - Vergabe von Generalplanungsleistungen zur Sanierung der Stadthalle (LPH 5 bis 9)

Vergabe von Generalplanungsleistungen zur Sanierung der Stadthalle (LPH 5 bis 9) Die Stadt Gelnhausen beabsichtigt, Generalplanungsleistungen (Objektplanungsleistungen der Leistungsphase 5 bis 7 sowie stufenweise der Leistungsphasen 8 und 9 im Sinne von § 34 Abs. 3 HOAI sowie weitere Fachplanungsleistungen) für die Sanierung der Stadthalle zu vergeben. Ein Anspruch des …

CPV: 71000000 Usługi architektoniczne, budowlane, inżynieryjne i kontrolne
Miejsce wykonania:
Barbarossastadt Gelnhausen - Vergabe von Generalplanungsleistungen zur Sanierung der Stadthalle (LPH 5 bis 9)
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Gelnhausen
Numer nagrody:
60109-24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Gelnhausen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Barbarossastadt Gelnhausen - Vergabe von Generalplanungsleistungen zur Sanierung der Stadthalle (LPH 5 bis 9)
Beschreibung : Vergabe von Generalplanungsleistungen zur Sanierung der Stadthalle (LPH 5 bis 9)
Kennung des Verfahrens : d88e35f5-b96d-4243-b547-4ec611688713
Interne Kennung : 60109-24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Gelnhausen
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Kinzig-Kreis ( DE719 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0S5AZR
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Barbarossastadt Gelnhausen - Vergabe von Generalplanungsleistungen zur Sanierung der Stadthalle (LPH 5 bis 9)
Beschreibung : Die Stadt Gelnhausen beabsichtigt, Generalplanungsleistungen (Objektplanungsleistungen der Leistungsphase 5 bis 7 sowie stufenweise der Leistungsphasen 8 und 9 im Sinne von § 34 Abs. 3 HOAI sowie weitere Fachplanungsleistungen) für die Sanierung der Stadthalle zu vergeben. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung der Leistungsphasen 8 und 9 besteht nicht. Die Stadthalle ist die größte multifunktional nutzbare Halle in Gelnhausen und befindet sich in der Philipp-Reis-Straße 11, 63571 Gelnhausen. Sie verfügt über eine 116 m² große Bühne (mit Fläche der Vorbühne, im Bühnenhaus 92 m²) einschließlich Bühnentechnik und Beschallung. Darüber hinaus verfügt die Stadthalle über ein 100 m² großes Foyer mit angeschlossener Küche und Theke. Die Stadthalle hat sich für Messen, Ausstellungen sowie für Musik- und Jugendveranstaltungen etabliert. Aufgrund der Sanierungsarbeiten ist die Stadthalle seit 2019 geschlossen. Im Jahr 2017 fanden 154 Veranstaltungen, im Jahr 2018 129 Veranstaltungen statt. Mit Ausnahme der Schließung in der Sommerzeit war die Stadthalle wöchentlich 5-mal (2017) bzw. 4-mal (2018) ausgelastet. Die Leistungsphasen 1 bis 3 sind bereits abgeschlossen. Die Leistungsphase 4 wird voraussichtlich bis Ende April so weit fortgeschritten sein, dass die Baugenehmigung beantragt werden kann. Die bisherigen Planungen sind vom Auftragnehmer zu prüfen und in seine Verantwortung zu übernehmen. Der AG sieht vor, dass der AN mit der Ausführung der Leistungen auch unmittelbar nach Zuschlagserteilung (voraussichtlich Ende Juli/August 2025) beginnt, auch wenn die Baugenehmigung möglicherweise noch nicht vorliegt. Die LPH 5 und 6 sollen bis Ende April 2026 abgeschlossen sein. Die Sanierung soll in 07/26 beginnen und 08/28 abgeschlossen sein. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 60109-24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Stadt Gelnhausen beabsichtigt, Generalplanungsleistungen (Objektplanungsleistungen der Leistungsphase 5 bis 7 sowie stufenweise der Leistungsphasen 8 und 9 im Sinne von § 34 Abs. 3 HOAI sowie weitere Fachplanungsleistungen) für die Sanierung der Stadthalle zu vergeben. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung der Leistungsphasen 8 und 9 besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Gelnhausen
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Kinzig-Kreis ( DE719 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : 1. Laufzeit des Vertrags: Der AG sieht vor, dass der AN mit der Ausführung der Leistungen auch unmittelbar nach Zuschlagserteilung (voraussichtlich Ende Juli/August 2025) beginnt, auch wenn die Baugenehmigung möglicherweise noch nicht vorliegt. Die LPH 5 und 6 sollen bis Ende April 2026 abgeschlossen sein. Die Sanierung soll in 07/26 beginnen und 08/28 abgeschlossen sein. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen. 2. Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bestenauslese): a) Geplante Zahl der Wettbewerbsteilnehmer: min. 3 bis max. 5 b) Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der nach Maßgabe der Bekanntmachung vorzulegenden Nachweise und Erklärungen durch Bewertung der vorgelegten Referenzen. Für die Bewertung wird eine vergleichende Prognose angestellt, welche (unternehmensbezogene) Qualität aufgrund der eingereichten Referenzen für die vorliegend zu vergebende Leistung zu erwarten ist.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : [Die nachstehenden Eignungsanforderungen beziehen sich nicht nur auf die Eintragung in das Handelsregister, sondern auch auf die weiteren Anforderungen zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung. Die Auswahl Eintragung in das Handelsregister erfolgt aufgrund technischer Beschränkungen.] Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: (1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB. (2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung. (3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung (Hier insbesondere: Schriftlicher Nachweis der Mitgliedschaft in der Architekten- und/oder Ingenieurkammer) je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. (4) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Europäischen Rates vom 08.04.2022. (5) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: (1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren. (2) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar (hier: Umsatz von Leistungen betreffend Objektplanungsleistungen) sind. (3) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 5.000.000 EUR für Personenschäden, 5.000.000 EUR für Sachschäden sowie 1.000.000 EUR für reine Vermögensschäden. Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat der Bieter den Nachweis durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen, zu erfolgen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : [Die nachstehenden Eignungsanforderungen beziehen sich nicht nur auf die Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen, sondern auch auf die weiteren Anforderungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Die Auswahl Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen erfolgt aufgrund technischer Beschränkungen.] Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: (1) Eigenerklärung zu Erfahrungen/einschlägigen Referenzen im Bereich Planung durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie des laufenden Jahres erbrachten Leistungen des Bewerbers, die mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar erachtet der Auftraggeber insbesondere a) die Erbringung von Generalplanungsleistungen oder, b) die Erbringung von (Objekt-)Planungsleistungen, die sich durch einen besonderen koordinatorischen Aufwand auszeichnen (der besondere koordinatorische Aufwand ist bei der Referenzbeschreibung darzulegen) und die Erbringung einer Fachplanungsleistung der Technischen Ausrüstung aus den Anlagengruppen 410, 420, 430, 440, 450, 460, 470, 480 und 490. soweit diese a) im Zuge der Bestandssanierung vergleichbarer (öffentlicher) Veranstaltungs- und Versammlungsstätten, oder b) der Errichtung einer Veranstaltungsstätte oder Versammlungsstätte, wenn diese durch einer der Sanierung gleichstehende Schwierigkeit gekennzeichnet ist (es ist darzulegen, woraus sich der Schwierigkeitsgrad ergibt) erbracht worden sind und c) bei denen Kosten der KG 300 und 400 (für die GP-Leistung oder die Summe aus Objektplanungs- und Fachplanungsleistung) mindestens 3.500.000 Euro betragen müssen. Hinweis: Das geforderte Mindestvolumen kann nicht durch die Summe mehrerer kleiner Referenzen erbracht werden. Zulässig ist allein die Zusammenrechnung des Auftragsvolumens für den Fall, dass keine GP-Leistung, sondern Objekt- und Fachplanungsleistungen als Referenz angegeben werden. Anzugeben sind dabei - je Projekt/je Referenz: - Art und Umfang der Leistung, insbesondere Benennung der zu koordinierenden Planungsdisziplinen, - Auftragswert und Baukosten - der Auftraggeber mit Ansprechstelle (Telefonnummer/E-Mail-Adresse) - der Erbringungszeitpunkt sowie - die Größe des jeweiligen Objekts. Bescheinigungen/Referenzschreiben des Auftraggebers können ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden. Der Nachweis einer einschlägigen Referenz ist Mindestbedingung. (2) Eigenerklärung zu Erfahrungen/einschlägigen Referenzen im Bereich Brandschutzsanierung und energetische Sanierung durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie des laufenden Jahres erbrachten Leistungen des Bewerbers, die mit der hier zu vergebenden Leistung im Bereich Brandschutzsanierung vergleichbar sind. Anzugeben sind dabei - je Projekt/je Referenz: - Art und Umfang der Leistung - Auftragswert - der Auftraggeber mit Ansprechstelle (Telefonnummer/E-Mail-Adresse) - der Erbringungszeitpunkt. Bescheinigungen/Referenzschreiben des Auftraggebers können ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden. (3) Erklärung über das in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Personal des Bewerbers gegliedert nach Qualifikation und Tätigkeitsbereich (Führungskräfte, Architekten/Ingenieure, Bauzeichner, Bürotätigkeiten/Schreibkräfte sonstige Mitarbeiter).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : [Die nachstehenden Eignungsanforderungen beziehen sich nicht nur auf den Anteil der Unterauftragsvergabe, sondern auch auf die weiteren nachstehenden Anforderungen. Die Auswahl Anteil der Unterauftragsvergabe erfolgt aufgrund technischer Beschränkungen.] Beteiligung mehrerer Unternehmen: (1) Erklärung, welche Teile der Bewerber beabsichtigt, an Nachunternehmer zu vergeben. (2) Bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Übernahme der bisherigen Planung/Pauschalhonorar
Beschreibung : Übernahme der bisherigen Planung/Pauschalhonorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung der Herangehensweise an die Planungsaufgabe
Beschreibung : Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung der Herangehensweise an die Planungsaufgabe
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung zur Terminplanung
Beschreibung : Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung zur Terminplanung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals in Person des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters
Beschreibung : Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals in Person des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5AZR/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, nach Maßgabe dieses Verfahrensbriefs mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des HVTG vom 12. Juli 2021, GVBl. S.338, abzugeben haben.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekammer des Landes Hessen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden und - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Gelnhausen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Gelnhausen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Gelnhausen
Registrierungsnummer : DE717
Postanschrift : Obermarkt 7
Stadt : Gelnhausen
Postleitzahl : 63571
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB als Vergabestelle
Telefon : +49 69170000154
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer : +49 6151126601
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1 - 3 (Wilhelminenhaus)
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126601
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : be3302cc-811a-4448-88ca-9d3932091cca - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/04/2025 10:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00257292-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 77/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/04/2025