B 34 Neubau Ortsumfahrung Wyhlen, Los Auhof / Los Altrhein BÜ Bahn

B 34 Neubau Ortsumfahrung Wyhlen, Los Auhof / Los Altrhein Bauüberwachung Bahn / Technisch Berechtigter und Sicherungsleistungen Der Umfang der vorliegenden Leistung ist im Rahmen des Bauloses Auhof (ca. Bau-km 5+620 bis Bau-km 5+860) und Altrhein (ca. Bau-km B34neu: 6+000 bis 6+500) auf Gemarkung Wyhlen zu erbringen. Die Leistungen fallen …

CPV: 71000000 Usługi architektoniczne, budowlane, inżynieryjne i kontrolne, 71247000 Nadzór nad robotami budowlanymi, 71311230 Usługi inżynieryjne w zakresie kolei
Termin:
25 kwietnia 2025 10:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
B 34 Neubau Ortsumfahrung Wyhlen, Los Auhof / Los Altrhein BÜ Bahn
Miejsce udzielenia zamówienia:
Regierungspräsidium Freiburg, Referat 47.3
Numer nagrody:
2330.B0034 .N02.129.38

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Freiburg, Referat 47.3
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : B 34 Neubau Ortsumfahrung Wyhlen, Los Auhof / Los Altrhein BÜ Bahn
Beschreibung : B 34 Neubau Ortsumfahrung Wyhlen, Los Auhof / Los Altrhein Bauüberwachung Bahn / Technisch Berechtigter und Sicherungsleistungen
Kennung des Verfahrens : b967e0e8-4c80-4388-8685-e832eec90d47
Interne Kennung : 2330.B0034 .N02.129.38
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311230 Dienstleistungen im Eisenbahnbau

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Grenzach-Wyhlen
Postleitzahl : 79639
Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : B 34 Neubau Ortsumfahrung Wyhlen, Los Auhof / Los Altrhein BÜ Bahn
Beschreibung : Der Umfang der vorliegenden Leistung ist im Rahmen des Bauloses Auhof (ca. Bau-km 5+620 bis Bau-km 5+860) und Altrhein (ca. Bau-km B34neu: 6+000 bis 6+500) auf Gemarkung Wyhlen zu erbringen. Die Leistungen fallen im Bereich Bau-km 6+000 bis 6+500 an, da hier der neu zu erstellende B34-Straßendamm an den bestehenden Bahndamm angeschüttet wird und diverse Bauwerke erstellt werden. In diesem Bereich bestehen direkte Kontakt- und Anschlusspunkte mit Bauwerken, Infrastruktur, Fahrbetrieb und Regelungen der Deutschen Bahn AG, auf die in besonderem Maße eingegangen werden muss. Die von ca. Bau-km 6+000 bis ca. Bau-km 6+500 innerhalb des beschriebenen Loses direkt an das Baufeld und zu errichtende Bauwerke angrenzende DB-Trasse der Hochrheinbahn (Strecke 4000) besteht aus einer doppelgleisig geführten, bis dato nicht elektrifizierten Strecke. Sie befindet sich während der gesamten Maßnahme in Betrieb. Eine Elektrifizierung der Hochrheinbahn kann im Verlauf des Loses Auhof/Altrhein durch die Deutsche Bahn erfolgen (Planfeststellungsverfahren abgeschlossen). Dieser Umstand ist in der Angebotskalkulation einzurechnen. Die Herstellung der Gründung der Oberleitungsmasten (voraussichtlich Tiefgründung mit Bohrpfählen) soll voraussichtlich vom Gleis aus erfolgen. Für die Zeiträume, in denen Arbeiten in Kontaktbereichen mit der Infrastruktur der Deutschen Bahn AG ausgeführt werden, ist baubegleitend der Einsatz eines Bauüberwachers Bahn / Technisch Berechtigten sowie entsprechend den Erfordernissen Sicherheitsposten (Sipo) und Sicherheitsfachkräften (Sakras) zwingend notwendig. Diese Leistungen sind Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Bauaufsicht über den Bau, die Änderung, die Erneuerungen, die Instandsetzung und die Inbetriebnahme von Eisenbahnbetriebsanlagen sowie die Überwachung der Einhaltung des technischen Arbeitsschutzes für Betriebsanlagen, die unmittelbar der Sicherstellung des Betriebsablaufs dienen, obliegt dem Eisenbahn-Bundesamt (EBA). Die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten und Befugnisse anderer Behörden/Stellen bleiben hiervon unberührt. Das Regierungspräsidium Freiburg bedient sich zur Einhaltung der Anforderungen an die Bahnbetriebsanlage des EBA dem Instrument des Bauvorlageberechtigten (BVB) nach VV-Bau. Die Überwachung für die ordnungsgemäße Wahrnehmung der Aufgaben der Unfallverhütung obliegt den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung, z.B. Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB), Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Die Aufsicht für die Einhaltung gewerberechtlicher Vorschriften auf der Baustelle obliegt den Gewerbeaufsichtsämtern. Die Wahrung der Sicherheit des Eisenbahnbetriebs und die Sicherung gegen die Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb obliegen der für den Bahnbetrieb zuständigen Stelle als verkehrssicherungspflichtiger Bahnbetreiber. Ungeachtet der grundsätzlichen Zuständigkeiten vorgenannter Behörden/Stellen können Teilaufgaben geeigneten und entsprechend befähigten Bauüberwachern / Technisch Berechtigten mittels Vollmacht übertragen werden. Dieser koordiniert die Sicherungsleistungen im Bahnbereich (Sipo und Sakra). Die zu beauftragenden Sipo/Sakra kontrollieren und dokumentieren die Sicherung des Gleisbereichs. Für die Bauoberleitung (BOL) und örtliche Bauüberwachung (BÜ) der Baumaßnahme wird durch das RP Freiburg ein Ingenieurbüro beauftragt. Dieses kontrolliert und verantwortet die ordnungsgemäße Ausführung der geplanten Baumaßnahme nach den Ausführungsplänen, Gesetze, Richtlinien, etc. Für die Aufgaben des Koordinators für Sicherheits- und Gesundheitsschutz (SiGeKo) gemäß § 3 (3) BaustellV und RAB 30 wird durch die zuständige Baudienststelle, dem Regierungspräsidium Freiburg, Dienstsitz Bad Säckingen, Referat 47.3 ebenfalls ein entsprechender SiGeKo beauftragt.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311230 Dienstleistungen im Eisenbahnbau

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Grenzach-Wyhlen
Postleitzahl : 79639
Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 4.000.000,00 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 4.000.000,00 Mio. € gegeben ist. § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Der Bieter muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: Mindestjahresumsatz netto als Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre (2022-2024): 50.000 Euro im Tätigkeitsbereich: Bauüberwachung Bahn nach VV-BAU 30.000 Euro im Tätigkeitsbereich: Sicherungsleistung im Bereich von Bahnbaustellen mit bahnspezifischer Sicherungstechnik mit Sicherungsposten (SiPo) und Sicherungsaufsichten (Sakra)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: a) im Tätigkeitsbereich Bauüberwachung Bahn nach VV BAU: Anforderungen an den Bauüberwacher Bahn: 1. Nachweis über den akademischen Grad "Diplom-Ingenieur", "Bachelor", "Master" oder über einen vergleichbaren Abschluss eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder EFTA in einer der Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung 2. Nachweis von mindestens 2 Jahre Tätigkeit als Ingenieur 3. Erfüllung der Voraussetzungen nach §6 VV BAU (Verwaltungsvorschrift EBA) und Ril-Familie 046 einschließlich Befähigungsnachweise gem. Baumaßnahme (siehe Leistungsbeschreibung). Einschließlich Zusatzbefähigung für die Abnahme der inneren Erdung. 4. Befähigung als Technisch Berechtigter ist mit entsprechender Zertifizierung nachzuweisen 5. Die Qualifikation ist durch die Kopie des Befähigungsausweises zum Bauüberwacher Bahn (BÜB) gemäß Ril 809 nachzuweisen. b) im Tätigkeitsbereich Sicherungsleistung im Bereich von Bahnbaustellen mit bahnspezifischer Sicherungstechnik mit Sicherungsposten (SiPo) und Sicherungsaufsichten (Sakra):Anforderungen an die Sicherungsposten (SiPo) 1. Abgeschlossene Berufsausbildung 2. Abgeschlossene Ausbildung zum Sipo 3. Gesundheitliche und Psychologische Tauglichkeit nach KoRil 202 der DB AG, die Untersuchungen erfolgen durch den DB-GesundheitsdienstAnforderung an die Sicherungsaufsicht (Sakra:1. Abgeschlossene Berufsausbildung2. Abgeschlossene Ausbildung zum Sipo3. Gesundheitliche und Psychologische Tauglichkeit nach KoRil 202 der DB AG, die Untersuchungen erfolgen durch den DB-Gesundheitsdienst 4. mindestens 1 Jahr Einsatz als Sipo 5. Zusatzausbildung zum Sakra nach den KoRil durch die DB AG a) und b): Berufserfahrung ist schriftlich mit Projektlebenslauf und entsprechende Urkunden/Zertifikat zubelegen.Ausbildungsnachweise sind zur Bestätigung der oben dargestellten Qualifikationen einzureichen. Z.B. Nachweis der Qualifikation im Bereich BÜ-Bahn über Zertifikat. § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bieter muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben: a) im Tätigkeitsbereich Bauüberwachung Bahn nach VVBAU:Nachweis über mindestens drei Bauüberwachungsleistung - BAHN nach §6 VV BAU für Neubauprojekte in direktem Nahbereich der Bahn mit einem Bauvolumen von mindestens 2 Mio. Euro (netto) eines Vorhabens b) im Tätigkeitsbereich Sicherungsleistung im Bereich von Bahnbaustellen mit bahnspezifischer Sicherungstechnik mit Sicherungsposten (SiPo) und Sicherungsaufsichten (Sakra):Nachweis über mindestens 3 Sicherungsleistungen im Bahnbereich für Neubauprojekte in direktem Nahbereich der BahnIn Bezug auf den wertungsrelevanten Zeitraum von fünf Jahren müssen die Leistungen innerhalb dieses Zeitraumes abgeschlossen sein. Der Zeitraum errechnet sich ab dem Ende der Einreichungsrist für dieses Verfahren. § 46 (3) Nr. 8 VgV: Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren. Der Bieter muss mindestens a) im Tätigkeitsbereich Bauüberwachung Bahn nach VVBAU:Der Bieter muss durchschnittlich mindestens 8 Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren einschl. Führungspersonal (Ingenieure, Bautechniker, Bauaufseher) beschäftigt haben, wovon mind. 3 Mitarbeiter im Bereich der Bauüberwachung Bahn tätig sind. b) im Tätigkeitsbereich Sicherungsleistung im Bereich von Bahnbaustellen mit bahnspezifischer Sicherungstechnik mit Sicherungsposten (SiPo) und Sicherungsaufsichten (Sakra):Der Bieter muss durchschnittlich mindestens 8 Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren einschl. Führungspersonal (Ingenieure, Bautechniker, Bauaufseher) beschäftigt haben, wovon mind. 3 Mitarbeiter als SiPo bzw. Sakra tätig sind. Bezugszeitraum 2022-2024Bei Bietergemeinschaften der einzelnen Tätigkeitsbereiche ist der Personalbestand zu kumulieren. Ergänzende Angaben zum Personalbestand können als Anlage beigefügt werden. § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bieter verfügen: - Handy und Laptop oder PC für die auf der Baustelle eingesetzten Personen - Farbdrucker und Scanner im Büro - Bürokommunikationssoftware, Projektmanagementsoftware - notwendige Instrumente zur Bauüberwachung Bahn und Sicherungsleistung Bahn (Digitalkameras, Messgeräte (analog, elektronische Laser) usw. Der Nachweis ist über die Eigenerklärung zur Eignung zu erbringen. Jeder eingesetzte Mitarbeiter muss Zugriff auf die Ausstattung haben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Wertung Angebotssumme
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.landbw.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/04/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/04/2025 14:38 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Sprache im Projekt ist: Deutsch. Dies muss vom Auftragnehmer über den gesamten Verlauf der Bearbeitung für die Kommunikation mit dem Auftraggeber gewährleistet werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des §160 (3) Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierungspräsidium Freiburg, Referat 47.3 -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Freiburg, Referat 47.3
Registrierungsnummer : 08-A5856-42
Postanschrift : Rathausplatz 5
Stadt : Bad Säckingen
Postleitzahl : 79713
Land, Gliederung (NUTS) : Waldshut ( DE13A )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721-926-8730
Fax : +49 721-926-3985
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5c56d665-7bb2-4c5c-ba45-38e0ea02ed3c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/03/2025 09:45 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00188094-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 58/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/03/2025