AZV - Leistungen des Prüfsachverständigen für Standsicherheit für die Kläranlage Untere Ahr in Remagen

Die Kläranlage Untere Ahr in Sinzig wurde von der Hochwasserkatastrophe 2021 schwer beschädigt. Die nun ausgewählte Fläche für den Neubau der Kläranlage Untere Ahr liegt nördlich der B 266 auf einem Gelände, welches geodätisch etwa 7-8 m über dem alten Standort liegt und somit gesichert hochwasserfrei ist. Das Grundstück liegt …

CPV: 71328000 Usługi kontroli projektu konstrukcji nośnych
Miejsce wykonania:
AZV - Leistungen des Prüfsachverständigen für Standsicherheit für die Kläranlage Untere Ahr in Remagen
Miejsce udzielenia zamówienia:
Abwasserzweckverband Untere Ahr
Numer nagrody:
23/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Abwasserzweckverband Untere Ahr
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : AZV - Leistungen des Prüfsachverständigen für Standsicherheit für die Kläranlage Untere Ahr in Remagen
Beschreibung : Die Kläranlage Untere Ahr in Sinzig wurde von der Hochwasserkatastrophe 2021 schwer beschädigt. Die nun ausgewählte Fläche für den Neubau der Kläranlage Untere Ahr liegt nördlich der B 266 auf einem Gelände, welches geodätisch etwa 7-8 m über dem alten Standort liegt und somit gesichert hochwasserfrei ist. Das Grundstück liegt im Stadtgebiet Remagen. Die Kläranlage Mayschoß wurde bei der Hochwasserkatstrophe komplett zerstört und wird am alten Standort nicht wieder errichtet. Das Einzugsgebiet (4.000 EW) wird an das Netz im Einzugsgebiet der Kläranlage Untere Ahr angeschlossen. Nach der Bedarfsplanung soll eine Kläranlage mit einer Ausbaugröße von mind. 174.000 E errichtet werden. Die zulaufenden Wassermengen betragen voraussichtlich 800 l/s. Ziele der 4ten Reinigungsstufe sind im Zuge der Planung festzulegen.
Kennung des Verfahrens : dace3fe4-4b8f-4eb2-b15a-365283a3817a
Interne Kennung : 23/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : In der ersten Phase - Teilnahmewettbewerb - wird die Eignung der Bieter geprüft. 3-5 geeignete Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebote sollen in einer oder mehreren Runden verhandelt werden. Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Remagen
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YK75A03 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterin-dividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz aus-schließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft. 5. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : AZV - Leistungen des Prüfsachverständigen für Standsicherheit für die Kläranlage Untere Ahr in Remagen
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen des Prüfstatikers für Standsicherheit - Los 6. Eine abschließende Leistungsbeschreibung ist nach derzeitigem Stand der Planung noch nicht möglich, weil einzelne Gebäude oder Bauwerke im Zuge der weiteren Planung hinzutreten oder wegfallen können. Die Planung befindet sich insoweit noch in einer verhältnismäßig frühen Phase. Das Bauvorhaben ist nach dem Landeswasserrecht erlaubnisbedürftig (§ 62 LwG). Die Erlaubnis ist derzeit weder beantragt, noch erteilt. Es hat insoweit mit der SGD als Genehmigungsbehörde noch keine abschließende Abstimmung stattgefunden, für welche Bauwerke und Gebäude eine Prüfstatik gefordert werden wird. Nach diesseitiger rechtlicher Einschätzung hat die SGD hier einen weiten Beurteilungsspielraum. Da die Anlage nach dem Landeswassergesetz genehmigungsbedürftig ist, findet das gesetzliche Preisrecht der Landesverordnung über Prüfsachverständige für Standsicherheit (PrüfSStBauVO) auf die Leistung keine Anwendung. Die Leistungen unterliegen nach diesseitiger Rechtsauffassung der Frei-Preisvereinbarung. Da die Leistung hinsichtlich ihres Umfangs und ihrer Komplexität aber derzeit noch nicht beschreibbar ist, möchte die vergebende Stelle eine Vergütungsabrede treffen, die eine Honorarberechnung entsprechend der PrüfSStBauVO i.V.m. der Landesverordnung über Gebühren und Vergütungen für Amtshandlungen und Leistungen nach dem Bauordnungsrecht unter Berücksichtigung eines im Rahmen dieses Vergabeverfahrens vereinbarten Zuschlags/Nachlasses im Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes. Die vergebende Stelle geht nach derzeitigem Stand der Planung von einem Honorarvolumen von ca. 1.000.000 EUR (netto) aus.
Interne Kennung : 23/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Remagen
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/04/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Mit den Referenzen nachgewiesene Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von Prüfleistungen bei Ingenieurbauwerken, die die Mindestanforderungen erfüllen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Personelle Stärke des Teams der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Berufserfahrung des Teams der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Gesammelte Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen anhand von Referenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist. 2. Erklärung des Bewerbers, dass er nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Sanktionen VO) genannten Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug gehört. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, dass dies auch nicht auf die verbundenen Unternehmen zutrifft.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB). Mindestanforderungen: I. Eignungsanforderungen an die Qualifikation des Bewerbers: In Bezug auf die genannten Anforderungen müssen dem Team des Bewerbers bauaufsichtlich anerkannte Prüfsachverständige sowohl für Metall- als auch Massivbau angehören. II. Eignungsanforderungen an die Bürogröße des Bewerbers: Das Büro des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft muss über eine Mindestanzahl von zwei Ingenieuren für die Prüfaufgabe verfügen, die jeweils über die genannte Berufsqualifikation verfügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 1. Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Ingenieure, Techniker etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB). 2. Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag als Organigramm darzustellen, welche der für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen im Auftragsfall welche Aufgaben der Projektdurchführung übernehmen.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Erläuterung der technischen Büroausstattung des Bewerbers mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz des Bewerbers für Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 1. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten an-derer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen 2. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mindestanforderung: Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 3 Mio. EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 3 Mio. EUR beträgt. Dies ist durch eine Bescheinigung der Versicherung nachzuweisen. Ausreichend ist eine Bescheinigung, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall zur Verfügung steht. Die geforderten Nachweise sind in Textform einzureichen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderungen an die Berufserfahrung des Bewerbers: Zum Nachweis seiner besonderen Erfahrung muss der Bewerber mindestens folgende Referenzprojekte angeben, bei denen der Prüfauftrag vor dem 01.01.2025 abgeschlossen und nach 2015 begonnen wurde: 1. Eine Referenz hinsichtlich einer statisch-konstruktiven Prüfung der Ausführungsplanung eines vergleichbaren Ingenieurbauwerk in Bezug auf den Neubau der Kläranlage. Vergleichbar ist ein Ingenieurbauwerk, für das schmutzwasserberührte Becken mit einer Größe von mindestens 2.500 Kubikmetern umfasst mit überlagernden Temperatur- und Füllstandbelastungen, die geplant worden sind, komplizierte Geometrie 2. Eine Referenz hinsichtlich der statisch-konstruktiven Prüfung der Ausführungsplanung eines Massivbauwerks mit Baukosten in der KG 300 von mindestens 25.000.000 EUR. 3. Eine Referenz hinsichtlich der statisch-konstruktiven Prüfung der Ausführungsplanung eines Massivbauwerks das mittels einer Pfahlgründung oder Tiefgründung im Grundwasser errichtet worden ist. Zu den Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Empfehlungsschreiben sind wünschenswert. Der Bewerber hat für die jeweilige Referenz eine kurze Beschreibung der Maßnahme zu machen (max. 3 DINA4-Seiten). Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Referenzbogen) genutzt werden. Die angeforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Es ist möglich, ein Mehr an Eignung durch weitere Referenzen nachzuweisen. Bei gleichqualifizierten Bewerbern entscheidet hinsichtlich der Teilnehmerauswahl das Los.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis der Leistung
Beschreibung : Die preisliche Bewertung des Angebotes erfolgt aus einem Innenverhältnis des angebotenen Nachlasses/Zuschlags auf die analoge Honorarermittlung nach der PrüfSStBauVO i.V.m. BauABehGebV ausgehend von einer theoretischen Honorarsumme von 1,5 Million EUR (netto) mit einer Gewichtung von 80 % sowie dem angebotenen Zeithonoraren mit einer Gewichtung von 20 %. Hinsichtlich des Nachlasses/Zuschlags erhält das Angebot mit dem größten Nachlass bzw. dem geringsten Zuschlag 10 Punkte. Ein Angebot, dass rechnerisch zu einem 2 -fachen Preis führt darüber hinaus erhält 0 Punkte. Dazwischen wird weniger interpoliert. In die Wertung des Zeithonorars schließen folgende Stunden Ansätze ein. - 50 Stunden Prüfingenieur - 100 Stunden angestellte Projektingenieure - 100 Stunden sonstige Mitarbeiter 10 Punkte erhält das Angebot mit dem in Summe günstigsten Zeithonorar. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem doppelten Angebotspreis. Dazwischen wird linear interpoliert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : organisatorisches und personelles Konzept zur Einhaltung der Prüffristen und des Projektbearbeitungskonzepts des AG
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "organisatorisches und personelles Konzept zur Einhaltung der Prüffristen und des Projektbearbeitungskonzepts des AG" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem nicht zu erwarten ist, dass die Fristen regelmäßig eingehalten werden. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem zu erwarten ist, dass die Prüffristen regelmäßig eingehalten werden. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem ein Konzept vorgeschlagen wird, dass sich am Bearbeitungskonzept der Planung des AG orientiert, die Vorprüfung bereits auf Grundlage der vorzunehmen und bei dem mit großer Sicherheit davon ausgegangen werden kann, dass stets die Prüffristen und die Arbeitsabläufe eingehalten werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeiten auf unvorhergesehene Termine
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Reaktionszeit auf unvorhergesehene Termine" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das nicht hinreichend sicher erwarten lässt, dass ein qualifizierter Ingenieur innerhalb einer kurzen Reaktionszeit einen Vor-Ort-Termin wahrnehmen kann. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Konzept bei dem sicher zu erwarten ist, dass ein qualifizierter Ingenieur oder Prüfingenieur innerhalb einer kurzen Reaktionszeit einen Vor-Ort- Termin wahrnehmen kann. 7-10 Punkten erhält ein Konzept bei dem sicher zu erwarten ist, dass ein qualifizierter Prüfingenieur innerhalb einer kurzen Reaktionszeit einen Vor-Ort-Termin wahrnehmen kann.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriterium "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine für den Auftraggeber günstigere Risikoverteilung vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK75A03/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im Sinne des § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Auftragsausführung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Anerkannte Prüfingenieure für Stahl- und Massivbau Die Prüfleistung der Standsicherheitsnachweise sowie der Ausführungszeichnungen der Stahl- und Massivbauwerke sind gemäß § 47 Abs. 5 VgV direkt von dem Bieter/der Bietergemeinschaft selbst durchzuführen mit Ausnahme der örtlichen Prüfungen von Stoffen und Bauteilen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstraße 9, 55116 Mainz zu stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Webeler Rechtsanwälte -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Abwasserzweckverband Untere Ahr -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Abwasserzweckverband Untere Ahr
Registrierungsnummer : DE323307712
Postanschrift : Grüner Weg 17
Stadt : Sinzig
Postleitzahl : 53489
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2642 982617
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261988662-0
Fax : +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5cefaf5e-e001-4631-8157-bded8a83d75b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/04/2025 07:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00249690-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 75/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/04/2025