Auswertung und Erstellung der Berichte zu den Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2025 und 2026 (an Hand der vom Auftragnehmer zu beschaffenden Betriebsbefragungen/Daten des IAB Betriebspanels sowie einer Aufstockung hierzu)

Der Auftrag betrifft die Erstellung der Berichte „Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern“ für 2025 und 2026. Hierzu hat der Auftragnehmer insgesamt 1.200 Betriebsbefragungen auszuwerten. Die erforderlichen Daten für das Betriebspanel werden von einem Institut/Unternehmen (jeweils für 2025 und 2026) erhoben, welches vom IAB beauftragt wurde, der Auftragnehmer hat dasselbe Institut zu …

CPV: 79315000 Usługi badań społecznych, 72314000 Usługi gromadzenia oraz scalania danych, 72316000 Usługi analizy danych
Miejsce wykonania:
Auswertung und Erstellung der Berichte zu den Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2025 und 2026 (an Hand der vom Auftragnehmer zu beschaffenden Betriebsbefragungen/Daten des IAB Betriebspanels sowie einer Aufstockung hierzu)
Miejsce udzielenia zamówienia:
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Numer nagrody:
2024AHE000019

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Auswertung und Erstellung der Berichte zu den Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2025 und 2026 (an Hand der vom Auftragnehmer zu beschaffenden Betriebsbefragungen/Daten des IAB Betriebspanels sowie einer Aufstockung hierzu)
Beschreibung : Der Auftrag betrifft die Erstellung der Berichte „Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern“ für 2025 und 2026. Hierzu hat der Auftragnehmer insgesamt 1.200 Betriebsbefragungen auszuwerten. Die erforderlichen Daten für das Betriebspanel werden von einem Institut/Unternehmen (jeweils für 2025 und 2026) erhoben, welches vom IAB beauftragt wurde, der Auftragnehmer hat dasselbe Institut zu beauftragen. Wie in der Leistungsbeschreibung beschrieben, werden die Daten zum einen gewonnen aus 800 Betriebsbefragungen, die vom IAB beauftragt und finanziert werden (Basisstichprobe), und zum anderen aus 400 Betriebsbefragungen, die von dem Auftragnehmer selbst finanziert und von ihm im Auftrag zu geben sind. (Aufstockungsstichprobe). Teil dieses Auftrags ist somit auch, die Erhebung der Aufstockungsstichprobe (einschließlich der Befragungen) für die Jahre 2025 und 2026, wobei der Auftragnehmer hierfür das vom IAB (jeweils) mit der Datenerhebung für das Betriebspanel beauftragte Institut/Unternehmen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung zu beauftragen hat. Darüber hinaus muss sich der Auftragnehmer die Daten der regionalen Basisdatensätze des Landes Bayern vom IAB im Austausch für die Daten aus der Aufstockungsstichprobe des Landes Bayern beschaffen. Dabei handelt der Auftragnehmer im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Der Auftraggeber ist dabei nicht Vertragspartei, er stellt insoweit auch keine Daten zur Verfügung. In beigefügter Anlage zur Leistungsbeschreibung sind die vertraglichen Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren skizziert. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens : 1eac229a-5aba-4350-bd55-454ee9ac9da6
Interne Kennung : 2024AHE000019
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79315000 Sozialforschung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72314000 Datenerhebung und -zusammentragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72316000 Datenanalyse

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80797
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 290 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der geschätzte Auftragswert enthält auch die Kosten für die Erstellung der Aufstockungsstichprobe. Diese Kosten werden dem Auftragnehmer vom Auftraggeber erstattet. Der Auftraggeber verlangt die wahrheitsgemäße Angabe folgender Erklärungen (deren vollständiger Inhalt sich nur aus den Vergabeunterlagen ergibt): -Eigenerklärungen betreffend das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (wie insbesondere nach §§ 123, 124 GWB), - Angabe zur Struktur der Bietenden, - Erforderliche Angaben zur Einholung eines Gewerbezentralregisterauszugs und Wettbewerbsregisterauszugs, -Eigenerklärung betreffend russische Unternehmen, - ggf. Eigenerklärung für Unterauftragnehmer, - Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen, - Scientology-Schutzerklärung.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Auswertung und Erstellung der Berichte zu den Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2025 und 2026 (an Hand der vom Auftragnehmer zu beschaffenden Betriebsbefragungen/Daten des IAB Betriebspanels sowie einer Aufstockung hierzu)
Beschreibung : Der Auftrag betrifft die Erstellung der Berichte „Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern“ für 2025 und 2026. Hierzu hat der Auftragnehmer insgesamt 1.200 Betriebsbefragungen auszuwerten. Die erforderlichen Daten für das Betriebspanel werden von einem Institut/Unternehmen (jeweils für 2025 und 2026) erhoben, welches vom IAB beauftragt wurde, der Auftragnehmer hat dasselbe Institut zu beauftragen. Wie in der Leistungsbeschreibung beschrieben, werden die Daten zum einen gewonnen aus 800 Betriebsbefragungen, die vom IAB beauftragt und finanziert werden (Basisstichprobe), und zum anderen aus 400 Betriebsbefragungen, die von dem Auftragnehmer selbst finanziert und von ihm im Auftrag zu geben sind. (Aufstockungsstichprobe). Teil dieses Auftrags ist somit auch, die Erhebung der Aufstockungsstichprobe (einschließlich der Befragungen) für die Jahre 2025 und 2026, wobei der Auftragnehmer hierfür das vom IAB (jeweils) mit der Datenerhebung für das Betriebspanel beauftragte Institut/Unternehmen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung zu beauftragen hat. Darüber hinaus muss sich der Auftragnehmer die Daten der regionalen Basisdatensätze des Landes Bayern vom IAB im Austausch für die Daten aus der Aufstockungsstichprobe des Landes Bayern beschaffen. Dabei handelt der Auftragnehmer im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Der Auftraggeber ist dabei nicht Vertragspartei, er stellt insoweit auch keine Daten zur Verfügung. In beigefügter Anlage zur Leistungsbeschreibung sind die vertraglichen Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren skizziert. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 5a5165b1-1ef3-4caf-8fbd-9100e7646764

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79315000 Sozialforschung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72314000 Datenerhebung und -zusammentragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72316000 Datenanalyse

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt nach der Erweiterten Richtwertmethode nach UfAB 2018 (siehe http://www.cio.bund.de/Web/DE/IT-Beschaffung/UfAB/ufab_node.html) mit einem Schwankungsbereich von 10 Prozent und dem Schwerpunkt Preis.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : 1. Zur Ermittlung der Gesamtpunktzahl Y wird folgendes System verwendet. Der Bieter hat ein Konzept vorzulegen, in welchem die drei unten genannten Kriterien (a) aufgegriffen werden. Diese Kriterien werden jeweils mit dem genannten Gewichtungsfaktor gewichtet (multipliziert). Jedes Kriterium wird mit Punkten bewertet. Der Punktewert erstreckt sich jeweils von 0 bis 5. Wie sich die Punktzahl bestimmt, kann der Beschreibung unter (b) entnommen werden. Die Punktzahl jedes Kriteriums wird mit deren Faktor multipliziert. Die jeweiligen Punkte werden addiert, um die Gesamtpunktzahl Y zu erreichen. Das vom Bieter vorzulegende Konzept darf eine Seitenzahl von 15 Seiten (exklusive Deckblatt, Gliederung und Finanzplan) nicht überschreiten. Darüberhinausgehende Seiten (ab Seite 16) werden nicht bewertet.   (a) Kriterien Der Bieter hat im Konzept Folgendes auszuführen: (1) Darstellung, wie die bietende Partei die wesentlichen Punkte der Leistungsbeschreibung umsetzen will (Darstellung Umsetzung LB). Gewichtungsfaktor: 50 (2) Darstellung, welche Methoden und Prozesse der Bieter zur Umsetzung des Vorhabens als zielführend erachtet, dabei ist auf die notwendige Verzahnung der Einzelaufgaben einzugehen (Darstellung, Methoden). Gewichtungsfaktor: 35 (3) beispielhafte Gliederungsentwürfe für den kompakten, veröffentlichungsfähigen und barrierefreien Bericht (Gliederung).  Gewichtungsfaktor: 15 (b) Punktesystem Für das vorgelegte Konzept werden pro Kriterium bis zu maximal 5 Bewertungspunkte vergeben, die sich wie folgt erklären: 5 Punkte = Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine besonders gute Leistung erwarten lassen. 4 Punkte = Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung erwarten lassen. 3 Punkte = Durchschnittliche Angaben, die einzelne Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen können und eine durchschnittliche Leistung erwarten lassen. 2 Punkte = Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen Schwächen bei der Leistung erwarten. 1 Punkt = Angaben weisen erhebliche Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen bei der Leistung erwarten. 0 Punkte = Keine verwertbare Aussage.   2. Weiter fließt in die Formel nach UfAB 2018 als Preis „P“ die Summe der jeweils vom Bieter angebotene Gesamtpreis ein.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 75 440 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : GEFRA - Prof. Dr. Untiedt & Dr. Alecke GbR
Angebot :
Kennung des Angebots : 2024134802
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 75 440 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - GEFRA - Prof. Dr. Untiedt & Dr. Alecke GbR
Datum der Auswahl des Gewinners : 21/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 10/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 75 440 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 113 245,82 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Registrierungsnummer : 0feedcd2-7a76-4519-8c29-e14ff37c9885
Postanschrift : Winzererstraße 9
Stadt : München
Postleitzahl : 80797
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8912611144
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : GEFRA - Prof. Dr. Untiedt & Dr. Alecke GbR
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : 4bf56a6c-2c3a-4005-8624-5e4b1d7eafb2
Postanschrift : Althausweg 117D
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48159
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : 02512100244
Fax : 02512100245
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d561f850-4326-47d0-95ba-9a8a9f088103 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/03/2025 17:09 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00198535-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 61/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/03/2025