2. BA Einrichtung von 22 Planbetten in Rinteln & Verlagerung Standort Aerzen nach Rinteln

Die Burghof-Klinik betreibt als Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Einrichtungen zur Behandlung psychischer Erkrankungen mit psychotherapeutischem Schwerpunkt in Rinteln, Stadthagen und Aerzen. Mit ihrem breiten Leistungsspektrum bietet die Klinik stationäre, teilstationäre und ambulante Versorgung psychisch Erkrankter alter Altersgruppen an den verschiedenen Standorten an. Laut Nds. Krankenhausplan 2020 verfügt die …

CPV: 71000000 Usługi architektoniczne, budowlane, inżynieryjne i kontrolne, 71240000 Usługi architektoniczne, inżynieryjne i planowania, 71300000 Usługi inżynieryjne, 71320000 Usługi inżynieryjne w zakresie projektowania, 71321000 Usługi inżynierii projektowej dla mechanicznych i elektrycznych instalacji budowlanych, 71322000 Usługi inżynierii projektowej w zakresie inżynierii lądowej i wodnej, 71356400 Usługi planowania technicznego
Miejsce wykonania:
2. BA Einrichtung von 22 Planbetten in Rinteln & Verlagerung Standort Aerzen nach Rinteln
Miejsce udzielenia zamówienia:
Burghof-Klinik GmbH
Numer nagrody:
BHK-2025-TA

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Burghof-Klinik GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2. BA Einrichtung von 22 Planbetten in Rinteln & Verlagerung Standort Aerzen nach Rinteln
Beschreibung : Die Burghof-Klinik betreibt als Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Einrichtungen zur Behandlung psychischer Erkrankungen mit psychotherapeutischem Schwerpunkt in Rinteln, Stadthagen und Aerzen. Mit ihrem breiten Leistungsspektrum bietet die Klinik stationäre, teilstationäre und ambulante Versorgung psychisch Erkrankter alter Altersgruppen an den verschiedenen Standorten an. Laut Nds. Krankenhausplan 2020 verfügt die Klinik über 182 stationäre Planbetten und 60 teilstationäre Platze in den Fachgebieten Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Die psychosomatischen Betten sind vollständig am Standort "Burg", dem historischen Stammhaus der Klinik, in der Innenstadt von Rinteln verortet. In einem umfangreichen Konversationsprojekt wird das Hauptgebäude des ehemaligen somatischen Kreiskrankenhauses in ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychosomatik umgewandelt. Mit der Realisierung des Förderantrages wird die Zielplanung vollständig umgesetzt. Das ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungsangebot der psychiatrischen Abteilung werden an einem Standort zusammengeführt. Die nahtlosen Übergänge in zusammenhängender baulicher Struktur zwischen dem ambulanten, teilstationären und stationären Sektor sollen eine Entlastung des stationären Bereichs ermöglichen. Funktionale und betriebsorganisatorische Defizite bedingt durch die Verteilung auf mehrere Standorte sollen behoben werden, insbesondere in Bezug auf die Verlegung von Patienten, die flexiblen Einsatzmöglichkeiten des Personals und die Zusammenstellung der Therapiegruppen. Die Zusammenführung der psychiatrischen Betten und der dazugehörigen Therapie- und Behandlungsbereiche an einem Standort bildet die strukturelle und bauliche Voraussetzung, um prozess-optimierte, wirtschaftliche Betriebsablaufe und damit auch eine bessere Versorgung für die Patienten zu schaffen. Eine Doppelvorhaltung von Funktionen und Infrastruktur an den verschiedenen Standorten soll vermieden werden.Seite 2 von 13 Die baulichen Strukturen des KKH Rinteln müssen den Anforderungen an ein modernes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik angepasst werden. Gleichzeitig wird das Krankenhaus als Konversationsprojekt einer nachhaltigen Anschlussverwertung zugeführt. Für den beantragten Maßnahmenumfang werden Dreiviertel der Fläche des ehemaligen Kreiskrankenhauses Rinteln dem Bedarf entsprechend umgebaut. Das Planungskonzept sieht vor, die Umbaumaßnahmen unter weitestgehender Mitnutzung und Verwertung der bestehenden Gebäudesubstanz durchzufuhren. In Bereichen des nachträglich angefügten Funktionstraktes (Nordflügel) sind weitreichende Anpassungen der baulichen Struktur notwendig. Die ehemaligen Pflegebereiche im ersten und zweiten Obergeschoss werden hingegen weiterhin zur Patientenpflege genutzt. Diese Ebenen sind strukturell vorangelegt. Die Maßnahme umfasst das Funktionsspektrum der DIN 13 080 nach Maßgabe des im Vorfeld dem Grunde nach abgestimmten und planungsbegleitend fortgeschriebenen Raum- und Funktionsprogramms. Weitere Informationen können den Fördermittelunterlagen entnommen werden. Diese werden in der Angebotsphase zur Verfügung gestellt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Ausschreibungsunterlagen liegt ein Förderbescheid sowie ein baufachlicher Prüfbericht vor, der die beantragten Gesamtkosten in Höhe von 24 Mio. EUR und die voraussichtlich förderungsfähigen Baukosten in Höhe von 19 Mio. EUR ausweist. Die Baugenehmigung wurde bereits erteilt. Darüber hinaus existiert ein Energiekonzept, welches jedoch im Hinblick auf die wirtschaftliche Umsetzung noch weiterentwickelt werden muss. Die aktuelle Planung sieht eine Vorlauftemperatur von 70 °C vor, was den effizienten Betrieb des geplanten Systems einschränkt. Daher ist es erforderlich, das bestehende Konzept im weiteren Projektverlauf zu plausibilisieren und gegebenenfalls anzupassen, um eine wirtschaftliche, funktionale und nachhaltige Umsetzung zu gewährleisten. Zudem soll im Rahmen des Projekts das Gebäude auch unter dem Aspekt einer ganzheitlichen Betrachtung weiterentwickelt werden. Dabei fließen zusätzliche Umbaubereiche ein, die zwar aktuell nicht zum beantragten Maßnahmenumfang gehören, jedoch aus funktionaler, wirtschaftlicher und energetischer Sicht eine hohe Relevanz für die Gesamtkonzeption aufweisen. Dies betrifft insbesondere: - Integration des 3. Obergeschosses (Zentralbereich, Nord- und Ostflügel) - Sanierung des Küchenbereichs, insbesondere im Hinblick auf die technische Ausrüstung - Energetische Optimierung der Gebäudehülle, einschließlich der obersten Geschossdecke. Ziel ist es, bereits jetzt die planerischen Grundlagen für eine spätere Integration zu schaffen. Die Berücksichtigung der Maßnahmenerweiterung befindet sich zurzeit in Klärung mit dem Fördermittelgeber. Darüber hinaus erfolgt die Umsetzung der Maßnahme im laufenden Betrieb, was sowohl bei der Planung als auch bei der Ausführung besondere Anforderungen an Koordination, Bauablauf und Sicherheitsvorkehrungen stellt. Diese Rahmenbedingungen sind bei sämtlichen Maßnahmenbestandteilen zu berücksichtigen und fließen in die Planung kontinuierlich mit ein.
Kennung des Verfahrens : 577bfe4c-ba90-48a4-89ba-3a3d69c0d64b
Interne Kennung : BHK-2025-TA
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Virchowstraße 5
Stadt : Rinteln
Postleitzahl : 31737
Land, Gliederung (NUTS) : Schaumburg ( DE928 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YHV5FQX
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2. BA Einrichtung von 22 Planbetten in Rinteln & Verlagerung Standort Aerzen nach Rinteln
Beschreibung : Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI, LPH 2 - 8, Anlagengruppen 1 - 5 u. 7 + 8
Interne Kennung : BHK-2025-TA

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Virchowstraße 5
Stadt : Rinteln
Postleitzahl : 31737
Land, Gliederung (NUTS) : Schaumburg ( DE928 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Der durchschnittliche Umsatz im Tätigkeitsfeld der Technischen Ausrüstung der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) beträgt mindestens 500.000 Euro netto pro Jahr.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist müssen mindestens 5 Mitarbeiter mit der Qualifikation Ingenieur fest im Unternehmen in den letzten drei Jahren angestellt sein
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es müssen drei unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzen vorgelegt werden. Alle eingereichten Referenzen müssen mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sein. Als vergleichbare Referenzen wird die Beauftragung der Technischen Ausrüstung angesehen, welche einen Bezug zum Bestandsbau aufweist. Von den drei Referenzen muss mindestens eine Referenz die folgenden Anforderungen umfassen: o Anlagengruppen 1 - 5 u. 7 + 8 o Umbau im Bestand o Mindestens 5.000 m² BGF o Mindestens die Leistungsphase 2 - 8 wurden beauftragt und LP 8 wurde begonnen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Art des Auftraggebers: Öffentlicher AG oder privater AG
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Baukosten nach DIN 276 (KGR 400 brutto) > 5 Mio. EUR > 2,5 Mio. EUR < 2,5 Mio. EUR
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Gegenstand des Auftrags: Krankenhaus oder Gesundheitsbau (Honorarzone III oder höher) oder sonstiges
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Projektumsetzung: Projekt wurde während des laufenden Betriebs umgesetzt oder Projekt wurde nicht während des laufenden Betriebs umgesetzt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Innovatives und nachhaltiges Energiekonzept: Das Projekt umfasst die Planung und Beauftragung eines innovativen, max. drei Jahre alten Energiekonzepts. Dieses basiert auf einem Zusammenspiel mehrerer technischer Anlagen und Wärmeerzeuger (u. a. Wärmepumpen, PV-Anlagen, Bestandskessel) und zielt auf eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung des Gebäudes ab.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis gem. Honorarblatt
Beschreibung : Angebotspreis gemäß Honorarblatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Darstellung der Herangehensweise an das Projekt und prinzipielle Planungsansätze
Beschreibung : Darstellung der Herangehensweise an das Projekt und prinzipielle Planungsansätze, insbesondere: - Modulare Umsetzung des TA-Konzeptes - Plausibilisieren des Energiekonzeptes und der vorhandenen Planung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation des Projektteams insbesondere unter der Berücksichtigung der Berufserfahrung des Projektteams sowie der personenbezogenen, vergleichbaren Referenzen.
Beschreibung : Qualifikation des Projektteams insbesondere unter der Berücksichtigung der Berufserfahrung des Projektteams sowie der personenbezogenen, vergleichbaren Referenzen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 30/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHV5FQX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 08/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Teilnahmeantrag muss alle geforderten Erklärungen, Angaben und Nachweise enthalten. Fehlen geforderte Erklärungen, Angaben oder Nachweise, kann der AG diese nachfordern. Sie sind dann innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch den AG. Werden die Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb der Frist vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Der AG behält sich aufgrund der Eilbedürftigkeit des Verfahrens jedoch vor, auf die Nachforderung zu verzichten und unvollständige Teilnahmeanträge vom Verfahren auszuschließen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Burghof-Klinik GmbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Burghof-Klinik GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Burghof-Klinik GmbH
Registrierungsnummer : DE116538026
Postanschrift : Virchowstraße 5
Stadt : Rinteln
Postleitzahl : 31737
Land, Gliederung (NUTS) : Schaumburg ( DE928 )
Land : Deutschland
Telefon : 0 57 51 - 940-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : BOS Projektmanagement GmbH
Registrierungsnummer : DE293967944
Postanschrift : Berliner Allee 7
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30175
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 511957325-0
Internetadresse : https://www.bos-pm.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : 04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-1334
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 872ba841-3ca7-4cd4-990f-2f5fdf17d0d6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/04/2025 14:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00229870-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025