Werkvertrag - Archäologische Baubegleitung Fußgängerzone Barmen und Elberfeld (Rahmenvereinbarung)

Archäologische Baubegleitung in der Fußgängerzone Barmen und Elberfeld Archäologische Bauüberwachung der Neugestaltung der zentralen Fußgängerzone Barmens - Werth Archäologische Bauüberwachung der Neugestaltung der Fußgängerzone Elberfelds - Alte Freiheit, Poststraße und Kerstenplatz

CPV: 71351914 Arheoloogilised teenused
Tähtaeg:
mai 5, 2025, 9:30 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Werkvertrag - Archäologische Baubegleitung Fußgängerzone Barmen und Elberfeld (Rahmenvereinbarung)
Auhindade andmise asutus:
Stadt Wuppertal
Auhinna number:
F-0207-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Wuppertal
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Werkvertrag - Archäologische Baubegleitung Fußgängerzone Barmen und Elberfeld (Rahmenvereinbarung)
Beschreibung : Archäologische Baubegleitung in der Fußgängerzone Barmen und Elberfeld
Kennung des Verfahrens : a802385c-1566-4bca-84a4-14aa7f25ea88
Interne Kennung : F-0207-25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71351914 Archäologische Untersuchungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42275
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Fußgängerzonen Barmen und Elberfeld

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 889 294,8 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Mit dem Angebot einzureichen: - unterschriebene Eigenerklärung Sanktions-VO ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- • Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bietergemeinschaft oder die Beteiligung an mehreren Bietergemeinschaften, sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher hiervon betroffenen Angebote, sofern die betroffenen Bieter nicht nachweisen, dass die Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden. • Mehrfachbeteiligungen von Nachunternehmen sind zulässig, sofern diese keinen maßgeblichen Einfluss auf die Angebotsgestaltung haben. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Nachweis der Eignung kann auch durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis (PQV) geführt werden. Im Falle des Eignungsnachweises durch die Eintragung in ein PQV werden Unterlagen zum Nachweis der Eignung, die laut dieser Auftragsbekanntmachung mit dem Angebot einzureichen sind, nicht nachgefordert. Der Bieter ist verpflichtet sicherzustellen, dass die geforderten Eignungsnachweise Bestandteil des PQV sind. Sollten die im PQV hinterlegten Eignungsnachweise nicht die in dieser Auftragsbekanntmachung geforderten Eigenerklärungen und Bescheinigungen enthalten und / oder die geforderten Mindestkriterien nicht erfüllen, muss der Bieter seinem Angebot die erforderlichen Eignungsnachweise beifügen. Erfüllen die zur Angebotsabgabe vorgelegten Unterlagen nicht die geforderten Mindestkriterien für die Eignung, wird das Angebot ausgeschlossen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wichtiger Hinweis zur losweisen Vergabe: Da es sich um 2 parallel laufende Maßnahmen handelt, welche sich im Bauablauf nicht gegenseitig beeinträchtigen bzw. behindern dürfen, werden die Bieter darauf hingewiesen, dass bei einer Abgabe von Angeboten für beide Lose, jeweils getrenntes Personal zur Verfügung gestellt werden muss. Es sind unterschiedliche Grabungsleiter für die beiden Lose zu benennen. Das Personal der Vergütungsgruppe II bis IV kann, bei Bedarf, flexibel in beiden Losen eingesetzt werden. Es ist jedoch zu gewährleisten, dass genug Personal für eine zeitgleiche Bearbeitung beider Lose auf Abruf bereitsteht.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe gem. § 57 VgV und der Auftragsbekanntmachung.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fußgängerzone Barmen
Beschreibung : Archäologische Bauüberwachung der Neugestaltung der zentralen Fußgängerzone Barmens - Werth
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71351914 Archäologische Untersuchungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Für den Fall, dass der Vertrag gekündigt oder anderweitig beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Durchführung des Auftrags bzw. der verbleibenden Leistungen den übrigen Bietern - in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses und grundsätzlich zu den von diesen im Ausschreibungsverfahren angebotenen finanziellen Konditionen - anzubieten. Der Auftraggeber stellt dabei sicher, dass der neue Auftragnehmer ebenfalls im Sinne des Ausschreibungsverfahrens geeignet und nicht nach §§ 123, 124 GWB auszuschließen ist. Der Auftraggeber gewährt dem neuen Auftragnehmer einen angemessenen Zeitraum zur Vorbereitung auf die Vertragsumsetzung. Dabei können dem neuen Auftragnehmer auch notwendige Abweichungen von etwaig angebotenen Vertragsfristen gestattet werden. Der Auftraggeber und der neue Auftragnehmer können einen neuen Preis unter Berücksichtigung der Mehr- und Minderkosten vereinbaren, die aus einer etwaigen Verkürzung bzw. Verlängerung des Vertrags oder einer Verschiebung von sonstigen Vertragsfristen resultieren.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42275
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber behält sich vor die Laufzeit der Rahmenvereinbarung einmalig, abhängig vom Baufortschritt, zu verlängern. Die Verlängerung der Vertragslaufzeit kann dabei bis zu 6 Monate betragen. Sollte von dieser Option Gebrauch gemacht werden, so wird dieses dem Auftragnehmer mindestens 2 Monate vor Ablauf der festen Vertragslaufzeit schriftlich vom Auftraggeber mitgeteilt.

5.1.5 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 597 869,4 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Mit dem Angebot sind einzureichen: - die Bietererklärung mit allen erforderlichen Angaben - bei Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B) - Eintragung ins Berufsregister einschl. der Nachunternehmer (z.B. Eintragung in der Handwerksrolle) - Gewerbeanmeldung Werden die Unterlagen nicht mit dem Angebot vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen! Die Nachweise sind bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt zu führen. Wenn Unterlagen auf Anforderung von innerhalb von 6 Kalendertagen – beginnend mit dem Tag nach der Absendung der Aufforderung – vorzulegen sind, aber nicht übermittelt wurden, wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Umsatz des Unternehmens (der letzten 3 Geschäftsjahre), Mindestjahresumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft betreffend Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind in Höhe von mind. 100.000,00 €.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Berufs/ Haftpflichtversicherungsnachweis mit Angaben der Haftpflichtdeckungshöhen Deckungssummen mindestens in folgender Höhe: - Personenschäden (einschließlich unechter Vermögensschäden): 1,5 Mio. € - Sachschäden (einschließlich unechter Vermögensschäden): 0,5 Mio. € Die Nachweise sind bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt zu führen. Mit dem Angebot vorzulegen: Dem Angebot ist keine Versicherungspolice, sondern eine Deckungsbestätigung über eine den veröffentlichten Mindestanforderungen entsprechende Versicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer beizufügen, die zum Ende der Frist zur Einreichung der Angebote nicht älter als 12 Monate ist oder alternativ eine rechtsverbindliche Zusage eines in der EU zugelassenen Versicherers zum Abschluss einer den veröffentlichten Mindestanforderungen entsprechenden Versicherung im Auftragsfall (im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft separat und in voller Höhe).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Vergleichbare Leistungen mit mindestens 2 Referenzen, aus den letzten 3 Kalenderjahren (ältere Referenzen werden ebenfalls gewertet), Auflistung der Auftraggeber mit Telefondurchwahl und Namen der Ansprechpartner, namentliche Benennung der/s Nachunternehmer/s. Die Nachweise sind bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt zu führen. Als vergleichbare Leistung gilt: - Mindestens 2 archäologische Baubegleitungen von innerstädtischen Baumaßnahmen mit Abschluss in den letzten 3 Jahren (ältere Referenzen, mit Abschluss in den letzten 5 Jahren, werden ebenfalls gewertet).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Anzahl der in den letzten 3 Kalenderjahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter. Erforderliche Anzahl: - mind. 2 MA Vergütungsgruppe I - mind. 2 MA Vergütungsgruppe II - mind. 6 MA Vergütungsgruppe III Qualifizierung der Vergütungsgruppe I bis III entsprechend nachstehendem Eignungskriterium. Hinweis: Bei Angeboten für beide Lose muss das entsprechende Personal für beide Lose getrennt zur Verfügung stehen und nachgewiesen werden. Ein doppelter Einsatz von Personal für beide Lose wird nicht akzeptiert. Sollten Angebote für beide Lose vorliegen, jedoch nur genug Personal für ein Los bereitstehen, so dass auch im Falle von kranheitsbedingten Ausfällen die Arbeiten weiterhin ausgeführt werden können, kann der Zuschlag nicht auf beide Lose erteilt werden.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Nachweise über die Qualifikationsvoraussetzungen der unten aufgeführten Vergütungsgruppen. Die Qualifikationen nach Gruppe II und III sind dem Auftraggeber durch Prüfungsnachweise, Referenzen oder Tätigkeitsauflistungen etc. nachzuweisen. Der/die wissenschaftliche Grabungsleiter(in) muss dem LVR-ABR vor Beginn schriftlich mitgeteilt werden und bedarf der Zustimmung. Er/sie soll auf der Grabung ständig anwesend sein. Urlaubs- und Krankheitsvertretungen etc. sind dem LVR-ABR anzuzeigen. Vergütungsgruppen für das Grabungspersonal: I - Grabungsleitung durch archäologische/n Fachwissenschaftler/in mit Qualifikation gemäß Grabungsrichtlinien des LVR-ABR Punkt 4.4.1. - Bodenkundler/in, Qualifikation gemäß Grabungsrichtlinien des LVR-ABR Punkt 6.1. II - Grabungstechniker/in mit Qualifikation gemäß Grabungsrichtlinien des LVR-ABR 4.4.1 - Diplomausgrabungsingenieur/in bzw. BA- oder MA-Abschluss in Grabungstechnik - Vermessungstechniker - Archäologische Fachwissenschaftler/innen mit BA-, MA- oder vergleichbarem Abschluss III - Grabungszeichner/innen und Grabungsarbeiter/innen mit mehrjähriger Erfahrung auf archäologischen Ausgrabungen - Fachstudenten mit mehrmonatiger Grabungserfahrung IV - Grabungshelfer, unqualifiziert - Studenten ohne mehrmonatige Grabungserfahrung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Gewichtung liegt zu 100% auf dem Angebotspreis.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/05/2025 09:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen können gemäß § 56 VgV und den Angaben in der Auftragsbekanntmachung nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/05/2025 09:30 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Nachprüfungsstelle -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Ausschlusswirkung (Präklusion) des § 160 GWB von verspäteten Rügen wird ausdrücklich hingewiesen.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Fußgängerzone Elberfeld
Beschreibung : Archäologische Bauüberwachung der Neugestaltung der Fußgängerzone Elberfelds - Alte Freiheit, Poststraße und Kerstenplatz
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71351914 Archäologische Untersuchungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Für den Fall, dass der Vertrag gekündigt oder anderweitig beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Durchführung des Auftrags bzw. der verbleibenden Leistungen den übrigen Bietern - in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses und grundsätzlich zu den von diesen im Ausschreibungsverfahren angebotenen finanziellen Konditionen - anzubieten. Der Auftraggeber stellt dabei sicher, dass der neue Auftragnehmer ebenfalls im Sinne des Ausschreibungsverfahrens geeignet und nicht nach §§ 123, 124 GWB auszuschließen ist. Der Auftraggeber gewährt dem neuen Auftragnehmer einen angemessenen Zeitraum zur Vorbereitung auf die Vertragsumsetzung. Dabei können dem neuen Auftragnehmer auch notwendige Abweichungen von etwaig angebotenen Vertragsfristen gestattet werden. Der Auftraggeber und der neue Auftragnehmer können einen neuen Preis unter Berücksichtigung der Mehr- und Minderkosten vereinbaren, die aus einer etwaigen Verkürzung bzw. Verlängerung des Vertrags oder einer Verschiebung von sonstigen Vertragsfristen resultieren.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42275
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber behält sich vor die Laufzeit der Rahmenvereinbarung einmalig, abhängig vom Baufortschritt, zu verlängern. Die Verlängerung der Vertragslaufzeit kann dabei bis zu 6 Monate betragen. Sollte von dieser Option Gebrauch gemacht werden, so wird dieses dem Auftragnehmer mindestens 2 Monate vor Ablauf der festen Vertragslaufzeit schriftlich vom Auftraggeber mitgeteilt.

5.1.5 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 291 425,4 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Mit dem Angebot sind einzureichen: - die Bietererklärung mit allen erforderlichen Angaben - bei Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B) - Eintragung ins Berufsregister einschl. der Nachunternehmer (z.B. Eintragung in der Handwerksrolle) - Gewerbeanmeldung Werden die Unterlagen nicht mit dem Angebot vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen! Die Nachweise sind bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt zu führen. Wenn Unterlagen auf Anforderung von innerhalb von 6 Kalendertagen – beginnend mit dem Tag nach der Absendung der Aufforderung – vorzulegen sind, aber nicht übermittelt wurden, wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Umsatz des Unternehmens (der letzten 3 Geschäftsjahre), Mindestjahresumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft betreffend Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind in Höhe von mind. 100.000,00 €.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Berufs/ Haftpflichtversicherungsnachweis mit Angaben der Haftpflichtdeckungshöhen Deckungssummen mindestens in folgender Höhe: - Personenschäden (einschließlich unechter Vermögensschäden): 1,5 Mio. € - Sachschäden (einschließlich unechter Vermögensschäden): 0,5 Mio. € Die Nachweise sind bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt zu führen. Mit dem Angebot vorzulegen: Dem Angebot ist keine Versicherungspolice, sondern eine Deckungsbestätigung über eine den veröffentlichten Mindestanforderungen entsprechende Versicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer beizufügen, die zum Ende der Frist zur Einreichung der Angebote nicht älter als 12 Monate ist oder alternativ eine rechtsverbindliche Zusage eines in der EU zugelassenen Versicherers zum Abschluss einer den veröffentlichten Mindestanforderungen entsprechenden Versicherung im Auftragsfall (im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft separat und in voller Höhe).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Vergleichbare Leistungen mit mindestens 2 Referenzen, aus den letzten 3 Kalenderjahren (ältere Referenzen werden ebenfalls gewertet), Auflistung der Auftraggeber mit Telefondurchwahl und Namen der Ansprechpartner, namentliche Benennung der/s Nachunternehmer/s. Die Nachweise sind bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt zu führen. Als vergleichbare Leistung gilt: - Mindestens 2 archäologische Baubegleitungen von innerstädtischen Baumaßnahmen mit Abschluss in den letzten 3 Jahren (ältere Referenzen, mit Abschluss in den letzten 5 Jahren, werden ebenfalls gewertet).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Anzahl der in den letzten 3 Kalenderjahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter. Erforderliche Anzahl: - mind. 2 MA Vergütungsgruppe I - mind. 2 MA Vergütungsgruppe II - mind. 6 MA Vergütungsgruppe III Qualifizierung der Vergütungsgruppe I bis III entsprechend nachstehendem Eignungskriterium. Hinweis: Bei Angeboten für beide Lose muss das entsprechende Personal für beide Lose getrennt zur Verfügung stehen und nachgewiesen werden. Ein doppelter Einsatz von Personal für beide Lose wird nicht akzeptiert. Sollten Angebote für beide Lose vorliegen, jedoch nur genug Personal für ein Los bereitstehen, so dass auch im Falle von kranheitsbedingten Ausfällen die Arbeiten weiterhin ausgeführt werden können, kann der Zuschlag nicht auf beide Lose erteilt werden.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Nachweise über die Qualifikationsvoraussetzungen der unten aufgeführten Vergütungsgruppen. Die Qualifikationen nach Gruppe II und III sind dem Auftraggeber durch Prüfungsnachweise, Referenzen oder Tätigkeitsauflistungen etc. nachzuweisen. Der/die wissenschaftliche Grabungsleiter(in) muss dem LVR-ABR vor Beginn schriftlich mitgeteilt werden und bedarf der Zustimmung. Er/sie soll auf der Grabung ständig anwesend sein. Urlaubs- und Krankheitsvertretungen etc. sind dem LVR-ABR anzuzeigen. Vergütungsgruppen für das Grabungspersonal: I - Grabungsleitung durch archäologische/n Fachwissenschaftler/in mit Qualifikation gemäß Grabungsrichtlinien des LVR-ABR Punkt 4.4.1. - Bodenkundler/in, Qualifikation gemäß Grabungsrichtlinien des LVR-ABR Punkt 6.1. II - Grabungstechniker/in mit Qualifikation gemäß Grabungsrichtlinien des LVR-ABR 4.4.1 - Diplomausgrabungsingenieur/in bzw. BA- oder MA-Abschluss in Grabungstechnik - Vermessungstechniker - Archäologische Fachwissenschaftler/innen mit BA-, MA- oder vergleichbarem Abschluss III - Grabungszeichner/innen und Grabungsarbeiter/innen mit mehrjähriger Erfahrung auf archäologischen Ausgrabungen - Fachstudenten mit mehrmonatiger Grabungserfahrung IV - Grabungshelfer, unqualifiziert - Studenten ohne mehrmonatige Grabungserfahrung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Gewichtung liegt zu 100% auf dem Angebotspreis.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/05/2025 09:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen können gemäß § 56 VgV und den Angaben in der Auftragsbekanntmachung nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/05/2025 09:30 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Nachprüfungsstelle -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Ausschlusswirkung (Präklusion) des § 160 GWB von verspäteten Rügen wird ausdrücklich hingewiesen.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Wuppertal
Registrierungsnummer : t:02025630
Abteilung : Zentrale Vergabestelle (R. 004.3)
Postanschrift : Johannes-Rau-Platz 1
Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42275
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle (R. 004.3)
Telefon : 000
Profil des Erwerbers : https://www.wuppertal.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Nachprüfungsstelle
Registrierungsnummer : t:02211473055
Abteilung : Vergabekammer Rheinland über Bezirksregierung Köln
Postanschrift : Zeughausstrasse 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cb3866ff-0ab6-46e4-b456-983be5b402f6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/04/2025 10:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00216395-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 66/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/04/2025