Planungsleistungen (Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung AGr. 1-8, Bauphysik, Brandschutz) für den Ersatzneubau Begegnungsstätte Friedrichsthal

Die Katholische Kirchengemeinde Friedrichsthal St. Michael beabsichtigt derzeit den Ersatzneubau einer Begegnungsstätte zur Nutzung als multifunktionaler Veranstaltungsort für die Kirchengemeinde St. Michael sowie die Stadt Friedrichsthal (siehe Anlage 1 Leistungsbeschreibung). Die Begegnungsstätte wird auf einer Fläche neben der Pfarrkirche errichtet. Die aus dem bereits vorab durchgeführten Realisierungswettbewerb stammende Vorplanung inklusive …

CPV: 71300000 Insener-tehnilised teenused, 71327000 Kandetarindite projekteerimisteenused
Tähtaeg:
mai 12, 2025, 10 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Planungsleistungen (Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung AGr. 1-8, Bauphysik, Brandschutz) für den Ersatzneubau Begegnungsstätte Friedrichsthal
Auhindade andmise asutus:
Katholische Kirchengemeinde Friedrichsthal St. Michael
Auhinna number:
E26477626

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Katholische Kirchengemeinde Friedrichsthal St. Michael
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen (Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung AGr. 1-8, Bauphysik, Brandschutz) für den Ersatzneubau Begegnungsstätte Friedrichsthal
Beschreibung : Die Katholische Kirchengemeinde Friedrichsthal St. Michael beabsichtigt derzeit den Ersatzneubau einer Begegnungsstätte zur Nutzung als multifunktionaler Veranstaltungsort für die Kirchengemeinde St. Michael sowie die Stadt Friedrichsthal (siehe Anlage 1 Leistungsbeschreibung). Die Begegnungsstätte wird auf einer Fläche neben der Pfarrkirche errichtet. Die aus dem bereits vorab durchgeführten Realisierungswettbewerb stammende Vorplanung inklusive Lageplan für den Ersatzneubau ist als Anlage 2 beigefügt. Nachdem die Planungsleistungen für die Objektplanung als Ergebnis des Realisierungswettbewerbes vergeben wurden sollen nun die weiteren Fachplanungsleistungen ausgeschrieben werden. Hierzu werden die Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI, die Leistungen der Technischen Ausrüstung (AGr. 1-8) gem. § 53, die Leistungen zur Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik) gem. Anlage 1 Nr. 1.2 HOAI und die Leistungen des Brandschutznachweises gem. AHO-Heft Nr. 17 vergeben. Hinsichtlich des Zeitplans ist davon auszugehen, dass unmittelbar nach Auftragsvergabe mit den Planungsarbeiten begonnen werden muss. Geplant ist es den Bauantrag bis Ende 2025 einzureichen. Der Wert von ca. 1.987.394,00 EUR netto ist die derzeit geschätzte Gesamtinvestitionssumme (KG 200-600 gem. DIN 276) für den Neubau.
Kennung des Verfahrens : c079f3a7-8715-431c-a6c9-3df88d9e4ae6
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hüttenstraße 2
Stadt : Friedrichsthal
Postleitzahl : 66299
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationalen Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. - Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 Tragwerksplanung
Beschreibung : Vergeben werden die Leistungen der Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI für den Ersatzneubau der Begegnungsstätte in der Stadt Friedrichsthal. Der vorliegende Auftrag umfasst die Grundleistungen der vorgenannten Planungsleistungen in folgenden Leistungsphasen: — Lph 1: Grundlagenermittlung, — Lph 2: Vorplanung, — Lph 3: Entwurfsplanung, — Lph 4: Genehmigungsplanung. Der Auftraggeber behält sich vor, folgende Leistungen stufenweise zu vergeben: — Lph 5: Ausführungsplanung, — Lph 6: Vorbereitung der Vergabe. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Seitens des Auftragnehmers besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsphasen oder auf eine Gesamtbeauftragung. Im Rahmen der Bewerbungsphase gibt es über die vorliegende Bekanntmachung und die auf subreport zur Verfügung gestellten Formblätter und Informationen keine weiteren Unterlagen, die angefordert werden können. Sonstige zu vergebende Leistungen sind nicht Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung. Doppelbewerbungen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung für das zu vergebende Los 1 Tragwerksplanung sind nicht zulässig. Mehrfachbewerbungen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung einzelner Bewerber oder einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft für das Los 1 können zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen, wenn dem Bewerber, der Bietergemeinschaft oder den betroffenen konkurrierenden Mitgliedsunternehmen oder Bietergemeinschaften der Nachweis, dass die fraglichen Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden, nicht gelingt.
Interne Kennung : E26477626

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hüttenstraße 2
Stadt : Friedrichsthal
Postleitzahl : 66299
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Qualifikationsanforderungen gem. § 75 VgV.
Beschreibung : Bieter mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in ein Berufsregister als Beratender Ingenieur/Ingenieur (Kammermitglied); Bieter mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für jeden Mitbieter.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Beschreibung : Die folgenden Nachweise/Eigenerklärungen sind mit dem Angebot vollständig vorzulegen, bei Bietergemeinschaften (BG) jeweils von allen Mitgliedern der BG; Details, die bei den Angaben zu berücksichtigen sind, siehe in den auf subreport zur Verfügung gestellten Formblättern. Bei Bietergemeinschaften sind die Formblätter von den Mitbietern (einschließlich Nachunternehmern) ebenfalls auszufüllen. Ferner ist in diesem Fall eine Vollmachtserklärung für den Federführenden, eine Erklärung über die Rechtsform und die gesamtschuldnerische Haftung und eine Erklärung für das Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit den geforderten Rahmenbedingungen für die Bietergemeinschaft /ARGE mit den Angebotsunterlagen vorzulegen. 1) Allgemeine Angaben zum Bieter/zur BG gemäß Formblatt; es wird darauf hingewiesen, dass Mehrfachbewerbungen/-angebote einzelner Bieter oder von Mitgliedern einer BG zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen können. 2) Eigenerklärung, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bieters tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 6 VgV führen. 3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen. 4) Eigenerklärung zu § 43 Abs. 1 VgV; namentliche Nennung der tatsächlichen Leistungserbringer im Auftragsfall, gegliedert in Projektleiter, Stellvertreter des Projektleiters und Projektingenieure unter Angabe der von ihnen bearbeitenden Teilleistungen; für den im Auftragsfall verantwortlichen Projektleiter und seinen Stellvertreter ist mit dem Angebot ein Nachweis der Befähigung für die vorliegende Aufgabenstellung (z. B. Kammernachweis, Diplom- oder Masterurkunde, o. ä.) vorzulegen. 5) Angaben über die beabsichtigte Weitergabe des Auftrags oder eines Teils des Auftrags. 6) Eigenerklärung des Bieters/der BG im Falle der Weiterbeauftragung die Leistungsphasen 5+6 zu erbringen. 7) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen. 8) Eigenerklärung zum BMWSB-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Russland-Sanktionen).
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung:
Beschreibung : Die folgenden Angaben sind mit dem Angebot vollständig vorzulegen, bei BG jeweils von allen Mitgliedern der BG bzw. Nachunternehmern. 1) Eigenerklärung, dass aktuell keine Steuerschulden bestehen. 2) Eigenerklärung zum Vorhandensein der erforderlichen Berufshaftpflichtversicherung in der Höhe mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden, mind. 1.000.000 EUR für Sonstige Schäden. Sollte eine Versicherung in dieser Höhe nicht vorhanden sein, ist eine Eigenerklärung erforderlich, dass die Berufshaftpflicht im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben wird. Weitere (durch Eigenerklärung) nachzuweisende Voraussetzung: Jährliche Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. (Bei Bietergemeinschaften muss die Haftpflicht für die ARGE bzw. für ARGE-Leistungen vorgehalten werden). Die auf subreport zur Verfügung gestellten Formblätter sind für die Angaben zu verwenden. Zum Zeitpunkt der Abgabe der Angebote ist es ausreichend, dass der Bieter/die BG die beiden o.g. Eigenerklärungen ausgefüllt und unterschrieben einreicht. Im Auftragsfall hat der Bieter/die BG dafür Sorge zu tragen, die entsprechenden Nachweise (Fremdnachweise) mit dem unterschriebenen Vertrag beim Auftraggeber vorzulegen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung Mindestanforderung.
Beschreibung : Zum Nachweis der techn. Leistungsfähigkeit ist eine Referenz vom Bieter vorzulegen. Die Angaben zu den Referenzen sind in die zur Verfügung gestellten Formblätter (FB) einzutragen. Darüber hinaus gehendes Material (Planunterlagen, graphische Darstellungen, Broschüren, Referenzblätter, o. ä.) ist nicht erforderlich und wird nicht gewertet. Grundsätzliche Voraussetzungen für die Wertbarkeit der Referenz: - Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit der in den FB abgefragten Angaben, - Bearbeitung mind. der Lph 2-5 im Zeitraum von April 2015 bis zum Zeitpunkt der Bekanntmachung (April 2025) dieser Veröffentlichung, d. h. es müssen mind. die Lph 2-5 vollständig in dem Zeitraum bearbeitet, d. h. begonnen und abgeschlossen worden sein. - Anrechenbare Kosten (Tragwerksplanung) des Referenzprojekts von mind. 500.000 EUR; wenn das Projekt noch nicht abgeschlossen ist, gilt die aktuelle Kostenschätzung. Mindestanforderung, d.h. mind. 1 Referenz ist zu benennen: Nachweis des Bieters über Erfahrungen mit vgl. Aufgabenstellungen, hier: Referenzen für den Neubau/Umbau eines öffentlichen Gebäudes. Zu erbringen ist mind. 1 wertbare Referenz, um am Verfahren teilnehmen zu können.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Vorlage von Referenzprojekten über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen zur auftragsbezogenen Qualifikation. Die Referenzen dienen dem Nachweis der Erfahrungen der Bieter; Näheres dazu ist dem Anlage 4 „Zuschlagskriterien“ zu entnehmen. Dieser Anhang definiert die erforderlichen Angaben und muss beachtet werden.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Berufserfahrung Team, Erfahrungen des Projektleiters mit vergleichbaren Aufgabenstellungen, hier: Neubauten nach Kriterien des nachhaltigen und insbesondere ökologischen Bauens (z.B. in Passivbauweise.) Dies ist nachweislich (max. eine halbe DIN A4-Seite) darzulegen; Näheres siehe Anlage 4 „Zuschlagskriterien“
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Honorarangebot; Näheres siehe Anlage 4 „Zuschlagskriterien“
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E26477626

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E26477626
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, sofern zulässig, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV nachzufordern. Diese sind nach Aufforderung der Vergabestelle innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet Nachforderungen zu stellen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Beschaffungsdienstleister : agstaUMWELT GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 Technische Ausrüstung (AGr. 1-8)
Beschreibung : Vergeben werden die Leistungen der Technischen Ausrüstung (AGr. 1-8) gemäß § 55 HOAI für den Ersatzneubau der Begegnungsstätte in der Stadt Friedrichsthal. Der Auftrag umfasst die Grundleistungen der vorgenannten Leistungen in folgenden Leistungsphasen: - Lph 1: Grundlagenermittlung - Lph 2: Vorplanung - Lph 3: Entwurfsplanung - Lph 4: Genehmigungsplanung. Der Auftraggeber behält sich vor, folgende Leistungen stufenweise zu vergeben: - Lph 5: Ausführungsplanung - Lph 6: Vorbereitung der Vergabe - Lph 7: Mitwirkung bei der Vergabe - Lph 8: Objektüberwachung - Bauüberwachung und Dokumentation - Lph 9: Objektbetreuung. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Seitens des Auftragnehmers besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsphasen oder auf eine Gesamtbeauftragung. Im Rahmen der Bewerbungsphase gibt es über die vorliegende Bekanntmachung und die auf subreport zur Verfügung gestellten Formblätter und Informationen keine weiteren Unterlagen, die angefordert werden können. Sonstige zu vergebende Leistungen sind nicht Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung. Doppelbewerbungen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung für das zu vergebende Los 2 Technische Ausrüstung (AGr. 1-8) sind nicht zulässig. Mehrfachbewerbungen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung einzelner Bewerber oder einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft für das Los 2 können zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen, wenn dem Bewerber, der Bietergemeinschaft oder den betroffenen konkurrierenden Mitgliedsunternehmen oder Bietergemeinschaften der Nachweis, dass die fraglichen Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden, nicht gelingt.
Interne Kennung : E26477626

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hüttenstraße 2
Stadt : Friedrichsthal
Postleitzahl : 66299
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Qualifikationsanforderungen gem. § 75 VgV.
Beschreibung : Bieter mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in ein Berufsregister als Beratender Ingenieur/Ingenieur (Kammermitglied); Bieter mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für jeden Mitbieter.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Beschreibung : Die folgenden Nachweise/Eigenerklärungen sind mit dem Angebot vollständig vorzulegen, bei Bietergemeinschaften (BG) jeweils von allen Mitgliedern der BG; Details, die bei den Angaben zu berücksichtigen sind, siehe in den auf subreport zur Verfügung gestellten Formblättern. Bei Bietergemeinschaften sind die Formblätter von den Mitbietern (einschließlich Nachunternehmern) ebenfalls auszufüllen. Ferner ist in diesem Fall eine Vollmachtserklärung für den Federführenden, eine Erklärung über die Rechtsform und die gesamtschuldnerische Haftung und eine Erklärung für das Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit den geforderten Rahmenbedingungen für die Bietergemeinschaft /ARGE mit den Angebotsunterlagen vorzulegen. 1) Allgemeine Angaben zum Bieter/zur BG gemäß Formblatt; es wird darauf hingewiesen, dass Mehrfachbewerbungen/-angebote einzelner Bieter oder von Mitgliedern einer BG zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen können. 2) Eigenerklärung, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bieters tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 6 VgV führen. 3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen. 4) Eigenerklärung zu § 43 Abs. 1 VgV; namentliche Nennung der tatsächlichen Leistungserbringer im Auftragsfall, gegliedert in Projektleiter, Stellvertreter des Projektleiters und Projektingenieure unter Angabe der von ihnen bearbeitenden Teilleistungen; für den im Auftragsfall verantwortlichen Projektleiter und seinen Stellvertreter ist mit dem Angebot ein Nachweis der Befähigung für die vorliegende Aufgabenstellung (z. B. Kammernachweis, Diplom- oder Masterurkunde, o. ä.) vorzulegen. 5) Angaben über die beabsichtigte Weitergabe des Auftrags oder eines Teils des Auftrags. 6) Eigenerklärung des Bieters/der BG im Falle der Weiterbeauftragung die Leistungsphasen 5+6 zu erbringen. 7) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen. 8) Eigenerklärung zum BMWSB-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Russland-Sanktionen).
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung:
Beschreibung : Die folgenden Angaben sind mit dem Angebot vollständig vorzulegen, bei BG jeweils von allen Mitgliedern der BG bzw. Nachunternehmern. 1) Eigenerklärung, dass aktuell keine Steuerschulden bestehen. 2) Eigenerklärung zum Vorhandensein der erforderlichen Berufshaftpflichtversicherung in der Höhe mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden, mind. 1.000.000 EUR für Sonstige Schäden. Sollte eine Versicherung in dieser Höhe nicht vorhanden sein, ist eine Eigenerklärung erforderlich, dass die Berufshaftpflicht im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben wird. Weitere (durch Eigenerklärung) nachzuweisende Voraussetzung: Jährliche Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. (Bei Bietergemeinschaften muss die Haftpflicht für die ARGE bzw. für ARGE-Leistungen vorgehalten werden). Die auf subreport zur Verfügung gestellten Formblätter sind für die Angaben zu verwenden. Zum Zeitpunkt der Abgabe der Angebote ist es ausreichend, dass der Bieter/die BG die beiden o.g. Eigenerklärungen ausgefüllt und unterschrieben einreicht. Im Auftragsfall hat der Bieter/die BG dafür Sorge zu tragen, die entsprechenden Nachweise (Fremdnachweise) mit dem unterschriebenen Vertrag beim Auftraggeber vorzulegen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung Mindestanforderung.
Beschreibung : Zum Nachweis der techn. Leistungsfähigkeit ist eine Referenz vom Bieter vorzulegen. Die Angaben zu den Referenzen sind in die zur Verfügung gestellten Formblätter (FB) einzutragen. Darüber hinaus gehendes Material (Planunterlagen, graphische Darstellungen, Broschüren, Referenzblätter, o. ä.) ist nicht erforderlich und wird nicht gewertet. Grundsätzliche Voraussetzungen für die Wertbarkeit der Referenz: - Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit der in den FB abgefragten Angaben, - Bearbeitung mind. der Lph 2-4 und/oder mind. der Lph 5-8 im Zeitraum von April 2015 bis zum Zeitpunkt der Bekanntmachung (April 2025) dieser Veröffentlichung, d. h. es müssen mind. die Lph 2-4 und/ oder mind. die Lph 5-8 vollständig in dem Zeitraum bearbeitet, d. h. begonnen und abgeschlossen worden sein. - Anrechenbare Kosten (KG 400) des Referenzprojekts von mind. 250.000 EUR; wenn das Projekt noch nicht abgeschlossen ist, gilt die aktuelle Kostenschätzung. Mindestanforderung, d.h. mind. 1 Referenz ist zu benennen: Nachweis des Bieters über Erfahrungen mit vgl. Aufgabenstellungen, hier: Referenzen für den Neubau/Umbau eines öffentlichen Gebäudes mit einer öffentlichen Nutzung. Zu erbringen ist mind. 1 wertbare Referenz je Anlagengruppe (1-8), um am Verfahren teilnehmen zu können.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Vorlage von Referenzprojekten über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen zur auftragsbezogenen Qualifikation. Die Referenzen dienen dem Nachweis der Erfahrungen der Bieter; Näheres dazu ist dem Anlage 4 „Zuschlagskriterien“ zu entnehmen. Dieser Anhang definiert die erforderlichen Angaben und muss beachtet werden.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Berufserfahrung Team, Erfahrungen des Projektleiters mit vergleichbaren Aufgabenstellungen, hier: Neubauten nach Kriterien des nachhaltigen und insbesondere ökologischen Bauens (z.B. in Passivbauweise.) Dies ist nachweislich (max. eine halbe DIN A4-Seite) darzulegen; Näheres siehe Anlage 4 „Zuschlagskriterien“
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Honorarangebot; Näheres siehe Anlage 4 „Zuschlagskriterien“
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E26477626

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E26477626
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, sofern zulässig, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV nachzufordern. Diese sind nach Aufforderung der Vergabestelle innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet Nachforderungen zu stellen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Beschaffungsdienstleister : agstaUMWELT GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3 Bauphysik
Beschreibung : Vergeben werden die Leistungen für bauphysikalische Nachweis- u. Beratungsleistungen gem. HOAI, Anlage 1, Nr. 1.2 für den Ersatzneubau der Begegnungsstätte in der Stadt Friedrichsthal. Die geforderten Leistungen umfassen: 1. Wärmeschutz und Energiebilanzierung 2. Bauakustik 3. Raumakustik. Der vorliegende Auftrag umfasst die Grundleistungen der vorgenannten Planungsleistungen in folgenden Leistungsphasen: — Lph 1: Grundlagenermittlung, — Lph 2: Vorplanung, — Lph 3: Entwurfsplanung, — Lph 4: Genehmigungsplanung. Der Auftraggeber behält sich vor, folgende Leistungen stufenweise zu vergeben: — Lph 5: Ausführungsplanung, — Lph 6: Vorbereitung der Vergabe — Lph 7: Mitwirkung bei der Vergabe. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Seitens des Auftragnehmers besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsphasen oder auf eine Gesamtbeauftragung. Im Rahmen der Bewerbungsphase gibt es über die vorliegende Bekanntmachung und die auf subreport zur Verfügung gestellten Formblätter und Informationen keine weiteren Unterlagen, die angefordert werden können. Sonstige zu vergebende Leistungen sind nicht Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung. Doppelbewerbungen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung für das zu vergebende Los 3 Bauphysik sind nicht zulässig. Mehrfachbewerbungen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung einzelner Bewerber oder einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft für das Los 3 können zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen, wenn dem Bewerber, der Bietergemeinschaft oder den betroffenen konkurrierenden Mitgliedsunternehmen oder Bietergemeinschaften der Nachweis, dass die fraglichen Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden, nicht gelingt.
Interne Kennung : E26477626

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hüttenstraße 2
Stadt : Friedrichsthal
Postleitzahl : 66299
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Qualifikationsanforderungen gem. § 75 VgV.
Beschreibung : Bieter mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in ein Berufsregister als Beratender Ingenieur/Ingenieur (Kammermitglied); Bieter mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für jeden Mitbieter.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Beschreibung : Die folgenden Nachweise/Eigenerklärungen sind mit dem Angebot vollständig vorzulegen, bei Bietergemeinschaften (BG) jeweils von allen Mitgliedern der BG; Details, die bei den Angaben zu berücksichtigen sind, siehe in den auf subreport zur Verfügung gestellten Formblättern. Bei Bietergemeinschaften sind die Formblätter von den Mitbietern (einschließlich Nachunternehmern) ebenfalls auszufüllen. Ferner ist in diesem Fall eine Vollmachtserklärung für den Federführenden, eine Erklärung über die Rechtsform und die gesamtschuldnerische Haftung und eine Erklärung für das Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit den geforderten Rahmenbedingungen für die Bietergemeinschaft /ARGE mit den Angebotsunterlagen vorzulegen. 1) Allgemeine Angaben zum Bieter/zur BG gemäß Formblatt; es wird darauf hingewiesen, dass Mehrfachbewerbungen/-angebote einzelner Bieter oder von Mitgliedern einer BG zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen können. 2) Eigenerklärung, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bieters tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 6 VgV führen. 3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen. 4) Eigenerklärung zu § 43 Abs. 1 VgV; namentliche Nennung der tatsächlichen Leistungserbringer im Auftragsfall, gegliedert in Projektleiter, Stellvertreter des Projektleiters und Projektingenieure unter Angabe der von ihnen bearbeitenden Teilleistungen; für den im Auftragsfall verantwortlichen Projektleiter und seinen Stellvertreter ist mit dem Angebot ein Nachweis der Befähigung für die vorliegende Aufgabenstellung (z. B. Kammernachweis, Diplom- oder Masterurkunde, o. ä.) vorzulegen. 5) Angaben über die beabsichtigte Weitergabe des Auftrags oder eines Teils des Auftrags. 6) Eigenerklärung des Bieters/der BG im Falle der Weiterbeauftragung die Leistungsphasen 5+6 zu erbringen. 7) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen. 8) Eigenerklärung zum BMWSB-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Russland-Sanktionen).
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung:
Beschreibung : Die folgenden Angaben sind mit dem Angebot vollständig vorzulegen, bei BG jeweils von allen Mitgliedern der BG bzw. Nachunternehmern. 1) Eigenerklärung, dass aktuell keine Steuerschulden bestehen. 2) Eigenerklärung zum Vorhandensein der erforderlichen Berufshaftpflichtversicherung in der Höhe mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden, mind. 1.000.000 EUR für Sonstige Schäden. Sollte eine Versicherung in dieser Höhe nicht vorhanden sein, ist eine Eigenerklärung erforderlich, dass die Berufshaftpflicht im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben wird. Weitere (durch Eigenerklärung) nachzuweisende Voraussetzung: Jährliche Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. (Bei Bietergemeinschaften muss die Haftpflicht für die ARGE bzw. für ARGE-Leistungen vorgehalten werden). Die auf subreport zur Verfügung gestellten Formblätter sind für die Angaben zu verwenden. Zum Zeitpunkt der Abgabe der Angebote ist es ausreichend, dass der Bieter/die BG die beiden o.g. Eigenerklärungen ausgefüllt und unterschrieben einreicht. Im Auftragsfall hat der Bieter/die BG dafür Sorge zu tragen, die entsprechenden Nachweise (Fremdnachweise) mit dem unterschriebenen Vertrag beim Auftraggeber vorzulegen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung Mindestanforderung.
Beschreibung : Zum Nachweis der techn. Leistungsfähigkeit ist eine Referenz vom Bieter vorzulegen. Die Angaben zu den Referenzen sind in die zur Verfügung gestellten Formblätter (FB) einzutragen. Darüber hinaus gehendes Material (Planunterlagen, graphische Darstellungen, Broschüren, Referenzblätter, o. ä.) ist nicht erforderlich und wird nicht gewertet. Grundsätzliche Voraussetzungen für die Wertbarkeit der Referenz: - Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit der in den FB abgefragten Angaben, - Bearbeitung im Zeitraum von April 2015 bis zum Zeitpunkt der Bekanntmachung (April 2025) dieser Veröffentlichung. - Baukosten (KG 300-400) des Referenzprojekts von mind. 750.000 EUR; wenn das Projekt noch nicht abgeschlossen ist, gilt die aktuelle Kostenschätzung. Mindestanforderung, d.h. mind. 1 Referenz ist zu benennen: Nachweis des Bieters über Erfahrungen mit vgl. Aufgabenstellungen, hier: Referenzen für die Erstellung eines bauphysikalischen Nachweises für ein öffentliches Gebäude. Zu erbringen ist mind. 1 wertbare Referenz je Grundleistung (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik), um am Verfahren teilnehmen zu können.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Vorlage von Referenzprojekten über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen zur auftragsbezogenen Qualifikation. Die Referenzen dienen dem Nachweis der Erfahrungen der Bieter; Näheres dazu ist dem Anlage 4 „Zuschlagskriterien“ zu entnehmen. Dieser Anhang definiert die erforderlichen Angaben und muss beachtet werden.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Berufserfahrung Team, Erfahrungen des Projektleiters über vergleichbare Aufgabenstellungen, hier: Erfahrungen mit Referenzen zur Errichtung von öffentlichen Veranstaltungsgebäuden und/oder Versammlungsstätten (Konzerthalle, Theater, Mehrzweckhallen, Kongresszentren, Gemeindesaal, Festhalle, etc.); Näheres siehe Anlage 4 „Zuschlagskriterien“
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Honorarangebot; Näheres siehe Anlage 4 „Zuschlagskriterien“
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E26477626

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E26477626
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, sofern zulässig, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV nachzufordern. Diese sind nach Aufforderung der Vergabestelle innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet Nachforderungen zu stellen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Beschaffungsdienstleister : agstaUMWELT GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4 Brandschutznachweis
Beschreibung : Vergeben werden die Leistungen des Brandschutznachweises gemäß AHO-Heft Nr. 17, Ausgabe Dezember 2022 für den Ersatzneubau der Begegnungsstätte in der Stadt Friedrichsthal. Der vorliegende Auftrag umfasst die Grundleistungen der vorgenannten Planungsleistungen in folgenden Leistungsphasen: — Lph 1: Grundlagenermittlung, — Lph 2: Vorplanung, — Lph 3: Entwurfsplanung, — Lph 4: Genehmigungsplanung. Der Auftraggeber behält sich vor, folgende Leistungen stufenweise zu vergeben: — Lph 5: Ausführungsplanung, — Lph 8: Vorbereitung der Vergabe. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Seitens des Auftragnehmers besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsphasen oder auf eine Gesamtbeauftragung. Im Rahmen der Bewerbungsphase gibt es über die vorliegende Bekanntmachung und die auf subreport zur Verfügung gestellten Formblätter und Informationen keine weiteren Unterlagen, die angefordert werden können. Sonstige zu vergebende Leistungen sind nicht Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung. Doppelbewerbungen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung für das zu vergebende Los 4 Brandschutznachweis sind nicht zulässig. Mehrfachbewerbungen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung einzelner Bewerber oder einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft für das Los 4 können zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen, wenn dem Bewerber, der Bietergemeinschaft oder den betroffenen konkurrierenden Mitgliedsunternehmen oder Bietergemeinschaften der Nachweis, dass die fraglichen Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden, nicht gelingt.
Interne Kennung : E26477626

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hüttenstraße 2
Stadt : Friedrichsthal
Postleitzahl : 66299
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Qualifikationsanforderungen gem. § 75 VgV.
Beschreibung : Bieter mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in ein Berufsregister als Beratender Ingenieur/Ingenieur (Kammermitglied); Bieter mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für jeden Mitbieter.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Beschreibung : Die folgenden Nachweise/Eigenerklärungen sind mit dem Angebot vollständig vorzulegen, bei Bietergemeinschaften (BG) jeweils von allen Mitgliedern der BG; Details, die bei den Angaben zu berücksichtigen sind, siehe in den auf subreport zur Verfügung gestellten Formblättern. Bei Bietergemeinschaften sind die Formblätter von den Mitbietern (einschließlich Nachunternehmern) ebenfalls auszufüllen. Ferner ist in diesem Fall eine Vollmachtserklärung für den Federführenden, eine Erklärung über die Rechtsform und die gesamtschuldnerische Haftung und eine Erklärung für das Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit den geforderten Rahmenbedingungen für die Bietergemeinschaft /ARGE mit den Angebotsunterlagen vorzulegen. 1) Allgemeine Angaben zum Bieter/zur BG gemäß Formblatt; es wird darauf hingewiesen, dass Mehrfachbewerbungen/-angebote einzelner Bieter oder von Mitgliedern einer BG zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen können. 2) Eigenerklärung, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bieters tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 6 VgV führen. 3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen. 4) Eigenerklärung zu § 43 Abs. 1 VgV; namentliche Nennung der tatsächlichen Leistungserbringer im Auftragsfall, gegliedert in Projektleiter, Stellvertreter des Projektleiters und Projektingenieure unter Angabe der von ihnen bearbeitenden Teilleistungen; für den im Auftragsfall verantwortlichen Projektleiter und seinen Stellvertreter ist mit dem Angebot ein Nachweis der Befähigung für die vorliegende Aufgabenstellung (z. B. Kammernachweis, Diplom- oder Masterurkunde, o. ä.) vorzulegen. 5) Angaben über die beabsichtigte Weitergabe des Auftrags oder eines Teils des Auftrags. 6) Eigenerklärung des Bieters/der BG im Falle der Weiterbeauftragung die Leistungsphasen 5+6 zu erbringen. 7) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen. 8) Eigenerklärung zum BMWSB-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Russland-Sanktionen).
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung:
Beschreibung : Die folgenden Angaben sind mit dem Angebot vollständig vorzulegen, bei BG jeweils von allen Mitgliedern der BG bzw. Nachunternehmern. 1) Eigenerklärung, dass aktuell keine Steuerschulden bestehen. 2) Eigenerklärung zum Vorhandensein der erforderlichen Berufshaftpflichtversicherung in der Höhe mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden, mind. 1.000.000 EUR für Sonstige Schäden. Sollte eine Versicherung in dieser Höhe nicht vorhanden sein, ist eine Eigenerklärung erforderlich, dass die Berufshaftpflicht im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben wird. Weitere (durch Eigenerklärung) nachzuweisende Voraussetzung: Jährliche Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. (Bei Bietergemeinschaften muss die Haftpflicht für die ARGE bzw. für ARGE-Leistungen vorgehalten werden). Die auf subreport zur Verfügung gestellten Formblätter sind für die Angaben zu verwenden. Zum Zeitpunkt der Abgabe der Angebote ist es ausreichend, dass der Bieter/die BG die beiden o.g. Eigenerklärungen ausgefüllt und unterschrieben einreicht. Im Auftragsfall hat der Bieter/die BG dafür Sorge zu tragen, die entsprechenden Nachweise (Fremdnachweise) mit dem unterschriebenen Vertrag beim Auftraggeber vorzulegen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung Mindestanforderung.
Beschreibung : Zum Nachweis der techn. Leistungsfähigkeit ist eine Referenz vom Bieter vorzulegen. Die Angaben zu den Referenzen sind in die zur Verfügung gestellten Formblätter (FB) einzutragen. Darüber hinaus gehendes Material (Planunterlagen, graphische Darstellungen, Broschüren, Referenzblätter, o. ä.) ist nicht erforderlich und wird nicht gewertet. Grundsätzliche Voraussetzungen für die Wertbarkeit der Referenz: - Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit der in den FB abgefragten Angaben, - Bearbeitung mind. der Lph 2-4 und/oder mind. der Lph 5 und 8 gem. AHO-Heft Nr. 17 im Zeitraum von April 2015 bis zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Veröffentlichung (April 2025), d. h. es müssen mind. die Lph 2-4 und/ oder mind. die Lph 5 und 8 vollständig in dem Zeitraum bearbeitet, d. h. begonnen und abgeschlossen worden sein. - Baukosten (KG 300-400) des Referenzprojekts von mind. 750.000 EUR; wenn das Projekt noch nicht abgeschlossen ist, gilt die aktuelle Kostenschätzung. Mindestanforderung, d.h. mind. 1 Referenz ist zu benennen: Nachweis des Bieters über Erfahrungen mit vgl. Aufgabenstellungen, hier: Referenzen für die Erstellung eines Brandschutznachweises für ein öffentliches Gebäude. Zu erbringen ist mind. 1 wertbare Referenz, um am Verfahren teilnehmen zu können.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Vorlage von Referenzprojekten über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen zur auftragsbezogenen Qualifikation. Die Referenzen dienen dem Nachweis der Erfahrungen der Bieter; Näheres dazu ist dem Anlage 4 „Zuschlagskriterien“ zu entnehmen. Dieser Anhang definiert die erforderlichen Angaben und muss beachtet werden.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Berufserfahrung Team, Erfahrungen des Projektleiters über vergleichbare Aufgabenstellungen, hier: Erfahrungen mit Referenzen zur Errichtung von öffentlichen Veranstaltungsgebäuden und/oder Versammlungsstätten (Konzerthalle, Theater, Mehrzweckhallen, Kongresszentren, Gemeindesaal, Festhalle, etc.); Näheres siehe Anlage 4 „Zuschlagskriterien“
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Honorarangebot; Näheres siehe Anlage 4 „Zuschlagskriterien“
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E26477626

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E26477626
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, sofern zulässig, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV nachzufordern. Diese sind nach Aufforderung der Vergabestelle innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet Nachforderungen zu stellen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Beschaffungsdienstleister : agstaUMWELT GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Katholische Kirchengemeinde Friedrichsthal St. Michael
Registrierungsnummer : DE06517105
Postanschrift : Haldenweg 24
Stadt : Völklingen
Postleitzahl : 66333
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : 068989339900
Internetadresse : https://www.agsta.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : agstaUMWELT GmbH
Registrierungsnummer : DE 138.374.762
Postanschrift : Haldenweg 24
Stadt : Völklingen
Postleitzahl : 66333
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 68989339900
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer : 10000000-00108010000001-47
Postanschrift : Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6815014994
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8c35b30c-150b-4eee-84fa-c4e7d958dfa7 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/04/2025 08:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00242984-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025