Planungsleistungen Objektplanung Sanierung Sporthalle Hilfarth

Sanierung einer Sporthalle in Hückelhoven-Hilfarth; hier: Planungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung, Gebäude und Innenräume, gem. HOAI Teil 3 Abschnitt 1 Planungsleistungen zur umfassenden Sanierung einer Sporthalle mit einer BGF von ca. 1.500 qm. Hierzu soll die Halle weitestgehend in einen Rohbauzustand versetzt werden. Neben der Erneuerung der haustechnischen Ausstattung sollen auch …

CPV: 71221000 Ehitiste arhitektuuriteenused
Täitmise koht:
Planungsleistungen Objektplanung Sanierung Sporthalle Hilfarth
Auhindade andmise asutus:
Stadt Hückelhoven
Auhinna number:
60-25-04

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Hückelhoven
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen Objektplanung Sanierung Sporthalle Hilfarth
Beschreibung : Sanierung einer Sporthalle in Hückelhoven-Hilfarth; hier: Planungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung, Gebäude und Innenräume, gem. HOAI Teil 3 Abschnitt 1
Kennung des Verfahrens : 11bf3411-3aa5-4870-bd9e-c9ea330aab29
Interne Kennung : 60-25-04
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Callstraße
Stadt : Hückelhoven
Postleitzahl : 41836
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YRZYTMQM21TJ Der öffentliche Auftragsgeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die Vergabeplattform "Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen". Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitergehende Informationen zur genutzten Vergabeplattform sind unter https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do abrufbar. Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über die Vergabeplattform "Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen" an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang auf der Vergabeplattform "Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen" erteilt. Mündliche sowie fernmündliche Auskünfte oder Auskünfte per Post, Fax bzw. E-Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren. Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich in elektronischer Form einzureichen. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang der elektronischen Vergabeplattform "Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen" erforderlich. Alternativ zu der postalischen Übersendung bzw. persönlichen Übergabe von Rechnungen können Sie Rechnungen (Abschlags- und Schlussrechnungen) auch elektronisch an folgende E-Mail-Adresse übermitteln: erechnung@hueckelhoven.de Unter https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos abrufen. Bieterfragen können ebenfalls über die o. g. Vergabeplattform gestellt werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planungsleistungen Objektplanung Sanierung Sporthalle Hilfarth
Beschreibung : Planungsleistungen zur umfassenden Sanierung einer Sporthalle mit einer BGF von ca. 1.500 qm. Hierzu soll die Halle weitestgehend in einen Rohbauzustand versetzt werden. Neben der Erneuerung der haustechnischen Ausstattung sollen auch Großteile der Oberflächen, innen und außen, erneuert werden. Der energetische Standard soll deutlich erhöht werden. Es ist die Erweiterung um eine Aufzuganlage beabsichtigt, um Barrierefreiheit herzustellen. Es sind Planungsleisten der Leistungsphasen 1-8 der HOAI zu erbringen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise; zunächst werden die LP 1-3 vergeben. Weiter ist die Beauftragung der LP 4-8 beabsichtigt. Ein Anspruch auf Folgebeauftragung besteht nicht.
Interne Kennung : 60-25-04

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Callstraße
Stadt : Hückelhoven
Postleitzahl : 41836
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Nachweis der Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter (siehe Bewerbungsbogen) (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis der Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024), gegliedert in Führungskräfte (Geschäftsführer/Prokuristen), Technische Mitarbeiter mit Hochschulabschluss und Technische Mitarbeiter (Meister, Techniker, Zeichner etc.). Teilzeitstellen werden anteilig berücksichtigt. (Gewichtung 18 %)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis der beruflichen Qualifikation (Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt(in)" gem. § 75 Abs. 1 VgV und/oder "Ingenieur(in)" gem. § 75 Abs. 2 VgV) (siehe Bewerbungsbogen) (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis der beruflichen Qualifikation der Bewerber (Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt(in)") gem. § 75 (1) VgV und/oder Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur(in) gemäß § 75 (2) VgV.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis der Referenzen (siehe Bewerbungsbogen) (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis von mind. 1 Referenz (Mindestanforderung) und maximal 2 Referenzen. Die Referenz ist unter folgenden Bedingungen wertbar: - Wertbarkeit als Objektplanung i. S. d. § 34 HOAI: Die Anforderungen an "Objektplanung" sind dann erfüllt, wenn die Leistungsphasen 3-6 und 8 der Objektplanung Leistungsbild "Gebäude und Innenräume" erbracht wurden. - Vergleichbare Komplexität: Die Referenz muss mindestens der Honorarzone III zugeordnet werden. - Zeitraum der Leistungserbringung: Die Referenz muss in den letzten 10 Jahren vor der Bekanntmachung dieser Ausschreibung fertiggestellt worden sein. Zeitpunkt der Fertigstellung ist das Datum der Übergabe an den Bauherren. Jede Referenz wird mit 36 % an der Gesamtwertung berücksichtigt. Bei jeder Referenz werden folgende 3 Unterkriterien bepunktet: - Referenzeigenschaft 1: Es handelt sich um eine Sporthalle (12 % an der Gesamtwertung) - Referenzeigenschaft 2: Die Baumaßnahme weist eine Bruttogrundfläche von mind. 1.000 qm auf (12 % an der Gesamtwertung) - Referenzeigenschaft 3: Es handelt sich bei der Referenz um einen Auftraggeber der öffentlichen Hand gem. § 99 Ziffer 1-3 GWB (12 % an der Gesamtwertung).
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Nachweis des Jahres-Gesamtumsatzes der letzten drei Geschäftsjahre (siehe Bewerbungsbogen) (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis des Jahres-Gesamtumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) (Gewichtung 10%).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung i. H. v. 2.000.000,00 EUR jeweils für Personenschäden und sonstige Schäden (siehe Bewerbungsbogen) (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über mind. 2.000.000,00 EUR jeweils für Personenschäden und sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mind. das Zweifache der o. g. Deckkungssummen pro Jahr betragen. Eine projektbezogene Aufstockung im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit den Bewerbungsunterlagen nachzuweisen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : siehe Eignungsmatrix - Referenz 1
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 36
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : siehe Bewerbungsbogen - Referenz 2
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 36
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Durchschnittliche Anzahl qualifizierter Mitarbeiter in den Kalenderjahren 2022, 2023, 2024
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 18
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 14/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden mit einer Frist von 6 Kalendertagen nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Bei Eignungsleihe nach § 47 VgV: ausgefülltes Formular 534a EU oder 534b EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Bei Unteraufträgen nach § 36 VgV: ausgefülltes Formular 533a EU oder 533b EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formular 521 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Ausgefüllter Bewerbungsbogen ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Hückelhoven -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Hückelhoven -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Hückelhoven
Registrierungsnummer : 05370002002-31001-22
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Hückelhoven
Postleitzahl : 41836
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2433-820
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473055
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : beda8ae2-af41-402f-b5e7-42b307c3d824 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/04/2025 12:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00221814-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 68/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/04/2025