Planung der Außenanlagen LP 5 - 9 für die Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung der Gesamtschule Rhede

Die Gesamtschule Rhede wurde saniert, modernisiert und umstrukturiert. Für die Ausführung der Außenanlagen werden hier Planungsleistungen der Objektplanung Freianlagen der Leistungsphasen 5 - 9 nach HOAI (Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung der Vergabe und Objektüberwachung und Betreuung) 1. Baumaßnahme Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung der Gesamtschu-le in Rhede Die Gesamtschule Rhede wurde …

CPV: 71400000 Linnaplaneerimis- ja maastikuarhitektuuriteenused
Tähtaeg:
apr. 23, 2025, 11 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Planung der Außenanlagen LP 5 - 9 für die Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung der Gesamtschule Rhede
Auhindade andmise asutus:
Stadt Rhede
Auhinna number:
SZ 2025-1 Freianlagenplanung LP5-9

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Rhede
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung der Außenanlagen LP 5 - 9 für die Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung der Gesamtschule Rhede
Beschreibung : Die Gesamtschule Rhede wurde saniert, modernisiert und umstrukturiert. Für die Ausführung der Außenanlagen werden hier Planungsleistungen der Objektplanung Freianlagen der Leistungsphasen 5 - 9 nach HOAI (Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung der Vergabe und Objektüberwachung und Betreuung)
Kennung des Verfahrens : 7a98aba7-65f7-44d0-8ed2-00d224edf4fc
Interne Kennung : SZ 2025-1 Freianlagenplanung LP5-9
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Büssingstraße 14
Stadt : Rhede
Postleitzahl : 46414
Land, Gliederung (NUTS) : Borken ( DEA34 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPWYDYL0E9
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planung der Außenanlagen LP 5 - 9 für die Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung der Gesamtschule Rhede
Beschreibung : 1. Baumaßnahme Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung der Gesamtschu-le in Rhede Die Gesamtschule Rhede wurde saniert, modernisiert und umstrukturiert, um dem Verständnis einer zukunftsfähigen Schule baulich und pädagogisch gerecht zu werden. Im Rahmen der Umstrukturierung des ehemaligen Schulzentrums wurden neue Aufenthaltsqualitäten, Differenzierungsflächen und Selbstlernzentren geschaffen. Aus ursprünglich drei Schulen im Halbtagsbetrieb wurde eine ganztagsbetriebene Gesamtschule. Aula / Forum mit angeschlossener Mensa / Küche bilden als Versammlungsstätte mit angrenzendem Verwaltungsbereich den Kernbereich des Umbaus und das neue Zentrum der ganzen Schule. Die Sanierung sah einen Erhalt sowie eine energetische Optimierung der Bausubstanz vor. Die Modernisierungsarbeiten konzentrierten sich auf die Realisierung der neuen Standards. Die anliegenden Sporthallen waren von der Baumaßnahme nicht betroffen. da sie bereits vor einigen Jahren saniert und modernisiert wurden. 2. Außenanlagen Am 18.12.2024 wurde die Durchführung der Außenanlagen gemäß der im Jahr 2024 aktualisierten Entwurfsplanung im Rat der Stadt Rhede beschlossen (Anlage A14). Die Entwurfsplanung wird in der Anlage A7 dargestellt: a) Entwurfsplanung Außenanlagen 2025-03-27 b) Kostenberechnung 2025-03-26 c) Entwurfsbeschreibung und terminlicher Ablauf/Hinweise 3. Beschreibung des Leistungsumfanges Auf Basis der Entwurfsplanung sind jetzt die Leistungsphasen 5 - 9 nach HOAI durchzuführen. Der zeitliche Ablauf mit Hinweisen ist in Anlage A7 c) und als Terminplan für 2025 in Anlage 15 dargestellt. Die baulichen Arbeiten sollen hauptsächlich werden im Jahr 2026 durchgeführt und abgeschlossen werden. Die anrechenbaren Kosten als Grundlage der Honorarberechnung ergeben sich aus der Kostenberechnung LP3 (Anlage A 7 b) zuzüglich einer Pauschale für Mitzuverarbeitende Bausubstanz von 50.000 EUR (Anlage A 5 a) + b)) und belaufen sich damit auf 2.181.340 EUR. In den Leistungsphasen 5 - 9 werden gemäß Leistungsbild (Anlage A3 a) + b)) 66,35% der Gesamtleistung ausgeschrieben und beauftragt. Zusätzlich fallen Besondere Leistungen an (siehe Anlage 3a) Leistungbild). Die Einordnung erfolgt nach einer separaten Ermittlung in Honorarzone IV. Die zu beauftragenden Leistungen in LP 5 - 9 sind im Leistungsbild (Anlage A3 a)) und der Teilleistungstabelle (Anlage A3 b)) dargestellt und dementsprechend in dem Honorarformblatt enthalten (Anlage A 5). Die in den Planungen und Leistungsbeschreibungen dargestellten Leistungen und Standards sind durch die Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung der Vergabe fortzuführen und durch die Bauüberwachung der beauftragten Firmen mängelfrei baulich umzusetzen. Der baulichen Abwicklung der Teilbereiche zusammengefasst zu Bauabschnitten im Sine einer abschnittsweisen Vorgehensweise zur Gewährleistung eines möglichst störungsfreien laufenden Schulbetriebes (Zugang zum Gebäude und Nutzung der baufreien Teilflächen der Schulhofflächen bzw. Außenanlagen) kommt eine besondere Bedeutung zu.
Interne Kennung : SZ 2025-1 Freianlagenplanung LP5-9

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Büssingstraße 14
Stadt : Rhede
Postleitzahl : 46414
Land, Gliederung (NUTS) : Borken ( DEA34 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragungen bei Registern und Kammern als Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen). - Erklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB und § 124 GWB als Eigenerklärung. Bei Bietergemeinschaften sind die unter III.1.1) genannten Angaben und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Im Übrigen erfolgt die Eignungsprüfung einer ordnungsgemäß teilnehmenden Bietergemeinschaft anhand der kumulativen Angaben ihrer einzelnen Mitglieder, sofern sich aus den Angaben unter III.1.2) und III.1.3) nichts anderes ergibt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis (nicht älter als 12 Monate) der Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 5 Millionen EUR für Personenschäden und 1 Million EUR für sonstige Schäden. Die Deckungssumme muss mindestens in doppelter Höhe pro Jahr zur Verfügung stehen. Bietergemeinschaften können den Nachweis selbst erbringen oder durch jedes Mitglied einzeln. Zum Nachweis ist alternativ die Vorlage einer Deckungszusage einer Versicherung zulässig, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : - Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) über den Gesamtumsatz: Angaben über den Gesamtumsatz des Bieters bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) über früher ausgeführte, vergleichbare Aufträge des Bieters (Büro-Referenzen) in den letzten 6 Jahren: Vergleichbar sind erbrachte Planungsleistungen nach § 39 HOAI der Leistungsphasen 5-9 gemäß § 39 HOAI Objektplanung Freianlagen gem. § 39 Nr. 1 HOAI (Leistungsbild Freianlagen) mindestens in der Honorarzone III mit anrechenbaren Kosten nach §4 und § 38 HOAI ab 400.000 EUR. Die Projektfertigstellung muss innerhalb der letzten 6 Jahre liegen. - Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl des Bieters und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren. - Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, einschließlich Angaben zur Qualifikation. Auf Verlangen ist die Qualifikation durch geeignete Dokumente wie Zeugnisse und Urkunden nachzuweisen. - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formblätter 532 und 533 sowie 511, 312/322 und 325 beachten). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es ist eine Mindestanforderung, dass die für die Leistungserbringung vorgesehenen Fachkräfte über die Qualifikationen der einschlägigen beruflichen Ausbildungen wie z.B. Diplomingenieur, Bachelor, Master, Meister, Techniker der Fachrichtung Versorgungstechnik oder ähnliche Fachrichtungen verfügen oder eine vergleichbare berufliche Erfahrung vorliegt. Es ist eine Mindestanforderung, dass 3 gemäß den obigen Anforderungen vergleichbare Büro-Referenzen vorgelegt werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wirtschftlichkeit
Beschreibung : Aufgrund der im Honorarformblatt eingetragenen Angebotspreise wird der Gesamtpreis gemäß Honorarberechnung (Anlage A 5 b)) ermittelt. Die Rangfolge ergibt sich aus dem so ermitelten Gesamtpreis. Aufgrund der ausdifferenzierten Grundlagen in Form der Entwurfsplanung und der abgefragten Mindestanforderungen ist somit die Qualität der Leistung hinreichend gewährleistet und die Wirtschaftlichkiet kann ausschließlich über den günstigsten Preis erzielt werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDY98S6/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDY98S

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/04/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen können je nach Vertrags- bzw. Vergabebedingung nachgefordert werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/05/2025 11:00 +02:00
Ort : Das Öffnungsverfahren findet ohne Beteiligung von Bietern statt
Zusätzliche Informationen : Submissionsstelle Herr Martin Bröker (Verhandlungsleiter) und Schriftführer, Bieter/innen sind zur Angebotsöffnung nach § 55 VgV nicht zugelassen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bezirksregierung Münster NRW -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Rhede -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Rhede -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Rhede
Registrierungsnummer : 055540048048-31001-68
Postanschrift : Rathausplatz 9
Stadt : Rhede
Postleitzahl : 46414
Land, Gliederung (NUTS) : Borken ( DEA34 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Matthias Heckens
Telefon : +49 2872930-303
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Bezirksregierung Münster NRW
Registrierungsnummer : 05515-03004-07 (Leitweg-ID der Bezirksregierung Münster)
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514113514
Fax : 049 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2f676b39-eb88-457b-bd30-a7092e017ffe - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/04/2025 16:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00224274-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025