Losweise Ausschreibung über die Lieferung von USV-Geräten

Losweise Ausschreibung von mehreren Rahmenverträgen über die Lieferung von USV-Geräten für die Stromnetz Berlin GmbH (12435 Berlin) und die Hamburger Energienetze GmbH (22117 Hamburg) Das Los 1 über die Lieferung von USV-Geräten dient dem Abschluss eines Rahmenvertrages für die Hamburger Energienetze und eines Rahmenvertrages für die Stromnetz Berlin für den …

CPV: 31154000 Katkematu voolu allikad
Täitmise koht:
Losweise Ausschreibung über die Lieferung von USV-Geräten
Auhindade andmise asutus:
Hamburger Energienetze GmbH
Auhinna number:
2025000874

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Energienetze GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Losweise Ausschreibung über die Lieferung von USV-Geräten
Beschreibung : Losweise Ausschreibung von mehreren Rahmenverträgen über die Lieferung von USV-Geräten für die Stromnetz Berlin GmbH (12435 Berlin) und die Hamburger Energienetze GmbH (22117 Hamburg)
Kennung des Verfahrens : 23a533c4-1b66-461c-94f1-5ab12e79fe57
Interne Kennung : 2025000874
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31154000 Unterbrechungsfreie Stromversorgung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg und Berlin
Postleitzahl : 22117
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 5 631 550 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 631 550 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der finale und verbindliche Höchstwert des Vertrages ermittelt sich auf Basis der bezuschlagten Angebotspreise multipliziert mit den geschätzten Mengen des AG aus dem Leistungsverzeichnis/Preisblatt
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : „Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB sowie nach der Verordnung (EU) 2022/576. Hierzu sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 22 LkSG - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren“

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 - Lieferung von USV-Geräten für die Hamburger Energienetze und die Stromnetz Berlin
Beschreibung : Das Los 1 über die Lieferung von USV-Geräten dient dem Abschluss eines Rahmenvertrages für die Hamburger Energienetze und eines Rahmenvertrages für die Stromnetz Berlin für den Wettbewerbsgewinner dieses Loses. Die angegebene Gesamtsumme an USV-Geräten stellt die maximale Abrufmenge für beide Unternehmen dar. Die Mengenaufteilung je Unternehmen sowie die Mindestabnahmemengen je Los sind den jeweiligen Vertragsentwürfen von HNE und SNB zu entnehmen.
Interne Kennung : f143fd8e-4474-4591-bccd-c3a0f1f1a56c

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31154000 Unterbrechungsfreie Stromversorgung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister [Mindestanforderung]: Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung [Mindestanforderung]: Während der gesamten Vertragslaufzeit muss mindestens folgender Versicherungsschutz bestehen: Mindestanforderung - Haftpflichtversicherung mit den Deckungssummen: - Personen-/Sachschäden: 5.000.000 EUR - Vermögensschäden: 1.000.000 EUR Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Ein Nachweis ist zu erbringen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben, Sozialversicherungs- und Berufsgenossenschaftsbeiträgen [Mindestanforderung]
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Eigenerklärung zur beabsichtigten Vergabe von Unteraufträgen im Rahmen der Leistungserbringung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Referenzen für Los 1 [Mindestanforderung]: vergleichbare Referenzanforderung: Lieferaufträge (Bestellung oder Rahmenvertrag) über elektrotechnische Produkte mit Super- oder Ultrakondensatoren mit Energiespeicherfunktion (Wichtig: keine Batterielösungen) für den Einsatz im Verteil- und/oder Übertragungsnetz; Referenzanforderung 1a: Anzahl an vergleichbaren Referenzen bewertet, die eine Stückzahl von mind. 75 Stück/Jahr umfassen und in einem Zeitraum der letzten 3 Jahre vor Veröffentlichung der Ausschreibung (Mindestbedingung: 2 vergleichbare Referenzen); Referenzanforderung 1b: Höhe der gelieferten Stückzahl einer vergleichbaren Referenz bewertet, dessen Gesamtmenge in einem Zeitraum innerhalb der letzten 3 Jahre vor Veröffentlichung der Ausschreibung (Mindestbedingung: 1 vergleichbare Referenz mit mind. 150 Stück)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Qualitätsmanagementmaßnahmen [Mindestanforderung]: Erklärung und Nachweis zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. Das bewerbende Unternehmen muss während der Auftragsausführung die Anforderungen aus (DIN EN ISO 9001:2015) an das Qualitätsmanagement erfüllen.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Erklärung und Nachweis zu Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet [Mindestanforderung]: Das bewerbende Unternehmen muss während der Auftragsausführung ausgewählte Anforderungen aus (DIN EN ISO 14001:2015) an das Umweltmanagement erfüllen: - Umweltschutzanforderungen für die betreffenden Arbeiten einhalten - Umweltschutzunterweisunge n und Unterweisungen zur Verbesserung der Energieverbräuche oder Energieeinsatzes im Unternehmen für Mitarbeiter/- innen umsetzen - Vorgehensweise zum Umgang mit Umweltbelastungen, zur Reduzierung der Energieverbräuche und des Energieeinsatzes für die betreffenden Arbeiten definieren und umsetzen - Maßnahmen zur Ressourceneinsparung und Abfallvermeidung umsetzen - Emissionsmindernde/ Immissions-mindernde Maßnahmen (z.B. Lärmbelastung, Ausstoß oder Vibration) umsetzen - Maßnahmen, die sicherstellen, dass keine wassergefährdenden Stoffe in Boden und Gewässer eindringen, umsetzen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärung und Nachweis zu Arbeitssicherheitsmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet [Mindestanforderung]: Das bewerbende Unternehmen muss während der Auftragsausführung ausgewählte Anforderungen an die Arbeitssicherheit erfüllen: - Durchführung von regelmäßigen Begehungen nach Arbeitssicherheitsgesetz - Vorliegen von Gefährdungsbeurteilungen für die Tätigkeiten - Arbeitssicherheitsaspekte ständiger Bestandteil der Dienstleistungsplanung - Schriftliche Dokumentation von Arbeitssicherheitsmaßnahm en und -ergebnissen - Regelmäßige Sicherheitsunterweisungen für alle Mitarbeiter/-innen - Hinwirken auf die Verbesserung der Arbeitssicherheit bei den Lieferanten - Bestellung eines Betriebsarztes - Durchführung und Prüfung von Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsmittel
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Vertrags- und Auftragsabwicklung [Mindestanforderung]: Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : Erklärung und Nachweis der zur Verfügung gestellten Vertraulichkeitserklärungen [Mindestanforderung]
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/04/2025 14:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 16/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/04/2025 14:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Sofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber- /Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber- /Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber- /Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerber-/Bietergemeinschaft".
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburger Energienetze GmbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 - Lieferung von USV-Geräten für die Hamburger Energienetze GmbH und die Stromnetz Berlin
Beschreibung : Das Los 2 über die Lieferung von USV-Geräten dient dem Abschluss eines Rahmenvertrages für die Hamburger Energienetze und eines Rahmenvertrages für die Stromnetz Berlin für den Wettbewerbsgewinner dieses Loses. Die angegebene Gesamtsumme an USV-Geräten stellt die maximale Abrufmenge für beide Unternehmen dar. Die Mengenaufteilung je Unternehmen sowie die Mindestabnahmemengen je Los sind den jeweiligen Vertragsentwürfen von HNE und SNB zu entnehmen.
Interne Kennung : deeb47cc-25f5-4030-bf25-7396a9a64da4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31154000 Unterbrechungsfreie Stromversorgung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister [Mindestanforderung]: Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung [Mindestanforderung]: Während der gesamten Vertragslaufzeit muss mindestens folgender Versicherungsschutz bestehen: Mindestanforderung - Haftpflichtversicherung mit den Deckungssummen: - Personen-/Sachschäden: 5.000.000 EUR - Vermögensschäden: 1.000.000 EUR Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Ein Nachweis ist zu erbringen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben, Sozialversicherungs- und Berufsgenossenschaftsbeiträgen [Mindestanforderung]
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Eigenerklärung zur beabsichtigten Vergabe von Unteraufträgen im Rahmen der Leistungserbringung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Referenzen für Los 2 [Mindestanforderung]: vergleichbare Referenzanforderung: Lieferaufträge (Bestellung oder Rahmenvertrag) über elektrotechnische Produkte mit Super- oder Ultrakondensatoren mit Energiespeicherfunktion (Wichtig: keine Batterielösungen) für den Einsatz im Verteil- und/oder Übertragungsnetz; Referenzanforderung 2a: Anzahl an vergleichbaren Referenzen bewertet, die eine Stückzahl von mind. 75 Stück/Jahr umfassen und in einem Zeitraum der letzten 3 Jahre vor Veröffentlichung der Ausschreibung (Mindestbedingung: keine); Referenzanforderung 2b: Höhe der gelieferten Stückzahl einer vergleichbaren Referenz bewertet, dessen Gesamtmenge in einem Zeitraum innerhalb der letzten 3 Jahre vor Veröffentlichung der Ausschreibung (Mindestbedingung: keine)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Qualitätsmanagementmaßnahmen [Mindestanforderung]: Erklärung und Nachweis zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. Das bewerbende Unternehmen muss während der Auftragsausführung die Anforderungen aus (DIN EN ISO 9001:2015) an das Qualitätsmanagement erfüllen.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Erklärung und Nachweis zu Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet [Mindestanforderung]: Das bewerbende Unternehmen muss während der Auftragsausführung ausgewählte Anforderungen aus (DIN EN ISO 14001:2015) an das Umweltmanagement erfüllen: - Umweltschutzanforderungen für die betreffenden Arbeiten einhalten - Umweltschutzunterweisunge n und Unterweisungen zur Verbesserung der Energieverbräuche oder Energieeinsatzes im Unternehmen für Mitarbeiter/- innen umsetzen - Vorgehensweise zum Umgang mit Umweltbelastungen, zur Reduzierung der Energieverbräuche und des Energieeinsatzes für die betreffenden Arbeiten definieren und umsetzen - Maßnahmen zur Ressourceneinsparung und Abfallvermeidung umsetzen - Emissionsmindernde/ Immissions-mindernde Maßnahmen (z.B. Lärmbelastung, Ausstoß oder Vibration) umsetzen - Maßnahmen, die sicherstellen, dass keine wassergefährdenden Stoffe in Boden und Gewässer eindringen, umsetzen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärung und Nachweis zu Arbeitssicherheitsmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet [Mindestanforderung]: Das bewerbende Unternehmen muss während der Auftragsausführung ausgewählte Anforderungen an die Arbeitssicherheit erfüllen: - Durchführung von regelmäßigen Begehungen nach Arbeitssicherheitsgesetz - Vorliegen von Gefährdungsbeurteilungen für die Tätigkeiten - Arbeitssicherheitsaspekte ständiger Bestandteil der Dienstleistungsplanung - Schriftliche Dokumentation von Arbeitssicherheitsmaßnahm en und -ergebnissen - Regelmäßige Sicherheitsunterweisungen für alle Mitarbeiter/-innen - Hinwirken auf die Verbesserung der Arbeitssicherheit bei den Lieferanten - Bestellung eines Betriebsarztes - Durchführung und Prüfung von Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsmittel
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Vertrags- und Auftragsabwicklung [Mindestanforderung]: Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : Erklärung und Nachweis der zur Verfügung gestellten Vertraulichkeitserklärungen [Mindestanforderung]
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/04/2025 14:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 16/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/04/2025 14:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Sofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber- /Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber- /Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber- /Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerber-/Bietergemeinschaft".
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburger Energienetze GmbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer : 009a5d65-54bc-430c-8d7e-e21c0f763ad0
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Bramfelder Chaussee 130
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22177
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 404920200
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Registrierungsnummer : df1c21c2-1c41-4925-82be-e44c8f8b3b04
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428231816
Fax : +49 40428232020
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer : e7409862-27c8-4bf7-9453-0442db7e1947
Abteilung : - Angebotseingangsstelle -
Postanschrift : Bramfelder Chaussee 130
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22177
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : - Angebotseingangsstelle -
Telefon : +49 404920200
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ebf0df31-f8ba-49a5-bf5f-eb0b641aee68 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/03/2025 09:44 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00182251-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 56/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/03/2025