Linienbündel „202b: Witzenhausen – Neu-Eichenberg“

Die Leistungen werden als Dienstleistungsauftrag im Rahmen eines Offenen Verfahrens nach der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) vergeben und umfassen öffentliche Nahverkehrsleistungen auf dem Gebiet des Werra-Meißner-Kreises. Linienbündel 202b: • Linie 214 „Neu-Eichenberg – Neuseesen – Witzenhausen“ • Linie 216 „Bad Sooden-Allendorf – Kammerbach – Dudenrode“ …

CPV: 60112000 Maantee ühistransporditeenused, 60140000 Sõiduplaaniväline reisijatevedu
Täitmise koht:
Linienbündel „202b: Witzenhausen – Neu-Eichenberg“
Auhindade andmise asutus:
Nahverkehr Werra-Meißner Kommunale Organisationsgesellschaft mbH
Auhinna number:
4852

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Nahverkehr Werra-Meißner Kommunale Organisationsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Linienbündel „202b: Witzenhausen – Neu-Eichenberg“
Beschreibung : Die Leistungen werden als Dienstleistungsauftrag im Rahmen eines Offenen Verfahrens nach der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) vergeben und umfassen öffentliche Nahverkehrsleistungen auf dem Gebiet des Werra-Meißner-Kreises. Linienbündel 202b: • Linie 214 „Neu-Eichenberg – Neuseesen – Witzenhausen“ • Linie 216 „Bad Sooden-Allendorf – Kammerbach – Dudenrode“ • Linie 217 „Witzenhausen – Hundelshausen – Kleinalmerode“ • Linie 218 „Witzenhausen – Gertenbach“ • Linie 219.1 AST „Witzenhausen – Dohrenbach – Roßbach – Ellingerode – Kleinal-merode – Hubenrode“ • Linie 219.2 AST „Witzenhausen – Ermschwerd – Ziegenhagen – Blickershausen – Gertenbach“ • Linie 219.3 AST „Witzenhausen – Wendershausen – Rückerode – Unterrieden – Werleshausen – Neuseesen“ • Linie 219.4 AST „Witzenhausen –Eichenberg Siedlung – Berge – Marzhausen – He-benshausen – Eichenberg Bf“ • Linie 219.5 AST „Witzenhausen – Gertenbach – Albshausen – Berlepsch“ • Linie 220 „Witzenhausen – Bad Sooden-Allendorf – Eschwege“ • Linie 229.3 AST „Bad Sooden-Allendorf – Kammerbach – Dudenrode“ • Linie 229.4 AST „Oberrieden – Bad Sooden-Allendorf“ • Linie 229.5 AST „AST-Verkehr Bad Sooden-Allendorf: Bahnhof/ZOB – Grenzmuseum“ • Linie 229.6 AST „Bad Sooden-Allendorf – Kleinvach – (Albungen)“ Die Leistungen im Busverkehr sind zu Betriebsstart fahrplanmäßig mit 11 Fahrzeugen (10 Standardbusse Kategorie A und 1 Kleinbus Kategorie A) zu erbringen. Die fahrplanmäßigen Nutzwagenkilometer betragen in einem durchschnittlichen Kalenderjahr gem. Ziffer 1.3 der Anlage A zum Angebotsschreiben „Vorgaben und Hinweise zur Angebotskalkulation“ gerundete 607.165 Nkm (Nutzwagenkilometer) p.a. sowie gerundete 15.815 Fahrplanstunden p.a.. Die vorbenannte Anzahl an Fahrzeugen ist zwingend vorzuhalten. Die Leistungen im AST-Verkehr können ab Betriebsstart mit 5 Fahrzeugen (PKW und / oder Van) und geschätzten 132.500 Besetztkilometern p.a. erbracht werden.
Kennung des Verfahrens : 527e3b27-e328-4be6-9147-66c55c2b1262
Interne Kennung : 4852
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Werra-Meißner-Kreis ( DE737 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Zusätzliche Informationen: Bei den in den Feldern "Anzahl der eingegangenen Angebote" sowie "Wert des Ergebnisses" genannten Werten handelt es sich nicht um die tatsächlichen Auftragswerte bzw. die tatsächliche Angabe der Anzahl abgegebener Angebote. Diese Werte werden nicht offengelegt, weil dies den geschäftlichen Interessen des obsiegenden Bieters schaden und den Wettbewerb beeinträchtigen würde (vgl. § 39 Abs. 6 Nr. 3+4 VgV). Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EU - vgv -
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Linienbündel 202b "Witzenhausen – Neu-Eichenberg"
Beschreibung : Linienbündel 202b „Witzenhausen – Neu-Eichenberg“: • Linie 214 „Neu-Eichenberg – Neuseesen – Witzenhausen“ • Linie 216 „Bad Sooden-Allendorf – Kammerbach – Dudenrode“ • Linie 217 „Witzenhausen – Hundelshausen – Kleinalmerode“ • Linie 218 „Witzenhausen – Gertenbach“ • Linie 219.1 AST „Witzenhausen – Dohrenbach – Roßbach – Ellingerode – Kleinal-merode – Hubenrode“ • Linie 219.2 AST „Witzenhausen – Ermschwerd – Ziegenhagen – Blickershausen – Gertenbach“ • Linie 219.3 AST „Witzenhausen – Wendershausen – Rückerode – Unterrieden – Werleshausen – Neuseesen“ • Linie 219.4 AST „Witzenhausen –Eichenberg Siedlung – Berge – Marzhausen – He-benshausen – Eichenberg Bf“ • Linie 219.5 AST „Witzenhausen – Gertenbach – Albshausen – Berlepsch“ • Linie 220 „Witzenhausen – Bad Sooden-Allendorf – Eschwege“ • Linie 229.3 AST „Bad Sooden-Allendorf – Kammerbach – Dudenrode“ • Linie 229.4 AST „Oberrieden – Bad Sooden-Allendorf“ • Linie 229.5 AST „AST-Verkehr Bad Sooden-Allendorf: Bahnhof/ZOB – Grenzmuseum“ • Linie 229.6 AST „Bad Sooden-Allendorf – Kleinvach – (Albungen)“ Die Linie 214 verbindet die Stadt Witzenhausen mit der Gemeinde Neu-Eichenberg und stellt zudem auch den innerörtlichen Verkehr im Gebiet der Gemeinde Neu-Eichenberg sicher. Die lokalen Linien 217 und 218 bedienen die westlichen Stadteile von Witzenhausen, die Linie 216 bedient die westlichen Stadtteile von Bad Sooden-Allendorf. Die regionale Linie 220 verbindet die Städte Witzenhausen, Bad Sooden-Allendorf und Eschwege miteinander und stellt eine Querverbindung zur Regionalbahn der Linien RB 83 und RB 87 her. Die Leistungen im Busverkehr sind zu Betriebsstart fahrplanmäßig mit 11 Fahrzeugen (10 Standardbusse Kategorie A und 1 Kleinbus Kategorie A) zu erbringen. Die fahrplanmäßigen Nutzwagenkilometer betragen in einem durchschnittlichen Kalenderjahr gem. Ziffer 1.3 der Anlage A zum Angebotsschreiben „Vorgaben und Hinweise zur Angebotskalkulation“ gerundete 607.165 Nkm (Nutzwagenkilometer) p.a. sowie gerundete 15.815 Fahrplanstunden p.a.. Die vorbenannte Anzahl an Fahrzeugen ist zwingend vorzuhalten. Die AST-Linien 219.1 bis 219.5 füllen das bestehende Busangebot im Bereich Witzenhausen zum Stundentakt auf. Die AST-Linien 229.3, 229.4 und 229.6 übernehmen diese Aufgabe im Bereich Bad Sooden-Allendorf. Die AST-Linie 229.5 verbindet die Kernstadt mit dem Grenzmuseum. Die Leistungen im AST-Verkehr können ab Betriebsstart mit 5 Fahrzeugen (PKW und / oder Van) und geschätzten 132.500 Besetztkilometern p.a. erbracht werden.
Interne Kennung : 4852

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Busverkehr: Die reguläre Betriebslaufzeit beginnt am 14.12.2025 und endet am 10.12.2033, d.h. sie läuft bis einschl. Samstag vor dem international vereinbarten Fahrplanwechsel der Fahrplanperiode 2034 (Betriebslaufzeit 8 Jahre). Von Seiten des Auftraggebers besteht ein Optionsrecht auf Vertragsverlängerung von 1 x 2 Jahren bis zum 08.12.2035, das entspricht dem Zeitraum bis einschließlich Samstag vor dem international vereinbarten Fahrplanwechsel der Fahrplanperiode 2035/2036. Die mögliche Ausübung des Optionsrechts durch den Auftraggeber erfolgt mindestens 6 Monate vor Ablauf der Betriebslaufzeit. AST-Verkehr: Die reguläre Betriebslaufzeit beginnt am 14.12.2025 und endet am 14.12.2030, d.h. sie läuft bis einschl. Samstag vor dem international vereinbarten Fahrplanwechsel der Fahrplanperiode 2031 (Betriebslaufzeit 5 Jahre). Von Seiten des Auftraggebers besteht ein Optionsrecht auf Vertragsverlängerung von 1 x 3 Jahren bis zum 10.12.2033, das entspricht dem Zeitraum bis einschließlich Samstag vor dem international vereinbarten Fahrplanwechsel der Fahrplanperiode 2033/2034 sowie von 1 x 2 Jahren bis zum 08.12.2035, das entspricht dem Zeitraum bis einschließlich Samstag vor dem international vereinbarten Fahrplanwechsel der Fahrplanperiode 2035/2036. Die mögliche Ausübung des Optionsrechts durch den Auftraggeber erfolgt mindestens 6 Monate vor Ablauf der Betriebslaufzeit.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Werra-Meißner-Kreis ( DE737 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 10/12/2033

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 284712-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Nahverkehr Werra-Meißner Kommunale Organisationsgesellschaft mbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Omnibusbetrieb Sallwey GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Sallwey
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vertrag_01
Datum des Vertragsabschlusses : 18/03/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Nahverkehr Werra-Meißner Kommunale Organisationsgesellschaft mbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 99
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 99
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen : Sonstiger Dienstleistungsvertrag
Fahrzeugkategorie : Bus (M3)
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge : 0
Zahl sauberer Fahrzeuge : 0
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Nahverkehr Werra-Meißner Kommunale Organisationsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : Amtsgericht Eschwege HRB 1546
Postanschrift : Bahnhofstraße 15
Stadt : Eschwege
Postleitzahl : 37269
Land, Gliederung (NUTS) : Werra-Meißner-Kreis ( DE737 )
Land : Deutschland
Telefon : +49565174570
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : IGDB Verkehrsplanung + Beratung GmbH
Registrierungsnummer : Amtsgericht Offenbach am Main, HRB 34244
Postanschrift : Robert-Bosch-Str. 25A
Stadt : Langen
Postleitzahl : 63225
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Telefon : +49610350670
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06-22630029-17
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +496151126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Omnibusbetrieb Sallwey GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 9332
Stadt : Reinhardshagen
Postleitzahl : 34359
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Landkreis ( DE734 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5544 95030
Internetadresse : https://www.sallwey.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 09bea3b5-1280-4863-9825-a8b8a61052bf - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/03/2025 16:58 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00188202-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 58/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/03/2025